Arten von Spiegelfliesen

Innenfliesen für den Innenausbau mit reflektierender Oberfläche bestehen üblicherweise entweder aus Glas oder aus haltbarem Kunststoff, beispielsweise Polystyrol. Es gibt eine große Anzahl von Herstellungsmöglichkeiten:

  • flache und glatte Oberfläche, solche Fliesen bieten fast unsichtbare Fugen;
  • abgeschrägte Fliesen, einfach zu verlegen;
  • Fliesen mit einem Effekt, der Metall imitiert, zum Beispiel Gold, Silber, Chrom oder polierte Bronze;
  • getönt, mit einem schwachen Farbton;
  • ornamentierte Fliesen (haben ein durch Sandstrahlen erhaltenes Muster);
  • dekorativ, mit Mustern verziert oder mit dreidimensionalen Bildern oder einer strukturierten Oberfläche.

Spiegelfliesen im Wohnzimmer Spiegelfliesen im Innenraum Spiegelfliesen im Fernsehbereich Spiegelfliesen im Schlafzimmer

Innenarchitekturmerkmale

Bei der Verwendung einer Spiegelfläche kommt es vor allem darauf an, ein Gefühl für die Proportionen zu wahren. Zu viele reflektierende Elemente können sich negativ auf das Nervensystem auswirken. Darüber hinaus erzeugen gegenüberliegende Spiegel das Gefühl eines Tunnels ins Unendliche, was sich deprimierend auf die Psyche auswirkt.

Sie können Fliesen auf zwei miteinander verbundenen Flächen verwenden, beispielsweise auf einer der Wände und der Decke. Aber auch in diesem Fall ist es besser, wenn die Fliesen unterschiedlich sind: an der Wand können sie beispielsweise gemustert sein und an der Decke glatt, aber mit einem Farbton.

Spiegelfliesen im Badezimmer Spiegelfliesen im Innenraum Spiegelfliesen im Innenraum Spiegelfliesen im Innenraum

Tipp: Designer empfehlen, im Innenraum mit Spiegelelementen verkleidete Bereiche so zu kombinieren, dass sie sich im Reflexionsgrad unterscheiden und sich auf unterschiedlichen Ebenen zum Betrachter befinden. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass in Spiegeln reflektierte Lichtquellen die Sicht beeinträchtigen und zu Ermüdung führen können. Eine gute Lösung ist die Verwendung von matten Lampen oder LEDs neben Spiegelelementen.

Eine mit Spiegelfliesen verkleidete Decke wirkt optisch höher und erhöht so die Raumhöhe. Gleichzeitig entsteht dadurch jedoch der Effekt eines „umgekehrten“ Raumes, insbesondere wenn die gesamte Deckenfläche mit Spiegeln verkleidet ist. Daher nimmt die Spiegelfläche meist nur einen Teil davon ein. Ein wichtiger Punkt ist auch, was sich in der Decke widerspiegelt – daher werden erhöhte Anforderungen an die Innenausstattung des Raumes im Allgemeinen und an den Bodenbelag im Besonderen gestellt.

Spiegelfliesen im Innenraum Spiegelfliesen im Innenraum Spiegelfliesen im Innenraum

Optisches „Anheben“ der Decke mit Spiegel Fliesen sind in kleinen Räumen sinnvoll; das Innere eines großen Raumes mit hohen Decken wirkt mit einer solchen Verlegung zu kalt und leer.

Spiegelböden werden in Innenräumen seltener verwendet. Es ist sehr wichtig, dass die darin reflektierten Elemente den Innenraum nicht beeinträchtigen. Wenn in der Wohnung ein Spiegelboden vorhanden ist, ist es außerdem nicht empfehlenswert, andere reflektierende Materialien zu verwenden. Verwechseln Sie einen Spiegelboden nicht mit Spiegelparkett. Letzteres ist einfach gewöhnliches Parkett, das mit reflektierendem Lack überzogen ist.

Spiegelfliesen im Innenraum passen gut zu gewöhnlichen Fliesen, und die Fugen zwischen ihnen können mit Gips oder Holzleisten abgedeckt werden.

Spiegelfliesen im Wohnzimmer Spiegelfliesen im Innenraum Spiegelfliesen im Wohnzimmer

Flurgestaltung

Das Anbringen von Spiegeln im Eingangsbereich ist eine Notwendigkeit für mehr Komfort. Außerdem ist es besser, wenn sich eine Person vollständig darin spiegelt. Daher ist die Verwendung von Spiegelfliesen an einer der Wände im Inneren des Flurs durchaus angebracht.

Östliche Traditionen, insbesondere die Lehren des Feng Shui, verbieten das Anbringen von Spiegeln gegenüber dem Eingang, da man glaubt, dass auf diese Weise kein Geld ins Haus gelangen kann. Es ist besser, die Seitenwände mit Fliesen zu dekorieren – sie ersetzen den traditionellen Spiegel. Wenn der Flur lang und schmal ist, sollten Sie die gegenüberliegende Wand nicht mit Spiegelfliesen fliesen – der Raum wirkt dadurch noch länger und schmaler, was nicht gerade gemütlicher ist.

Spiegelfliesen im Flur

Foto im Wohnzimmer

Wenn das Wohnzimmer eine mehrstöckige Decke hat, ist es angebracht, einige Teile mit Spiegelfliesen zu dekorieren. Eine weitere Idee für die Inneneinrichtung ist es, eine der Wände komplett zu fliesen. Dadurch wird der Raum größer und seine Details hervorgehoben.

Sie können auch die Eigenschaft von Spiegeln nutzen, um die in der Nähe befindlichen Objekte zu verdoppeln. Stellen Sie mehrere Zimmerpflanzen in die Nähe der mit Spiegelmaterialien dekorierten Wand – es wird so aussehen, als wären dort viel mehr von ihnen. Auch eine Glasvitrine mit schönem Geschirr, die neben einer Spiegelwand platziert wird, „verdoppelt“ ihre Größe.

Spiegelfliesen im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im klassischen Stil. Spiegelflächen helfen, einen kleinen Raum optisch zu vergrößern.

Spiegelfliesen im Wohnzimmer Spiegelfliesen im Wohnzimmer

Küchendesign

Paneele aus Spiegelfliesen oder Mosaiken eignen sich sowohl im Küchen-Interieur als auch im Essbereich. Nachteile: In Räumen, in denen Speisen zubereitet werden, werden alle Oberflächen schnell mit einem Fettfilm bedeckt, insbesondere wenn keine Dunstabzugshaube vorhanden ist. Dieser Film ist besonders auffällig.

Spiegelfliesen in der Küche Spiegelfliesen in der Küche

Schlafzimmerideen

Im Schlafzimmer empfiehlt es sich, gegenüber dem Bett und an der Decke keine Spiegelfliesen zu verwenden. Wenn Sie ein modernes und ästhetisches Interieur wünschen, dekorieren Sie eine der Vorderwände oder die Wand hinter dem Kopfteil. Manche Menschen fühlen sich jedoch mit großen reflektierenden Gegenständen in ihrem Schlafzimmer unwohl. Versuchen Sie daher zunächst, einen großen Spiegel an die Wand zu hängen und prüfen Sie, wie angenehm das für Sie ist.

Spiegelfliesen im Schlafzimmer Spiegelfliesen im Schlafzimmer Spiegelfliesen im Schlafzimmer

Kinderzimmer

Spiegelfliesen sind für die Einrichtung eines Kinderzimmers ungeeignet – sie zerbrechen leicht, was zu Verletzungen führen kann. Stattdessen können Sie selbstklebende Folie an der Decke verwenden – sie reflektiert das schwache Licht der Nachtlampe und schafft eine weiche, diffuse Beleuchtung für Kinder, die nicht gerne in einem dunklen Zimmer schlafen.

Spiegelfliesen im Kinderzimmer

Badezimmer

Spiegelelemente können im Interieur von Badezimmern und Toiletten sehr eindrucksvoll aussehen. Das sind die Räume, in denen fast die gesamte Wandfläche damit verkleidet werden kann. Der einzige Nachteil ist, dass die Fliesen bei der Verwendung von heißem Wasser beschlagen.

Spiegelfliesen im Badezimmer Spiegelfliesen im Badezimmer Spiegelfliesen im Badezimmer

Durchgangsbereiche

Ein Flur, ein Durchgang von einem Raum zum anderen oder eine Treppe in Ein Haus ist nicht immer hell, daher ist eine Spiegelfläche, insbesondere bei entsprechender Beleuchtung, sehr praktisch. Eine originelle Möglichkeit ist die Gestaltung der Setzstufen mit Fliesen. Dadurch scheinen die Stufen zu schweben, und die Treppe selbst wirkt sehr leicht.

Spiegelfliesen im Treppendesign