Eigenschaften von Wandpaneelen
Bevor wir uns eingehend mit der Verwendung von Wandpaneelen befassen, müssen wir einen weit verbreiteten Mythos zerstreuen.
MDF (mitteldichte Faserplatte) wird oft mit Spanplatten verwechselt, während letztere den Ruf haben, ein umweltschädliches Material zu sein, das (aufgrund von Klebstoffen und Harzen in der Zusammensetzung) schädliche Substanzen freisetzt. MDF-Platten hingegen sind umweltfreundlich: Sie werden auf Basis von Naturholz hergestellt (Holzspäne und Produktionsabfälle werden zu Staub gemahlen) und dank Lignin, einer Substanz, die beim Erhitzen aus Holzspänen entsteht, verleimt.
Der zweite Faktor, der die Verwendung von MDF-Wandpaneelen im Innenbereich beeinflusst, ist die Größe. Meistens sind zwei Optionen im Angebot:
- Schienen. Schmale, lange Elemente. Ihre Abmessungen ähneln denen von Kunststoffpaneelen. Länge 2,4–2,8 m, Breite 20–60 cm, durchschnittliche Dicke 6 mm, es gibt aber auch dichtere Platten mit 9–14 mm. Sie werden wie Laminat oder Verkleidung nach dem Nut- und Federprinzip befestigt.
- Platten. Breiter und kürzer als Lamellen, haben die Form von Rechtecken (Länge bis 2400, Breite bis 1500 mm) oder Quadraten. Sie können über ein Nut- und Feder-Befestigungssystem oder glatte Kanten verfügen, die einfach zusammengefügt (oder mit speziellen Elementen verbunden) werden.
Welche Arten gibt es?
Wie bereits erwähnt, besteht der erste Unterschied zwischen MDF-Wandpaneelen in der Form der Befestigung. Lamellenpaneele werden vertikal oder horizontal an der Wand befestigt, Plattenpaneele können in beliebiger Reihenfolge installiert und sogar zu einem Ornament oder Muster zusammengesetzt werden, nachdem sie zuvor in Stücke der gewünschten Form geschnitten wurden.
Neben den Abmessungen unterscheiden sich Wandpaneele auch in ihren Eigenschaften. Es gibt:
- Gepresste Paneele. Sie werden unter hohem Druck hergestellt und haben auf beiden Seiten eine raue, gleichmäßige Oberfläche. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Rohling für weitere Arbeiten, der selbstständig überstrichen oder überklebt werden kann.
- Wasserfest. Geeignet für die Fertigstellung von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit – Badezimmer, Balkone. Sie unterscheiden sich von den ersten nur im Ausgangsmaterial und der Dichte – während der Produktion werden keine Imprägnierungen hinzugefügt (wie bei Spanplatten).
Das Foto zeigt Lamellenplatten im Schlafzimmerinneren
Nach der Methode der dekorativen Gestaltung gibt es:
- Laminiert. So wie es Spanplatten und laminierte Spanplatten gibt, gibt es auch laminierte MDF-Platten. Die Basis ist ein gepresstes Produkt, auf das ein dünner Film aufgetragen wird – er macht die Beschichtung haltbarer und schützt vor Wasser. Der Film kann jeden Farbton, jede Textur und jedes Muster haben – von Holzimitat bis hin zu 3D-Effekten und Paneelen mit Fotodruck. Je nach Film sind die Wandpaneele außerdem glänzend oder matt.
- Furniert. Die natürlichste Art der Dekoration: Dünnes Furnier wird auf eine Holzplatte geklebt, wodurch Sie für wenig Geld den Effekt eines Naturmaterials erzielen.
- Lackiert. Eine spezielle Farbzusammensetzung wird gleichmäßig über die Oberfläche verteilt, wodurch eine glatte Textur entsteht. Die Farbpalette ist praktisch unbegrenzt.
Das Design von MDF-Platten beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Oberflächenwirkung: Neben flachen Platten sind auch volumetrische Platten erhältlich. Mit der Textur von Bauholz, Holz, Stein, Wellen usw.
Vor- und Nachteile
Vorteile von MDF-Platten im Innenbereich:
- Umweltfreundlich. Wir haben bereits erwähnt, dass bei der Produktion keine Harze, Klebstoffe oder andere chemische Zusätze verwendet werden.
- Dekorativ. Die Auswahl an Farbtönen, Bildern oder Struktureffekten, insbesondere bei laminierten Produkten, ist unglaublich groß.
- Erschwinglich. Die relativ geringen Kosten ermöglichen den Einsatz von MDF auch in preisgünstigen Innenräumen.
- Einfach zu installieren. Sie können die Paneele selbst installieren.
- Vielseitigkeit. Passend für jeden Stil und jeden Raum – vom Kinderzimmer bis zum Badezimmer.
Ein Vorteil wie Feuchtigkeitsbeständigkeit ist nicht bei allen Produkten gegeben, aber die Möglichkeit, MDF-Platten in Feuchträumen einzusetzen, besteht dennoch.
Nachteile von Wandpaneelen:
- Geringe Festigkeit. In Bezug auf die Schlagfestigkeit sind Wandpaneele sogar Gipskartonplatten unterlegen – da das Material recht dünn ist (6–8 mm), kann es leicht durchbrochen werden.
- Reduzierung der Fläche. Der Rahmen + die Dicke des Dekors selbst nehmen auf jeder Seite ca. 5 cm ab, was in kleinen Räumen absolut inakzeptabel ist. In einigen Fällen wird MDF jedoch einfach an die Wände geklebt, was deren Festigkeit deutlich erhöht und den Platzbedarf reduziert.
- Entflammbarkeit. Im Gegensatz zu beispielsweise Keramikfliesen brennen selbst hochwertige Platten aus Faserplatten.
Anwendungsmöglichkeiten
Die wichtigsten Möglichkeiten, Wandpaneele in der Inneneinrichtung zu verwenden:
Wandverkleidung. Selten werden MDF-Platten als Material für den gesamten Raum verwendet, häufiger dienen sie dazu, Akzente zu setzen: zum Beispiel, um den Medienbereich im Wohnzimmer oder den Essbereich in der Küche hervorzuheben, die Oberfläche hinter dem Bett im Schlafzimmer zu dekorieren oder die Geometrie des Raumes zu korrigieren.
Tipp! Mit den Platten kann man nicht nur den vertikalen, sondern auch den horizontalen Teil der Wand dekorieren – zum Beispiel, um den Umriss des Raumes in einer Höhe von 80–100 cm über dem Boden zu gestalten.
Nischenverarbeitung. MDF-Platten eignen sich, um architektonische Besonderheiten einer Wohnung oder eines Hauses hervorzuheben, beispielsweise Nischen. Sie können auch zur Verbesserung von Erkerfenstern verwendet werden.
Verschönerung von Hängen. Simse, Schrägen und sogar Türöffnungen wirken edler, wenn sie mit Holzfasermaterial verziert sind.
Schutz der Arbeitsfläche. Eine der häufig verwendeten Optionen in der Küche sind MDF-Schürzen. Die fertigen Produkte sind 60 cm hoch – die ideale Größe für die Installation zwischen der oberen und unteren Ebene.
Schutz wird auch in Fluren verwendet – durch die Anbringung von MDF-Platten an der Wand im Eingangsbereich vereinfachen Sie Ihre Reinigungsarbeiten. Schließlich nehmen Laminatbeläge keinen Schmutz auf, sie lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Das Foto zeigt die Fertigstellung der Öffnung mit MDF-Platten
Designbeispiele
MDF-Platten im Innenraum sehen nicht langweilig aus, wenn Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen oder auf vorgefertigte Lösungen zurückgreifen – zum Beispiel eine Sonderanfertigung bestellen.
Interessante Optionen:
- Das Design von MDF-Platten in Holzoptik ist ein Klassiker. Neben Holz können sie aber auch andere Texturen aufweisen: Stein, Ziegel, Beton, sogar Leder oder Matten.
- Wenn Sie Wandpaneele ohne Laminierungsschicht verwenden, können Sie sie selbst in jeder passenden Farbe streichen (oder sie bereits werkseitig lackiert bestellen). Die Auswahl erfolgt nach der RAL-Palette.
Das Foto zeigt einen komplett mit MDF-Platten ausgestatteten Raum.
- Dank der Möglichkeit des Fotodrucks ersetzen sie Kunstwerke: Sie können beliebige Motive, Inschriften und Bilder drucken und sie einfach wie ein Mosaik zusammensetzen.
- Das Ausschneiden einzelner Teile ausgefallener Formen aus Plattenmaterial und deren Zusammenbau zu einer dekorativen Platte ist eine weitere Option für „Dekor ohne Dekor“.
- Strukturierte Wände mit Hintergrundbeleuchtung sehen beeindruckend aus – LED-Streifen betonen das Volumen der Oberfläche und dienen gleichzeitig als dekorative Beleuchtung für den Raum.
Das Foto zeigt dekorative Wandbeleuchtung
Wie sehen sie im Innenraum aus?
Die Paneele können in allen Räumen des Hauses montiert werden, einschließlich Loggien und Badezimmern. Betrachten wir die Anwendungsmöglichkeiten je nach Funktionalität des Raumes.
Schlafzimmer
Die für Kreativität offene Wand befindet sich hinter dem Bett. MDF erfüllt sowohl eine dekorative als auch eine schützende Funktion – wenn Sie beispielsweise ein Bett ohne Kopfteil aufstellen, müssen Sie sich keine Sorgen über Schäden an der Wand durch ständiges Berühren machen.
Ordnen Sie sie vertikal, horizontal oder diagonal an oder erstellen Sie eine abstrakte Komposition.
Tipp! Durch die vertikale Platzierung erzielen Sie den optischen Effekt einer hohen Decke, durch die horizontale Platzierung können Sie den Raum erweitern.
Wohnzimmer
Hier gibt es zwei Anwendungsmöglichkeiten, aber am häufigsten werden die Paneele verwendet, um die Wand hinter dem Sofa hervorzuheben (ganz oder teilweise). Genau wie hinter dem Bett schützen die Paneele die Wand vor mechanischen Beschädigungen und haben eine dekorative Funktion.
Die zweite Option, die von Designern geliebt wird, ist um den Bereich mit dem Fernseher hervorzuheben. Die Kabel sind perfekt in der Box versteckt, die bei der Installation von MDF-Platten verwendet wird. Das Ergebnis ist eine stilvolle Medienzone.
Küche
Eine funktionale Verwendungsmöglichkeit ist eine Schürze, die wir bereits in den vorherigen Abschnitten besprochen haben. Eine MDF-Schürze kann nicht nur zwischen Etagen, sondern auch in einer Küche ohne Oberschränke montiert werden – dazu wird die Oberkante mit speziellen dekorativen U-förmigen Dübeln abgedeckt (sie schützen den Herd auch vor Feuchtigkeit).
Eine dekorative Option – Akzentuierung des Essbereichs. Die Wand im Esszimmer kann so belassen werden, wie sie ist, oder mit Beleuchtung oder Dekor (Gemälde, Uhren, Poster) ergänzt werden.
Auf dem Foto ist die Schürze auf die Arbeitsplatte abgestimmt.
Flur
Wie in der Küche erfüllen die Paneele auch im Flur eine dekorative und funktionale Funktion. Im ersten Fall dienen sie zur Anpassung der geometrischen Parameter: Sie können die Wände optisch auseinanderrücken und den Raum durch Paneele in einem dunkleren oder helleren Farbton quadratischer gestalten.
Aus funktionaler Sicht sind Wandlatten in der Nähe der Eingangstür unverzichtbar. Sie halten Schmutz von Stiefeln, Kratzern von Jacken und Regenschirmen sowie Stößen von Taschen oder Kinderwagen stand.
Badezimmer und Toilette
Obwohl MDF feuchtigkeitsbeständig sein kann, verträgt es Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen schlechter als Kunststoff oder Keramik. Daher sollte es nicht für die Wandverkleidung über der Badewanne oder in der Duschwand verwendet werden. Aber in einem trockeneren Teil – in der Nähe der Toilette, der Waschmaschine – sind sie unersetzlich.
MDF ist ein schönes, praktisches, aber unterschätztes Material. Wenn Sie nach einer stilvollen und pflegeleichten Wanddekoration suchen, schauen Sie sich diese Option genauer an.
Lesen Sie auch:
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Meriva
- Ihr vollständiger Leitfaden zum Kauf gebrauchter Nissan-Fahrzeuge
- Welche kreativen Möglichkeiten zum Streichen von Wänden können Sie ausprobieren? – Mein Jahrhundert Stil
- 50 moderne modulare Malideen und Fotos für Ihr Interieur – Mein Jahrhundert Stil
- Modernes Schlafzimmer: Designbeispiele und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil