Finishing-Merkmale

Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Marmorbadezimmer zu gestalten:

  1. Verwenden Sie Naturstein. Er ist schön, langlebig, für Feuchträume geeignet, aber teuer. Fast das gesamte Material auf dem russischen Markt ist importiert, wir bauen es nicht ab – höchstens wird es in Platten geschnitten und verkauft. Für Wände und Böden werden 1–2 cm dicke Platten empfohlen, für die Arbeitsplatte nehmen Sie dickere Platten – 3–4 cm.
  2. Ersetzen Sie die Platten durch Feinsteinzeug. Langlebige großformatige Platten sind ein hervorragender Ersatz für Naturmaterial. Dank der minimalen Anzahl an Fugen wirken Wand oder Boden fast wie aus einem Guss.
  3. Verlegen Sie Marmorfliesen. Im Badezimmer ist dies eine einfache Möglichkeit – Marmorimitat in jedem Format sieht interessant aus. Der einzige Nachteil ist die Größe. Wenn Naturplatten oder Feinsteinzeugfliesen groß sein dürfen, sind große Fliesen 40 x 40 oder 20 x 80 cm groß.

Blaue Farbe im Badezimmer

Das Foto zeigt eine dunkelblaue Farbe im Badezimmer.

Egal, welche Form Sie für Ihr Marmor-Interieur im Badezimmer wählen, bedenken Sie: Die Farbe der verschiedenen Teile kann erheblich voneinander abweichen. Dies gilt insbesondere für Naturmarmor. Um bei Marmorfliesen eine exakte Übereinstimmung des Farbtons zu gewährleisten, wählen Sie Pakete aus der gleichen Charge.

Marmor an Badezimmerwänden

Was kann veredelt werden?

Marmorähnliche Fliesen werden im Badezimmer häufig zur Wandveredelung verwendet. Darüber hinaus kann eine Farbe oder eine Kombination aus mehreren verwendet werden: Das gleiche Muster verbindet sie zu einem Ganzen.

Da vertikale Flächen den Haupthintergrund bilden, sollten die Wände in einem Marmorbad mit den Rohrleitungen harmonieren – von der Badewanne bis zu den Wasserhähnen.

eine Kombination aus Marmor mit schwarzen Rohrleitungen

Das Foto zeigt Marmor an den Wänden und am Boden.

eine freistehende Badewanne klassisches Badezimmerdesign

Ein Badezimmer mit Marmorboden ist ein Klassiker und passt gleichermaßen gut zu klassischen und modernen Interieurs. Luxuriöse Verkleidungen sind zeitlos und aus der Mode: Wenn Sie den Boden mit Marmorfliesen verlegen, können Sie sicher sein, dass Sie ihn in naher Zukunft nicht austauschen müssen.

Marmorarbeitsplatten sind eine weitere Möglichkeit, Stein im Badezimmer zu verwenden. Wenn sie aus Naturstein bestehen, können Sie sicher sein: Ihre Möbel sind einzigartig! Schließlich weist jeder Schnitt ein individuelles Maserungsmuster auf.

Vorteile einer Marmorarbeitsplatte:

  • Wasserbeständigkeit. Im Gegensatz zu Holz, MDF und Spanplatten ist Stein absolut wasserfest und quillt bei Kontakt nicht auf.
  • Antibakteriell. Bakterien vermehren sich auf der Oberfläche nicht – ein absolutes Plus für das Badezimmer.
  • Reichhaltige Farbpalette. Von Weiß oder Beige bis Dunkel – fast Schwarz.

Marmor-Badezimmerwände Schrank mit Marmorarbeitsplatte Marmorarbeitsplatte im Badezimmer

Zum Verkauf stehen auch fertige Duschwannen aus sogenanntem gegossenem (künstlichem) Marmor zur Verfügung. Sie sind einfach zu installieren, es gibt jedoch zwei Nuancen: Die Standardform und -größe passen nicht jedem. Für den Bau einer maßgefertigten Duschwanne werden üblicherweise Marmorfliesen mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung verwendet – dieselben, die auch auf dem Boden verlegt werden.

Waschbecken in einer Marmorarbeitsplatte Kombination aus Marmor und Verkleidung

Welche Farben gibt es?

Ein beliebter Marmor für Badezimmer ist Weiß. Der Naturstein weist sowohl helle als auch dunkle Adern unterschiedlicher Länge auf – Hersteller versuchen, den gleichen Effekt durch Nachahmung zu erzielen. Er wirkt hochwertig und verleiht dem Raum einen Hauch von Luxus. Glänzend gilt als ideale Option für kleine Badezimmer.

Ein Badezimmer aus schwarzem Marmor ist eine exquisite Alternative für geräumige Räume. Allerdings ist die Farbe nicht gerade praktisch: In der Dusche beispielsweise sind auf der dunklen Farbe Spuren von Wassertropfen sichtbar.

Sie können von Standardlösungen abweichen, indem Sie graue Marmorfliesen im Badezimmer verwenden: Sie werden seltener verwendet als die ersten beiden und sehen origineller aus. Es gibt sowohl helle Gainsboro-farbige Platten als auch dunkle, fast kohlefarbene.

brauner Marmor in der Dusche

Das Foto zeigt eine Dusche aus dunklem Stein

weiße Marmorfliesen grüner Marmor im Badezimmer

Neben monochromen Farbtönen gibt es gibt es in verschiedenen Farben:

  • Grün. Die Farbe entsteht durch die Beimischung von Silikaten. Farbtöne von zartem Grün bis Smaragdgrün.
  • Beige. Ein heller, warmer Ton ist ein großartiger Ersatz für kaltes Weiß.
  • Blau. Meistens Weiß mit blauen Adern.
  • Braun. Ein edler Achatton mit einem komplexen Adernnetz sieht sehr edel aus.
  • Rot. Marmor wird nicht als Hauptmaterial im Badezimmer verwendet; es wird normalerweise für Akzente verwendet (Arbeitsplatten, Duschwannen).

brauner Marmor an Wänden und Boden dunkle Marmorfliesen weiße und graue Fliesen

Neben der Farbe sollte auch die Textur berücksichtigt werden:

  • Glänzend. Reflektiert Licht und vergrößert optisch den Raum. In dunklen Farben unpraktisch.
  • Matt. Hat eine angenehm raue Oberfläche, reflektiert kein Licht.
  • Rutschfest. Sie werden als Bodenbelag verwendet – Sie rutschen garantiert nicht aus, selbst wenn Sie nach dem Duschen mit nassen Füßen aufstehen.

schwarzer Marmor im Badezimmer beiger Marmor im Badezimmer

Wozu passen Marmorfliesen?

Marmorfliesen im Badezimmer sind an sich schon gut, aber mit Stein allein kommt man nicht aus: Deshalb sollten Sie lernen, sie geschickt mit anderen Materialien zu kombinieren.

Um das Badezimmer gemütlicher zu gestalten, fügen Sie ihm eine warme Textur hinzu: Holz. Sie können Naturholz (in Form von Lamellen an der Decke, Möbeln, Spiegelrahmen) oder eine Texturimitation (mit einer gemusterten Folie überzogene Tischplatte, holzähnliche Fliesen) verwenden. Die Proportionen können beliebig sein, eine harmonische Option ist 50:50 oder 70:30 – mit mehr Marmor.

eine Kombination aus Marmor und Holz

Das Foto zeigt eine Kombination mit Holz

eine Kombination aus hellem und dunklem Marmor eine Kombination aus Marmor und Farbe

Moderne Innenräume lassen stilistische Oxymora zu: Wenn edle Marmorfliesen und brutaler Beton in einem Badezimmer koexistieren. Letzterer verleiht dem Stil einen Hauch von Industrialismus und „modernisiert“ das Design.

Wände vom Boden bis zur Decke mit Marmorfliesen oder Stein zu dekorieren, ist schon lange aus der Mode gekommen. Heute ist es populär geworden, die Textur mit einer einfarbigen Farbe zu verdünnen. Übrigens, wenn Sie den richtigen Farbton wählen, erstrahlt das Wandpaneel in neuen Farben: Es wird auffälliger und fällt auf.

Wenn die Farbe nicht passt, Sie das Badezimmerdesign aber unter dem Marmor verdünnen möchten, schauen Sie sich das Mosaik genauer an. Es wird verwendet, um kleine Flächen zu dekorieren: eine Wand entlang der Breite des Waschbeckens, eine Badewannenabtrennung, eine Arbeitsplatte. In Badezimmern mit Marmorböden werden Mosaike auf vertikalen Trennwänden verwendet.

eine Kombination aus Marmor und Gold

Das Foto zeigt goldene Elemente im Badezimmer

Dusche mit Marmorfliesen Marmor mit heller Farbe

Was Metalle betrifft, so ist das übliche Chrom gegen der Hintergrund aus Marmor ist manchmal unpassend: In klassischen Badezimmern werden Wasserhähne aus Bronze oder Gold installiert, in modernen Badezimmern schwarze oder weiße.

Marmor mit dunkler Farbe im Badezimmer eine Kombination aus Marmor und Mosaik

Wie sieht es im Innenraum aus?

Wenn Ihnen die Idee, Stein im Badezimmer zu verwenden, verlockend erscheint, wählen Sie einen der folgenden Stile:

  • Klassisch. Wählen Sie für den Abschluss einen beigen oder weißen Marmorton und bringen Sie ihn gleichzeitig auf dem Boden und den Wänden an.
  • Empire. Und andere luxuriöse Stile wie Barock. Helle Marmorstruktur wird mit dunklen Farbtönen, Gold oder Bronze und antiken Lampen kombiniert.

Schwarze Akzente im Badezimmer Marmorfliesen in ungewöhnlichen Formen Naturmarmor für Wände

  • Modern. Während es in den ersten beiden Innenräumen akzeptabel ist, den ohnehin schon luxuriösen Stein mit reichhaltigem Dekor (z. B. Fräsungen auf der Arbeitsplatte) zu ergänzen, lohnt sich dies hier nicht. Die helle Textur selbst fällt im Badezimmer auf. Farben: Weiß, Grau, Schwarz.
  • Minimalismus. Wählen Sie eine neutrale Textur mit kontrastarmen Adern. Sie können alle Oberflächen außer der Decke dekorieren.
  • Skandinavisch. Hier wird Marmor für Details verwendet: Waschbecken, Duschwanne, Akzentwand.

Bronzefarbener Handtuchwärmer im Badezimmer Warme Marmorfliesen

Vielleicht wurde bisher nichts Vielseitigeres und Schöneres für die Oberflächengestaltung erfunden als Marmor. Das Geheimnis der richtigen Anwendung liegt im richtigen Farbton, der passenden Textur und der Dosierung.

Badezimmerdesign unter Marmor-5 Badezimmerdesign unter Marmor-4 Badezimmerdesign unter Marmor-3 Badezimmerdesign unter Marmor-2 Badezimmerdesign unter Marmor-1 Badezimmerdesign unter Marmor-0