Arten von Glastüren
Es gibt mehrere Haupttypen.
Schiebetüren
Diese durchdachte Konstruktion benötigt nur wenig Nutzfläche und eignet sich daher besonders für die Gestaltung kleiner Räume.
Schwingtüren
Sie sind eine klassische und sehr beliebte Option, die sich perfekt für jede Innenraumlösung eignet. Schwingtüren gibt es mit einem oder zwei Flügeln, gerade oder gewölbt.
Das Foto zeigt einen Balkon mit Innenschwingtüren, die mit Glas verziert sind.
Schiebetüren
Es handelt sich um Paneele, die in entgegengesetzte Richtungen zueinander zurückrollen. Dieses Design passt perfekt in Räume jeder Größe, benötigt aber zusätzlichen Platz an der Wand um die Tür herum.
Das Foto zeigt weiße Innenschiebetüren mit Milchglas im Wohnzimmer.
Doppelt (zweiflügelig)
Im Gegensatz zu den vorherigen Produkten nehmen zweiflügelige Modelle viel mehr Platz ein, daher sind sie in geräumigen Räumen am relevantesten.
Buchtür
Es hat ein sehr stilvolles und originelles Aussehen und gleichzeitig eine ziemlich hohe Preiskategorie.
Pendel
Durch einen speziellen Mechanismus lässt sich die pendelnde Innenstruktur frei in jede Richtung öffnen. Darüber hinaus benötigen solche Produkte keinen Türrahmen und sind extrem einfach zu installieren.
Federmäppchentür
Schiebe-Federmäppchenmodelle für den Innenbereich sind eine ideale Option, die Platz spart und ein wirklich ästhetisches Erscheinungsbild aufweist, das sich harmonisch in jede stilistische und architektonische Lösung einfügt.
Welche Materialien werden für Türen im Wohnung?
Für die Herstellung werden folgende Materialien verwendet, die sowohl Vor- als auch Nachteile haben:
- Holz. Türen aus massiver Eiche, Kiefer oder Mahagoni sind nicht nur die schönsten, sondern auch sehr zuverlässige und langlebige Konstruktionen, die sich durch einen relativ hohen Preis auszeichnen.
- Metall. Die Kombination eines dünnen Metallrahmens mit gehärtetem Glas verleiht dem Türblatt optische Leichtigkeit und Stil.
- Kunststoff (PVC). Ästhetische, originelle und gleichzeitig preiswerte Innenraummodelle aus Kunststoff mit glänzender oder matter Oberfläche sind besonders leicht und können in einer großen Farbvielfalt erhältlich sein.
- Vollglas. Sie werden zweifellos zu einer Dekoration und einem Akzentelement jedes Designs, bringen zusätzliches Licht und Luft in den Raum und erweitern optisch die räumlichen Grenzen.
Das Foto zeigt das Innere eines kleinen Flurs mit Innentüren mit Glas aus Holz.
Glasarten für Türen
Glaselemente werden je nach Ausführungstechnik in mehrere Varianten unterteilt.
Milchglas
Es sieht sehr leicht und elegant aus, schafft eine private Atmosphäre, streut aber gleichzeitig das Licht perfekt. Besonders vorteilhaft wirken mattierte Elemente in der Verglasung von Rahmentüren.
Das Foto zeigt einen Flur mit einer Innentür in dunklem Farbton, die mit Milchglas verziert ist.
Schwarzes Glas
Schwarzes, undurchsichtiges Glas hat eine eher ungewöhnliche und überraschend schöne Optik, die es Ihnen ermöglicht, das Gesamtdesign des Raumes zu beschatten und positiv hervorzuheben.
Mit transparentem Glas
Innenraumprodukte mit transparentem Glas verleihen der Umgebung einen einzigartigen Stil und Glanz, vergrößern optisch die Fläche und sorgen für natürliche Beleuchtung.
Gewellt
Es zeichnet sich durch ein besonderes Muster und ein einzigartiges, leicht erkennbares Aussehen aus. Die gerippte Textur des Glases verleiht dem Raum Großzügigkeit, Offenheit und gleichzeitig Privatsphäre und Komfort.
Mit Facette
Die Facette verleiht dem Glaseinsatz einen spektakulären Schliff und gibt ihm ein gewisses Volumen. Die Abschrägung kann geradlinig, kurvenförmig oder ungewöhnlich und kompliziert geformt sein.
Getönt
Mit einem so teuren und prestigeträchtigen Innenraumelement können Sie dem Design ein besonderes Aussehen verleihen.
Weiß
Trotz seiner Schlichtheit lässt sich der weiße Einsatz harmonisch mit Innentüren jeder Farbe kombinieren, verleiht ihnen Helligkeit und Sättigung und kann den Stil und die Lichtfüllung des Raumes leicht verändern.
Auf dem Foto eines modernen Badezimmers ist eine Innenverkleidung mit weißem Glas verziert.
Bronze
Verleiht der Atmosphäre Wärme und einen Hauch von Geheimnis. Bronzeglas verleiht der Türkonstruktion und dem gesamten umgebenden Raum zweifellos maximale Noblesse.
Formen von Glaseinsätzen
Beliebte Formen.
Horizontal
Ermöglichen es Ihnen, die Breite einer schmalen Türöffnung optisch zu vergrößern und den Raum geräumiger zu gestalten.
Vertikal
Sie fügen sich harmonisch in jeden Einrichtungsstil ein und setzen einen angenehmen Akzent im Raum. Darüber hinaus verlängern horizontale Einsätze optisch die Höhe der Innentüren.
Oval und rund
Anmutige, abgerundete Elemente ermöglichen es Ihnen, eine romantische und verträumte Atmosphäre zu schaffen, der Atmosphäre Leichtigkeit zu verleihen und ein gemütliches und sehr elegantes Design zu schaffen.
Das Foto zeigt eine Innentür aus Holz mit einem kleinen runden Glas im Inneren eines Badezimmers.
Rechteckig und quadratisch
Quadratische oder rechteckige Einsätze stellen aufgrund der Strenge und Korrektheit der Linien, der Proportionalität und der traditionellen Anordnung eine klassische und eher konservative Designlösung dar.
Gemustert
Sie bieten die Möglichkeit, das Türblatt in ein einzigartiges und nicht standardmäßiges Innenraumelement, das zum dominierenden Merkmal des gesamten Raumes wird.
Design und Muster von Türen mit Glaseinsätzen
Mithilfe einer Vielzahl von Designs und Mustern auf Glas können Sie die Tür in ein echtes Kunstobjekt verwandeln.
Gemustert
Sie zeichnen sich durch ihre einzigartige Ästhetik aus und sind die Grundlage für die Schaffung eines einzigartigen Designer-Interieurs.
Das Foto zeigt helle Innentüren mit matt gemusterter Verglasung im Flur.
Buntglas
Malerische Innentüren mit kunstvollem Glas sind ein sehr helles Dekorationselement, mit dem Sie eine ruhige und zurückhaltende Atmosphäre spürbar auffrischen und bereichern können.
Das Foto zeigt einen Flur und Innenschiebetüren mit Buntglas, das im Fusing-Verfahren hergestellt wurde.
Sprossenglas
Es hat ideale geometrische Formen, weiche, glatte Linien und ein edles Aussehen, wodurch es möglich ist, den umgebenden Raum zu harmonisieren.
Mit Fotodruck auf der Oberfläche
Mithilfe eines modernen Dekors wie Fotodruck können Sie die gewohnte Umgebung radikal verändern und der Türkonstruktion Einzigartigkeit, Helligkeit und Interesse verleihen.
Mit dekorativen Aufklebern
Dank dekorativer Aufkleber lässt sich die Glasoberfläche leicht auffrischen und stilvoll dekorieren, ohne ihr Leichtigkeit, Transparenz und Schwerelosigkeit zu nehmen.
Mit Oberlicht
Ein Oberlicht ist ein zusätzliches Blatt über der Türkonstruktion, das mit Einsatzglas verziert ist, das wiederum matt, transparent, Buntglas oder mit einer Fase, Malerei, Mosaik oder Gravur verziert sein kann.
Farben von Türen mit Verglasung im Innenraum
Es gibt eine große Auswahl an dunklen und hellen Farblösungen, die beliebtesten davon sind unten dargestellt.
Weiß
Erweitert optisch den Raum, ergänzt perfekt das Gesamtdesign und mildert zu helle Farbakzente, wodurch die Umgebung ruhiger und harmonischer wird.
Wenge
Es ist ein echtes schwarzes Gold, das es ermöglicht, ein exklusives Interieur zu schaffen und die raffinierten Geschmack und Status des Raumes.
Schwarz
Dies gilt als ein sehr subtiler Designschritt und stellt ein Beispiel für hervorragenden Geschmack dar. Elegante schwarze Farbe verleiht dem Raum Strenge und Feierlichkeit.
Braun
Dieser solide und respektable Farbton kann dank seiner Pracht und natürlichen Gemütlichkeit ein würdiges Design für jeden Innenraum werden.
Das Foto zeigt braune Innentüren mit Verglasung in das Küchendesign.
Grau
Die einfachste und reinste Graufarbe verleiht der Atmosphäre Vielseitigkeit und Eleganz.
Welcher Stil eignet sich am besten für den Innenraum?
Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Stilen:
- Klassisch. Innentüren mit Verglasung in Form einer Fensterimitation mit weißem Rahmen, Leinwände in ruhigen Beige-, Weiß- und Hellbrauntönen, verziert mit symmetrischen Glasfacetteneinsätzen mit regelmäßigen Linien und einfachen Formen, werden zum visuellen kompositorischen Mittelpunkt eines klassischen Interieurs.
- Provence. Interieurprodukte in reinen und gedeckten Tönen mit Elementen aus mattem oder transparentem Glas, verziert mit sandgestrahlten Blumenmustern, glatten Linien und dezenten Ornamenten, passen perfekt zum Provence-Stil. Auch Türmodelle mit französischem Gitter, aus Naturholz, MDF, Furnier oder Öko-Furnier, sind hier häufig zu finden.
- Hightech. Moderne Kunststoff- und Metallkonstruktionen mit horizontalen, vertikalen Well- oder Milchglasstreifen in Kombination mit Chrombeschlägen heben sich nicht vom Gesamtdesign fortschrittlicher Technologien ab.
- Minimalismus. Ein Raum im minimalistischen Stil wünscht sich mehr Helligkeit und Licht, daher eignen sich Innentüren mit transparentem Glas ohne Muster und in regelmäßiger geometrischer Form besonders gut.
- Modern. Vollverglaste, transparente Schiebetüren, Designs wie ein Buch oder eine Ziehharmonika, zweifarbige Produkte mit getöntem oder farbigem Plexiglas passen perfekt in ein modernes Ambiente.
- Englisch. Am häufigsten werden im englischen Stil natürliche, großformatige Modelle in dunklen Tönen verwendet, die mit Kapitellen oder breiten Architraven verziert sind. Mithilfe von Glaseinsätzen können Sie diese massiven Leinwände etwas leichter machen und ihnen Anmut verleihen.
Das Foto zeigt ein Schlafzimmer im klassischen Stil mit einer einflügeligen Innentür, die mit gemustertem Glas verziert ist.
Innenausstattungsprodukte mit matten, transparenten, körnigen Wellpappeneinsätzen oder in der Mitte verglasten Paneelen sind ein ziemlich auffälliges Detail des Innenraums, daher sollten sie sich in den Gesamtstil einfügen, ohne Disharmonie zu verursachen.
Lesen Sie auch:
- Wie können Sie Ihre Küchenschränke selbst auf den neuesten Stand bringen? – Mein Jahrhundert Stil
- Zweistöckige Decken für die Küche: Stile, Farben, Formen und Beleuchtung. – Mein Jahrhundert Stil
- Transformatortische: Bilder, Optionen, Materialien, Farben, Formen und Design – Mein Jahrhundert Stil
- Fliesen und Laminat am Boden kombinieren: Gestaltungsmöglichkeiten für Flur und Küche. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Fenster mit einem Schrank umgeben: Stil, Modelle, Anordnung und Einrichtungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil