Aus Soda und Essig

Die kostengünstigste und schnellste Methode zum Reinigen einer Toilette ist die Verwendung von Kügelchen aus Essig und Soda. Die Zutaten sind fast immer in der Küche zu finden, und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten.

  1. Nehmen Sie für 1 Glas Soda ein halbes Glas Essig und 50 Gramm Zitronensäure.
  2. Fügen Sie nach Belieben einige Tropfen ätherisches Öl hinzu.
  3. Mischen Sie das Soda mit der Zitronensäure und geben Sie langsam teelöffelweise Essig hinzu.
  4. Mischen Sie die Mischung jedes Mal gründlich um. Dadurch sollte die Basis eine dicke Konsistenz ähnlich wie nasser Sand annehmen.

Sie können aus der resultierenden Mischung kleine Kugeln rollen oder mithilfe eines Messlöffels, Silikonbehältern und Modellierformen originell geformte Bomben herstellen.

Reinigungskugeln

Mit Wasserstoffperoxid

Wasserstoffperoxid wird häufig zum Reinigen und Desinfizieren von Küchenutensilien, Badezimmerfliesen und Toiletten verwendet. Die auf dieser Basis hergestellten Kugeln entfernen perfekt Rost und Plaque und bewältigen schnell organische Verunreinigungen.

  1. Zur Vorbereitung der Basis benötigen Sie 1 Esslöffel 3%iges Wasserstoffperoxid, eine viertel Tasse Zitronensäure, einen halben Teelöffel Tafelessig und ein Glas Soda.
  2. Mischen Sie in zwei verschiedenen Tassen Soda mit Zitronensäure und Essig mit Wasserstoffperoxid.
  3. Gießen Sie den Inhalt des letzten Behälters langsam in den ersten und mischen Sie gründlich.
  4. Für mehr Aroma geben Sie 20–30 Tropfen Zitrus- oder Blütenöl hinzu.
  5. Formen Sie mit einem Löffel kleine Kugeln aus der Mischung.
  6. Legen Sie die Rohlinge auf Pergament und lassen Sie sie 8–10 Stunden lang vollständig trocknen. Bewahren Sie sie dann an einem vor Feuchtigkeit geschützten Ort auf.

Toilettenkugeln

Auf Gelatinebasis

Die Herstellung von Kugeln auf Gelatinebasis ist der Herstellung von Gelee sehr ähnlich. Sie benötigen 50 Gramm Gelatine, 2 Esslöffel einer 9%igen Lösung aus Essig, Salz und Soda und ein Glas Wasser bei Zimmertemperatur.

Gießen Sie die Gelatine in das Wasser und lassen Sie sie 20–30 Minuten quellen. Stellen Sie den Behälter dann in einen Topf mit heißem Wasser und erhitzen Sie ihn unter Rühren im Wasserbad, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Es ist wichtig, das Wasser nicht kochen zu lassen, da die Mischung sonst nicht fest wird. Nachdem sie sich vollständig aufgelöst hat, seihen Sie die Gelatine ab und vermischen Sie sie mit den restlichen Zutaten. Fügen Sie nach Belieben Farbstoffe und aromatische Öle hinzu, um einen Duft zu verleihen. Kühlen Sie die resultierende Mischung ab und teilen Sie sie dann in kleine Stücke, die bereit für den Gebrauch sind.

Aufgrund der hohen Gelatinekonzentration haben die Kugeln wenig Ähnlichkeit mit dem üblichen „zitternden“ Gelee. Sie haben eine ziemlich dichte Konsistenz, lassen sich leicht mit einem Messer schneiden und behalten dabei ihre Form.

Gelatine im Wasserbad

Mit Zitronensaft und ätherischen Ölen

Duftbomben auf Zitronensaftbasis helfen nicht nur, Plaque und Ablagerungen in Rohrleitungen zu entfernen, sondern erfüllen den Raum auch mit Frische. Sie können Toilettenaufkleber und Lufterfrischer sparen.

Mischen Sie ein Glas Soda mit einem Viertelglas Zitronensäure. Mischen Sie die Mischung gründlich, gießen Sie zuerst 100 ml Essig und sofort danach 15-20 Tropfen Zitronensaft hinzu. Wenn die Basis zu verdicken beginnt, fügen Sie 20-30 Tropfen ätherisches Öl hinzu. Um das Aroma harmonisch zu gestalten, können Sie verschiedene traditionelle Kombinationen verwenden.

  • Ingwer und Patchouli;
  • Lavendel und Jasmin;
  • Minze und Rosmarin;
  • Zitrone und Ylang-Ylang;
  • Rosenholz und Geranie usw.

Liebhaber origineller, ausgeprägter Aromen können mit einer großen Anzahl von Komponenten experimentieren und die Öldosis auf 90 Tropfen erhöhen.

Kugelform

Basierend auf Waschseife

Waschseife gilt traditionell als eines der günstigsten Bleichmittel, Fleckenentferner und Entfetter. Toilettenkugeln daraus wirken reinigend und desinfizierend und kosten trotz all ihrer Vorteile so gut wie nichts.

3-4 Esslöffel geriebene Seife im Wasserbad erhitzen, bis sie vollständig geschmolzen ist. Nach dem Entfernen vom Herd ein Glas Soda, 3 Esslöffel Zitronensäure und 2 Esslöffel Wasserstoffperoxid in den Behälter geben. Alle Zutaten verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Der entstandene „Teig“ wird zu Kugeln gerollt oder in eine Form gegeben und 4–5 Stunden ruhen gelassen.

Waschseifenspäne

Stärke verwenden

Sie können mit Ihren eigenen Händen nicht nur weiße Bombenbälle, sondern auch bunte Ersatzklötze für Toilettenbehälter herstellen. Sie benötigen 30 Gramm Stärke, 3 Esslöffel Essig, 2 Esslöffel Salz, ein halbes Glas Wasser und einige Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl.

Stärke, Salz und Wasser vermischen und gründlich verrühren. Für mehr Farbe etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen. Die Lösung bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Wenn die Flüssigkeit nicht gut eingedickt ist, können Sie sie noch 5–7 Minuten stehen lassen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Fügen Sie der warmen Mischung Essig und Aromen hinzu. Formen Sie kleine Kugeln, die bei Raumtemperatur in 8–10 Stunden trocknen.

Toilettenreinigungsbälle

Der Hauptvorteil selbstgemachter Kugeln ist die absolute Gewissheit ihrer Zusammensetzung. Bei der Verwendung selbstgemachter Kugeln sind allergische Reaktionen und Atemwegsprobleme ausgeschlossen. Durch das Experimentieren mit aromatischen Zusätzen können Sie die Toilette mit einem Duft füllen, den Sie mögen, und nicht mit einem, der für den Massenkonsumenten hergestellt wurde.