Vor- und Nachteile

Eine gerade Küche ist eine Küchenzeilen-Layout-Option, bei der alle Komponenten entlang einer geraden Linie angeordnet sind. Diese Option ist nicht ideal, bietet aber eine Reihe von Vorteilen.

  • Platzersparnis. Es ist logisch, dass eine gerade Küchenzeile viel weniger Platz einnimmt als eine Eck- oder U-förmige.
  • Kostenersparnis. Eckeinheiten gelten als die teuersten: Sie reduzieren die Kosten für Küchenmöbel erheblich, wenn Sie auf sie verzichten.
  • Vielseitigkeit. Eine lineare Küchenaufteilung eignet sich für große, kleine, einfache Räume mit einem komplexen Grundriss.
  • Freiraum für einen Essbereich. Relevant für eine kleine Küche bis zu 6 Quadratmetern, in der Sie einen bequemen Tisch mit Stühlen oder sogar ein Sofa aufstellen können, anstatt einen Essbereich in die Küchenarbeitsplatte einzubauen oder sich hinter die Bartheke zu drängen.

Lesen Sie auch: Welche anderen Arten von Küchenlayouts gibt es?

Vergessen Sie nicht die Nachteile einer einzeiligen Küche:

  • Kleine Arbeitsfläche. Messen Sie die Länge der zukünftigen Arbeitsplatte und ziehen Sie von der resultierenden Zahl 100-120 cm ab (für Herd und Spüle). Der Rest ist Ihre freie Fläche zum Schneiden und Zubereiten von Speisen.
  • Weniger Stauraum. Mehrere Schränke unten plus die gleiche Anzahl oben, selbst unter Berücksichtigung der dritten Reihe, zusätzliche geheime Möglichkeiten zur Erhöhung des Fassungsvermögens, werden nicht in der Lage sein, eine große Menge an Utensilien unterzubringen.
  • Begrenzte Anzahl von Haushaltsgeräten. Oder die begrenzten Abmessungen: Wenn die Küche beispielsweise nur 2 bis 2,5 Meter lang ist, müssen ein normaler Geschirrspüler und ein Backofen durch kompakte Modelle ersetzt werden.
  • Geringe Ergonomie. Ein praktisches Arbeitsdreieck kann in einer geradlinigen Küche vergessen werden, obwohl die Designer eine Lösung gefunden haben. Am einfachsten ist es, den Kühlschrank aus der Reihe zu nehmen und ihn an die Seite zu stellen.

Für wen ist ein geradliniges Layout geeignet?

Tatsächlich sind alle Nachteile einer geradlinigen Küche relativ: Viele Menschen benötigen beispielsweise einfach keine große Arbeitsplatte oder geräumige Schränke. Sie halten am Minimalismus fest und kochen praktisch nicht zu Hause. In diesem Fall ermöglicht Ihnen die lineare Anordnung, in der Wohnung Platz für einen großen Esstisch und ein geräumiges, bequemes Sofa zu lassen.

gerade Küche unter dem Baum

Außerdem sind lineare Küchen eine großartige Option für kleine Räume. In Gebäuden aus der Chruschtschow-Ära und anderen kleinen Wohnungen beispielsweise ermöglicht Ihnen eine gerade Küche von Wand zu Wand, genügend freien Platz für einfaches Bewegen und Aufstellen der notwendigen Möbel zu sparen.

In einer großen Küche ist eine gerade Anordnung nicht weniger gefragt: Wenn die Raumlänge 4–5 Meter beträgt, reicht dies völlig aus, um eine Standardküche unterzubringen. Der Vorteil einer geraden Küche ist ihr modernes Aussehen und ihre Kompaktheit.

dunkle lineare Küche

Das Foto zeigt eine Layoutoption mit einem Kühlschrank an der Seite.

Empfehlungen für die Installation eines Sets

Eine lineare Küche beginnt mit der Planung. Das Projekt bestimmt, wie bequem diese gerade Küche in Zukunft genutzt werden kann.

Zuerst wählen wir aus, an welcher Wand die gerade Küche platziert werden soll:

  1. Achten Sie auf den Standort der Kommunikationsleitungen. Wenn Sie diese Ecke als Ausgangspunkt verwenden, müssen Sie keine Wasser- und Abwasserleitungen verlegen.
  2. Bewerten Sie das Seitenverhältnis. In rechteckigen Räumen ist es beispielsweise sinnvoll, den Funktionsbereich an die Längswand zu verlagern – das schafft mehr Platz zum Arbeiten und für Stauraum.
  3. Markieren Sie die Position der Fenster- und Türöffnungen. Es ist besser, die Schränke von den Türen weg zu verschieben, aber die Nutzung des Fensters in einer geraden Küche bleibt Ihnen überlassen. Zunächst sollten Sie sich bewusst sein, dass sich in diesem Bereich auf keinen Fall Hängeschränke oder Regale befinden. Wenn Sie das nicht abschreckt, können Sie Ihre Möbel unter der Fensterbank platzieren.

Tipp! Am besten installieren Sie gegenüber der Öffnung eine Spüle – das macht das Gesamtdesign Ihrer geraden Küche interessanter.

weiße Küche bis zur Decke

Das Foto zeigt ein eingebautes dreistöckiges Set

Sie sollten mit der unteren Ebene beginnen. Das Diagramm berücksichtigt alle notwendigen Einbau- oder Großgeräte (Kühlschrank und Herd, Backofen, Geschirrspüler, Waschmaschine). Der restliche Bereich wird von Schränken eingenommen.

Tipp! Wenn die Abmessungen der Nische es Ihnen erlauben, die Größe der Arbeitsplatte zu reduzieren, installieren Sie 1-2 Hochschränke in einer Ecke. Hochschränke lösen das Problem der Unterbringung von Kühlschrank, Geschirrspüler und Backofen und sind zudem unglaublich geräumig.

lineare Küche mit Hochschränken

Die obere Ebene wird nach Ihren Bedürfnissen geplant:

  • Minimalisten können ganz auf Wandschränke verzichten oder sie durch Regale ersetzen;
  • Liebhabern bewährter Lösungen wird empfohlen, schmale Wandmodule nach dem Standardprinzip zu platzieren;
  • Maximalisten werden die Optionen von geraden Küchen in 3 Reihen bis zur Decke mögen, wobei die mittlere Ebene leicht nach innen zurückversetzt ist.

Standard-Gerade Küche

Wie ordnet man Möbel bequem an?

Federmäppchen, Schränke und andere Küchenelemente sollten so ergonomisch wie möglich angeordnet werden.

Aufbewahrungssysteme

Um zu verstehen, wie viel Platz Ihre zukünftige Küche bieten soll, schätzen Sie das Volumen der benötigten Dinge ab. Wenn normale Unter- und Oberschränke definitiv nicht ausreichen, greifen Sie zu Geheimmethoden:

  • Hohe Federmäppchen ersetzen etwa drei tiefe Schränke und bieten so viel Platz, als Sie sich vorstellen können.
  • Eine zusätzliche obere Reihe ermöglicht es Ihnen, die Kapazität um 25–30 % zu erhöhen. Die Schränke können unterschiedlich tief sein oder nur eine Tiefe haben: Hauptsache, Sie stoßen sich beim Arbeiten nicht den Kopf.
  • Das Ersetzen des Unterschranks durch Schubladen erweitert den Stauraum, wenn auch nicht wesentlich.

Wenn Sie hingegen nur wenige Dinge haben, verzichten Sie auf sperrige Wandmodule zugunsten offener Regale. Ihr Inhalt ermöglicht es Ihnen übrigens, bei der Dekoration zu sparen, da er als funktionale Dekoration fungiert.

kleine Küche im Loft-Stil schwarze gerade Küche kleine Holzküche

Gerade Küche mit Es gibt zwei Arten von Kühlschränken: einen Kühlschrank in einer Reihe oder einen an einer der angrenzenden Wände platzierten. Im zweiten Fall können Sie ein Arbeitsdreieck mit Spüle und Herd organisieren, das Kochen wird bequemer. Im ersten Fall sparen Sie Platz und achten auf einen einheitlichen Stil.

Tipp! Wählen Sie bei kleinem Raum ein Einbaumodell – so können Sie sperrige Geräte verstecken, sodass sie nicht ablenken.

weiße Küche mit 3 Ebenen

Kochbereich

Auch eine gerade Küche mit Herd gibt es in verschiedenen Ausführungen:

  • Ein klassisches freistehendes Gasmodell hebt sich vom Gesamtbild ab;
  • Ein Einbaumodell sieht ordentlicher aus und ermöglicht es Ihnen, Kochfeld und Backofen zu trennen.

Wichtig! Vergessen Sie beim Zeichnen eines Plans für Ihre zukünftige Küche nicht den Gaswarmwasserbereiter und die Leitung, falls vorhanden. Beachten Sie auch die obligatorische Anwesenheit einer Dunstabzugshaube für Wohnungen mit Gas ausgestattet.

Gerade Küche ohne Oberschränke

Auf dem Foto sind die Schränke in einer Reihe mit Regalen

Kühlschrank in einer geraden Küche Eingebaute gerade Küche

Gerade Küchen mit separatem Kochfeld und Backofen sind einfacher zu planen. Sie können einen kleinen Herd (2-3 Brenner) wählen, das spart etwa 30 cm Platz auf der Arbeitsplatte. Der Backofen wird oft in den Schrank gestellt, wodurch Platz unter der Platte für Geschirr frei wird.

Tipp! Wenn Sie nicht oft kochen, können Sie auf den Herd verzichten und ein tragbares Induktionsmodell kaufen. Nimmt im Schrank nicht viel Platz ein und wird bei Bedarf einfach auf die Arbeitsplatte gestellt.

leichte lineare Küche

Das Foto zeigt die Anordnung der Möbel in einem engen Raum.

Spülbereich

Die Platzierung der Spüle in einer geraden Küche ist ein Thema für ein separates Gespräch. Wichtig ist, dass der Eckpunkt des Dreiecks immer zwischen Kühlschrank und Herd liegen sollte. Die Spüle befindet sich so nah wie möglich am Herd, nicht am Kühlschrank.

Daher ist die klassische Anordnung in der Ecke unpraktisch: Die Benutzung der Küche wird dadurch einfach unbequem.

Wichtig! Zwischen allen Eckpunkten sollte genügend Platz sein, um alle Aufgaben erledigen zu können. Beispielsweise beträgt der Abstand zum Kühlfach 30–40 cm, um Lebensmittel bequem lagern zu können. 60–100 cm in der Nähe des Herdes, damit Sie Platz zum Ablegen und Schneiden von gewaschenen Lebensmitteln haben.

Arbeitsdreieck in einer geraden Küche Spüle in der Ecke der Küche

Essgruppe

Gerade Küchen haben einen großen Vorteil: Egal wie groß der Raum ist, Sie haben immer Platz für einen Essbereich.

In kompakten Räumen ist es besser, einem Klapptisch mit Stühlen den Vorzug zu geben. Die Sitze lassen sich unter den Tisch schieben und sparen so Platz. Und bei Bedarf lässt sich der Tisch erweitern, um Platz für eine größere Anzahl Gäste zu bieten.

Tipp! Wählen Sie Klappstühle oder zumindest stapelbare Stühle, die beim Verstauen nicht viel Platz wegnehmen.

weiße Wände in der Küche

Das Foto zeigt zweifarbige Küchenmöbel

längliche Küchenaufteilung gerade Küche mit Esstisch

Wenn die Küchenmaße es erlauben, schauen Sie genauer hin auf weichen Sofas, Sesseln oder Küchenecken. Wählen Sie Modelle mit abnehmbaren Bezügen oder Polstern aus speziellen, pflegeleichten Stoffen – sie sind schmutzabweisend und für den Einsatz in der Küche geeignet.

helle Küche im Studio moderne gerade Küche lange Küche mit Balkon

Reale Ideen für die Inneneinrichtung

A Ein gemütliches Kücheninterieur besteht aus vielen Komponenten: Farbe, Möbelgröße, Designstil, Dekor.

Der Farbton der Fassaden hängt in erster Linie von der Größe der Küche ab: In kleinen Räumen ist es besser, Weiß oder Hell zu bevorzugen – diese Technik vergrößert den Raum optisch, in großen Räumen können Sie reiche, tiefe, dunkle Töne zulassen.

Tipp! Ein zweistöckiges Set entlang einer Wand kann mehrfarbig sein, wobei die obere Reihe normalerweise heller ist als die untere.

Das Aussehen der Möbel wird durch die Stilrichtung bestimmt: Fräsungen an den Türen für ein klassisches Design, eine Kombination aus schwarzen Griffen mit einer weißen Beschichtung für Scandi, das Fehlen von Griffen, eine matte Oberfläche zeichnet einen modernen Stil aus.

Küche ohne Oberschränke schmale kleine Küche helle Küche in einer Reihe

Das Foto zeigt lineare Möbel im Scandi-Stil

Möbel in einer Linie sind eine stilvolle, praktische Küchenoption, aber für eine bequeme Nutzung in der Zukunft ist es notwendig, alle Nuancen in der Entwurfsphase sorgfältig zu berücksichtigen.

Gerades Küchendesign-5 Gerades Küchendesign-4 Design einer geraden Küche-3 Entwurf einer geraden Küche-2 Geradliniges Küchendesign-1 Geradliniges Küchendesign-0