Merkmale des Stils
Der Minimalismus liegt denen am Herzen, die Ordnung lieben, nicht zum Horten neigen und Wert auf freien Raum im Haus legen. Charakteristisch für diesen Stil sind:
- Prägnanz in der Dekoration, Fehlen ausgeprägter Texturen und Drucke.
- Minimum an Möbeln und Dekorationselementen.
- Viel Licht und, wenn möglich, Platz.
Das Foto zeigt das Innere des Flurs im minimalistischen Stil, der mehrere Räume miteinander verbindet.
Farbschema
Das Interieur des Flurs im minimalistischen Stil ist eine ideale Wahl für kleine Wohnungen. Es ist wichtig, dass der Raum, in dem sich mehrere Menschen versammeln, nicht nur komfortabel ist, sondern auch größer und heller wirkt. Um diesen Effekt zu erzielen, lohnt es sich, neutrale Töne zu verwenden, die die Schlichtheit der Einrichtung betonen.
Ein weißer Flur mit kontrastierenden Details in Schwarz und Braun sieht sehr stilvoll aus. Der Flur im minimalistischen Stil, gehalten in Beige- und Holztönen, wirkt ruhiger und traditioneller.
Das Foto zeigt einen minimalistischen schneeweißen Flur. Warme Beleuchtung sowie ein Boden und eine Trennwand aus natürlichen Materialien machen die Atmosphäre gemütlicher.
Grau kommt nie aus der Mode, daher wird ein stilvoller Flur in rauchigen Tönen auch nach mehreren Jahren nicht an Aktualität verlieren.
Beispiele für minimalistische Dekoration
Der Ort, der als Portal zwischen Straße und Haus dient, ist nicht leicht sauber zu halten, daher zeichnet sich die Dekoration im minimalistischen Stil durch glatte, pflegeleichte Oberflächen aus.
Die glatten Wände des Flurs sind mit Farbe für die Nassreinigung gestrichen, sodass sie bei Verschmutzung leicht gereinigt werden können.
Es werden auch Tapeten ohne Muster und mit einer schwach ausgeprägten Textur verwendet. Es ist notwendig, sie so sorgfältig wie möglich von Ende zu Ende zu verkleben, da sonst eine schiefe Naht den Eindruck des gesamten Innenraums beeinträchtigen kann. In einem minimalistisch gestalteten Flur sind alle Mängel deutlich sichtbar.
Das Foto zeigt einen minimalistisch gestalteten Flur, dessen einzige Dekoration eine braun gestrichene Wand ist.
Die Decke im Der Flur ist schlicht gestaltet: Mehrstöckige Strukturen, massive Balken und Leisten sind dem Minimalismus fremd. Ideal ist eine weiß getünchte oder abgehängte Decke, die nicht auffällt.
Der Bodenbelag ist strapazierfähig gewählt: Keramikfliesen ohne Muster, hochwertiges Linoleum und Laminat. Sowohl helle als auch dunkle Böden sind geeignet, aber im Flur steht die Funktionalität im Vordergrund, daher sind Brauntöne vorzuziehen: Kratzer und Schmutz fallen darauf weniger auf.
Schränke und andere Möbel
Normalerweise werden im Flur viele Dinge aufbewahrt, insbesondere wenn es im Haus kein Ankleidezimmer oder keine Speisekammer gibt. Wenn die Wohnung jedoch einen speziellen Aufbewahrungsort für Oberbekleidung hat, ist alles einfacher: Ein kleiner Wandhaken oder eine Garderobe und ein geschlossenes Schuhregal genügen. Die Philosophie des Minimalismus lässt sich mit solchen Möbeln problemlos verwirklichen.
Aber was sollten Besitzer kleiner Wohnungen tun? Die beste Lösung ist ein Einbauschrank bis zur Decke. Er nimmt zwar etwas Platz weg, ermöglicht es aber, alles Unnötige zu verstecken, und ein kleiner Flur verwandelt sich in einen ordentlichen und stilvollen Raum. Möbel im minimalistischen Stil haben einfache Formen und klare geometrische Linien.
Das Foto zeigt ein Interieur im minimalistischen Stil. Der Kleiderschrank im Flur verbirgt Oberbekleidung und Schuhe hinter Schiebetüren.
Um einen sperrigen Kleiderschrank im Flur zu „verstecken“, genügt es, die Magie der Spiegel zu nutzen: Die Türfassaden, die die Umgebung reflektieren, verbergen zuverlässig alles Unnötige vor den Blicken. Der einzige Nachteil ist, dass Spiegelflächen perfekt sauber gehalten werden müssen.
Eine spezielle Bank kann durch eine Ottomane mit Deckel ersetzt werden, in der Sie auch Dinge aufbewahren können.
Besitzer großer Flure können eine Konsole auf dünnen Beinen oder eine Kommode aufstellen und ein kleines Regal aufhängen.
Beleuchtung und Dekoration
Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle im Flur. Minimalismus zeichnet sich durch Großzügigkeit aus, und erst das Licht ermöglicht es, dieses Gefühl in einem bescheidenen Raum zu erreichen. Anstelle eines einzelnen Kronleuchters eignen sich mehrere Strahler oder Pendelleuchten. Vergessen Sie auch nicht die Schrankbeleuchtung.
Das Foto zeigt einen minimalistisch eingerichteten Flur. Ein großer Spiegel an der Wand vergrößert optisch den Flur und sorgt für mehr Licht.
Minimalismus im Flur bedeutet nicht Leere und Geschmacklosigkeit – auch hier ist Dekoration angebracht, aber begrenzt. In der Regel handelt es sich dabei um funktionale Gegenstände: nützliche Schlüsselhalter sowie Teppiche, auf denen sich Schmutz sammelt. Um das Interieur etwas zu beleben, werden Zimmerpflanzen, Gemälde und Fotografien an den Wänden verwendet, allerdings in kleinen Mengen.
Das Foto zeigt den Flur eines Privathauses im minimalistischen Stil.
Moderne Einrichtungsideen
Der minimalistische Flur ist schlicht und lakonisch, aber interessante Designtechniken können der Einrichtung Abwechslung verleihen, indem sie von strengen Regeln abweichen, ohne die Stilphilosophie zu verletzen.
Das Foto zeigt einen modernen Flur mit kontrastierenden minimalistischen Möbeln auf weißem Hintergrund.
Wie wir sehen, geht es beim modernen Minimalismus eher um den Lebensstil – die Ablehnung des Überflüssigen zugunsten des Ausreichenden und die Abwesenheit von visuellem Lärm. Die Funktionalität leidet nicht darunter.
Das Foto zeigt einen ungewöhnlichen kombinierten Belag, der in letzter Zeit beliebt ist: Keramikfliesen in Wabenstruktur schützen den Boden vor Abnutzung und Parkett verleiht dem Flur Gemütlichkeit.
Lesen Sie auch:
- Küchenumgestaltung: 10 wahre Geschichten mit Vorher-Nachher-Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- 10 Tipps für mehr Komfort in Ihrer Küche – Mein Jahrhundert Stil
- Was ist ein Chruschtschow-Kühlschrank und wie kann man ihn ästhetisch dekorieren? – Mein Jahrhundert Stil
- So wählen Sie die Inneneinrichtung für ein Kinderzimmer aus: 70 Ideen und Fotos der besten Stile. – Mein Jahrhundert Stil
- Küche im industriellen Loft-Design. – Mein Jahrhundert Stil