Vor- und Nachteile

Wie jede Lösung hat auch eine matte Küche ihre Vor- und Nachteile. Wägen Sie beide Seiten ab, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Vorteile von matten Fassaden:

IKEA Küchen: Auswahlmöglichkeiten, Typen, Fotos und Videos im Interieur

  • Elegantes, modernes Erscheinungsbild. Erfüllt alle Anforderungen an ein stilvolles Küchendesign.
  • Schmutzabweisend. Fingerabdrücke und andere Flecken sind auf einer matten Oberfläche weniger auffällig, daher ist die matte Oberfläche praktischer.
  • Pflegeleicht. Im Gegensatz zu glänzenden Oberflächen sind sie zudem leichter und bequemer zu reinigen, obwohl letztendlich alles vom Material abhängt.
  • Keine Blendung. Durch die Lichtabsorption wirkt der Kücheninnenraum insgesamt behaglicher.
  • Beständigkeit gegen UV-Strahlung. Egal aus welchem Material das Set mit matten Fassaden besteht, es ist im Gegensatz zu glänzenden Oberflächen sonnenbeständig und verblasst nicht.
  • Großes Sortiment. Es gibt sowohl das Economy- als auch das Premiumsegment: So finden Sie Möbel für jeden Geschmack und jedes Budget.

Wichtig! Wenn Sie die Pflegehinweise befolgen, wird die Oberfläche niemals zerkratzt oder abgerieben.

matte Küche bis zur Decke

Das Foto zeigt eine Kombination aus Mattschwarz und Holz

Nachteile von matten Küchen:
  • Häufiges Reinigen. Aufgrund der geringen Rauheit verstauben matte Fassaden schnell und nehmen mehr Schmutz auf.
  • Optische Raumverkleinerung. Durch die Lichtabsorption wirkt der Raum kleiner als er ist.
  • Anforderungen an Reinigungsmittel. Keine Scheuermittel – nur weiche, vorzugsweise spezielle Flüssigkeiten und Schwämme.
  • Enge Farbpalette. Obwohl es eine ganze Reihe von Farbtönen für matte Möbel gibt, stehen im Vergleich zu glänzenden Möbeln immer noch weniger Optionen zur Verfügung.

hellmatte Küche

Wie sehen matte Möbeleinheiten in verschiedenen Farben aus?

Seien Sie bei der Auswahl einer oder zweier matter Küchenfarben aus der großen Farbvielfalt vorsichtig mit dunklen Farbtönen. Wir haben bereits erwähnt, dass matte Fassaden selbst Licht absorbieren und die Raumfläche optisch reduzieren. Dunkle Farben verstärken diesen Effekt nur, daher ist ihre Verwendung in kleinen Küchen nicht zu empfehlen.

Smaragdgrüne Küche

Das Foto zeigt ein stilvolles Set in einem Smaragdton

Eine matte weiße Küche sieht in jedem Bereich großartig aus, hat aber einen großen Nachteil: Sie muss häufig gewaschen werden. Um dies zu vermeiden, bevorzugen Sie gemischte helle Töne: Creme, Off-White, Beige, Hellgrau, Elfenbein.

Eingebaute matte Küche

Wenn der Platz es erlaubt, bestellen Sie eine dunkle matte Küche in Schwarz oder Schiefergrau. Die Kombination aus einer glatten Oberfläche mit einem tiefen, gedämpften Ton sieht edel und sehr stilvoll aus, aber stellen Sie sich auf die ständige Pflege Ihrer Küche ein.

Auf solchen matten Fassaden sind Spritzer, Schmierer, Fingerabdrücke und andere Schmutzspuren sichtbar – es macht also keinen Sinn, über Zweckmäßigkeit zu sprechen.

beige matte Fassaden

Glücklicherweise gibt es keine Regeln, die es verbieten, matte Küchen zweifarbig zu gestalten: In diesem Fall empfehlen wir, die untere Ebene dunkel und die obere hell zu gestalten. Wenn es drei „Etagen“ gibt, gestalten Sie die mittlere weiß oder beige und vertieft, und die äußeren dunkel oder farbig. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine der Ebenen in Holzoptik und die andere farbig zu gestalten.

schwarze matte Küche

Das Foto zeigt Einbaumöbel im Dachgeschoss

zweifarbige matte Küche matte Küche Ikea

Neben monochromen Designs gibt es eine große Auswahl an matten Küchen. Moderne Trends setzen auf eine natürliche Atmosphäre und die Verwendung natürlicher Farbtöne: Pistazie, Lavendel, schmutziges Rosa, gedecktes Gelb. Für Experimentierfreudige bieten Hersteller leuchtende Kontrastlösungen: Blau, Zitronengelb und Kräutergrün.

Dunkle Untertöne finden sich auch in Farbvarianten wie Indigo, Burgunderrot und Smaragdgrün. Sie wirken sehr edel und passen gut zu weißen Fassaden im Obergeschoss.

modernes Küchendesign

Designmerkmale

Kehren wir zum Hauptunterschied einer matten Küche zurück: der Lichtabsorption. Diese Nuance ist besonders in kleinen Küchen wichtig: Wenn matte Küchenfronten ein Grundbedürfnis sind, wählen Sie eine möglichst helle Farbpalette, vorzugsweise im gleichen Ton wie die Hintergrundwanddekoration. Diese Gestaltungstechnik ermöglicht es Ihnen, Möbel jeder Größe im Raum „aufzulösen“.

Tipp! In kleinen Räumen bevorzugen Sie gerade Deckenmontagen anstelle von Eckmontagen. Sie haben ungefähr die gleiche Kapazität, aber die erste hilft, viel Platz zu sparen.

Für Räume mit hohen Decken (über 3 Meter) ist es auch besser, Einbaumodelle an der Decke zu bestellen. Je mehr Platz vertikal belegt ist, desto bewohnter wirkt der Raum.

Für das Erscheinungsbild der Fronten gibt es verschiedene Optionen:

  • Gerade und glatt. Ein Klassiker des Genres, passend für Küchen im minimalistischen, Loft-, Scandi- oder modernen Stil. Sieht modern aus und vereinfacht die Pflege.
  • Gefräst. Wird üblicherweise im klassischen oder skandinavischen Design verwendet. Beachten Sie bei der Bestellung: Je komplexer das Muster, desto schwieriger ist die Pflege einer matten Küche.
  • Mit Glas. Einzelne Oberschränke können mit Glaseinsätzen dekoriert werden. Es ist auch ratsam, mattes Glas zu wählen.

mattes Küchendesign

Nach der Wahl von Farbe und Art der Fassaden sollten Sie die Arbeitsplatte nicht vergessen. Holz gilt als Klassiker, daher empfiehlt es sich, naturbelassene, mit Öl oder Wachs beschichtete Platten zu wählen. Eine matte Arbeitsplatte in derselben Farbe sieht toll aus (bei zweifarbigen Möbeln sollte die Abdeckung farblich auf die oberen Schubladen abgestimmt werden). Eine ebenso wirkungsvolle Option: eine glänzende Arbeitsplatte in derselben Farbe. Schwarz glänzend in Kombination mit Schwarz matt sieht beispielsweise sehr effektvoll aus.

Die Beleuchtung erfordert besondere Aufmerksamkeit: Da die Oberfläche, insbesondere die dunkle, Licht absorbiert, sollte viel davon vorhanden sein. Deckenlampen über der Arbeitsfläche, LED-Streifen über der Schürze, zusätzliche Wandleuchten oder ein zentraler Kronleuchter – all dies trägt dazu bei, den Effekt eines hellen, aufgeräumten Raumes zu erzeugen.

matte Küche ohne Oberschränke

Das Foto zeigt graue Fassaden mit Fräsungen

Küche in Schwarztönen helle matte Küche

Noch etwas zu beachten: das Material der Fassaden. Aussehen, Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit der matten Küche hängen davon ab.

  • Spanplatten. Die günstigsten Preise. Sie sind jedoch wasserscheu und können im Betrieb leicht beschädigt werden.
  • MDF. Das mittlere Preissegment. Die Option, wenn es sich wirklich lohnt, zu viel zu bezahlen: MDF hält viele Jahre, erfreut Sie mit einfacher Pflege und einem beeindruckenden Aussehen.
  • Holz. Eine teure Option. Holz ist haltbar, aber um eine matte Oberfläche zu erhalten, wird es mit Farbe überzogen – in diesem Fall sind die Mehrkosten also nicht gerechtfertigt.

stilvolle schwarze Küche

Das Foto zeigt Türen ohne Griffe mit einer glänzenden Oberfläche

Wie pflegt man sie?

Küchen mit einer rauen Oberfläche benötigen eine besondere, aber einfache Pflege. Um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden, befolgen Sie diese bewährten Tipps:

So lassen Sie eine billige Küche teuer aussehen (10 beste Tipps)

  • Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Scheuerschwämme, sondern nur weiche Mikrofaser- oder Baumwolltücher.
  • Vermeiden Sie Reinigungsmittel auf Alkoholbasis: Sie machen die Oberfläche stumpf.
  • Wischen Sie die Fronten so oft wie möglich mit einem sauberen, feuchten Tuch ab. Je tiefer das Fett eindringt, desto schwieriger lässt es sich abwischen.
  • Wischen Sie die Türen sofort trocken, das verlängert ihre Lebensdauer.
  • Verwenden Sie zur Entfernung von fettigen oder hartnäckigen Flecken eine Seifenlösung (normale Seife oder Spülmittel reichen aus). Der Schaum sollte jedoch sofort entfernt werden!
  • Probieren Sie neue Produkte zunächst an einer unauffälligen Stelle aus.

Wichtig! Substanzen, die nicht in der Zusammensetzung von Reinigungsmitteln enthalten sein sollten: Alkohol, Chlor, Natrium, Säure, Alkali, Methyl, Propyl. Sie sollten auch keine Hausmittel verwenden: Soda, Salz, Zahnpasta, Essig.

Pflege von matten Fassaden

Echte Fotos im Innenraum

Matte Küchen passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen, aber jeder erfordert sein eigenes Design und seinen eigenen Farbton.

Beispiele für die Innenfüllung von Küchenschränken

  • Klassischer Stil. Glatte oder gefräste Fassaden, helle, warme Farbpalette: Creme, Elfenbein, Sahne, Milch, Kaffee. Accessoires – so neutral und dezent wie möglich. Die Arbeitsplatte besteht vorzugsweise aus Stein oder einer Steinimitation.
  • Provence. Am besten eignen sich gestrichene Fassaden in Pastelltönen: Lavendel, Pistazie, Crème Brûlée. Die Türen können blind mit Fräsung oder mit Einsätzen aus Glas oder Gittern gestaltet sein. Ergänzen Sie die Einrichtung mit einer Holzarbeitsplatte und passenden Textilien.
  • Loft. Der Hauptunterschied sind dunkle Töne. Schwarz oder Graphit wirken in Kombination mit Ziegelwänden und dunklem gebürstetem Holz (ideal für Arbeitsplatten) äußerst passend. Die Fassaden sind minimalistisch, vorzugsweise glatt und gerade.
  • Skandinavisch. Es gibt verschiedene Optionen, die Farben sind jedoch gleich: Weiß oder Grau. Die Türen können gerade oder mit Fräsung verziert sein. Eine Holztischplatte und ein gemütliches, funktionales Dekor runden das Bild ab.
  • Hightech. Gerade Linien, glatte Fronten ohne Griffe, gedeckte Farbtöne. Die Farbpalette kann hell sein, aber dunkle Modelle wirken am besten. Kann mit einer glänzenden Arbeitsplatte kombiniert werden, achten Sie darauf, viele Lichtquellen hinzuzufügen.

matte skandinavische Küche blaue matte Küche matte Küche bis zur Decke

Das Foto zeigt beige Säulenfassaden