Planung und Zonierung
Bevor Sie mit der Renovierung beginnen, müssen Sie zunächst eine Zeichnung des Flurs erstellen, die die Anordnung der Möbel zeigt und die Hauptzonen hervorhebt.
Der Flur ist üblicherweise in zwei oder drei kleine Bereiche unterteilt:
- In der Nähe des Eingangs befindet sich ein Türbereich, in dem sich die Leute umziehen und Schuhe anziehen;
- Weiter hinten ist ein Platz eingerichtet, wo Oberbekleidung und Schuhe aufbewahrt werden;
- am Ende des Raumes ist eine schmale Bank, ein Tisch oder eine Konsole mit einem Spiegel aufgestellt.
Das Foto zeigt den Grundriss eines schmalen Flurs mit nicht standardmäßiger Form.
In einem länglichen Flur können Sie mehrere Funktionsbereiche schaffen. Dadurch erhält es einen proportionaleren Umriss und der freie Platz wird rational genutzt. Zur Zonierung eines langen Flurs eignen sich eine mehrstufige Decke, Beleuchtung, Farbakzente, unterschiedliche Wand- oder Bodenbeläge.
Um einen schmalen Flur zu erweitern, können Sie ihn mit einem angrenzenden Raum, beispielsweise einem Wohnzimmer, kombinieren. Sie können einen engen Raum größer erscheinen lassen, indem Sie die Türöffnungen vergrößern. So wird der Flur nicht nur optisch viel geräumiger, sondern erhält auch ein festliches Aussehen.
Das Foto zeigt die Zonierung des Eingangsbereichs mit Bodenbelag im Inneren eines schmalen und langen Flurs.
Farbschema
Für einen schmalen Flur eignet sich am besten eine helle Farbpalette, die den Raum erweitert. In diesem Fall können Pastellfarben für lange Wände und helle Farben für kurze Wände gewählt werden. Dank dieser Farbgebung erhält der unverhältnismäßig große Flur die richtigen Konturen.
Auf dem Foto sieht der längliche Flur dank der beigen Zierleisten und des großen Spiegels sehr geräumig aus.
Die beste Option für die Gestaltung eines Flurs sind Weiß, Milch- oder Elfenbeinfarben. Ein solcher Hintergrund verleiht der Umgebung maximalen Komfort und Schönheit. Um das Design eines engen Raums nicht zu überladen, ist es besser, Beige, Sand oder Hellbraun zu wählen.
Merkmale der Fertigstellung zur Raumerweiterung
Die praktischste Lösung für Fußböden sind Keramik- und Porzellanfliesen mit einer länglichen Holzstruktur oder einem geometrischen Muster. Dieses Material ist widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung, feuchtigkeitsbeständig, leicht zu waschen und zu reinigen.
In einem schmalen Flur werden häufig zwei Arten von Bodenbelägen verwendet. Beispielsweise ist der Bereich neben der Tür gefliest und der restliche Raum mit Laminat oder Parkett ausgelegt. Die Materialien können farblich harmonieren oder einen Kontrast zur optischen Zonierung bilden.
Für die Gestaltung der Flurwände eignen sich Dekorputz, Tapeten aller Art, PVC-Platten und Keramikfliesen in Ziegel- oder Steinoptik. Die Wanddekoration sollte nicht mit zu voluminösen Mustern verziert sein und sich durch offensichtliche Kontraste unterscheiden, die das Nützliche in diesem schmalen Bereich verbergen.
Die Decke kann mit Spannstoff dekoriert werden, es kann gewöhnliche weiße Farbe verwendet werden oder die Fläche kann mit Spiegelpaneelen dekoriert werden, was zur optischen Erweiterung des Flurraums beiträgt. Durch die Verwendung einer zweistufigen abgehängten Decke in Kombination mit einer glänzenden Folie wirken die Wände im Raum deutlich höher.
Auf dem Foto erweitern die einfarbig weiß gestrichenen Wände des Flurs den schmalen Innenraum optisch.
In einem engen Raum empfiehlt es sich, Türen zu anderen Räumen einzubauen. Schiebetüren oder bogenförmige Durchgangsöffnungen eignen sich ebenfalls.
Ein unverzichtbares Detail im Inneren eines schmalen Flurs ist ein Spiegel, der den Raum deutlich vergrößern kann. Er kann an der Wand angebracht oder in Möbel eingebaut werden.
Auf dem Foto ist die Hälfte der Wand mit einem großen Spiegelbild dekoriert.
Wie arrangiert man einen Flur?
In einem kleinen, schmalen Flur bietet es sich an, die Kleideraufbewahrung seitlich der Eingangstür zu platzieren. Bei ausreichend seitlichem Platz kann der Raum entlang einer Wand mit einem kleinen Kleiderschrank mit Spiegelfront oder anderen modularen Möbeln eingerichtet werden. Ein hängender Kleiderbügel mit Schuhschrank, eine kompakte Kommode oder ein Regal eignen sich perfekt an der parallelen Wand.
Neben der korrekten, langen, rechteckigen Form kann der Flur auch ungewöhnliche Umrisse aufweisen. Eine ähnliche Anordnung findet sich im Inneren eines Privathauses, wo sich im Flur eine Treppe befindet. In diesem Fall wird für die Einrichtung ein minimalistisches Möbelset gewählt, bestehend aus einem Spiegel, einer Bank und einem Kleiderbügel, der unter der Treppe angebracht wird.
Das Foto zeigt ein Beispiel für die Einrichtung eines schmalen Flurs mit einem Einbauschrank und einer Hängekonsole mit Spiegel.
Kombinationsmöbel-Sets sind in modernen Innenräumen häufig anzutreffen. Modelle, die Schuhregal, Ottomane, Kleiderschrank, Schrank, Spiegel usw. kombinieren, eignen sich perfekt, um in einem engen Raum echte Quadratmetereinsparungen zu erzielen.
Um nutzbaren Platz zu sparen, sollten Sie den Raum rund um die Eingangstür so effizient wie möglich nutzen. Hohe Schränke oder ein stilvolles Zwischengeschoss können dabei helfen.
Das Foto zeigt ein Möbelset entlang einer Wand mit einem Schuhregal aus Metall und einer riesigen Spiegelwand.
Wie dekorieren?
Sie können die Gestaltung des Flurs durch verschiedene Dekorationen abwechslungsreicher gestalten. Beispielsweise bietet es sich an, ein Hängeregal mit Accessoires im Flur zu platzieren. Sie können die Einrichtung mit originellen Schirmständern ergänzen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch ein nützliches Element des Raumes sind.
Eine Bodenvase passt perfekt in die Zimmerecke, und Taschen und Organizer für Schlüssel, Kämme und andere Kleinigkeiten passen perfekt an die Wände. Der Flur kann mit Gemälden oder Fotografien dekoriert werden. Auch Fresken eignen sich hervorragend.
Eine originelle Lösung wäre der Einbau eines falschen Fensters. Eine solche Gestaltungstechnik verleiht dem Dekor ein stilvolles, modernes Aussehen und erweitert den Raum optisch. Die Öffnung wird mit transparentem, mattiertem Glas ergänzt oder offen gelassen, wodurch sie zu einer zusätzlichen Ablage für Dekorationselemente wird.
Das Foto zeigt einen kleinen Flur, der im Provence-Stil eingerichtet ist.
Der klassische Stil eignet sich für kleine und beengte Räume. Charakteristisch für ein schmales klassisches Interieur sind ruhige Farben und Möbel mit weichen Linien. Dieses Design erfordert keine klaren geometrischen Proportionen und scharfen Winkel.
Ein Interieur im Landhaus- oder Provence-Stil wirkt besonders warm. Möbel in ruhigen Tönen harmonieren perfekt mit floralen Mustern auf Tapeten und Steinböden. Lampen, offene Regale und andere Gegenstände mit schmiedeeisernen Details verleihen dem Design eine einzigartige Gemütlichkeit.
Der optimale Stil für einen schmalen Flur ist der Minimalismus, der sich durch Zurückhaltung und Strenge auszeichnet. Das Design verwendet nur funktionale Elemente und das Farbschema kombiniert zwei Grundfarben.
Das Foto zeigt ein minimalistisches Design eines schmalen Flurs in Grau- und Weißtönen.
Empfehlungen zur Beleuchtungsgestaltung
Für den Flur sollten Sie keine zu massiven und sperrigen Leuchten wählen. Für einen schmalen Raum eignen sich kleine und leistungsstarke Modelle oder kompakte Strahler, die dem Raum optisches Volumen verleihen. Der Innenraum kann mit Deckenflutern oder schwenkbaren Strahlern ausgestattet werden.
Ein langer Flur wird mit mehreren Kronleuchtern mit rechteckigen oder quadratischen Lampenschirmen geschmückt. Die beste Designlösung sind Decken- oder Einbaulampenschirme in Kombination mit dekorativer Beleuchtung.
Wandleuchten mit einfacher Konfiguration, beispielsweise einer Laterne, eignen sich als zusätzliche Beleuchtung. Diese Geräte werden normalerweise im Bereich mit einem Spiegel angebracht.
Das Foto zeigt einen Flur im Loft-Stil, der mit drehbaren Deckenstrahlern ausgestattet ist.
Ideen für die Inneneinrichtung
Trotz des begrenzten und engen Raums kann das Innere des Flurs ein repräsentatives Aussehen haben und sich durch sein originelles Design auszeichnen. Ein durchdachtes Design bleibt nicht unbemerkt und hinterlässt einen angenehmen Eindruck in Ihrer Wohnung.
Lesen Sie auch:
- Optimale Verwendungsmöglichkeiten von Tannennadeln auf dem Land. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot 108
- Wie stellt man seine eigenen Gartenmöbel aus Paletten her? – Mein Jahrhundert Stil
- Kreative Möglichkeiten, Spielzeug im Kinderzimmer zu organisieren – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Opel Mokka/Mokka X