Designmerkmale
Eine Küche in diesem Stil gilt als einzigartig und hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale:
- Das Design verbindet Dekorativität mit Funktionalität, die Einrichtung zeichnet sich durch glatte Linien in Kombination mit klaren geometrischen Formen aus.
- Eine kontrastreiche Farbpalette, verschiedene Verkleidungsmaterialien und moderne Haushaltsgeräte sind willkommen.
- Die Möbel haben glatte, glänzende Oberflächen und wurden aus Glas, Holz oder Kunststoff hergestellt.
Verarbeitung und Materialien
Der moderne Stil bevorzugt innovative und praktische Materialien:
- Schürze. Zur Dekoration des Schürzenbereichs werden Glas, Metall oder traditionelle Keramikfliesen verwendet. Um den umgebenden Raum abwechslungsreicher zu gestalten, wird die Schürze mit einer Glasplatte in Kombination mit Fotodruck verziert, was dem Innenraum eine zusätzliche Perspektive verleiht.
- Wände. Glänzende Farbe, abwaschbare Vinyltapeten oder PVC-Platten werden verwendet, um einen perfekt glatten Hintergrund zu schaffen. Sie bevorzugen eine einfarbige Verkleidung oder eine Beschichtung mit schwachen Mustern in Form von Wellenlinien oder Streifen.
- Boden. Um eine glatte Oberfläche ohne Nähte zu erzielen, wird die Küche mit einem selbstnivellierenden Boden ausgestattet. Die Fläche kann auch mit Fliesen, Linoleum, Feinsteinzeug, Parkett oder feuchtigkeitsbeständigem Laminat verkleidet werden. Die teuerste Option ist eine Verkleidung mit Naturholz.
- Decke. Eine verspiegelte Spanndecke ist ideal für ein modernes Design. Eine schlicht gestrichene Fläche, eine Gipskartonkonstruktion oder ein Modell mit Kunststoff- oder Metalllamellen wirken organisch.
- Türen. Bei der Herstellung von Innentüren werden hauptsächlich Naturholz und Kunststoff verwendet. Das Jugendstildesign begrüßt die Präsenz glatter Leinwände in natürlichen Kaffee-, Dunkelbraun-, Schokoladen-, Burgundertönen oder wengefarbenen Produkten.
Das Foto zeigt eine Küche im Jugendstil mit einem Boden aus braunen Parkettbrettern.
Die Hauptqualität der Dekoration in diesem Stil ist ihre Zweckmäßigkeit und niedrige Preiskategorie. Die ausgewählten Materialien sind verschleißfest, feuchtigkeitsbeständig und widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen.
Küchenfarbe
Der moderne Stil zeichnet sich durch eine reiche Farbpalette aus. Er findet sich in vollkommen glatten, sauberen und meist glänzenden Texturen wieder.
Eine Küche in Weißtönen sieht wirklich beeindruckend aus. Sie stellt eine Art goldene Mitte zwischen klassischen und modernen Trends dar. Helles Interieur wird manchmal mit anderen, kontrastreicheren Farben verdünnt.
Eine gängige Lösung sind futuristische Himmel- oder Türkistöne. Für einen Raum mit Südausrichtung können Sie eine beruhigende und kühle Blaupalette wählen.
Das Foto zeigt das Interieur der Küche im modernen Stil mit einem Set und Wanddekoration in Weißtönen.
Schwarztöne im Innenraum dienen als Akzente und betonen Weiß- und Stahlfarben positiv. Eine avantgardistische Option wäre eine Küche in Anthrazit.
Monochrome Grautöne zeichnen sich durch ihre reizvolle, nicht triviale Erscheinung und ihren Sinn für einen besonderen, nachhaltigen Stil aus.
Möbel und Geräte
Moderner Stil impliziert funktionale, praktische, geräumige und wirklich notwendige Möbel.
Essgruppe
In einem kleinen Küche, installieren Sie Klapptische, eine schmale Bartheke mit Metallbeinen oder kombinieren Sie die Tischplatte mit einem Fensterbrett. Geeignet sind auch niedrige Zweisitzer-Sofas mit abgerundeten Formen, lakonische Plastikstühle oder futuristische Stühle mit geschwungenen Konturen.
Das Foto zeigt den Entwurf einer Essgruppe mit einem Sofa im Innenraum einer Küche im modernen Stil.
Das zentrale Element des Essbereichs ist der Tisch. Sein Design zeichnet sich grundsätzlich durch eine rechteckige oder ovale Form aus. Für die Herstellung der Produkte werden Holz, Kunststoff, Glas oder Metall bevorzugt. Die Möbel können sowohl ruhige als auch helle Farben haben.
Das Foto zeigt eine Küche im modernen Stil mit einem rechteckigen Esstisch, ergänzt durch weiße Plastikstühle.
Küchenset
Für den modernen Stil eignen sich Holzsets mit einer Steinarbeitsplatte aus Marmor oder Granit, mit emaillierten oder mit Folie überzogenen Fassaden. Als charakteristisches Merkmal des Stils gelten Designs mit horizontalen Schränken, ergänzt durch Beschläge in Form von schmalen Stahlgriffen.
Das Foto zeigt den Entwurf eines braunen linearen Möbelsets mit einer Insel im Inneren der Küche im Jugendstil.
Dieser Stil eignet sich perfekt für die Dekoration sowohl einer kleinen Küche in einer Wohnung im Chruschtschow-Stil als auch eines geräumigen Esszimmers in einem Landhaus. Für kleine Räume werden lineare oder Eckgarnituren gewählt, während große Räume mit U-förmigen Strukturen mit einer Kücheninsel oder einem geräumigen Esstisch in der Mitte ausgestattet werden.
Das Foto zeigt eine kleine Küche im Jugendstil, dekoriert mit einer Eckgarnitur in Grau- und Beigetönen.
Aufbewahrungssysteme
Für mehr Komfort bietet der Innenraum verschiedene Aufbewahrungssysteme mit offenen Regalen, ausziehbaren Schubladen usw.
Auch Sideboards aus durchscheinendem Glas zum Abstellen von Gläsern oder Tassen sind hier akzeptabel.
Haushaltsgeräte
Modernes Interieur setzt moderne, funktionale Geräte mit einem schönen Design voraus. Grundsätzlich werden Einbaumodelle bevorzugt, und für kleine Haushaltsgeräte sind separate Schränke vorgesehen. In einer Nische kann ein Kühlschrank aufgestellt werden. Es ist besser, eine geneigte Dunstabzugshaube zu wählen. Sie sieht sehr kompakt aus, ist effizienter und wirkt dank des abgeschrägten Korpus elegant.
Besonderes Augenmerk wird auf Armaturen gelegt, die eine elegante Form haben und in Farbe und Material zu den Möbeln passen.
Es ist wünschenswert, dass die gesamte Kommunikation in der Küche in Form von Stromkabeln, Rohren, Gasleitungen, Lüftungskanälen usw. verborgen ist. Möbelelemente oder herausnehmbare Kästen können verwendet werden, um sie zu verbergen.
Textilien
Für eine praktische und stilvolle Dekoration am Fenster sind Jalousien, Rollos, Raffrollos oder Plissees die optimale Lösung.
Einfache, glänzende synthetische Vorhänge oder Stoffe mit asymmetrischen Pflanzen- und Blumenmotiven ergänzen die Einrichtung perfekt.
Der Küchenbereich kann mit Topflappen und Handtüchern dekoriert werden, und für den Esstisch wählen Sie eine Baumwolltischdecke in Kombination mit schönen Servietten.
Das Foto zeigt ein mit Raffrollos dekoriertes Fenster im Interieur einer kleinen Jugendstilküche.
Beleuchtung
Bei der Auswahl der Beleuchtung werden hohe Ansprüche gestellt. Als beste Lösung für den Jugendstil gelten Glühbirnen mit weißem Neutral- oder gelbem Tageslicht. Die Decke oder der Arbeitsbereich mit Arbeitsplatte können mit Strahlern oder LED-Beleuchtung dekoriert werden.
Für den Essbereich eignet sich ein zentraler Kronleuchter aus Stahl, Keramik oder Glas. Ovale, halbkugelförmige oder rautenförmige Lampen fügen sich besonders harmonisch in diesen Stil ein. Einen Akzent im Innenraum setzen Lampen mit blumenförmigen Lampenschirmen.
Das Foto zeigt eine Küche im Jugendstil mit einem Arbeitsbereich, der mit integrierter Beleuchtung dekoriert ist.
Dekor
Als Dekoration werden die Wände mit Uhren mit großen Ziffern und kleinen Zeigern, Gegenständen mit verspiegeltem Zifferblatt oder Retro-Modellen ergänzt. Auch Fotografien, Gemälde mit abstrakten Bildern oder Landschaften werden in der Küche aufgehängt.
Das Foto zeigt die dekorative Gestaltung einer geräumigen Inselküche im Stil der Moderne.
Zur Dekoration der Umgebung werden schlichte Vasen aus Milchglas verwendet, die zur Fassade der Küchenzeile passen. Weißes oder buntes Geschirr wird zum Design hinzugefügt und Teller mit Obst werden darauf platziert. Stühle mit hellen Rückenlehnen setzen einen interessanten Akzent.
Foto des Wohnküchen-Interieurs
Ein Merkmal des Jugendstils ist eine kombinierte Wohnküche in vereinfachter Form. Farblich eignen sich für die Einrichtung ganz unterschiedliche Töne, von klassischem Weiß, Beige und Schwarz bis hin zu neutralem Lavendel oder aufregendem Rot. Bei der Gestaltung von Möbeln und Wänden sind ungewöhnliche Muster und Ornamente möglich. Dieses Design wirkt dynamisch und erzeugt gleichzeitig kein Gefühl der Überlastung.
Das Foto zeigt das Interieur der Wohnküche im Jugendstil, gestaltet in Schwarz-, Weiß- und Rottönen.
Eine mehrstufige Decke wird oft verwendet, um eine moderne Wohnküche in Zonen einzuteilen. Um das Design so modern wie möglich aussehen zu lassen, wurden zahlreiche Gadgets in Form eines großen Plasmafernsehers, eines Heimkinos, eines Laptops, einer Kaffeemaschine, eines Multikochers und anderer Geräte hinzugefügt.
Lesen Sie auch:
- Moderne Ecksofas für die stilvolle Wohnraumgestaltung. – Mein Jahrhundert Stil
- Minimalistischer Stil im Interieur: Merkmale, Farbpalette, Veredelungsmaterialien und Möbel. – Mein Jahrhundert Stil
- Luxuriöse Mercedes E-Klasse: Eine neue Ära der Eleganz
- Merkmale des Küchendesigns mit mattem Finish – Mein Jahrhundert Stil
- Originellen Blumentopf selbst gestalten: Schritte und Ideen. – Mein Jahrhundert Stil