Designer-Tipps zur Raumerweiterung
Die Hauptaufgabe bei der Einrichtung eines schmalen Wohnzimmers besteht darin, es breiter zu gestalten. Folgendes hilft dabei:
- Horizontale Streifen. Neutrale oder kontrastierende Streifen entlang der kurzen Seiten lassen den Raum optisch großzügiger wirken.
- Gezieltes Licht. Platzieren Sie Lampen an der Decke, sodass sie die Wände beleuchten.
- Querverlegung des Bodenbelags. Verlegen Sie den Bodenbelag so, dass das Muster entlang der kurzen Seiten verläuft.
- Möbel quer anordnen. In einem schmalen Wohnzimmer ist die Versuchung groß, ein Sofa längs zu stellen. Wenn Sie es jedoch austauschen oder ein paar Sessel entlang der kurzen Seite hinzufügen, wirkt der Raum größer.
- Zoneneinteilung. Wenn Sie ein Regal in die Mitte des Raumes stellen, erhalten Sie nicht einen langen, rechteckigen, länglichen Raum, sondern zwei quadratische.
Möbelanordnung
Bevor Sie Möbel in einem engen Raum anordnen, müssen Sie sie richtig auswählen. Bevorzugen Sie niedrige, geerdete Modelle. Eine Kommode anstelle eines hohen Kleiderschranks, eine Stand- oder Hängekonsole unter dem Fernseher anstelle einer Wand. Es ist auch ratsam, Polstermöbel mit niedriger Sitzfläche und Rückenlehne zu wählen. Wenn das enge Wohnzimmer zudem klein ist, ersetzen Sie große, sperrige Einrichtungsgegenstände durch leichte, luftige. Das heißt, statt eines riesigen Sofas ein paar leichte Sessel, statt eines großen Holztisches einen runden Glas- oder Spiegeltisch.
Vermeiden Sie bei der Planung die standardmäßige Anordnung der Möbel entlang der Längswände – diese Technik verengt das Wohnzimmer noch mehr und lässt es wie einen Flur aussehen.
Das Foto zeigt einen Loungebereich am Fenster mit Vorhängen
Die wichtigste Regel bei der ergonomischen Planung des Flurs ist, die Mitte nicht leer zu lassen. Es ist besser, einen zusätzlichen Durchgang entlang der Wand zu schaffen, aber in der Mitte einen Bereich mit einem Tisch, Sesseln und anderen Möbelstücken einzurichten. Stellen Sie beispielsweise zwei kurze Sofas einander gegenüber und platzieren Sie einen Couchtisch dazwischen.
Wenn ein Sofa im Wohnzimmer an der Längsseite unbedingt erforderlich ist, weil gegenüber ein Fernseher steht, sollte es ein Eckmodell mit Ottomane sein. Legen Sie einen hellen Teppich auf den Boden und stellen Sie einen Couchtisch oder eine Bank darauf.
Um einen langen, schmalen Raum etwas kürzer erscheinen zu lassen, ergänzen Sie die Einrichtung am Fenster oder Balkon am Ende des Raumes auf der kurzen Seite mit ein paar hellen Sesseln.
Welche Farbe ist am besten?
Bei der Gestaltung eines schmalen Wohnzimmers können Sie mit Farben spielen, aber bestimmen Sie zuerst die Größe Ihres Flurs. Für geräumige, schmale Räume eignen sich dunklere Farbtöne (Kaffee, Graphit, Burgunderrot, Smaragdgrün). Ein kleiner Raum erfordert helle Töne – Beige, Grau, Weiß.
Auch die Farbtemperatur ist wichtig. In nördlichen Wohnzimmern fehlt es an Sonnenlicht, daher eignen sich warme Creme-, Gelb- und Orangetöne. In den Fluren auf der Südseite, wo es bereits heiß ist, ist es besser, kalten Farben den Vorzug zu geben – Blau, Grünlich, Lila, Rosa.
Das Foto zeigt die Zoneneinteilung eines hellen Wohnzimmers
Gleichzeitig wird das Farbschema für lange und kurze Wände unterschiedlich sein. Lange sind immer heller und kälter, schmale heller, dunkler und wärmer. Dadurch können Sie die gegenüberliegende Wand näher heranrücken und den Raum optisch quadratischer gestalten.
Finishing-Nuancen
Beginnen wir mit dem Boden. Wir haben bereits erwähnt, dass die Verlegung quer erfolgen sollte. Aber auch eine diagonale Verlegung von Dielen oder Fliesen ist zulässig, wodurch die Form eines schmalen Wohnzimmers ebenfalls positiv verändert wird. Ein Teppich rundet den Effekt ab – entweder mit horizontalem Quermuster oder einfarbig entlang der kurzen Wand.
Das Foto zeigt einen schmalen Flur im modernen klassischen Stil
Das Wichtigste, was Sie bei der Wandgestaltung beachten müssen, ist, dass sich Dekor, Farbe und Helligkeit auf die Schmalseiten konzentrieren sollten. Das heißt, lange Wände werden neutral, in einer einzigen Farbe, gestaltet. Und dazwischen möglichst viel Farbe. Für eine Akzentwand eignet sich Folgendes:
- einen Farbton, der 2–3 Töne dunkler ist als der Hauptfarbton;
- helle, einfarbige Farben;
- Tapete mit dezentem Muster (groß für ein großes Wohnzimmer, klein für ein kleines).
Fototapeten sind ein hervorragendes Mittel. Das perspektivische Bild auf der Längsseite gleicht die unregelmäßige Form des Durchgangsraums aus und sieht angemessen aus.
Lassen Sie die Decke standardmäßig weiß oder ergänzen Sie sie mit Querstreifen. Streifen können über die gesamte Breite gezogen werden, oder Sie können Paneele, Balken und andere architektonische Elemente verwenden.
Was ist bei der Organisation der Beleuchtung zu beachten?
Licht ist Ihr wichtigster Helfer bei der Gestaltung eines schmalen Wohnzimmers. Denn bei schlecht durchdachter Beleuchtung funktioniert selbst die richtige Anordnung der Möbel nicht wie gewünscht.
Eine der Methoden haben wir oben bereits erwähnt: Wenn Sie lange Trennwände mit Richtlampen hervorheben, wirken sie weiter voneinander entfernt.
Das Foto zeigt ein kombiniertes Wohnzimmer mit einem Schlafzimmer.
Außerdem sollten Sie den zentralen Bereich nicht leer lassen. Verwenden Sie zu diesem Zweck einen stilvollen großen Deckenleuchter, der die Aufmerksamkeit von den architektonischen Besonderheiten eines schmalen Flurs ablenkt.
Auch eine Vielzahl von natürlichen und künstlichen Lichtquellen in verschiedenen Zonen wird Ihnen in die Hände spielen und für mehr Gemütlichkeit sorgen – heben Sie einen gemütlichen Erholungsbereich, einen funktionalen Arbeits- und einen Medienbereich separat hervor.
Vermeiden Sie Hängelampen und längliche Lampen parallel zu den Längsseiten. In Ihrem Fall ist es besser, Steh- oder Deckenlampen den Vorzug zu geben.
Designideen in verschiedenen Stilen
Der heute beliebte skandinavische Stil ist bekannt für seine hellen Oberflächen und die besondere Liebe zu Textilien. Nutzen Sie ihn, um das Interieur eines schmalen Wohnzimmers zu verwandeln. Spielen Sie mit dem Kontrast der Oberflächen, stellen Sie ein dunkles oder helles Sofa senkrecht hin, legen Sie einen Teppich mit geometrischem Muster ans Fußende des Bettes.
Für einen klassischen Stil wählen Sie ein monochromes Design der Wände und der Decke als Grundlage, achten Sie aber besonders auf die Dekoration. Quer hängende Gemälde, teure Teppiche, gerahmte Spiegel an den Längsseiten.
Auf dem Foto setzt ein heller Sessel eine der Wände in Szene.
Lofts sind bekannt für ihre Liebe zu Texturen. In einem schmalen Wohnzimmer wird eine kürzere Wand als Akzentwand gewählt. Der Rest ist neutral gestaltet. Metallregale helfen, den Raum zu zonieren. Die Stärke des Jugendstils sind glänzende Oberflächen. Eine abgehängte Decke mit Hintergrundbeleuchtung, reflektierende Lichtfassaden und reichlich Beleuchtung lenken die Aufmerksamkeit von den Besonderheiten des Grundrisses ab.
Lesen Sie auch:
- So kleben Sie Papiertapeten: notwendige Werkzeuge, Kleber, Wandvorbereitung und Schritt-für-Schritt-Anleitung. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie gestaltet man ein futuristisches Interieur? – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den vielseitigen Ford Tourneo Custom Van
- Welche Blumen sollten Sie zum Pflanzen auf dem Balkon wählen? – Mein Jahrhundert Stil
- Wie füllt man einen Badezimmerboden? – Mein Jahrhundert Stil