Stilmerkmale
Um eine Küche im mediterranen Stil einzurichten, betrachten wir ihre Hauptmerkmale:
- Keine protzigen Möbel.
- Natürliche Materialien, Texturen und sogar Kratzer.
- Funktionalität, Einfachheit und Komfort.
- Nationale Dekorationselemente.
Farbschema
Die Hauptvarianten der mediterranen Richtung sind der griechische und der italienische (oder spanische) Stil. Daher stammt das Farbschema der Küche.
Im „griechischen“ Stil sind die Haupttöne kalt – Weiß, Hellblau, sattes oder tiefes Blau. Die Palette wird mit hellen Details in Rot- oder Zitronenfarbe sowie warmen Holztönen verdünnt. Dank der Akzente wirkt das Interieur sonnig, hell und frisch und vermittelt die Atmosphäre eines Urlaubs am Meer.
Die Kombination aus Weiß und Blau reproduziert nicht nur die Farben der griechischen Flagge, sondern auch die berühmten Landschaften der Insel Santorin mit weiß getünchten Gebäuden und blauen Dächern.
Das Foto zeigt eine geräumige Küche im griechischen Stil in hellen Blau- und Weißtönen.
Der „italienische“ Stil ist reich an warmen Farben: Orange-, Sand-, Gelb- und Olivtöne. Holz wird häufiger verwendet als in griechischen Innenräumen und verleiht der Atmosphäre Wärme und Behaglichkeit. Schwarze Details, ein wenig Gold und Kupfer passen auch in die Gestaltung einer mediterranen Küche.
Küchenmöbel und -geräte
Der Esstisch ist das Zentrum des Raumes und vereint die ganze Familie, Gäste oder sogar mehrere Generationen. Ein großer, runder Holztisch macht sich in einem geräumigen Esszimmer großartig. Darum herum können bequeme Stühle in schlichten Formen aufgestellt werden – oft werden verschiedene Designs gemischt, darunter Antiquitäten und Korbstühle, um Elemente aus verschiedenen Epochen in die Umgebung zu bringen. Küchen-Softecken werden normalerweise nicht verwendet.
Wenn eine kleine Küche im mediterranen Stil eingerichtet ist, können Sie einen großen Tisch durch einen Transformator aus massiver Kiefer ersetzen, der von Zeit zu Zeit aufgeklappt wird.
Das Foto zeigt ein Set mit Fräsungen, die den Fassaden ein leicht gealtertes Aussehen verleihen.
Der Arbeitsbereich ist in der Regel funktional und komfortabel. Offene Regale, auf denen sich die notwendigen Utensilien befinden, sind willkommen. Das Küchenset kann aus mehreren separaten, stilistisch passenden Elementen bestehen: Das verleiht der Atmosphäre eine einzigartige Atmosphäre. Die Fassaden sind mit Stuckarbeiten verziert, und die Oberfläche ist ausschließlich matt, ohne Hochglanz.
Moderne Haushaltsgeräte im Kücheninterieur passen leider nicht gut zum mediterranen Stil: Mikrowelle, Mixer und Multikocher sollten möglichst unsichtbar sein. Kühlschrank und Herd sind im Retro-Stil gehalten – so verleihen sie der Küche eine besondere Note.
Ausführung und Materialien
Um eine Küche im mediterranen Stil einzurichten, muss man nicht viel Geld investieren. Man kann leicht bei der Endbearbeitung sparen, indem man Wände und Decke nicht nivelliert: Relief ist das Markenzeichen dieses Stils. Manchmal werden Mängel und Nachlässigkeiten absichtlich mithilfe von Strukturputz hinzugefügt. Um eine kleine Küche zu erweitern, können Sie eine Fototapete mit einer Meereslandschaft an die Wand kleben.
Der Arbeitsbereich wird oft mit einer Schürze dekoriert, die mit gealterten Keramikfliesen verziert ist. Dies können entweder mittelgroße Produkte oder Mosaike sein. Fliesen mit originellen Mustern oder handgemalten thematischen Ornamenten werden besonders geschätzt. Das Verlegen von Fliesen mit Absplitterungen und Abschürfungen ist nicht verboten.
Das Foto zeigt eine kompakte mediterrane Küche mit Elementen des modernen Stils.
Darüber hinaus werden Stein und Mauerwerk häufig für die Wanddekoration verwendet. Struktur ist überall willkommen, auch bei der Gestaltung der Decke, die einfach verputzt und weiß gestrichen ist. Die Decke kann mit kontrastierenden Holzbalken oder Brettern in der gleichen Farbe dekoriert werden.
Der Boden einer mediterranen Küche wird üblicherweise mit Fliesen in warmen Farbtönen ausgelegt. Terrakotta steht im Vordergrund, da es dem Innenraum optisch Wärme verleiht, was man von taktilen Empfindungen nicht behaupten kann. In unserem Klima ist es besser, das System „Warmboden“ unter Feinsteinzeugfliesen zu verlegen.
Holzböden sind selten, aber wenn der Eigentümer dieses Material bevorzugt, reicht eine hochwertige Imitation einer gealterten Diele aus. Der Küchenboden sollte vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden. Hochwertiges Laminat ist hierfür die beste Lösung.
Welche Vorhänge sind geeignet?
In einer Küche im südländischen Stil kommen nur wenige Textilien zum Einsatz. Hier finden Sie keine mehrstufigen Vorhänge, sondern leichte Vorhänge aus natürlichen Stoffen wie Baumwolle und Leinen. Lakonische Rollos sehen gut aus. Die Muster auf dem Stoff sind meist schlicht – Streifen, Karos. Spitze oder Tüll lassen sich nicht einfach in eine mediterrane Küche integrieren, aber es ist möglich, wenn man es wirklich möchte.
Das Foto zeigt eine prächtige blaue Küche im griechisch-mediterranen Stil, deren Fenster mit malerischen Raffrollos in der gleichen Farbe geschmückt sind.
Innenliegende Fensterläden wirken an Fenstern besonders luxuriös – sie werden definitiv zum Highlight des Interieurs.
Das Foto zeigt eine lakonische Küche mit griechischem Touch. Textilien an den Schränken und Fensterläden anstelle von Vorhängen machen das Interieur originell und unvergesslich.
Dekor und Beleuchtung
Der mediterrane Stil im Kücheninterieur erfordert mehrstufige Beleuchtung, insbesondere in unserem Land, wo es wenig Sonnenlicht gibt. Verzierte Kronleuchter, Pendelleuchten im Landhausstil und Laternen eignen sich für die Allgemeinbeleuchtung. Die Wände können mit schmiedeeisernen Wandlampen dekoriert werden. Leuchten sind meist aus Metall, Holzelemente sind geeignet. Lampen aus farbigen Glasflaschen wirken unter der Decke interessant.
Das Dekor spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer mediterranen Küche. Das Geschirr steht in der Regel auf offenen Regalen und Sideboards, und die Geräte hängen an Schienen, was einen wohnlichen Effekt erzeugt. Eine solche Küche scheint zu sagen, dass hier gerne köstlich gekocht wird und man immer auf Gäste wartet.
Auf dem Foto wird der Essbereich von zwei Pendelleuchten an Ketten beleuchtet.
Die groben Leinentischdecken und die Spitze Servietten lassen die Küche im mediterranen Stil gemütlich und heimelig wirken und die weichen Kissen sind eine angenehme Ergänzung bei Familientreffen.
Der Tisch ist mit frischen Blumen und Früchten dekoriert, die Fensterbänke mit Grünpflanzen in Tontöpfen. Gemälde von ländlichen Landschaften können an den Wänden hängen. Wichtig ist jedoch, bei der Einrichtung ein Gleichgewicht zu wahren: Oft ist der Raum mit Details überladen – beispielsweise können bemalte Fliesen in Kombination mit viel Geschirr die Küche überladen.
Wohnküche
Geräumige Räume eignen sich besser für die Nachbildung des mediterranen Stils: Hier lassen sich Luft und Licht leichter einbringen. Außerdem bleibt genügend Platz für originelle Gegenstände. Wenn die Wohnung jedoch nicht über ausreichend Freiraum verfügt, ist es sinnvoll, Küche und Zimmer zu kombinieren und so ein gemütliches Wohnzimmer für angenehme Stunden zu schaffen.
Um dem Interieur der Wohnung eine rustikale Note zu verleihen, ist das Wohnzimmer mit einem dekorativen Kamin ausgestattet. Das Hauptelement ist ein weiches Sofa, das für alle Haushaltsmitglieder Platz bietet.
Das Foto zeigt das Interieur des Wohnzimmers mit Holz- und Steinelementen, die den Luxus der Umgebung etwas abmildern.
Das Foto zeigt eine helle Wohnküche im mediterranen Stil in einer modernen Wohnung.
Als Sitzgelegenheiten im Wohnzimmer werden weiche Stühle oder Korbstühle verwendet. Die Küche kann mit dem Esszimmer kombiniert oder mithilfe eines Sofas, eines Podests oder von Trennwänden in Zonen unterteilt werden.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer, das durch einen Küchenschrank vom Kochbereich getrennt ist.
Lesen Sie auch:
- Welchen Stil sollte man für eine Küche mit Fenster wählen? – Mein Jahrhundert Stil
- Trennung von Küchen- und Wohnbereich: Arten, Materialien, Formen, kreative Lösungen und Design. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie wählt man die richtige Farbe für die Küche? Ideen, Tipps von Designern und Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Gestaltung eines Ankleidezimmers in einer Wohnung im Chruschtschow-Stil. – Mein Jahrhundert Stil
- Kategorien von Innentüren nach Design, Materialien, Öffnung und Design – Mein Jahrhundert Stil