Kleiderbügel oder Kleiderschrank

Nicht jede Wohnung verfügt über ein Ankleidezimmer, sodass sich die meiste Oberbekleidung im Eingangsbereich befindet. Die Garderobenkonfiguration hängt von der Größe des Flurs ab: Es kann ein geräumiger Eckschrank, ein Schiebeschrank oder ein offener Kleiderbügel sein. Die Vorteile eines großen Kleiderschranks liegen darin, dass alle Kleidungsstücke und Schuhe hinter den Fassaden verborgen sind und der Flur dadurch aufgeräumter wirkt. Um den Raum optisch zu vergrößern, empfiehlt sich eine Spiegeltür. Bei der Bestellung eines Einbauschranks sollten Sie ein Produkt wählen, das bis zur Decke reicht: So bietet die Konstruktion Platz für mehr Gegenstände. Schuhe werden üblicherweise im Inneren aufbewahrt: So wird verhindert, dass sich Straßenschmutz in der Wohnung verteilt.

Der Vorteil eines offenen Kleiderbügels ist, dass ein Produkt mit Wandhaken leicht wirkt und wenig Platz einnimmt. Er sollte jedoch ordentlich aufbewahrt und nicht mit Kleidung überladen werden. Idealerweise wird der Kleiderbügel in einer Nische platziert. Ein weiterer Vorteil von Haken ist, dass man Schlüssel, Taschen und Einkaufstüten daran aufhängen kann. Sie können mit Ihren eigenen Händen einen stilvollen Kleiderbügel herstellen.

Kleiderschrank mit Spiegeltüren

Das Foto zeigt einen freistehenden Kleiderschrank für Kleidung und Schuhe mit Spiegelfronten, die den Raum optisch vergrößern und Licht hinzufügen.

Einbaukleiderschrank Kleiderbügel in einer Nische

Schuhregal

Ein Ort zum Aufbewahren von Schuhen kann, wie auch für Kleidung, geschlossen, offen oder kombiniert sein. Ein Schuhregal kann in einen Schrank eingebaut oder freistehend sein. Fertige Konstruktionen können die Form einer Bank mit Regal, einer Kiste oder einer Konsole mit Falttüren haben. Manche Wohnungseigentümer bevorzugen nicht standardmäßige Optionen: Truhen, Ottomanen, Metallkörbe. Der Vorteil eines offenen Schuhregals besteht darin, dass die Schuhe sofort trocknen und so ihre Lebensdauer verlängern. Ein geschlossenes System ermöglicht es Ihnen jedoch, Ihre Schuhe zu verstecken und keinen Schmutz in der Wohnung zu verteilen.

Sowohl offene als auch geschlossene Schuhregale können als Bank, Sitzgelegenheit zum bequemen Anziehen von Schuhen oder als Ablage für Taschen dienen. Die Oberfläche schmaler, hoher Strukturen dient als Konsole, auf der Sie Dekorationen platzieren oder verschiedene Kleinigkeiten aufbewahren können.

Schuhregal im Flur

Das Foto zeigt einen Flur mit einem Schuhregal, das mit einer ausziehbaren Schublade für Kleinigkeiten ausgestattet ist. Unter dem Spiegel befindet sich ein Pouf mit Deckel, der als zusätzlicher Stauraum dient.

Schuhregal mit runden Fächern

Schuhregal mit runden Fächern Schuhregal - Schublade und Kleiderbügel

Spiegel

Ein Spiegel ist ein unverzichtbares Element in jedem Flur. Je größer die reflektierende Oberfläche, desto größer wirkt der Raum. Ein Ganzkörperspiegel ist praktisch, bevor man nach draußen geht, da er Ihnen einen guten Gesamteindruck ermöglicht.

Ein Spiegel kann in einen kombinierten Kleiderschrank-Kleiderbügel integriert und an der Wand oder der Haustür befestigt werden. In manchen modernen Innenräumen wird ein großer, schwerer Spiegel einfach auf den Boden gestellt. Diese Option eignet sich jedoch nur für geräumige Räume, in denen die Gefahr, ihn anzustoßen, minimal ist, sowie für Familien ohne kleine Kinder.

Ein kleiner Wandspiegel mit einem interessanten Rahmen dient hauptsächlich der Dekoration, da man sich selbst darin nicht in voller Höhe sehen kann.

Spiegel auf dem Flurschrank

Das Foto zeigt eine Möglichkeit, einen Spiegel an der Seitenwand eines Schranks anzubringen. Mit dieser Technik können Sie den Raum komplizierter gestalten, indem Sie die Gesamtstruktur optisch „auflösen“ und Platz an der Wand sparen.

Spiegel in der Eingangstür Spiegel im Flur aus zwei Teilen

Beleuchtung

Ein Deckenleuchter im Flur reicht nicht aus, da wir sein Licht mit unseren Köpfen blockieren. Für einen kleinen Eingangsbereich eignet sich am besten eine Wandleuchte mit gerichtetem Licht in der Nähe des Spiegels. In einem langen Flur hängen Sie am besten mehrere Deckenleuchten sowie eine gedämpfte Beleuchtung für die dunkle Tageszeit auf. Dank der Lichtfülle wirkt ein kleiner Flur geräumiger: Das Anziehen der Schuhe und das Anziehen des Kindes wird einfacher, das Saubermachen wird einfacher und das Nachhausekommen wird angenehmer.

Origineller Kronleuchter

Das Foto zeigt einen kleinen Flur mit einer ungewöhnlichen Lampe, die sich im Spiegel spiegelt und die Lichtmenge verdoppelt.

Deckenlampen Wandleuchte

Dekor

Der Flur lässt sich sehr komfortabel und stilvoll gestalten. Dem Eingangsbereich sollte keine rein funktionale Rolle zugewiesen werden: Schließlich ist der Flur Teil der Wohnung, die Einrichtung beginnt dort. Neben interessanten Schlüsselbrettern und Schirmständern können Sie im Flur auch Fotos, Reiseandenken, Gemälde und Zimmerpflanzen platzieren. Die Dekoration kann aus einer Sammlung stilvoller Kopfbedeckungen bestehen – Hüte oder Baseballkappen, die an Haken hängen, einer hellen Haustür oder einem Teppich.

Flurdekor

Das Foto zeigt einen Flur mit einem Bild an der Wand, das den engen Raum optisch erweitert, und einer Komposition aus leeren Rahmen.

Poster, Körbe und eine Vase im Flur Helle Tür