Stilmerkmale
Der Neoklassizismus weist folgende charakteristische Merkmale auf:
- Das Dekor wird von anmutigen Linien, weichen, ineinander fließenden Formen und einer hellen Farbgebung dominiert.
- Das Design enthält Details, die dem Kolonialstil entlehnt sind: Bögen, Zierleisten, Säulen.
- Der Innenraum ist symmetrisch, die Komposition stets logisch und vorhersehbar.
- Technologische Elemente fügen sich harmonisch in das aristokratische Design ein: ein moderner Fernseher, eine Klimaanlage und auch Haushaltsgeräte, wenn das Wohnzimmer mit der Küche kombiniert ist.
Farbschema
Der Neoklassizismus im Innenraum des Wohnzimmers wird größtenteils durch Die richtige Farbpalette ist entscheidend. Um eine warme Atmosphäre im Raum zu schaffen, verwenden Designer gedämpfte Beige-, Milch- und Cremetöne. Akzente werden durch Details in Grün-, Scharlach- und Brauntönen gesetzt.
Ein Wohnzimmer in Grautönen mit Elementen in Schwarz und Indigo wirkt edel und zurückhaltend.
Das Foto zeigt das helle Interieur eines Wohnzimmers im neoklassizistischen Stil. Die Wände sind in Cremetönen gehalten und die Möbel in Kaffeetönen.
Der Neoklassizismus schließt die Verwendung von Weiß nicht aus: In kleinen Wohnzimmern hilft es, den Raum zu vergrößern, ohne dem Interieur seine Eleganz zu nehmen. Der Vorteil des modernen Stils besteht darin, dass viele der Kanons der Klassiker hier unpassend sind und die Farbpalette von warmen bis zu kalten Farbtönen variiert.
Materialien und Verarbeitung
Als Materialien zur Dekoration von Wänden, Böden und Decken werden sowohl natürliche als auch synthetische Materialien verwendet. Die Hauptsache ist, dass das Interieur im neoklassizistischen Stil teuer und hochwertig aussieht.
Dekorputz mit einer schwach ausgeprägten Textur wird erfolgreich für Wände verwendet. Seidige Tapeten mit einem eleganten Muster, aber ohne kontrastierendes Muster, sehen großartig aus. Im Flur finden Sie Paneele aus Edelholz sowie gestrichene Oberflächen, ergänzt durch Stuckleisten.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer im neoklassizistischen Stil. Die Wände auf beiden Seiten des Kamins sind symmetrisch in Altrosa gestrichen. Die Stuckleisten harmonieren mit dem Stuck an der Decke.
Als Bodenbelag im Wohnzimmer wird teures Holz oder Stein verwendet, Parkett oder hochwertiges Laminat wird verlegt. Der Steinboden kann durch Keramikfliesen ersetzt werden, die Marmor oder Granit imitieren.
Die Decke dient als weitere Dekoration des Saals im neoklassizistischen Stil. Sie ist einfarbig gehalten. Zulässig sind die Installation von Spann- oder Hängekonstruktionen, die Verwendung von Stuck und breiten Deckensockeln mit volumetrischen Ornamenten.
Möbel
Elegante Möbel im Wohnzimmer sind nicht ohne Funktionalität: Weiche Sofas können sowohl geschwungene als auch gerade Formen haben. Die Polsterung wird aus edlen Stoffen – Samt oder Velours oder hochwertigen Imitationen – ausgewählt.
Stühle mit Beinen im neoklassizistischen Stil sind aus Naturholz gefertigt und haben hohe Rückenlehnen. Kutschenkupplungen werden oft als Polsterung verwendet. Wenn das Wohnzimmer mit dem Esszimmer kombiniert ist, werden anstelle von Stühlen weiche Sessel für den Essbereich verwendet.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem Ecksofa. Goldene Elemente im Dekor der Tische, Kerzenständer und Bilderrahmen runden das Ambiente im neoklassizistischen Stil ab und verleihen ihm eine feierliche Note.
Weitere Möbelstücke im neoklassizistischen Stil sind weiche Poufs, Ottomanen und Couchtische. Wände oder Regale mit Glastüren werden zum Aufbewahren von Dingen oder zum Ausstellen von Sammlungen gewählt. Die Fronten der Schränke sind oft mit gemusterten Latten verziert. Kleine runde Tische aus Metall und Glas machen sich auch gut im Wohnzimmer.
Beleuchtung
Der Neoklassizismus begrüßt viel Licht und erweitert den Raum. Das Beleuchtungsszenario wird vor Beginn der Renovierung durchdacht und ganz traditionell umgesetzt: Ein mehrstufiger Kronleuchter oder eine voluminöse Lampe mit mehreren Schirmen dient als Hauptlichtquelle. Die lokale Beleuchtung erfolgt üblicherweise durch symmetrisch angeordnete Wandleuchten.
Um eine sanfte, gemütliche Atmosphäre im Wohnzimmer zu schaffen, werden Stehlampen mit Lampenschirmen platziert, die das helle Licht dimmen. Elegante Lampen stehen auf den Tischen neben dem Sofa.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem luxuriösen Theaterleuchter, der das Highlight des Interieurs im neoklassizistischen Stil darstellt.
Vorhänge und Dekoration
Betrachtet man Fotos von Innenräumen, in denen der Neoklassizismus nachempfunden ist, fällt leicht ein gemeinsames Merkmal auf: Die meisten Fensteröffnungen sind mit wallenden Vorhängen aus teurem Stoff geschmückt. Raffrollos und Rollos sind seltener anzutreffen. Aufwendige Dekorationen in Form von Lambrequins und Lagenmustern sind im modernen Stil unpassend. Die Textilien werden aus natürlichen, edlen Stoffen ausgewählt: Samt, Seide, Satin. Die Vorhänge werden an einem massiven Gesims befestigt oder hinter einer abgehängten Decke versteckt.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit Balkon, dessen Öffnung mit geraden, schlichten Vorhängen und lakonischem Tüll dekoriert ist.
Als Accessoires, die das Bild des Wohnzimmers vervollständigen, eignen sich Gemälde in geschnitzten Rahmen, Kissen (sie können die Farbe der Vorhänge nachahmen oder als helle Akzente dienen), ein Teppich, der im neoklassizistischen Stil oft zum Mittelpunkt des Raumes wird. Tische können mit Vasen mit frischen Blumen, Skulpturen und antiken Uhren dekoriert werden.
Ideen für die Wohnzimmergestaltung
Der neoklassizistische Stil wirkt luxuriös in geräumigen Wohnungen und Landhäusern, wo die Einrichtung den Charakter ihres Besitzers widerspiegelt. Hohe Decken und große Fenster unterstreichen den neoklassizistischen Stil, und die Hauptdekoration des Saals in einem Privathaus ist der Kamin.
Für Besitzer einfacher kleiner Wohnungen ist es schwieriger, ein Wohnzimmer im modernen klassischen Stil einzurichten. Daher werden helle Farben verwendet und die Umgebung nicht mit Dekor überladen. Ein elektrischer Kamin oder ein Portalimitat ist eine wunderbare Ergänzung.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit einem dekorativen Portal und Kerzen, deren Flackern im Dunkeln faszinierend wirkt.
Im Gegensatz zur traditionellen Richtung, die keine Fülle glänzender Oberflächen duldet, begrüßt der Neoklassizismus deren Verwendung im Innenraum. Ein kleines Wohnzimmer wirkt dank Spiegeln, die den Lichteinfall erhöhen, optisch geräumiger.
Lesen Sie auch:
- Wie gestaltet man einen Küchenbereich in einem Flur oder einer Diele? – Mein Jahrhundert Stil
- Jalousien für die Küche: So schaffen Sie ein stilvolles und funktionales Interieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Methoden zum Verbinden von Linoleum: Wie verbindet man richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Zusätzliche Beleuchtung im Inneren eines Landhauses – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen für eine stilvolle Fensterdekoration mit Balkonzugang. – Mein Jahrhundert Stil