Designmerkmale
Achten Sie bei der Gestaltung eines harmonischen Interieurs auf die folgenden Nuancen:
- Der Orangeton eignet sich aufgrund seines sonnigen Charakters perfekt für Küchen auf der Nordseite.
- Für eine kleine Küche ist der fragmentarische Einsatz von Orange in Form einzelner Accessoires wie Vorhängen, Lampenschirmen oder einem Tisch angemessen.
- Sattes Orange kann das Layout anpassen. Wenn beispielsweise in einem langen und schmalen Raum eine entfernte Wand in Orangetönen dekoriert ist, wirkt dieser optisch eckiger.
- Diese Farbe wirkt sich positiv auf die Psyche aus und beugt saisonalen Depressionen und Stimmungsschwankungen vor.
- Orange eignet sich für apathische und unentschlossene Menschen. Dank seiner Helligkeit ist es möglich, emotionale Sensibilität und Gleichgültigkeit loszuwerden.
- Menschen, die auf Diät sind, sollten große Anteile von Mandarinentönen vermeiden, da diese Farben Appetit machen, ebenso wie diejenigen, die zu übermäßiger Erregbarkeit neigen.
- Laut Feng Shui hat Orange eine wohltuende Wirkung auf einen Menschen. Es hilft, die Vitalität wiederherzustellen, geistige und körperliche Fähigkeiten zu stimulieren und inneres Potenzial und Spiritualität zu offenbaren.
Auswahl einer Schürze und Arbeitsplatte
Wenn das Küchenset teilweise in Orangetönen gehalten ist, können Sie den Schürzenbereich in Orange dekorieren. Um dem Interieur glamouröse und luxuriöse Noten zu verleihen, wird einer kontrastierenden schwarzen Schürze der Vorzug gegeben. Ein mit bunten Mosaiken ausgelegter Kochbereich sieht sehr originell aus. Eine mit Fotodruck verzierte Glasschürze bringt Leichtigkeit in die Atmosphäre.
Das Foto zeigt ein weiß-orangefarbenes Küchenset in Form des Buchstabens U mit einer Schürze, die mit einem Glas-Skinali mit Fotodruck verziert ist.
Eine schwarze Arbeitsplatte passt perfekt zu einem orangefarbenen Set und verleiht der Struktur ein eleganteres und auffälligeres Aussehen. Ebenfalls beliebte Farben für die Basis sind Grau-, Weiß- und Olivtöne.
Auswahl an Möbeln und Geräten
Für ein helles und einzigartiges Design eignet sich ein modulares Set mit einer matten oder glänzenden Fassade in Mandarinen- oder Kürbisfarbe. Weniger auffällig, aber dennoch attraktiv wirken Modelle mit grauen oder weißen Türen und orangefarbenen Seitenwänden. Die Schönheit der Orange-Palette lässt sich durch wengefarbene Möbelelemente, ergänzt durch Metallbeschläge oder Aluminiumkanten, noch zusätzlich betonen.
Ein Tisch und transparente Stühle aus Kunststoff sind eine hervorragende Lösung. Je nach Einrichtungsstil kann die Essgruppe auch aus Naturholz gefertigt sein.
Das Foto zeigt eine orangefarbene Küche mit einer Insel, die durch transparente Barhocker ergänzt wird.
Als Akzent können Sie ein Sofa mit heller Polsterung wählen oder nicht standardmäßige Haushaltsgeräte in Form eines Karottenkühlschranks installieren, der eine helle Schürze oder einen Essbereich ergänzt.
Welche Vorhänge soll ich wählen?
Neutrale Vorhänge oder durchscheinender Tüll aus heller Gaze oder durchbrochenem Stoff eignen sich perfekt zum Drapieren des Fensters. Vorhänge für eine orangefarbene Küche sollten einen leichten Kontrast zur Wanddekoration bilden und nicht heller sein als die Möbel im Innenraum.
Das Foto zeigt das Kücheninterieur mit durchscheinenden Raffrollos und karottenorangen Vorhängen am Fenster.
Neben klassischen Modellen werden Rollos verwendet, die farblich auf die Möbel im Interieur abgestimmt werden können. Für eine Küche in Weiß- und Orangetönen eignen sich sowohl orangefarbene als auch schneeweiße Leinwände.
Das Foto zeigt ein mit zweifarbigen Vorhängen dekoriertes Fenster im Kücheninterieur in Schwarz- und Orangetönen.
Ein orange-grüner Raum wird durch Bambusjalousien oder Rollos perfekt ergänzt. Für eine orange-braune Küche im klassischen Stil eignen sich luxuriöse Vorhang-Ensembles in dunklen Tönen.
Das Foto zeigt gemusterte Raffrollos mit Vorhängen im Interieur einer blau-weiß-orangen Küche.
Welche Tapete ist geeignet?
Die Wahl hängt in erster Linie von der Farbe der Möbel ab. Passend zur orangefarbenen Farbe der Kücheneinrichtung wählt man beispielsweise am besten Tapeten in Weiß-, Pistazien-, Beige-, Sand- oder Blautönen. Milchfarbene Leinwände mildern die orange Farbe deutlich.
Das Foto zeigt das Interieur einer orange-weißen Küche mit schlichter gelber Tapete.
Um ein modernes und modisches Design mit gemütlicher Atmosphäre zu schaffen, eignen sich Tapeten in Grautönen. Für diejenigen, die luxuriöses, teures und schickes Design schätzen, sind elfenbeinfarbene Produkte geeignet.
In einer kleinen Küche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära ist es besser, die Wände mit hellen Tapeten oder Leinwänden mit einem Aufdruck in Form dünner orangefarbener Linien zu bedecken. Dadurch entsteht eine harmonische Atmosphäre und ein lakonisches Design.
Das Foto zeigt eine orangefarbene Kücheninsel mit einer Akzentwand, die mit schwarz gemusterter Tapete bedeckt ist.
Kombinationen mit anderen Farben
Mithilfe einer kompetenten Farbkombination ist es möglich, den feurigen Farbton aktiver oder umgekehrt weniger aufdringlich zu gestalten.
Grau-orange Küche
Eine recht organische Zweifarbenkombination, bei der ein heller Grauton den zu hellen Mandarinenton dämpft.
Das Foto zeigt das Interieur einer Küche im Loft-Stil, die in Grau- und Orangetönen gestaltet ist.
In der Küche sieht Orange in Kombination mit kalten Metallictönen von Haushaltsgeräten oder Möbelbeschlägen großartig aus.
Schwarz-orange Küche
Ist eine unglaublich mutige Designlösung. Diese Kombination eignet sich für das Interieur einer geräumigen Küche. Um einen großartigen Kontrast im Raum zu schaffen, wählen Sie Möbel mit schwarzen Fassaden und ergänzen Sie das Dekor mit orangefarbenen Vorhängen, Geschirr, einer Küchenschürze oder einem Esstisch.
Das Foto zeigt eine schwarze und orangefarbenes Küchenset, ergänzt durch Beleuchtung.
Orange-weißes Kücheninterieur
Dies ist ein klassisches Duett. Orange auf schneeweißem Hintergrund wirkt ausdrucksvoller und verleiht Objekten optisches Volumen.
Die Das Foto zeigt eine kleine Küche mit einem Interieur, das weiße und orangefarbene Paletten kombiniert.
Kombination von Orange mit Grün und seinen Schattierungen
Die Orange-Grün-Kombination weckt Assoziationen mit Sommer, Blumen und Kräutern, Sonne und Laub. Warme Orangetöne harmonieren perfekt mit Apfel- oder Hellgrüntönen.
Durch die Verwendung der nicht trivialen Begleitfarben Orange und Hellgrün lässt sich ein sehr interessantes Interieur schaffen und der Umgebung einen besonderen Charakter verleihen.
Kombination mit Braun
Für eine ruhige und harmonische Atmosphäre in der Küche wird der Braunton mit Honig kombiniert, Apricot- oder Kürbistöne. Besonders edel und stilvoll zugleich wirkt Orange in Kombination mit dunklen Holzfarben.
Das Foto zeigt eine Kücheneinrichtung mit einer braunen Kücheninsel und orangefarbenen Wandverkleidungen.
Beige-orangefarbene Einrichtung
Vor dem Hintergrund einer neutralen Beigepalette wirkt Orange ruhiger und gedämpfter. Bei der Gestaltung der Kücheneinrichtung sollte vorzugsweise ein Creme- oder kühles Hellbeige verwendet werden, das keinen gelblichen Unterton aufweist.
Kombination mit Blau
Kühles und leicht strenges Blau ermöglicht es Ihnen, die heiße Orangefarbe auszugleichen. Diese Kombination ist die beste Option für das Interieur eines auf der Südseite gelegenen Raumes.
Das Foto zeigt schlichte blaue Wände in Kombination mit einem orangefarbenen Eckset im Kücheninterieur.
Orange mit Azur-Türkis-, Kobalt-, Saphir- oder Denim-Tönen verleiht dem Design einen frischen und interessanten Look. Um ein einfacheres und entspannteres Interieur zu schaffen, wählen Sie eine blaue Palette.
Das Foto zeigt eine blau- und hellblau-orange Küche mit einem Interieur im Marinestil.
Dekor
Blumenvasen, Bonbonschalen, Teller, helles Service oder anderes Geschirr auf Regalen werden zu einem stilvollen Dekorationsdesign. Als Dekoration werden auch Gemälde, Fotografien mit bunten Bildern von Gemüse und Obst oder Leinwände mit abstrakten Mustern verwendet.
Eine orangefarbene Küche braucht viel Licht. So wirkt die Atmosphäre noch heller und fröhlicher. Die optimale Lösung ist die Installation von Strahlern in Kombination mit einem Kronleuchter. Beleuchtungskörper in Kombination mit glänzenden Oberflächen vergrößern einen kleinen Raum maximal und füllen ihn mit Licht.
Veredelungsoptionen
Für die Wände werden Wandverkleidungen in Form von Tapeten, PVC-Platten oder Farbe gewählt. Wandflächen können vollständig in Honig-, Karotten- und Mandarinentönen dekoriert sein oder nur eine Akzentfläche aufweisen.
Die Decke wird meistens in einer klassischen weißen Version oder mit zusätzlichen Grau- und Beigetönen gestaltet. Für die Fertigstellung werden Spanndecken, Gipskartonkonstruktionen oder normales Tünchen verwendet.
Das Foto zeigt eine abgehängte Decke mit Beleuchtung im Kücheninterieur in Grau- und Orangetönen.
Der Boden wird oft mit Materialien in Hellbraun oder Hellbeige gestaltet. Eine Küche mit schwarzem Boden gilt als mutige Lösung. Die dunkle Beschichtung betont die satte Orangepalette optimal. Bodenmosaike, Keramikfliesen oder selbstnivellierende Böden in sattem Orange wirken besonders schön.
Foto im Innenraum
Die ideale Stillösung für eine orangefarbene Küche ist die Hightech-Richtung. Zusätzlich zu den rot glänzenden Fassaden werden Elemente in Schwarz- und Grautönen ausgewählt. Mithilfe heller Akzente gelingt es, dem ultramodischen futuristischen Design Sterilität und Brutalität zu nehmen.
Orange Küchen in matter Optik wirken besonders eindrucksvoll, insbesondere in Kombination mit einem glänzenden Bodenbelag. Dank dieser Designtechnik ist es möglich, die Höhe des Raums zu erhöhen und ihm Lakonizität und einen einzigartigen Stil zu verleihen.
Das Foto zeigt eine geräumige schwarz-orange Küche im Hightech-Stil.
Bei der Gestaltung der Wohnküche liegt der Hauptakzent auf dem Essbereich, daher dominieren hier Orangetöne. Für den Arbeitsbereich wird eine minimalistische Orangepalette in Form von Stühlen, einer Schürze oder einer Arbeitsplatte verwendet. Der Rest des Raumes ist in hellen Farben gehalten.
Das Foto zeigt das Innere einer Eckküche mit einer Bartheke mit dunkler Unterseite und orangefarbener Oberseite.
Lesen Sie auch:
- Neues Leben für eine Zweizimmerwohnung in einem Gebäude aus der Stalinzeit – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekoriert man eine Wohnung mit Nordfenstern richtig? – Mein Jahrhundert Stil
- Geflieste Duschen: Arten, Einbaumuster, Design, Farbpalette und Beispiele im Bad. – Mein Jahrhundert Stil
- Die Kunst, den Tisch stilvoll und richtig zu decken. – Mein Jahrhundert Stil
- Die stärksten und härtesten Holzarten – Mein Jahrhundert Stil