Aus Tüten
Eine Badematte aus Polyethylentüten hat viele Vorteile: Produkte aus recycelten Materialien schonen das Familienbudget und wirken sich positiv auf die Umwelt aus. Eine solche Matte hält lange, da das Material, aus dem sie besteht, keine Feuchtigkeit aufnimmt. Müllsäcke gibt es in verschiedenen Farbtönen, sodass die Badematte Sie mit ihrer Farbvielfalt begeistern wird.
Das Foto zeigt eine strapazierfähige und angenehm anzufassende Matte, die aus Plastiktüten gestrickt ist.
Materialien und Werkzeuge
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Plastiktüten.
- Eine Häkelnadel der gewünschten Größe (abhängig von der Garnstärke).
- Schere.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zuerst machen wir das Garn:
- Falten Sie die Tasche wie eine Ziehharmonika, schneiden Sie die Griffe und den Boden ab.
- Schneiden Sie das Werkstück in Stücke und machen Sie gleichmäßige Einschnitte von etwa 3 cm, wir erhalten große Ringe.
- Binden Sie die Ränder der Ringe mit einem Knoten zusammen und drehen Sie Garnstränge aus dem doppelten „Faden“.
- Binden Sie einen doppelten Faden an den Haken, ohne ihn festzuziehen.
- Ziehen Sie den Faden durch das Loch und erhalten Sie eine Schlaufe, durch die wir den Faden erneut ziehen. Sie müssen diese Schritte wiederholen, um eine kurze Kette zu bilden. Führen Sie die Häkelnadel in das erste Loch ein, ziehen Sie den Faden fest und erhalten Sie eine runde Basis für den Teppich.
- Führen Sie die Häkelnadel durch das nächste Loch und ziehen Sie den „Garn“ heraus. An der Häkelnadel bilden sich zwei Schlaufen, durch die wir den Faden ziehen. Wieder entsteht eine Schlaufe. Nach diesem Muster vergrößern wir den Kreis und vergessen dabei nicht, für jede Reihe Zunahmen vorzunehmen.
- Um die Farbe zu ändern, lösen Sie den Knoten des Polyethylengarns, ziehen Sie den Faden des neuen Farbtons zu einem Ring fest und stricken Sie weiter, bis das Produkt die gewünschte Größe erreicht hat.
Aus Handtüchern
Im nächsten Meisterkurs lernen Sie, wie Sie Ihr Badezimmer oder Ihre Toilette kostenlos mit einem nützlichen und gemütlichen Accessoire dekorieren. Eine weiche Badematte lässt sich ganz einfach mit den eigenen Händen aus alten Handtüchern herstellen.
Das Foto zeigt eine flauschige selbstgemachte Matte aus überflüssigen Handtüchern.
Materialien und Werkzeuge
Sie benötigen:
- Mehrere Frotteehandtücher.
- Schere.
- Fäden, Nadel, Stecknadeln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Los geht’s:
- Nehmen Sie Handtücher (bei großen Badetüchern reichen 3 Stück) und schneiden Sie sie in lange Streifen von etwa 7 Zentimetern Breite.
- Nähen Sie Streifen gleicher Farbe aneinander. Dann flechten Sie aus drei langen Streifen einen Zopf.
-
Um den Zopf gleichmäßig zu machen, befestigen Sie ihn mit Stecknadeln und Fäden. Drehen Sie den Zopf vorsichtig spiralförmig und nähen Sie die Verbindungen unmerklich von der falschen Seite her. Der Teppich ist fertig!
Um den Zopf gleichmäßig zu machen, befestigen Sie ihn mit Nadeln und Fäden. Drehen Sie den Zopf vorsichtig spiralförmig und nähen Sie die Verbindungen auf der falschen Seite unsichtbar fest. Der Teppich ist fertig!
Um den Zopf gleichmäßig zu machen, befestigen Sie ihn mit Nadeln und Fäden. Drehen Sie den Zopf vorsichtig spiralförmig und nähen Sie die Nähte unsichtbar auf der Rückseite. Der Teppich ist fertig!
Aus Kieselsteinen
Einen Badezimmerteppich aus kleinen Kieselsteinen herzustellen, ist überhaupt nicht schwierig. Niedrige Kosten, ästhetische Textur und Vorteile für die Füße sind die unbestreitbaren Vorteile eines Teppichs aus flachen Flusssteinen.
Das Foto zeigt einen selbstgemachten Badezimmerteppich, der nach dem Duschen eine Fußmassage bietet.
Was brauchen Sie?
Benötigte Materialien:
- Anti-Rutsch-Gummimatte.
- Kieselsteine (können im Handel gekauft oder selbst zusammengebaut werden).
- Universalkleber (Silikon oder Epoxid).
- Alkohol.
Wie macht man es selbst?
Los geht’s:
- Entfetten Sie saubere und trockene Kieselsteine mit Alkohol. Legen Sie eine Schutzfolie oder Papier darunter, um Flecken auf der Arbeitsfläche zu vermeiden. Geben Sie einen Tropfen Kleber auf den Stein, dann auf die Matte und drücken Sie ihn an.
-
Befestigen Sie nach und nach alle Steine. Sie können auch Muster erstellen, indem Sie sie mit kontrastierenden farbigen Kieselsteinen kombinieren.
-
Manche Leute raten dazu, das fertige Produkt mit Lack zu beschichten, dies ist jedoch nicht zu empfehlen – es kann in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit reißen. Bei Bedarf können Sie Fugenmörtel verwenden. Warten Sie die auf der Klebetube angegebene Zeit ab, dann können Sie die Matte verwenden.
Befestigen Sie nach und nach alle Steine. Sie können auch Muster anlegen und diese mit Kieselsteinen in Kontrastfarbe kombinieren.
Befestigen Sie nach und nach alle Steine. Sie können auch Muster anlegen und diese mit Kieselsteinen in einer Kontrastfarbe kombinieren.
Manche raten dazu, das fertige Produkt mit Lack zu überziehen, aber das ist nicht zu empfehlen, da es in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit reißt. Bei Bedarf können Sie Fugenmörtel verwenden. Warten Sie die auf der Klebertube angegebene Zeit ab, und schon kann der Teppich verwendet werden.
Manche raten dazu, das fertige Produkt mit Lack zu überziehen, aber das ist nicht zu empfehlen, da es in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit reißt. Bei Bedarf können Sie Fugenmörtel verwenden. Sie müssen die Zeit gemäß den Anweisungen auf der Klebertube abwarten – und schon können Sie die Matte verwenden.
Korkmatte
Wenn Sie viele Wein- oder Sektkorken im Haus haben, können Sie daraus eine natürliche und praktische Matte herstellen, die Ihr Badezimmer schmückt. Kork ist ein hervorragendes Material für Feuchträume, da es nicht nur wasserbeständig, sondern auch gegen verschiedene Mikroorganismen resistent ist.
Das Foto zeigt eine Matte aus Weinkorken, die Sie selbst zusammenstellen oder online kaufen können.
Was benötigen Sie?
Für die Arbeit benötigen Sie:
- Etwa 170 Flaschenkorken.
- Universalkleber.
- Gummimatte als Unterlage.
- Messer und Schneidebrett.
Wie macht man sie selbst?
Los geht’s:
- Entfernen Sie Schmutz und Weinflecken, indem Sie die Flaschenkorken mehrere Stunden in Bleichmittel einweichen. Gut abspülen und trocknen.
- Schneiden Sie jeden Korken mit einem Brett und einem Messer in zwei Hälften.
- Bevor Sie die Korken befestigen, sollten Sie sie auf der Unterlage auslegen, um sicherzustellen, dass genügend Material vorhanden ist. Wir beginnen mit dem Aufkleben der Korken an den Rändern, aber die Anordnung kann beliebig sein: diagonal, abwechselnd, gemustert oder einfach gerade.
- Um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten, behandeln Sie das fertige Produkt mit einem Dichtungsmittel. Lassen Sie die Korkmatte trocknen, bevor Sie sie verwenden.
Aus Pompons
Eine sehr beliebte und kostengünstige Möglichkeit, eine Badematte mit eigenen Händen herzustellen, ist das Stricken aus Pompons.
Das Foto zeigt einen flauschigen Teppich aus Pompons, der mit Ihre eigenen Hände.
Was brauchen Sie?
Benötigte Materialien:
- Strickfäden.
- Gummiertes Netz.
- Schere.
Wie macht man es selbst?
Lass uns an die Arbeit gehen:
- Wickeln Sie die Fäden um Ihre Finger, entfernen Sie den entstandenen voluminösen Ring und binden Sie ihn mit einem Faden der gleichen Farbe zusammen. Schneiden Sie die Fäden wie auf dem Foto gezeigt ab:
- Die Materialmenge hängt von der gewünschten Größe des Produkts ab. Wir binden jeden Pompon an eine Seite des Netzes. Wir schneiden die Fadenenden ab.
- Je dichter die Pompons beieinander liegen, desto dichter und voluminöser wird der Teppich. Sie können verschiedene Farben und Größen von Rohlingen verwenden, dann sieht das Produkt heller und interessanter aus.
Aus alten Sachen
Werfen Sie beim Aufräumen Ihres Kleiderschranks keine Kleidungsstücke weg, die ihren Zweck erfüllt haben – Jeans und T-Shirts. Sie sind praktisch, um einen Teppich herzustellen, der in einem Badezimmer oder einer Dusche ausgelegt werden kann.
Das Foto zeigt einen schicken ovalen Teppich aus alten Kleidern.
Materialien und Werkzeuge
Sie benötigen:
- Baumwoll-T-Shirts.
- Schere.
- Nähmaschine.
- Stricknadel.
Wie macht man es selbst?
Beginnen wir mit der Gestaltung einer praktischen Dekoration für das Badezimmer:
- Bereiten Sie Garn von einem T-Shirt vor. Schneiden Sie es dazu wie auf dem Foto gezeigt zu. Entfernen Sie zuerst den oberen und unteren Teil und schneiden Sie dann, ohne die Stoffkante zu erreichen. Den verbleibenden Teil schneiden wir diagonal ab und erhalten einen durchgehenden Faden:
- Wir flechten einen langen Zopf aus drei Fäden und nähen ihn von beiden Kanten aus.
- Wir messen die Länge des Produkts und wickeln den Zopf im Uhrzeigersinn.
- Wir nähen die Zöpfe im Zickzack. Den Zopfanfang stecken wir unter die nächste Lage und wenden ihn erneut. Nähen.
- Auf diese Weise bauen wir den Teppich mit dem gewünschten Durchmesser auf.
Eine Auswahl an Videoanleitungen
Wir empfehlen Ihnen, sich ein paar ausführlichere Videos über die Herstellung von Badezimmerteppichen mit Ihren eigenen Händen anzusehen: aus Juteseil, Holzlatten, Kieselsteinen und Handtüchern.
Aus alten T-Shirts mit dem Webmethode:
Eine Grasmatte auf Netzunterlage:
Eine entzückende Blättermatte, auf deren Rückseite Sie eine rutschfeste Unterlage nähen müssen:
Fotos von ungewöhnlichen Matten
Indem Sie Ihre Fantasie verbinden und sich mit Geduld wappnen, können Sie mit Ihren eigenen Händen originelle und ästhetische Accessoires für das Badezimmer herstellen. Als Materialien eignen sich stabilisiertes Moos, mehrfarbiger Stoff in Patchwork-Technik, Holzlatten.
Das Foto zeigt einen wunderschönen Moosteppich, der Ihnen angenehme taktile Empfindungen und ein Gefühl der Einheit mit der Natur vermittelt.
Selbstgemachte Teppiche passen perfekt in die Einrichtung einer Wohnung im maritimen, skandinavischen und Öko-Stil sowie im Landhaus- und Provence-Stil.
Auf dem Foto ist ein durchbrochener Teppich in einem sanften Blauton für das Badezimmer zu sehen, gehäkelt.
Die Fliesen auf dem Badezimmerboden können kalt und rutschig sein, aber das lässt sich leicht mit einem selbstgemachten Teppich beheben, denn DIY-Bastelarbeiten bringen Komfort und Wärme.
Lesen Sie auch:
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 108
- Wie stellt man seine eigenen Gartenmöbel aus Paletten her? – Mein Jahrhundert Stil
- Kreative Möglichkeiten, Spielzeug im Kinderzimmer zu organisieren – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Mokka/Mokka X
- Küche ohne Oberschränke: moderne Ideen und 51 stilvolle Fotos – Mein Jahrhundert Stil