Kleiderschrank
Die einfachste Lösung ist, einen Kleiderschrank mit Spiegeltüren zu kaufen und das Problem zu vergessen. Diese Idee hat viele Vorteile:
- Erstens wirkt der Raum dank des Spiegels größer und geräumiger.
- Zweitens haben geschlossene Modelle den Vorteil, dass Sie verschiedene Gegenstände auf den Regalen platzieren können, ohne dass diese sichtbar sind. Das bedeutet, dass der Flur gepflegter aussieht, da hervorstehende Gegenstände auf offenen Regalen den Eindruck von Unordnung erwecken.
- Drittens: Wenn Sie hohe Schränke „bis zur Decke“ bevorzugen, können Sie neben Schuhen und Kleidung problemlos einen Platz für die Aufbewahrung von Hüten, Handschuhen oder anderen wichtigen und notwendigen Accessoires schaffen.
- Viertens sparen Schiebetüren Platz.
Noch ein weiterer Vorteil: Möbelhersteller bieten verschiedene Optionen an, darunter auch schmale Modelle, die in jeden Flur passen. Darüber hinaus können die Stangen für Kleiderbügel bei einigen Modellen senkrecht zu den Fassaden angebracht werden, sodass Sie mehr Kleidung unterbringen können.
Auf dem Foto ist der Flur in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära mit einer weißen Garderobe zu sehen, die den Raum aufgrund der verspiegelten Fassaden optisch erweitert.
Haken und Kleiderbügel
Wenn die Garderobe im Flur nicht passt, können Sie ganz darauf verzichten. Schlagen Sie zum Beispiel Haken ein oder hängen Sie Kleiderbügel auf. Generell kann das Ersetzen eines sperrigen und unhandlichen Schranks durch kompakte Haken einen kleinen Flur komplett verwandeln und ihn in einen geräumigeren Raum verwandeln.
Versuchen Sie, Haken auf verschiedenen Ebenen anzubringen, dann sieht Ihre Oberbekleidung nicht so aus, als würde sie in einem einzigen Haufen hängen. Wenn Kinder in der Wohnung leben, können diese außerdem ihre Kleidung selbst aufhängen.
Zwischengeschoss
Bis vor Kurzem galt dieses Design als Relikt der Vergangenheit, aber vergebens. Für kleine Flure sind Zwischengeschosse ein echter „Zauberstab“. Durch die Installation einer solchen Struktur, beispielsweise über der Eingangstür, können Sie dort Dinge unterbringen, die derzeit nicht verwendet werden.
Daher ist die Idee mit Zwischengeschossen eine hervorragende Lösung, um zusätzlichen Lagerraum zu schaffen. Darüber hinaus kann ein modernes Zwischengeschoss, anders als seine hässlichen sowjetischen Vorgänger, ein originelles und stilvolles Einrichtungselement werden.
Ein weiterer unbestreitbarer Vorteil ist, dass Sie ein Zwischengeschoss mit Ihren eigenen Händen bauen können, und dank der Fülle an Bau- und Veredelungsmaterialien wird es keineswegs schlechter als ein maßgefertigtes. So sparen Sie nicht nur Platz, sondern auch Geld.
Vertikale Organizer
Eine große Anzahl kleiner Dinge wie Sonnenbrillen, Autoschlüssel, Schuhcreme, Regenschirme oder Kopfhörer liegen immer an unpassenden Stellen herum und verursachen Chaos im Flur. Hängen Sie einen speziellen vertikalen Organizer in den Flur, damit Sie nicht schnell nach dem nächsten benötigten Gegenstand suchen müssen.
Er nimmt nicht viel Platz weg, ermöglicht Ihnen aber dank der vielen Taschen und Fächer ein einfaches Aufräumen. Es gibt auch einen transparenten Organizer, der speziell für die Aufbewahrung von Taschen entwickelt wurde.
Spiegel „mit einem Geheimnis“
In einem kleinen Flur, in dem alle Möbel gezählt werden, ist die Platzierung eines gewöhnlichen Spiegels Verschwendung. Gleichzeitig ist es auch unmöglich, im Flur auf einen Spiegel zu verzichten.
Was wäre, wenn Sie einen Spiegel zusammen mit einem kleinen Schrank herstellen? Ein solches Design ist ziemlich einfach zu machen. Die Hauptsache ist, Scharniere zum Anbringen der Spiegeltür bereitzustellen und mehrere Bretter zu finden, um die Basis zusammenzuschlagen. Als Rückwand dient dabei die Wand des Flurs selbst.
In einem solchen Versteck können Sie problemlos diverse Kleinigkeiten unterbringen, zum Beispiel Brillen oder Haus- bzw. Autoschlüssel. Darüber hinaus lässt sich mit dieser originellen Methode auch die Schalttafel abdecken.
Und wenn Sie ein ähnliches Design verkleinern, erhalten Sie einen vollwertigen Schlüsselhalter.
Regale
Regale sind eine Win-Win-Lösung für jeden Flur. Schließlich gibt es neben Kleidung auch andere Kleidungsstücke, die einen separaten Platz benötigen. Taschen, Mützen, Handschuhe und ähnliche Accessoires lassen sich bequem auf speziellen Ablageflächen unterbringen. Und wenn Sie die Regale mit LED-Beleuchtung ausstatten, wirkt Ihr Miniaturflur noch etwas geräumiger.
Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist, dass Sie offene Regale und Ablagen immer in Ordnung halten, da selbst ein kleiner Haufen Dinge unordentlich aussieht.
Schuhe richtig aufbewahren
Im Gang herumliegende Turnschuhe sind immer ein Problem, vor allem, wenn sowieso kein Platz vorhanden ist.
Daher wäre die beste Lösung die Installation eines speziellen schmalen Schuhregals oder eines schmalen Schuhschranks. In solchen Schränken hat jedes Paar seinen eigenen Platz, und einige Modelle haben sogar Fächer mit Gittern zur Aufbewahrung nasser oder schmutziger Schuhe.
Neben Schuhen und Stiefeln aller Art passen auch andere Haushaltsgegenstände wie Schals, Gürtel und sogar Regenschirme in die Fächer des Schuhregals.
Lesen Sie auch: Eine Auswahl an Meisterkursen zum Erstellen eines Schuhregals mit Ihren eigenen Händen
Ecken
Nur wenige Menschen nutzen die Ecken in ihrer Wohnung, aber Designer empfehlen, diesen Teil des Raumes genauer unter die Lupe zu nehmen. Besonders in Fällen, in denen jeder Zentimeter zählt.
Eine ausgezeichnete Lösung zur Platzoptimierung wäre daher die Installation von Eckschränken und -regalen. Übrigens können Sie ein solches Regal auch selbst herstellen. Kaufen Sie einfach eine Halterung und ein paar Bretter.
Klappstuhl
In jedem Flur sollte immer eine Sitzgelegenheit vorhanden sein, insbesondere wenn Sie Kinder oder ältere Menschen in der Familie haben und das Anziehen der Schuhe im Stehen generell nicht sehr bequem ist. Manche schlagen die Verwendung von Sitzkissen oder, noch schlimmer, Koffern vor. Sie argumentieren, dass man in Koffern oder Sitzkissen viele verschiedene Dinge unterbringen kann. Das heißt, Multifunktionalität – ganz nach Wunsch.
Aber das stimmt nicht ganz. Schließlich sind viele Flure so klein, dass sperrige Sitzkissen nur wertvollen Platz wegnehmen. Daher wäre die beste Idee, einen Klappsitz mit Wandhalterung zu installieren. Solche Stühle werden als sogenannte wandelbare Möbel bezeichnet. Diese Modelle können jederzeit abgesenkt oder angehoben werden.
Stecktafel
Unsere Liste endet mit einem so exotischen Gegenstand wie einer Stecktafel. Früher wurde dieses Board hauptsächlich für Crossfit- und Klettertraining verwendet. Dann wurden Designer auf dieses interessante Ding aufmerksam und begannen, es für ihre eigenen Zwecke zu verwenden, nämlich als Einrichtungsgegenstand.
Dieses Board hat eine Reihe von Vorteilen:
- Seine Funktionalität ist überraschend. Ein Pegboard ersetzt mehrere Kleiderbügel und Regale auf einmal. Übrigens können Sie dort sogar lange, nicht faltbare Regenschirme aufstellen, und es wird ganz ordentlich aussehen;
- Sie können die Positionen der Regale und Haken jedes Mal ändern und erhalten so neue Gestaltungsmöglichkeiten, sodass Ihnen das Brett so schnell nicht langweilig wird;
- Darüber hinaus zeigt das stilvolle und moderne Erscheinungsbild anderen, dass Sie „im Bilde“ sind.
Dank dieser einfachen Ideen können Sie selbst den kleinsten Raum etwas geräumiger gestalten, und wenn Sie ihn ordentlich halten, verwandelt sich Ihr Miniaturflur in ein gemütliches Nest, in das man immer wieder gerne zurückkehrt.
Lesen Sie auch:
- Günstige und ungünstige Pflanzen im Feng Shui – Mein Jahrhundert Stil
- Tapeten im englischen Stil: Varianten, Designs, Muster und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Doppelbetten: Fotos, Typen, Formen, Design, Farbpalette und Stile. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie richten Sie in Ihrem Sommerhaus eine gemütliche Feuerstelle ein? – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurf einer 42 qm großen Wohnung: Ideen, Zoneneinteilung und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil