Moderne Badezimmer-Ausstattungsmaterialien
Um ein modernes Badezimmer praktikabel zu gestalten, sollten Sie Materialien wählen, die hoher Luftfeuchtigkeit und hohen Temperaturen standhalten, schmutzabweisend und leicht zu reinigen sind und zudem lange ihr attraktives Aussehen behalten. Betrachten wir die am häufigsten verwendeten Materialien für Badezimmer.
Wände
- Farbe. Die günstigste Option. Es gibt keine Farbbeschränkungen. Die Oberfläche kann matt oder glänzend sein. Auch Strukturlackierungen verleihen Volumen.
- Tapete. Moderne feuchtigkeitsbeständige Tapeten sind günstig, aber kurzlebig. Das Erscheinungsbild des Raumes muss regelmäßig erneuert werden.
- Kunststoffplatten. Sie werden an der Lattung befestigt, sodass ein Abstand zwischen Wand und Platten entsteht. Jedes Material kann im Innenraum imitiert werden – Naturstein, Marmor, Fliesen – und sind deutlich günstiger.
- Keramikfliesen. Das traditionellste Material. Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten der Verkleidungsarbeiten. In Bezug auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber schwierigen Betriebsbedingungen ist dies eine der besten Optionen. Schmutz bleibt nicht an der glatten Oberfläche der Fliese haften, sie ist leicht zu reinigen und kann jahrzehntelang verwendet werden.
- Feinsteinzeug. Die Vor- und Nachteile sind die gleichen wie bei Keramikfliesen. In der Regel wird es in ökologisch orientierten Innenräumen verwendet, da es natürlichen Ursprungs und ein spezifisches Aussehen hat.
- Natürliche Materialien. Marmor, Holz, Naturstein – all diese Materialien können nach entsprechender Behandlung in Badezimmern verwendet werden und erleichtern die anschließende Pflege. Sie sind teuer und werden in exklusiven Innenräumen verwendet.
Decke
- Farbe. Die traditionelle Art, die Decke zu gestalten, besteht darin, sie in einem gewählten Farbton zu streichen. Der Hauptvorteil sind die niedrigen Kosten, der Hauptnachteil ist, dass keine Deckenleuchten installiert werden können.
- Gipskartonplatten. Sie können im Badezimmer auch Gipskartonplatten verwenden, diese müssen jedoch feuchtigkeitsbeständig sein. Diese Lösung eignet sich für große Badezimmer, insbesondere in Altbauten, in denen die Kommunikation hinter Gipskartonkonstruktionen verborgen werden kann.
- Fliesen. Manchmal wird die Decke mit Fliesen, zum Beispiel Spiegelfliesen, verkleidet. Diese Lösung ermöglicht es, die Decken optisch anzuheben. Spiegel in Feuchträumen neigen zum Beschlagen, was ihre Attraktivität mindert.
- Abgehängte Decke. Eine Decke aus Kunststoffplatten ist die beliebteste Lösung. Sie ist langlebig und behält ihre attraktive Optik. Strahler lassen sich problemlos in eine solche Decke einbauen, und Kabel oder Rohre lassen sich darunter verstecken. Die Installation solcher Decken ist nicht besonders schwierig. Eine abgehängte Decke aus Buntglas sieht an der Decke eines modernen Badezimmers hervorragend aus – die dahinter angebrachte Beleuchtung verstärkt die Ausleuchtung, und das Buntglas verleiht dem Raum Exklusivität.
- Spanndecke. In letzter Zeit eine recht beliebte Option. Ein absolutes Plus ist die große Vielfalt an Designlösungen, die es ermöglichen, die Wahrnehmung des Badezimmers radikal zu verändern. Eine weitere positive Eigenschaft ist die Dichtigkeit.
Boden
- Fliesen. Keramikfliesen sind die optimale Lösung für einen modernen Badezimmerboden. Unter der Vielfalt der Arten finden Sie leicht die passende. Auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis sind sie die beste Option.
- Feinsteinzeug. Dieses Material erfreut sich aufgrund seiner natürlichen Steinstruktur und außergewöhnlichen Gebrauchseigenschaften anhaltender Beliebtheit – es ist robust, langlebig und zudem absolut rutschfest, was für Räume mit feuchtem Boden äußerst wichtig ist.
- Selbstnivellierender Boden. Böden dieser Art können ein Badezimmer in ein Walddickicht an einem Bach oder einer Küste verwandeln. Der resultierende Effekt sieht sehr realistisch aus und vermittelt ein umfassendes Gefühl von Präsenz.
- Holz. Bevor Holz als Bodenbelag verwendet wird, muss es so behandelt werden, dass es hoher Luftfeuchtigkeit standhält, oder es müssen spezielle Arten wie Espe, Lärche oder Teak verwendet werden. All dies erhöht die Kosten für Material und Arbeit erheblich.
Badezimmergestaltung im modernen Stil
Die Gestaltung eines Badezimmers im modernen Stil hängt von der Größe des Raumes ab. In großen Badezimmern können Sie separate Zonen hervorheben – „Nass“, Waschbecken, Toilette, Wäschebereich. Normalerweise werden Bereiche mit unterschiedlichen Zwecken durch Trennwände – entweder Kapitelle oder Glas – voneinander getrennt, und eine optische Zonierung wird auch mithilfe von Ausbaumaterialien erreicht.
Ein kleiner Badezimmerbereich sollte kein Hindernis für modernen Komfort sein. In diesem Fall wird die Badewanne durch eine Duschkabine ersetzt, wodurch Sie Platz sparen und sogar eine Waschküche einrichten können, was sonst nicht möglich wäre.
Der Stil der Badezimmereinrichtung kann beliebig sein, muss aber nicht dem Stil anderer Räume in der Wohnung entsprechen. Hauptsache, die Stile lassen sich logisch miteinander kombinieren. Besonders für kleine Badezimmer eignen sich der minimalistische Stil sowie der skandinavische Minimalismus am besten. Diese Stile ermöglichen es Ihnen, mit minimalen Ausdrucksmitteln einen funktionalen Raum mit modernem und prägnantem Design zu schaffen.
In letzter Zeit ist der Öko-Stil besonders beliebt geworden. Die Verwendung natürlicher Materialien oder ihrer künstlichen Imitationen in Kombination mit schlichten Formen ist der Haupttrend der letzten Jahre.
Die bevorzugten Farben für die Badezimmergestaltung im modernen Stil sind natürlich. Die am häufigsten verwendeten Farben sind: Hellblau, Blau, Beige, Braun, Grün oder Weiß. Sie sollten nicht dunkel sein, um die Beleuchtung des Raumes nicht zu verringern und ihn optisch nicht zu „quetschen“.
Ausstattung und Sanitärinstallation für die Badezimmereinrichtung
Bei der Einrichtung eines Badezimmers im modernen Stil versucht man, Gegenstände zu verwenden, die mehrere Funktionen vereinen. Beispielsweise wird eine Badewanne mit einer Duschkabine kombiniert, was Platz spart und den Komfort erhöht.
Das Waschbecken wird oft mit einer Waschmaschine kombiniert, indem diese unter die Arbeitsplatte verschoben wird – wodurch der Bereich des Badezimmers frei wird.
Eine gute Lösung ist eine vertikale Anordnung der Geräte, beispielsweise werden eine Waschmaschine und ein Trockner übereinander platziert, was wiederum Platz spart. Sie versuchen, die Ausstattung im Innenraum zu verstecken, Badtextilien und Accessoires hingegen bleiben sichtbar und werden als dekorative Elemente für die Raumgestaltung verwendet.
Die Formen und Farben der Armaturen werden auf Grundlage des gewählten Designstils ausgewählt. Wenn möglich, werden die Sanitärarmaturen wandmontiert, also an der Wand befestigt – das hellt den Innenraum optisch auf und vereinfacht die Reinigung.
Wenn die Größe des Raumes es zulässt, können Sie nicht-traditionelle Designlösungen verwenden – das kann den Komfort bei der Nutzung des Badezimmers erhöhen und dem Innenraum Exklusivität verleihen. Beispielsweise wird eine freistehende Badewanne, insbesondere eine aus natürlichen Materialien, sofort die Solidität und den Reichtum ihres Besitzers betonen.
Badezimmerbeleuchtung im modernen Stil
Badezimmerinnenräume im modernen Stil stellen hohe Anforderungen an die Beleuchtung. In der Regel gibt es mehrere Beleuchtungsszenarien, die in unterschiedlichen Situationen zum Einsatz kommen. Neben der Allgemeinbeleuchtung, die üblicherweise durch Strahler gewährleistet wird, kommen in Badezimmern Spiegelbeleuchtung, frei hängende Wandleuchten, Pendelleuchten im Waschbereich und falsche Fenster zum Einsatz.
Eine sehr interessante Lösung zur Verbesserung der Beleuchtung ist der Austausch des Standardtürblatts durch Milchglas. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Teil der Wand mit Glasbausteinen zu gestalten. Dadurch wird nicht nur die Beleuchtung des Raumes erhöht, sondern auch dem Innenraum Individualität verliehen.
Fotos von Badezimmerdesigns im modernen Stil
Nachfolgend finden Sie verschiedene Optionen für Badezimmerdesigns im modernen Stil, Fotos mit Erklärungen.
Foto 1. Durch den Austausch der Badewanne gegen eine moderne Duschkabine haben die Designer Platz für eine Waschmaschine geschaffen. Glastüren der Kabine „fressen“ keinen Platz weg.
Foto 2. Hölzerne Wandverkleidung, Deckengestaltung und Badezimmer-„Schürze“ schaffen ein Gefühl von Wärme und Gemütlichkeit. Natürliches Holz im Innenraum kann durch seine Imitation aus feuchtigkeitsbeständigen Materialien ersetzt werden.
Foto 3. Ein Fenster im Badezimmer ist ein luxuriöses Designdetail, das den Komfort erhöht und dem Innenraum eine besondere Note verleiht. Sie können auch falsche Fenster oder sogar Fenstergemälde verwenden.
Foto 4. Im Badezimmer-Interieur ist die Waschküche in einen separaten Bereich unterteilt. Um Platz zu sparen, werden Waschmaschine und Trockner übereinander platziert.
Foto 5. Im Badezimmerdesign lässt die Glastür Tageslicht in den Raum und macht ihn optisch geräumiger.
Foto 6. Im modernen Badezimmerinterieur hat die Waschmaschine ihren Platz unter der Arbeitsplatte gefunden, in die ein Waschbecken eingebaut ist. Es gibt auch Regale für Handtücher.
Foto 7. Mit Natursteinverkleidung können Sie aus einem Standarddesign ein echtes Kunstwerk machen.
Foto 8. Dank moderner Eckinstallation kann nicht nur eine Toilette mit Waschbecken, sondern auch eine Duschkabine auf kleinem Raum untergebracht werden. Die Milchglastür bringt Licht in den Raum und lässt ihn optisch größer wirken.
Lesen Sie auch:
- Systeme zur Umwandlung von Sofas in Schlafplätze – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur Platzoptimierung in einer kleinen Küche. – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Alternativen zu Sockelleisten gibt es zur Bodengestaltung? – Mein Jahrhundert Stil
- Schattenliebende Gartenpflanzen – Mein Jahrhundert Stil
- Satin-Spanndecken: ihre Vor- und Nachteile, Sorten, Farbtöne, Design, Beleuchtung und Interieurbeispiele – Mein Jahrhundert Stil