Designmerkmale

Es ist falsch anzunehmen, dass Jugendstil dem modernen (zeitgenössischen) Stil ähnelt. Verwirrung entsteht durch die irrtümliche Verwendung des französischen Wortes „moderne“ in der Bedeutung von „modisch“, „modern“, obwohl Jugendstil wenig mit aktuellen Trends gemeinsam hat. Dieser Stil weist die folgenden charakteristischen Merkmale auf:

  • Der Jugendstil (oder Jugendstil) zeichnet sich durch glatte Linien und kunstvolle Ornamente aus.
  • Natürliche Motive stehen an erster Stelle und bestimmen den Stil des gesamten Interieurs.
  • Ein Wohnzimmerinterieur mit einem Hauch von Märchen lässt sich nicht leicht selbst gestalten: Erlesene Möbel werden in der Regel auf Bestellung gefertigt und stellen ein Kunstwerk dar.
  • Die Funktionalität der Einrichtung im Jugendstil ist eng mit ihrer dekorativen Wirkung verbunden.
  • Große Fenster mit gewölbten Rundungen, viel Licht und Raum sind willkommen.
  • Symmetrie im Wohnzimmer ist praktisch nicht vorhanden, die Linien gehen fließend ineinander über.

Wohnzimmer im Jugendstil Jugendstil mit modernem Touch

Farbschema

Da der Jugendstil naturnah wirkt, ist die Farbpalette für das Wohnzimmer dezent und ruhig. Auf aggressive Töne wird verzichtet: Beige-, Creme- und Brauntöne (die Farben teurer Holzarten) dominieren. Es gibt keine scharfen Kontraste, weshalb ein monochromes Jugendstil-Wohnzimmer unmöglich ist. Aber auch warme Weiß-, Grün- und Senftöne sind willkommen.

Wohnzimmer mit lila Wänden Beige*braunes Wohnzimmer Beigetöne im Wohnzimmer

Das Foto zeigt ein modernes Wohnzimmer in Sandtönen, mit blauen Details verdünnt. Glatte Linien in der Wanddekoration mildern die Geometrie des Raumes und verleihen ihm Eleganz.

Helles Interieur Beige Wände im Wohnzimmer

Wohnzimmer in kalten Tönen sind seltener – aber auch sie hinterlassen durch die Kombination von himmlischen Farbtönen in der Wandgestaltung und dunklen Holzmöbeln ein Gefühl der Gemütlichkeit.

Azurblaue Wände Luxuriöse Halle Neutrale Farbtöne im Wohnzimmer

Materialien und Oberflächen

Die Wände des Wohnzimmers im Jugendstil dienen als Hintergrund für dekorative Elemente. Der beste Weg, den Stil zu erhalten, ist, sie zu streichen. Helle Farben. Tapezieren ist nicht empfehlenswert: Jugendstil zeichnet sich durch das Fehlen von Struktur und kleinen Ornamenten an den Wänden aus. Diese können mit Stuckleisten und Stuck verziert werden.

Die Decke im Jugendstil kann entweder dezent (um eine Überlastung zu vermeiden) oder aktiv – mit Balken und gewölbten Elementen – gestaltet sein. Runde, zweistufige Strukturen sind häufig anzutreffen, ebenso wie Buntglasdecken, die durch ihre Schönheit und Originalität beeindrucken.

Wände mit Stuck

Das Foto zeigt ein reich verziertes Wohnzimmer mit elegantem Stuck an der Decke, dessen Muster sich an den Wänden wiederholt. Der Boden ist mit Fliesen ausgelegt, die farblich zu den Wänden und Möbeln passen.

Buntglasdecke Runde Buntglasfenster

Der Boden im Wohnzimmer hat in der Regel keine dekorative Bedeutung, daher eignet sich Parkett in Quadraten oder im Fischgrätenmuster als Bodenbelag. Auch Laminat in Holzoptik sowie diagonal verlegte Fliesen in Naturtönen sind geeignet. Diese Option sollte bevorzugt werden, wenn die Küche mit dem Wohnzimmer kombiniert wird.

Laminat auf dem Boden Fliesen im Wohnzimmer

Möbel

Der einfachste Weg, den Jugendstil nachzubilden oder zu imitieren, ist die Verwendung von Originalmöbeln. Er zeichnet sich durch weiche Linien und Rundungen, aber gleichzeitig Funktionalität und eine ausgeprägte Struktur aus. Bei der Auswahl der Möbel ist es wichtig, dass Sofas und Sessel nicht nur zum Stil passen, sondern auch bequem sind.

Holzmöbel (Schränke und Tische) werden oft mit Glasdetails ergänzt, was dem Interieur im Jugendstil ein luftiges Gefühl verleiht. Metall wird nur als unaufdringliche Details verwendet, nicht als Akzente: Dies können goldene Möbelgriffe, verchromte Beine eines Couchtischs oder bronzene Lampenelemente sein.

Fernseher im Wohnzimmer

Das Foto zeigt einen riesigen Fernseher, der einen besonderen Platz einnimmt: Er ist in eine Nische eingelassen, die von zwei luxuriösen Schränken geschaffen und von Holzpaneelen eingerahmt wird.

Kamin Weiches Sofa

Die Möbel sollten das Wohnzimmer nicht überladen, da der Jugendstil offene Räume bevorzugt. Wenn der Fernseher in eine sperrige Modulwand eingebaut ist, sollte der restliche Raum durch ein Set auf dünnen Beinen, elegante Sessel und ein kleines Sofa aufgelockert werden. Es ist notwendig, dass die Elemente miteinander verbunden und kombiniert werden.

Geräumiges Wohnzimmer Weiches Ecksofa

Beleuchtung

Die Lichtquellen des Wohnzimmers sind praktisch und dekorativ: Kronleuchter und Wandleuchten sorgen für Behaglichkeit, beleuchten den Erholungsbereich und ihre kunstvollen Formen mit natürlichen Motiven unterstützen den Gesamtstil. Die Lampen können aus Glas, Holz oder Metall gefertigt sein.

Kronleuchter Wohnzimmerbeleuchtung

Die Vorzüge dieses Stils werden am besten durch eine mehrstufige Beleuchtung hervorgehoben. Der Kronleuchter sorgt für allgemeine Beleuchtung, Strahler für dekorative Beleuchtung. So können Sie gewünschte Bereiche, zum Beispiel Gemälde an den Wänden, hervorheben. Eine Tischlampe kann als zusätzliche Lichtquelle dienen und eine gemütliche, intime Atmosphäre schaffen.

Prachtvoller Kronleuchter

Das Foto zeigt einen Kronleuchter in klassischer Form und Stehlampen, die das Lichtszenario des Wohnzimmers schaffen. Die Sanftheit der Beleuchtung wird durch Lampenschirme erreicht, die das helle Licht dämpfen.

Jugendstillampe Kronleuchter

Textilien und Dekor

Der Jugendstil ist reich an Pflanzen- und Blumenmustern, was sich nicht nur in der Möbelauswahl widerspiegelt, sondern auch in der Gestaltung der Wohnzimmerfenster – Vorhänge mit Mustern in Form von Blättern, Knospen und Blumen wirken im Jugendstil harmonisch. Es ist wünschenswert, dass die Vorhänge hinter einem breiten Gesims verborgen sind und der Stoff eine schlichte Form hat. Die Polsterung der Möbel kann entweder schlicht oder bedruckt sein. Es lohnt sich, auf Grafiken und Strenge zu verzichten und das Wohnzimmer zu „verschönern“: Das Hauptthema der Zeichnungen ist die Natur.

Ein luxuriöses Element des Wohnzimmers in einem modernen Haus ist ein Kamin: Er zieht alle Blicke auf sich und sollte daher dem Jugendstil entsprechen. Ein Kamin mit glatten Linien sieht großartig aus und passt perfekt in ein elegantes Interieur.

Vorhänge mit Mustern

Das Foto zeigt Vorhänge, die auf die Wände und Möbelpolster abgestimmt sind. Das Muster auf ihnen spiegelt den Teppich und das dekorative Kissen wider.

Natürliche Muster Kamin

Eine große Anzahl verschiedener Kleinigkeiten spielt dem Wohnzimmerinterieur im Jugendstil nicht in die Hände. Das Dekor sollte sich in die Umgebung einfügen und den Raum nicht auflockern, sondern zusammenfügen. Deshalb findet man in Häusern so oft Türöffnungen in Form von kunstvollen Bögen, von den Wänden bis zur Decke reichende Stuckleisten und geschwungene, schmiedeeiserne Treppengeländer.

Die Gestaltung des Wohnzimmers kann auch Gemälde – Landschaften, Stillleben und Abstraktionen – umfassen. Am besten schmücken Sie den Spiegel mit einem geschnitzten Rahmen und die Innentüren mit Glas oder Buntglas. Sträuße aus frischen Blumen – Lilien, Hortensien, Schwertlilien – beleben das Jugendstilambiente. Sie können auch Figuren aufstellen und das Dekor mit einer antiken Holzuhr ergänzen.

Eine mit Stuck verzierte Öffnung Buntglas