Pflanzkästen
Gewöhnliche Holzkästen werden zu einem tollen Akzent bei der Gestaltung des Geländes und ein dunkelbrauner oder grauer Zaun wird zu einem idealen kontrastierenden Hintergrund. Stabile Obstkisten können als Regale für Töpfe verwendet werden, und lange Kisten eignen sich als Pflanzgefäße.
Paletten
In einer hellen Farbe gestrichen, dienen Paletten mit Pflanzen als interessante Dekoration für einen unansehnlichen Zaun. Sie können an einen Zaun gehängt oder in der Nähe aufgestellt werden, um einen vertikalen Garten anzulegen. Sie können in den Paletten anspruchslose Pflanzen sowie gesundes Grünzeug pflanzen – Salat, Rucola, Petersilie, Borretsch, Dill.
Blumentöpfe
Sommerbewohner verwenden überall Ampelpflanzen in dekorativen Hängetöpfen, um ihr Grundstück zu schmücken. Warum also nicht auch den Zaun damit schmücken? Petunien, die den ganzen Sommer blühen, Kapuzinerkresse und Geranien eignen sich gut. Daneben können leuchtende Blumen gepflanzt werden, die vom Zaun ablenken.
Töpfe lassen sich leicht durch bemalte Blechdosen, alte Gießkannen oder Eimer ersetzen: Sie können an alte Bretter genagelt werden und jede Saison können neue einjährige Pflanzen gepflanzt werden.
Kletterpflanzen
Dichte Pflanzen entlang des Zauns fügen sich ideal in die Gartenlandschaft ein und sorgen für mehr Privatsphäre.
Geeignet sind Spindelsträucher mit im Herbst rot färbenden Blättern, fruchttragende Weintrauben, Blasensenna mit Schneeballblättern sowie luxuriöse Parkrosen, die keine besondere Pflege benötigen.
Ein Zaun aus Nadelbäumen
Thujas, Zypressen, Tannen, Eiben und Wacholder mit einer dichten dekorativen Krone veredeln einen ländlichen Zaun deutlich.
Am eindrucksvollsten wirken Thujas, die bis zu 6 Meter hoch werden, keinen Sonnenbrand bekommen, keine Blätter verlieren und ihre Form behalten.
3D-Aufkleber
Für einen Zaun aus Wellpappe wird ein spezielles Fotonetz hergestellt, das die Mängel der alten Konstruktion verbirgt und so eine schnelle und relativ kostengünstige Umgestaltung ermöglicht. Hersteller geben an, dass die Lebensdauer solcher Aufkleber über 5 Jahre beträgt.
Malen
Sie können einen Zaun auch ohne professionelle Hilfe, also mit Ihren eigenen Händen, dekorieren. Anfänger sollten eine Schablone verwenden, und wer mit Pinsel und Farbe vertraut ist, sollte künstlerische Techniken anwenden. Vor dem Streichen sollten Sie die Bretter schleifen, in einer Fäulnisschutzlösung einweichen und mit einer Grundierung bedecken. Zur Dekoration werden Acryl-, Alkyd- oder Ölfarben für Holz ausgewählt und nach Abschluss der Arbeiten ein Schutzlack aufgetragen.
Alte Dinge
Nach dem Stöbern auf dem Dachboden findet man leicht bisher nutzlose Schätze, die mit der gebotenen Sorgfalt zum Highlight des Landgrundstücks werden und den unansehnlichen Zaun verbergen. Installationen mit Gartengeräten, Instrumenten und Briefkästen werden Sie garantiert zum Lächeln bringen!
Dekorativ Elemente
Sie können auch ein Dekor speziell für einen alten Zaun erstellen und eine ästhetische Komposition aus Gegenständen erstellen, die nicht nur zur Dekoration von Landhäusern, sondern auch von Innenräumen in Stadtwohnungen verwendet werden.
Fenster, Türen, Spiegel
Fensterrahmen, alte Türen mit Glaseinsätzen und Spiegel, die ihren Zweck erfüllt haben, können einen unansehnlichen Zaun in ein Kunstwerk und reflektierende Oberflächen verleihen ihm eine besondere Mysteriösität. Es ist besser, wenn die Holzteile in einer kräftigen oder einfach kontrastierenden Farbe gestrichen sind.
Auch unter den Bedingungen der Budget- und Zeitersparnis kann der langweiligste Zaun zu etwas Besonderem werden – Sie müssen nur einfallsreich sein.
Lesen Sie auch:
- Vierzimmerwohnung: Aufteilungsmöglichkeiten, drei Projekte und Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Ford B-Max: Kompakte Vielseitigkeit neu definiert
- Edle Einrichtungsgegenstände von Fix Price – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie das legendäre Fiat 124 Spider Roadster-Erlebnis
- Epoxidharztische: Sorten, Meisterklasse mit Video und 50 Beispielen. – Mein Jahrhundert Stil