Wie hängt man einen Spiegel richtig auf?
Mithilfe eines gut platzierten Spiegelprodukts ist es nicht nur möglich, den Innenraum organisch zu dekorieren, sondern auch die Geometrie des Raumes zu verändern. Für einen schmalen Flur eignen sich beispielsweise Panoramamodelle, die in einen Schiebeschrank eingebaut oder an der Seitenwand installiert werden, perfekt, da sie dazu beitragen, den Raum optisch zu erweitern.
Feng Shui-Platzierungsregeln
Empfehlungen zur optimalen Platzierung eines Spiegels im Flur:
- Gemäß der Feng Shui-Methode ist es nicht ratsam, einen Spiegel gegenüber der Eingangstür anzubringen, da angenommen wird, dass eine solche Platzierung zu einer falschen Reflexion des Energieflusses beiträgt.
- Der beste Platz für eine reflektierende Oberfläche ist eine Wand senkrecht zur Eingangstür.
Spiegelarten für den Flur
Es gibt verschiedene Arten.
Einbauspiegel
Es gibt zwei Arten von Einbauspiegeln:
- In Möbel. Ein in einen Kleiderschrank mit Kleiderbügel, einen Schuhschrank oder eine Frisierkommode eingebauter Spiegel ist eine sehr praktische und bequeme Gestaltung für den Flur, da er nicht nur eine ästhetische Funktion erfüllt, sondern auch ein hervorragender Aufbewahrungsort ist.
- In die Wand. Dank solch eines ausdrucksstarken Gestaltungsmittels, das die magische Fähigkeit besitzt, einen Raum zu verwandeln, ist es möglich, unglaubliche visuelle Effekte im Raum zu erzeugen.
Spiegel können optische Illusionen erzeugen, die Umgebung beleben, interessanter gestalten und dem Raum räumliche Tiefe verleihen.
Hängend
Diese wandmontierten Modelle mit Scharnieren sind ein Muss für fast jeden Flur. Mithilfe eines solch schönen Dekorationselements kann dem Interieur ein sehr elegantes und stilvolles Aussehen verliehen werden.
Das Foto zeigt einen hängenden quadratischen Spiegel im Inneren eines geräumigen Flurs.
Bodenspiegel
Dieses Design nimmt viel Platz ein und eignet sich daher besser für geräumige und gut beleuchtete Flure. Bodenspiegel lassen sich bewegen und drehen, sie können gerahmt sein, mit einem speziellen Ständer ausgestattet sein, mit dem Sie den Neigungswinkel ändern können, und eine ovale oder rechteckige Form haben.
Das Foto zeigt einen modernen Flur mit einem rechteckigen Standspiegel in einem weißen Rahmen.
Foto von Spiegeldesign im Innenraum
Interessante Ideen für Spiegeldesign.
Großer Ganzkörperspiegel
Ganzkörperspiegel sehen im Flur großartig aus, sie beschweren ihn nicht, sondern erweitern ihn im Gegenteil und verleihen ihm etwas Luftigkeit und Leichtigkeit.
Im Rahmen
Mithilfe eines Rahmens können Sie das gesamte Stilkonzept zusätzlich unterstützen und ein einheitliches Design schaffen.
Baguette
Ein hochwertiger, schöner Baguette-Rahmen beeinflusst die Wahrnehmung der reflektierenden Oberfläche vollständig. Damit können Sie dem Interieur Stil, Status und guten Geschmack verleihen.
Holz
Ein natürlicher Holzrahmen hat ein wirklich einzigartiges Aussehen, das der Atmosphäre eine besondere Energie verleiht.
Das Foto zeigt einen Flur mit einem rechteckigen Spiegel in einem breiten Rahmen aus Holz.
Leder
Dank eines solchen nicht standardmäßigen, aber gleichzeitig sehr eleganten Rahmens aus Leder, Kunstleder oder Öko-Leder ist es möglich, ein sehr elegantes Design zu schaffen. Zur Verzierung des Rahmens werden Lederprodukte in verschiedenen Farben und Texturen verwendet, beispielsweise glatt, geprägt, laminiert oder bedruckt.
Geschmiedet
Ein solcher Rahmen verleiht der Leinwand einen besonderen Chic, Stil und Luxus. Geschmiedete Muster- oder Monogrammelemente verleihen der Atmosphäre des Flurs einen Hauch von Antike und schaffen ein ruhiges und friedliches Interieur.
Mit Möbelelementen
Spiegel mit Möbelelementen kombinieren:
- Mit einem Regal. Produkte mit einem kleinen, kompakten Regal, vertikal oder horizontal platziert, sind eine sehr praktische Dekoration für den Flur. Auf dem Regal können Sie bequem verschiedene notwendige Kleinigkeiten wie Schlüssel, Kämme oder Handschuhe platzieren.
- Mit einem Schrank. Dank eines Schranks mit Schubladen oder Regalen mit verschiedenen Modifikationen lässt sich ein multifunktionales Design schaffen.
- Mit einem Tisch. Dieses Design ermöglicht eine möglichst bequeme Nutzung zur praktischen Aufbewahrung verschiedener kleiner Gegenstände oder als hervorragender Platz für ein Telefon, Beleuchtungskörper oder andere Dekorationen.
Das Foto zeigt einen Wandspiegel mit Schrank im Flur, in hellen Farben gehalten.
Rhombus
Rhombusförmige Figuren reflektieren das Licht auf ungewöhnliche Weise, füllen den umgebenden Raum mit spielerischen Highlights und verleihen dem Raum eine zeremonielle Pracht.
Mit Facette
Dank Modulen aus Quadraten mit abgeschrägten Kanten und Flächen entsteht ein ungewöhnlicher volumetrischer Effekt, der äußerst originell, stilvoll und extravagant wirkt.
Paneel
Spiegelpaneele sind eine sehr mutige, außergewöhnliche und kreative Innenraumlösung, die unglaubliche optische Illusionen im Raum erzeugt.
Malereien auf der Oberfläche
Optionen zum Dekorieren einer reflektierenden Oberfläche:
- Sandgestrahlt. Mithilfe dieser Technik werden originelle, luxuriöse und sehr wirkungsvolle Zeichnungen beliebiger Komplexität erstellt, die sich durch Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse auszeichnen.
- Mit Fotodruck. Hochwertige Fotodrucke oder eindrucksvolle volumetrische Kompositionen ermöglichen es Ihnen, die Oberfläche gekonnt zu verändern und sie deutlich raffinierter zu gestalten.
Wie dekoriert man einen Spiegel?
Verschiedene interessante Dekoroptionen ergänzen die Spiegeloberfläche wirkungsvoll und machen sie zu einem Schlüsselelement des gesamten Designs, das sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Zum Beispiel kann das Produkt mit der Decoupage-Technik verschönert werden, indem man es mit dekorativem Stein, Stuck oder Mosaik veredelt.
Beispiele für Beleuchtung im Flur
Ein so geschlossener Raum wie ein Flur braucht besonders zusätzliche und hochwertige Beleuchtung.
Wandleuchten
Mithilfe von Wandleuchten können Sie elegant die allgemeine Innenarchitektur-Idee, ergänzen Sie das Dekor mit einer fehlenden Note und bringen Sie Licht und Wärme hinein.
Konturbeleuchtung
Ermöglicht es Ihnen, den Raum mit einem gewissen Märchen und Zauber zu füllen. Konturbeleuchtung verleiht dem Flur ein weiches, warmes, diffuses, kerzenähnliches Licht.
Lampe
Über der Sichtlinie angebrachte Lampen erzeugen eine hochwertige und richtige Beleuchtung der Bereiche in der Nähe des Spiegels und der darin reflektierten Objekte.
Das Foto zeigt einen modernen Flur und einen runden Hängespiegel in Kombination mit Lampen.
Strahler
Dank des gerichteten Lichtflusses können Sie nicht nur die reflektierende Folie, sondern auch alle dunklen Ecken des Flurs beleuchten und ihm so eine besondere Raffinesse, Eleganz und Nachdenklichkeit verleihen.
Wo hängt man einen Spiegel?
Die beliebtesten Platzierungsmöglichkeiten.
An der Eingangstür
Mit dieser Designlösung können Sie Platz sparen und den Eindruck eines geräumigeren Raumes erwecken, was sich besonders für einen kleinen oder engen Flur in einer Chruschtschow-Wohnung eignet.
Das Foto zeigt einen Spiegel an einer weißen Haustür im Flur.
In der Nähe der Tür
Diese Platzierungsmöglichkeit ist nicht nur nach den Regeln des Feng Shui am besten geeignet, sondern auch aus praktischer Sicht, da man beim Verlassen immer eine hervorragende Gelegenheit hat, hineinzuschauen.
In der Ecke der Wand
Hängende oder stehende Modelle in der Ecke sind eine recht interessante Gestaltungsmöglichkeit, die die Möglichkeit bietet, Objekte aus jedem Winkel zu reflektieren.
Entlang der gesamten Wand
Dieses Dekor hat viele positive Eigenschaften. Ein Panorama-Design vom Boden bis zur Decke, kombiniert mit guter Beleuchtung, wird zu einem hellen und effektiven Element des Interieurs und erweitert den Raum deutlich.
In einer Nische
Gebaute Nischen mit Spiegeln, dekoriert mit Lampen, ermöglichen es Ihnen, eine dreidimensionale Illusion im Raum zu erzeugen und ihn mit Regenbogen-Highlights zu füllen.
Ideen für Formen und Größen
Mithilfe origineller geometrischer Formen und Größen können Sie sehr ungewöhnliche Innenraumbilder erstellen.
Groß
Großformatige Modelle erweitern und vergrößern den Raum erheblich, betonen positiv seine Proportionalität und füllen ihn mit zusätzlichem Licht.
Das Foto zeigt einen Flur und eine Trennwand, die mit einem großen rechteckigen Spiegel mit einer Uhr dekoriert ist.
Oval
Sie haben ein ästhetisch ansprechendes Aussehen und mildern dank ihrer abgerundeten Form die Geometrie des Raumes und machen ihn harmonischer.
Rund
Runde Elemente sind ein Symbol der Unendlichkeit und Vollständigkeit, wodurch Sie ein ruhiges und gemütliches Design schaffen können.
Rechteckig
Mit Hilfe einer solchen korrekten, zuverlässigen und bequemen Figur ist es möglich, dem Innenraum besondere Sauberkeit und Ordnung zu verleihen.
Schmal
Die lange, schmale Form verleiht dem Interieur eine elegante, lakonische und akzentuierende Note und trägt zu einem stilvollen und funktionalen Design bei.
Gemustert
Geschwungene Modelle in Form einer Welle, Leinwände in Form einer Sonne, sechseckige Waben oder andere asymmetrische Figuren ergeben ein helles und dynamisches Design und bieten viele Möglichkeiten zur Dekoration des Flurs.
Welche Farben haben die Rahmen?
Die gängigsten Farblösungen.
Weiß
Ein weißer Rahmen ist eine tolle Ergänzung zum Spiegel, er vervollständigt das Ambiente und verleiht dem Produkt ein frischeres Aussehen.
Wenge
Der Wenge-Rahmen verleiht dem Innenraum eine gewisse Aristokratie und Brutalität und schafft ein zuverlässiges und stabiles Interieur.
Schwarz
Die immer aktuelle, modische und stilvolle Farbe Schwarz wirkt wirklich raffiniert, teuer und solide und verleiht dem Raum eine gewisse Strenge und einen sachlichen Charakter.
Das Foto zeigt einen Flur und einen Wandspiegel im schwarzen Rahmen in Kombination mit hellen Ottomanen.
Gold
Der Rahmen hat eine goldene Farbe. hebt den Spiegel positiv hervor, verleiht ihm eine besondere Noblesse und Kostbarkeit und schafft eine Innenraumkomposition, die im Stil perfekt stimmig ist.
Silber
Abhängig von der allgemeinen Farb- und Stillösung kann ein silberner Farbton dem Raum Kälte, Eleganz und Geheimnis verleihen.
Spiegelgestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Stilen
Spiegelprodukte im Interieur beliebter Stiltrends.
Modern
Dieser Stil zeichnet sich durch seine besondere Harmonie, Ästhetik, Funktionalität und Leichtigkeit aus. Die beste Option für die Dekoration sind rahmenlose Spiegel mit einfachen Formen und Linien oder rechteckige und symmetrische Modelle mit Kanten in kaltem Silber oder festlichen hellen Farbtönen.
Das Foto zeigt einen Panoramaspiegel aus Quadraten im Inneren eines modernen Flurs.
Loft
Quadratische, runde oder rechteckige Spiegelpaneele in einem lakonischen Rahmen aus Eisen, rauem unbehandeltem Holz oder in nicht-trivialen Tönen lackiertem Metall passen besonders organisch in einen Flur im Industriestil.
Provence
Für die raffinierte provenzalische Richtung, die ein einzigartiges Flair hat, eignen sich antike Vintage-Produkte in Holzrahmen mit Alterungseffekt oder mit geschmiedeten Kanten in Form von Blumen- und Pflanzenmotiven.
Das Foto zeigt einen Flur im Provence-Stil mit einem kleinen gemusterten Spiegel über der Kommode.
Hightech
In diesem Stil sehen rahmenlose Spiegel oder getönte Leinwände mit Metallrahmen großartig aus, mit einfachen, strengen und grafischen Linien, die die gesamte Geometrie des Raums organisch betonen.
Klassisch
Rechteckige Modelle in massiven geschnitzten Holz- oder Schmiederahmen in ausgewogenen Bronze-, Gold- oder Silbertönen, die gleichzeitig Reichtum und Einfachheit, Prägnanz und Raffinesse vereinen, verleihen dem klassischen Design noch mehr Einzigartigkeit und Raffinesse.
Lesen Sie auch:
- Ihr unverzichtbarer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Volkswagen
- Möglichkeiten der Anwendung von Selbstklebefolien in der Innenraumgestaltung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie können Sie Ihre Küchenschränke selbst auf den neuesten Stand bringen? – Mein Jahrhundert Stil
- Zweistöckige Decken für die Küche: Stile, Farben, Formen und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Transformatortische: Bilder, Optionen, Materialien, Farben, Formen und Design – Mein Jahrhundert Stil