Besondere Merkmale des Stils
- Minimales Dekor, maximales Licht.
- Freier und offener Raum.
- Keine kleinen Accessoires im Inneren des Raumes.
- Es werden regelmäßige geometrische Formen verwendet.
- Minimum an hellen Farben. Im Minimalismus sind drei Farbtöne willkommen: zwei Haupttöne, der dritte – als Akzent.
- Verwendung natürlicher Materialien zur Schaffung eines repräsentativen Designs.
- Bequemlichkeit und Komfort bei der Anordnung aller Haushaltsgegenstände.
Auf dem Foto sind Haushaltsgeräte und Küchenschränke hinter einem Schiebesystem versteckt.
Farbschema
Das ideale Farbschema des Minimalismus: Weiß, Schwarz und Grau. Helle Farbtöne werden als Akzente verwendet: Rot, Orange, Gelb oder Blau. Die Farbpalette ist üblicherweise in hellen Tönen gehalten. Um die Frische und Reinheit von Weiß zu betonen, werden tiefes Schwarz oder leuchtende Farbtöne verwendet.
Designer ergänzen Weiß mit strukturierten Naturmaterialien: Sie können die Textur von Naturholz als Grundlage nehmen, um einen tiefen Braunton zu erhalten. Mit der Textur von Stein können Sie dem Raum Stil und Kontrast verleihen und einen Sand- oder Grauton erzielen. Metall ergänzt das Interieur eines Raumes mit Chromoberflächen perfekt.
Fotos von Raumgestaltungen in einer Wohnung
Wohnzimmer
Das Interieur eines Raumes im Stil des Minimalismus beinhaltet eine harmonische Dekoration in Kombination mit einer minimalen Anzahl von Dekorationsgegenständen und Möbeln. Das Wohnzimmer im Stil des Minimalismus ist einfach und raffiniert zugleich. Die Hauptrolle bei der Gestaltung des Flurs spielen Formen und Texturen, der Raum ist mit Einfachheit und maximaler Funktionalität gefüllt.
Das Foto zeigt das Innere eines kleinen Wohnzimmers in Weiß mit einem Arbeitsbereich am Fenster.
Küche
Das Küchendesign im Stil des Minimalismus ist eine ausgezeichnete Lösung für moderne Geschäftsleute, die Einfachheit, Komfort und Ordnung lieben. Bei der Küchengestaltung werden alle Geräte in die Möbel integriert, was für maximalen Freiraum und klare, glatte Linien sorgt. Kleine Dekorationsgegenstände sind nicht erwünscht.
Bei der Materialwahl sollten Glas, Chromstahl, Holz, Stein, Kork oder Ziegel bevorzugt werden. Die Kücheneinrichtung erfordert dezente Armaturen ohne unnötige, farbenfrohe Details.
Eine Küchengarnitur in Kontrastfarben (dunkler Boden, helle Oberseite) vergrößert den Raum optisch.
Schlafzimmereinrichtung
Die Gestaltung des Schlafzimmers sollte ein Gefühl von Unendlichkeit, Leichtigkeit und Funktionalität vermitteln. Durch optimale Organisation und Zonierung können Sie leicht eine minimalistische Atmosphäre schaffen. Alle notwendigen Dinge sind griffbereit, ohne den Raum zu überladen. Diffuses Licht verleiht dem Raum Gemütlichkeit und lädt zum Entspannen ein.
Kinderzimmer
Das Interieur im Stil des Minimalismus wird die kleinen Bewohner mit seiner Vielseitigkeit und Schlichtheit ansprechen. Ein minimalistisches Kinderzimmer ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und neutralen Optik für Kinder jeden Alters und Geschlechts geeignet.
Das neutrale Farbschema ermöglicht die Verwendung von hellen, farbenfrohen Farben. Verdünnte Töne auf neutraler Basis wirken besonders stimmungsvoll.
Badezimmereinrichtung
Ein Badezimmer im minimalistischen Stil ermöglicht es Ihnen, beengte Räume in kleinen Räumen zu vermeiden, indem Sie den Raum mit Spiegeln und Spiegelflächen optisch vergrößern. Ein solches Badezimmer im Haus dient nicht nur als Raum für hygienische Verfahren, sondern auch als eigenständiger, stilvoller Raum, in dem man sich gerne lange aufhält, hochmoderne Details betrachtet und ein Bad nimmt.
Das Foto zeigt ein Badezimmer in Weiß- und Grautönen mit einer Ziegelwand im Toilettenbereich.
Flur und Korridor
Der Flur ist praktisch der wichtigste Raum im Haus, denn hier beginnt für die Gäste die Reise durch das Haus. Der Flur lädt mit Stimmung auf und gibt den Rhythmus für das ganze Haus vor. Im Inneren eines minimalistischen Flurs sollte es diffuses Licht, neutrale Töne und einen Kleiderschrank ohne Dekor für Oberbekleidung und Schuhe geben.
Büro
Im Büro sollte nichts die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Arbeit stören. Minimalismus ist die ideale Lösung für die Einrichtung eines Arbeitszimmers. Helle Töne: Milchig, Weiß, Grau in Kombination mit kontrastierendem Schwarz oder verdünnten Tönen geben den besten Ton für eine Arbeitsatmosphäre an.
Damit das Interieur im minimalistischen Stil nicht zu streng wirkt, kann es mit kreativen Regalen, einer Tafel zum Schreiben wichtiger Notizen oder einfach einer originellen Tischlampe aufgelockert werden.
Auf dem Foto ein Büro mit Panoramafenstern.
Landhaus-Interieur
Ein Ein Privathaus im minimalistischen Stil zeichnet sich durch die Verwendung natürlicher Materialien, schlichte Formen und den Verzicht auf üppige Dekoration und Accessoires aus. Panoramafenster im Ferienhaus lassen die Natur mit natürlichen Farben das Interieur ergänzen und an der Raumgestaltung teilhaben.
Ein Kamin im Haus bringt nicht nur ästhetischen Genuss, sondern auch Wärme, Atmosphäre und ein gemütliches, entspannendes Knistern des Brennholzes. Der Kamin passt perfekt in ein minimalistisches Interieur, Sie müssen nur ein einfaches, lakonisches Design wählen.
Das Foto zeigt ein modernes Wohnzimmerinterieur mit eingebautem Kamin und einem Fach für Brennholz.
Eine Holz- oder Steintreppe im minimalistischen Stil sieht nicht nur ultramodern aus, sondern ist auch einfach zu benutzen.
Das Dachgeschossdesign bietet eine viel Freiraum, maximale Lichtschattierungen und große Dachfenster für natürliches Licht.
Das Foto zeigt ein Dachgeschossschlafzimmer im minimalistischen Stil. Das Interieur nutzt ein Minimum an Dekor, ein Maximum an Licht und Platz.
Fotos von Wohnungen im minimalistischen Stil
Das Interieur einer Wohnung im minimalistischen Stil zeichnet sich durch ein lakonisches Design, ein Minimum an Dekor und ein Maximum an Licht und Freiraum aus.
Einzimmerwohnung 49 m²
Charakteristische Merkmale des Minimalismus in einer Wohnung sind lakonische Möbelformen, Einbaugeräte, eine Kombination aus verschiedenen Formen und Texturen, die Verwendung von Türen mit verstecktem Rahmen zum Streichen und der Ersatz gewöhnlicher Fenster durch Schiebefenster aus Glas. Die Hauptfarben des Interieurs sind Weiß und Beige, die Textur von hellem Holz ergänzt sie und setzt helle Akzente.
Schwarz-weiße Wohnung, 76 m²
Die Farbgebung des Innenraums ist ein Kontrast zweier Farben: Schwarz, das das Licht vollständig absorbiert, und Weiß, das die Strahlen des gesamten Spektrums reflektiert. Die Wohnung hat keine unnötige Dekoration und überladene Möbel, nur das, was wirklich notwendig ist. Gerade Linien, strenge, meist rechteckige Formen, die rationellste Raumnutzung – das ist die Grundlage für den Bau moderner Wohnungen in diesem Stil.
Euro-Zimmer 41 m².
Für die Innenarchitektur verwendeten die Designer den typischen Minimalismus Farben – warmes Grau und Weiß, die mit gelben Akzenten in Textilien verdünnt wurden. Charakteristische Merkmale des Minimalismus in der Wohnung sind eine monochrome Palette, ein Minimum an Dekor, ein offener Raum mit raumhohen Fenstern und Einbaumöbeln. Ein leuchtender Akzent ist eine großformatige Fotografie des französischen Surrealisten.
Ausstattungsmerkmale
Wanddekoration
- Die Wandgestaltung ist immer schlicht und prägnant.
- Elemente aus Naturholz.
- Glas und Stein schaffen eine minimalistische Atmosphäre.
- Die Wände werden einfarbig oder in Kombination mit einer weiteren Farbe ausgeführt. In der Regel werden die Wände in Weiß, Grau, Schwarz oder Milchfarbe dekoriert.
Boden
Wählen Sie bei der Bodengestaltung praktische, vorzugsweise natürliche Materialien. Holzböden werden gerade oder als Deckschicht verlegt. Selbstnivellierender Boden, Fliesen oder Linoleum werden ohne Muster ausgewählt.
Das Foto zeigt einen selbstnivellierenden weißen Boden im Inneren eines Studios.
Decke
Sie ist in einer hellen, monochromen Farbe gehalten. Kühle Weißtöne betonen edel die Atmosphäre des Minimalismus und der kleinen kontrastierenden Details. Eine mehrstufige Decke verleiht dem Innenraum eine strenge „Vollständigkeit“.
Fenster und Türen
Der Minimalismus verwendet große Panoramafenster mit einem weißen oder schwarzen Rahmen.
Das Foto zeigt das Innere eines stilvollen Badezimmers mit Panoramafenster.
Laminat- oder Holztüren schaffen eine strenge, stilvolle Atmosphäre. Der Minimalismus nutzt auch erfolgreich eine Kombination aus Glas und Metall und schafft so eine außergewöhnliche, kreative Atmosphäre der Freiheit.
Möbelauswahl
- Im Innenraum sollten Möbel mit geraden, scharfen Winkeln bevorzugt werden.
- Alle Haushaltsgeräte sind in den Möbeln montiert.
- Minimalismus beinhaltet Regale und Dekorationsgegenstände aus Glas.
- Bei der Auswahl von Polstermöbeln Es lohnt sich, Modellen mit ausgeprägter Geometrie und geraden Linien den Vorzug zu geben.
- Möbel im Stil des Minimalismus sollten so funktional wie möglich sein.
- Möbel sollten einfarbig sein.
- Häufig verwendete Möbelstücke für das Badezimmer sind hängende Elemente, die eine Atmosphäre der Freiheit schaffen und dem Raum Volumen verleihen.
Textilien
Vorhänge im Minimalismus
Vorhänge im Minimalismus sind einfarbig, schlicht und leicht. Sie können aus natürlichem oder künstlichem Stoff, schlicht und unbedingt ohne Dekor hergestellt sein.
Farben:
- Pastellfarben;
- Alle Grau- und Brauntöne;
- Schwarz und Weiß.
Die am besten geeigneten Vorhangvarianten sind:
- Raffrollos;
- Rollos;
- Japanische Vorhänge;
- Jalousien.
Auf dem Foto werden Jalousien verwendet, um die Fenster im Wohnzimmer zu dekorieren.
Teppiche
Moderne Teppiche im Innenraum sind relevant und praktisch. Bei der Auswahl eines Teppichs für einen Raum ist es wichtig, eine schlichte, helle Farbe ohne Muster und Designs zu wählen.
Dekor
Uhren
Denken Sie bei der Auswahl eines Wanduhrmodells an den Stil der Einrichtung. Der Minimalismus wird durch stilvolle, schlichte und prägnante Uhrenmodelle perfekt unterstrichen. Sie können in dunklen oder hellen Farbtönen mit minimalistischem Zifferblatt gefertigt werden.
Das Foto zeigt stilvolle und prägnante Uhren mit minimalistischem weiß-schwarzem Zifferblatt.
Spiegel im Innenraum
Ein Spiegel im minimalistischen Stil sollte nicht nur die Funktion erfüllen, den Raum optisch zu „erweitern“, sondern gleichzeitig auch stilvoll und schlicht aussehen. Große Spiegel ohne Dekor sind willkommen.
Gemälde
Die moderne Kunst umfasst Dutzende von Gemälden im Stil des Minimalismus. Sie fügen sich nicht nur in das Gesamtbild des Interieurs ein, sondern werden auch als Akzent im Raum eingesetzt.
Auf dem Foto wurde ein modernes modulares Gemälde zur Dekoration der Küche verwendet.
Vasen
Einfarbige, transparente, matte oder glänzende Vasen ergänzen das Interieur mit ihrer Lakonizität. Als Farbakzente können Sie Vasen in den gleichen Farbtönen auswählen, dadurch wird der Raum „ausgeglichen“ und es entsteht eine Farbbalance.
Beleuchtung
Bei der Auswahl der Beleuchtung sollten Sie auf Strahler bzw. Spots achten. Für Atmosphäre sollten Sie dunkle Lampen mit diffusem Licht wählen, die einen „schwebenden“ Effekt erzeugen.
Das Foto zeigt die Im Wohnzimmer im minimalistischen Stil wurden zur Beleuchtung Strahler, ein schöner Kronleuchter über dem Tisch und eine kleine Tischlampe neben dem Fernsehbereich verwendet.
Kronleuchter können aus Metall und Glas gefertigt werden, wodurch ein Spiel mit Details entsteht.
Es können mehrere Pendelleuchten vorhanden sein, wenn sie dezent sind und die richtige Form haben.
Bei der Auswahl von Stehlampen und Wandleuchten sollten einfache, lakonische Modelle in Es werden strenge, monochromatische Farben empfohlen.
Merkmale der Dekoration einer kleinen Wohnung
- Für die Inneneinrichtung eines kleinen Studio-Apartments oder eines Gebäudes aus der Chruschtschow-Ära sollten Sie Schneeweiß verwenden: Es erweitert den Raum und schafft ein Gefühl von Freiheit.
- Küchenmöbel können passend zur Farbe der Wände gewählt werden, wodurch eine kleine Küche optisch „erweitert“ oder der Akzent in einem Studio-Apartment entfernt wird.
- Im Minimalismus empfiehlt sich die Verwendung von verwandelbaren Möbeln: So können Sie das Bett tagsüber in der Wand verstecken und so den Raum deutlich vergrößern.
Das Foto zeigt ein kleines Wohnzimmer mit Arbeitsbereich.
Lesen Sie auch:
- Erleben Sie den Nervenkitzel des VW Scirocco
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Volvo V90
- Klettvorhänge: So wählen, erstellen und installieren Sie sie selbst – Mein Jahrhundert Stil
- Wie können Sie übrig gebliebene Baumaterialien auf Ihrer Datscha verwenden? – Mein Jahrhundert Stil
- Die wichtigsten Arten von Nadelbäumen und Sträuchern. – Mein Jahrhundert Stil