Farbmerkmale
Lassen Sie uns zunächst die Definition klären. Senf ist ein gedämpfter Gelbton, der durch Hinzufügen von Rot, Schwarz und Grün zur Basis entsteht.
Die Verwendung im Innenraum ähnelt der von Gelb – es lädt mit Energie auf, erfüllt den Raum mit Wärme und setzt Akzente. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Senf neutraler ist und zurückhaltender wirkt.
Besonderheiten der Farbverwendung im Innenraum:
- Reduziert optisch den Raum. In kleinen Räumen ist es besser, sich auf senffarbenes Dekor zu beschränken.
- Kombiniert mit warmen Farben. Wirkt blass, wenn sie von kalten Tönen umgeben sind.
- Nicht ermüdend. Selbst senffarbene Wände verursachen keine Reizungen, wenn man sich lange im Raum aufhält.
- Verändert sich je nach Beleuchtungsstärke im Innenraum. Das Licht wird abhängig davon ausgewählt, welchen Unterton (hell oder dunkel) Sie hervorheben möchten.
Mit welchen Farben passt es?
Senfgelb selbst ist dominant, daher lohnt es sich bei der Gestaltung einer modernen minimalistischen Inneneinrichtung, sich darauf und auf einen der Grundtöne – Weiß, Grau, Beige – zu beschränken.
Wenn Sie keine Angst vor Experimenten haben, probieren Sie leuchtende Senfkombinationen aus:
- Gelb, Orange. Eine warme Palette wird oft in „kalten“ nördlichen Räumen verwendet: Alle Farbtöne dieser Palette ersetzen perfekt das Sonnenlicht und schaffen Gemütlichkeit.
- Grün. Der Einfluss von Senfgelb und Grün im Innenraum hängt vom Ton des zweiten ab. Grüntöne bringen Rothaarige perfekt zur Geltung und Türkis hilft, einen leuchtenden Kontrast zu erzeugen.
- Blau. Ein dunkler Unterton, wie Türkis, zeigt die Farbe von einer neuen Seite, macht sie heller und interessanter.
Helle Farben lassen sich besser mit Weiß kombinieren, dunkle Töne mit Schwarz oder Braun. Im ersten Fall wird dem Interieur Grau hinzugefügt, es fungiert als Vermittler zwischen den beiden „Extremen“. Im zweiten Fall helfen Beige oder Grün, das zu düstere Design aufzulockern.
Das Foto zeigt eine Kombination aus senffarbenen Kissen und Decken mit einem grauen Sofa und Sessel.
Wie sieht sie in der Dekoration aus?
Senffarbene Wände sind eine großartige Lösung für Räume mit Nordfenstern, wo die Sonne praktisch nicht hinkommt. Sie machen den Innenraum heller und kontrastreicher. Da eine solche Farbgebung keine Ermüdungserscheinungen aufkommen lässt, können absolut alle vertikalen Flächen senffarben gestaltet werden.
Wenn genügend Sonne in den Innenraum scheint, schauen Sie sich die Kombination aus Grau und Senf genauer an – sie ist kälter, aber genauso kräftig und fröhlich. Anstatt nach einem komplexen Farbton zu suchen, können Sie eine Wand in hellen Farben und den Rest in Grau gestalten.
Als Abschlussmaterialien für Wände werden am häufigsten Farbe oder Tapeten verwendet.
Auf dem Foto ist die senffarben gestrichene Akzentwand hinter dem Bett zu sehen, die gut zur roten Decke und dem roten Kissen passt.
In modernen Stilen wird oft die Technik des teilweisen Neuanstrichs der Wand verwendet, bei der ein kleiner Teil davon als Farbakzent gesetzt wird: Beispiele sind auf dem Foto zu sehen.
Senffarbe wird als Deckenverkleidung unterschätzt: Glänzender Stretchstoff beispielsweise füllt den Raum selbst an einem bewölkten Tag mit Sonnenlicht. Damit die Oberfläche nicht zu erdrückend wirkt, sollte die Deckenbeleuchtung hell sein.
Auf dem Foto haben Decke und Wände den gleichen Farbton.
Die Verwendung von Senf in der Küche kann auf die Schürze beschränkt werden: Ein farbiges Detail verleiht dem Interieur eine sonnige Stimmung und überlädt selbst einen kleinen Raum nicht.
Möbelbeispiele
Senffarbene Möbel werden im Innenbereich häufiger verwendet als Tapeten oder Farbe. Die perfekte Option für ein Wohnzimmer ist ein gemütliches Sofa oder ein heller Sessel, der die Blicke auf sich zieht.
Im Schlafzimmer können Sie ein senffarbenes Kopfteil oder einen Fußhocker verwenden.
Senffarbene Stühle verleihen dem Esszimmer eine sonnige Note und machen Familientreffen am Tisch angenehmer und gemütlicher.
Wenn Sie nicht bereit sind, viele leuchtende Farben zu verwenden, ergänzen Sie das Interieur jedes Raumes mit einem kompakten Pouf: Er kann als Fußhocker, Couchtisch oder zusätzlicher Sitzplatz im weichen Bereich dienen.
Senf wird nicht nur bei der Herstellung von Polstermöbeln verwendet: Die Fassaden von Schränken und Kommoden sehen in dieser Farbe nicht weniger edel aus. Die matte Oberfläche der Türen einer Küchengarnitur oder eines Kinderschranks wirkt gedämpft und lässt sich am besten mit der gleichen Textur in einer Palette aus Grau, Smaragd und Indigo kombinieren.
Das Foto zeigt eine sonnige Küchengarnitur
Glänzende Möbel ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, daher sollten sie äußerst vorsichtig und sparsam eingesetzt werden: nur auf der unteren Schrankebene, als freistehender Schrank usw.
Vorhänge
Senffarbene Vorhänge im Innenraum sind die beste Möglichkeit, das einfallende Sonnenlicht zu verdoppeln, eine optimistische Stimmung zu erzeugen und die richtigen Akzente zu setzen.
Fensterrahmen können mit einfarbigen Textilien, bedruckten Modellen oder Vorhängen in mehrere Farbtöne. Die spektakulärsten Duette mit Dunkelblau, Grau, Türkis, Braun.
Sie sehen Originelle Kombinationen mit passenden Stoffen sind möglich, wenn weißer Tüll näher am Fenster platziert wird, die zweite Reihe aus Vorhängen mit hellem Aufdruck und die dritte aus schlichten Vorhängen in der Farbe des Musters besteht.
Wählen Sie für die Küche anstelle schwerer, klassischer, bodenlanger Vorhänge kürzere Modelle. Oder ersetzen Sie die Standardlösung komplett durch Raffrollos oder Rollos.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Tüll und Rollos
Möglichkeiten zur Verwendung von Dekor und Accessoires
Wenn Sie anstelle eines hellen Sofas im Innenraum bereits ein Modell in einer anderen Farbe haben, kann es mit Kissen im gewünschten Farbton dekoriert werden. Für einen interessanteren Effekt kombinieren Sie sie nach einem der Parameter: Stil, Größe, Farbe, Textur, Form. Das heißt, ein Kriterium sollte kombiniert werden, während die anderen variieren können: zum Beispiel einfarbige Modelle und solche mit Aufdruck. Oder gestrickte senffarbene Kissen in verschiedenen Formen und Größen.
Senffarbene Textilien im Innenraum können auch in Form von Folgendem präsentiert werden:
- Teppich. Es ist ratsam, kompakte Modelle zu wählen, ein zu großer Bodenbelag wirkt überladen.
- Decken und Tagesdecken. Machen Sie ein Bett mit einer Tagesdecke, legen Sie sie auf die Armlehne eines Sessels oder Sofas und bewahren Sie sie in einem Korb im Wohnzimmer auf.
- Tischdecken und Topflappen. Küchentextilien in der gleichen Farbe werden zum Bindeglied zwischen allen Details des Raumes.
- Bettwäsche. Darunter schläft es sich gemütlich und sie ist leicht zu waschen. Leinen- oder Satin-Sets sehen am besten aus.
- Handtücher im Badezimmer. Viele Menschen vergessen Stoffe im Badezimmer, aber senffarbene Handtücher sorgen für Stimmung und beleben ebenso gut wie eine morgendliche Kontrastdusche.
Senfgelb sieht auch in nicht-textilen Accessoires beeindruckend aus. Abstrakte Gemälde kommen zum Beispiel allein gut zur Geltung. Und es ist besser, Designerlampen oder Vasen mit etwas zu kombinieren und so eine Komposition aus 3 Gegenständen zu erstellen.
Für welche Stile ist es geeignet?
Die Vielseitigkeit dieses Gelbtons liegt in seiner Kompatibilität mit verschiedenen Stilen. In modernen Innenräumen ist ein Duett mit Schwarz, Grau, Indigo und Smaragd relevant – es sieht minimalistisch und festlich zugleich aus.
Wählen Sie für moderne Trends warme Kombinationen: mit Orange, Burgunderrot, Schokolade.
Der klassische Stil befürwortet einen zurückhaltenderen Einsatz: Er wird dosiert eingesetzt, kombiniert mit Beige-, Grau- und Vintage-Tönen aus Naturholz.
In einem weißen skandinavischen Design werden senffarbene Details zu Akzenten. Sie sollten es auch nicht übertreiben, wenn Sie ein helles Sofa gewählt haben, müssen Sie es nicht mit Sesseln, Lampen, Gemälden im gleichen Farbton ergänzen.
Wie sieht es im Interieur der Räume aus?
Das zweite universelle Merkmal der Farbe ist die Möglichkeit, sie in verschiedenen Interieurs zu verwenden. Egal in welchem Raum Sie sie verwenden, diese Farbe wird ihn mit Sonnenschein und Positivität erfüllen.
Im Wohnzimmer ist die Senfpalette für Wände, Decken, Möbel und Accessoires anwendbar: Mit dieser Farbe können Sie machen, was Sie wollen.
Auch in der Küche gibt es keine Einschränkungen, aber es ist besser, nur die untere Ebene damit zu dekorieren oder es nicht auf Möbeln, sondern auf den Wänden oder der Schürze zu verwenden. Wenn Sie jedoch helle Fassaden nicht ermüden, kombinieren Sie sie mit ruhigen Weiß- und Grautönen.
Was den Flur betrifft, empfehle ich Ihnen, mit Senffarben helle Akzente zu setzen. Dies kann die Farbe der Tür, eine Kommode oder ein Ottomane sein.
Zu viele grelle Farben im Kinderzimmer oder Schlafzimmer eines Erwachsenen können zu Schlafstörungen führen, deshalb sollten Sie diese so anordnen, dass Sie sie vor dem Schlafengehen nicht sehen können – hinter dem Bett oder auf dem Boden. Es ist auch eine gute Option, helle Textilien zu kaufen.
Im Badezimmer sieht die Senffarbe saftig aus und fördert das Erwachen. Sie können es nicht nur in der Dekoration verwenden, sondern auch, um die Wand mit Fliesen zu verzieren oder eine Nische hervorzuheben.
Wenn Sie Senffarben wirklich mögen, scheuen Sie sich nicht, sie in Ihre Inneneinrichtung zu integrieren: Eine Tagesdecke oder ein paar Kissen sorgen bereits für die richtige Stimmung.
Lesen Sie auch:
- Leitfaden zur Auswahl von Tüll für das Schlafzimmer: Stile, Materialien, Farbtöne und Kombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- 10 Tipps zur Landschaftsgestaltung eines kompakten Grundstücks – Mein Jahrhundert Stil
- 10 spektakuläre große Blumen für Ihr Sommerhaus, die jeden Bereich verwandeln. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für die Gestaltung des Interieurs eines Studio-Apartments von 20 Quadratmetern: die besten Fotos, Auswahl eines Farbschemas und Beleuchtung – Mein Jahrhundert Stil
- Steinbögen: Ausführungsstile, Typen, Design, Farbtöne und Innenaufnahmen – Mein Jahrhundert Stil