Montage auf der Ebbe
Die Montage von Blumentöpfen auf der Ebbe ohne zusätzliche Befestigung ist möglich, aber selbst bei einer großen Breite der äußeren Fensterbank nicht immer sicher. Bei mehrstöckigen Gebäuden ist eine solche Konstruktion höchst unerwünscht.
Wenn andere Optionen nicht in Betracht gezogen werden, Sie aber ein Blumenbeet anlegen möchten, müssen Sie zumindest die einfachsten Sicherheitsmaßnahmen befolgen:
- Die Kästen sollten nicht über den Rand der Fensterbank hinausragen.
- Die Oberfläche der Ebbe sollte nicht zu geneigt sein. Die Neigung kann für die Dauer der Platzierung der Kästen mit einer Holzlatte angepasst werden.
- Hohe und buschige Pflanzen sollten nicht auf der Ebbe platziert werden. Es ist besser, kleinen Sukkulenten den Vorzug zu geben.
Um zu verhindern, dass der Kasten herunterrutscht, können Sie einen provisorischen Zaun aus einer horizontal gespannten Kette oder einem starken Faden bauen.
Stationäre Befestigung an der Fassade
Die zuverlässigste Art, Strukturen für Blumenkästen und -töpfe zu befestigen, sind stationäre Gitter oder geschmiedete Halter. Sie werden unter dem Fenster an die Fassade geschraubt und nach der Blütezeit nicht mehr entfernt.
Bei dieser Montageart ist es wichtig, die Befestigungsorte vorab zu markieren und die optimale Größe auszuwählen. Zu schmale Beete wirken unansehnlich, zu breite lenken von den Blumen ab.
Befestigung an Außenschrägen
Montage von Blumenkästen auf Fassadenhalterungen unter der Fenster haben einen Nachteil: Solange die Pflanzen nicht über die Fensterlinie hinauswachsen, kann man sie von der Wohnung aus nicht genießen. Niedrig wachsende Blumen eignen sich für diese Gestaltung überhaupt nicht.
Das Problem wird gelöst, indem die Kästen auf der Ebbe in einem dekorativen Gitter platziert werden, das an den Schrägen festgeschraubt oder mit Konsolen befestigt wird. Die Installation einer solchen Konstruktion erfordert keine besonderen Fähigkeiten, es genügt, die Breite des Fensters genau zu messen.
Herausnehmbare Körbe
Bei der Wahl des Platzes für Blumenkübel bevorzugen viele Menschen Balkongeländer. Sie sind leicht zugänglich, und Sie müssen nicht in die Fassade oder Hänge bohren, um Blumen zu platzieren.
Ein Korbhalter wird mit zwei Haken an das Geländer gehängt und ein Blumenbehälter hineingestellt. Das Design gilt als universell und eignet sich für Kisten jeder Größe.
Metallische Balkonhalter, die mit einer Schutzbeschichtung versehen sind, sind feuchtigkeitsbeständig und rostbeständig. Die maximale Belastung beträgt mehrere zehn Kilogramm. Dieses System ist ideal für üppig blühende Pelargonien, Petunien und Stiefmütterchen.
Textilbehälter
Hängende Textiltaschen sind zu einer originellen Lösung für die Dekoration von Fenstern und Balkonen geworden. Sie können an Konsolen, Fenstergittern oder Wandblumenständern im Innenraum befestigt werden.
Blumen an einer Kette oder Konsole
Wenn es die Öffnungstiefe erlaubt, können Sie über dem Fenster Aufhänger für die Blumentöpfe anbringen. Sie benötigen Haken oder dekorative Konsolen, an denen die Kette befestigt wird. Während der aktiven Blütezeit verwandelt sich der Blumentopf in eine üppige, duftende Wolke, die das Auge erfreut.
Fenstergitter
Auch Metallgitter, die vor Einbruch schützen, können zur Gestaltung eines Fenstergartens verwendet werden. Auf dem Markt sind geschweißte und geschmiedete Konstruktionen mit bauschigem Boden erhältlich.
Mehrere Kästen mit Grünpflanzen oder Blumen können ohne zusätzliche Befestigung aufgestellt werden. Die Rundungen und Monogramme des Gitters dienen als Stütze für Hängepflanzen, die im Sommer gewachsen sind.
Mini-Blumenbalkon
Ein Blumenbalkon fügt sich harmonisch in das Äußere eines Privathauses ein. Die kompakte Konstruktion besteht aus Holz oder Kunststoff in der Farbe der Fensterläden oder des Fensterrahmens. Im Inneren gibt es eine Nische zum Aufstellen von Kästen und Blumentöpfen.
Solche Strukturen, die am Fuß der Fenster befestigt werden, verleihen dem Haus eine besondere Ästhetik und ein Gefühl von Bewohnbarkeit.
Pergola über dem Fenster
Dekorative Pergolen findet man nicht nur im Garten. Gitterkonstruktionen umrahmen Fenster und sind eine tolle Dekoration für die Fassade und eine Stütze für Kletterpflanzen.
Dekorative Fensterläden
In einem Privathaus, einer Hütte oder einem Sommerhaus lässt sich die Idee eines Fensterbeets mit dekorativen Fensterläden aufpeppen. Um zu verhindern, dass die Flügel im Wind schwingen, sind spezielle Befestigungselemente vorgesehen. Verwenden Sie abnehmbare Haken, kleine Klammern und Aufhänger, um Pflanzen an Fensterläden zu befestigen.
Es gibt Hunderte von Beispielen für Blumenarrangements vor dem Fenster. Sie können mit der Art der Befestigung, der Form und dem Material der Behälter experimentieren und farbenfrohe Blumenensembles kreieren. Mit etwas Geduld verwandelt sich selbst das gewöhnlichste Fenster in einen duftenden Miniaturgarten, wenn auch nur für ein paar Monate.