Was ist ein Ottoman?
Ein Ottoman ist ein niedriges, gepolstertes Möbelstück ohne Rückenlehne. Heutzutage kann er eine niedrige Rückenlehne, Armlehnen oder ein Eckmodell haben.
Wie unterscheidet sich ein Ottoman von einem Sofa, einer Couch oder einem Bett?
Eine Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen diesen Möbelstücken.
Sofas zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Varianten, Verwandlungsmechanismen, Aufbewahrungssystemen und vielem mehr aus, was sie zu einem besonders ergonomischen Möbelstück macht.
Rücken- und Armlehnen befinden sich auf gleicher Höhe. Optisch ähnelt ein Sofa einem breiten und einem niedrigen Sofamodell.
Es handelt sich um ein Untergestell auf vier Beinen, ergänzt durch ein Kopfteil und eine Rückenlehne.
Es ist eine Art Hybrid aus Bett und Sofa, der sich durch einen Hebemechanismus oder eine geräumige Schublade auszeichnet, in der Sie eine Decke, Kissen und andere Bettwaren unterbringen können.
Standardgrößen einer Ottomane
Grundsätzlich sind diese Ausführungen sehr kompakt, ihre Breite überschreitet oft nicht 120 cm. Diese Modelle sind mit Armlehnen oder einer eckigen Rückenlehne ausgestattet. Trotz seiner geringen Größe kann der Ottomane im zerlegten Zustand ein vollwertiger Schlafplatz mit 90 cm Breite und 200 cm Länge sein.
Wie wählt man einen Ottomanen aus?
Einige Empfehlungen zur Auswahl:
- Zuerst sollten Sie die Abmessungen des Raumes, den Sie dekorieren möchten, richtig berechnen. Entscheiden Sie sich für Stil und Farbgebung des Produkts.
- Eine besonders praktische Option wäre ein Tagesbett mit austauschbaren Bezügen, wodurch das Aussehen des Produkts lange erhalten bleibt.
- Wenn dieses Design später als zusätzlicher Schlafplatz dienen soll, sollten Sie auf Modelle mit Kissen achten.
- Auch die Wahl der Materialien ist wichtig. Es ist ratsam, zuverlässige und langlebige Konstruktionen aus Eisen, Metall oder Holz zu wählen.
- Die Platzierung der Ottomane im Innenraum ist nicht weniger wichtig. bei einem Klappmodell sollte zusätzlicher Platz für die Umwandlung vorgesehen werden.
- Bei der Auswahl müssen Sie auf Marken und Qualitätszeichen achten.
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile dieser Designs.
Moderne Modelle zeichnen sich durch eine sehr große Auswahl aus, sodass Sie für jede Designlösung eine Option auswählen können.
Sie bieten die Möglichkeit, Platz im Raum zu sparen.
Sie sind sehr praktisch und einfach zu verwenden.
Sie haben eine erschwingliche Preiskategorie.
Arten von Ottomanen
Es gibt drei Haupttypen:
- Einzel. Dies ist eine sehr praktische Option für ein kleines Zimmer oder beispielsweise ein Studio-Apartment. Wenn Sie ein Einzelmodell als Schlafbett verwenden, wird empfohlen, es mit einer orthopädischen Matratze zu ergänzen.
- Doppelbett. Die praktischste und bequemste Lösung, die die Funktionen eines Sofas und eines Bettes kombiniert und gleichzeitig nützlichen Platz im Zimmer erhält.
- Eineinhalb. Wird eine großartige Ergänzung für ein Schlafzimmer oder Wohnzimmer sein. Das anderthalbteilige Modell, ausgestattet mit Armlehnen und einem bequemen Kopfteil, gilt als universell sowohl für die Tagesruhe als auch für den täglichen Schlaf.
Das Foto zeigt eine anderthalb-Ottomane in einem dunkelbraunen Farbton im Innenraum eines Kinderzimmers.
Verwandlungsmechanismen der Ottomane
Der Verwandlungsmechanismus muss unbedingt besonders praktisch und funktional sein.
- Eurobook. Es handelt sich um einen sehr zuverlässigen und langlebigen Mechanismus, der nur minimalen Belastungen standhält. Zum Ausklappen gleitet die Sitzfläche zu sich heran und die Rückenlehne bleibt an ihrem Platz.
- Delphin. Dank des Ausroll- und Hebesystems, das an einen Delphinsprung erinnert, verwandelt es sich in ein bequemes Schlafbett.
- Klick-Klack. Es hat diesen Namen wegen des Geräusches, das beim Ausklappen zu hören ist. Klick-Klack ist ein verbessertes Buchmodell und bietet die Möglichkeit, die Rückenlehne in verschiedenen Positionen zu fixieren.
- Buch. Es gilt als die einfachste Option, die auch im zusammengebauten Zustand zu einem bequemen Bett werden kann. Zum Ausklappen des Schlafsofas kippen Sie die Sitzfläche, bis sie einrastet und senken sie dann ab.
Das Foto zeigt einen Innenraum mit einem grauen Schlafsofa mit Eurobook Klappmechanismus.
Bei der Auswahl eines bestimmten Mechanismus sollten Sie alle seine Vor- und Nachteile entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben sorgfältig abwägen. So gibt es beispielsweise Produkte, die sich längs oder seitlich ausklappen lassen.
Polstermaterial
Für die Polsterung werden natürliche oder synthetische Materialien verwendet, die sich in verschiedenen Farbtönen, Texturen und Drucken unterscheiden können.
- Stoff.
- Leder.
- Öko-Leder.
Das Foto zeigt ein Tagesbett, dekoriert mit Echtlederpolsterung.
Rückenlehnenoptionen für Tagesbetten
Besonders interessant wirken Modelle mit einer eleganten runden oder ovalen Rückenlehne, die die Kantigkeit der Möbelstruktur deutlich mildert. Nicht weniger elegant sind Produkte mit einer geschwungenen, wellenförmigen Rückenlehne. Mithilfe solcher Details ist es möglich, dem Design leichte aristokratische Noten zu verleihen und es deutlich ausdrucksstärker zu gestalten.
Das Foto zeigt einen Innenraum mit einer Ottomane ohne Rückenlehne in Schwarz.
Eine Ottomane mit geschmiedeter Rückenlehne wirkt sehr originell und edel. Für mehr Gemütlichkeit im Raum wählen Sie Modelle mit einem quadratischen oder rechteckigen weichen Kopfteil, das Komfort und ein angenehmes Tastgefühl bietet. Eine wirklich einzigartige und luxuriöse Lösung ist eine verspiegelte Rückenlehne, die nicht nur ein originelles Interieur schafft, sondern den Raum auch optisch erweitert.
Größen und Formen
Es gibt eine große Anzahl von Formen und Größen, die für jeden Raum ausgewählt werden können. Beispielsweise eignen sich schmale Produkte perfekt für ein Kinderzimmer und breite für ein Familienschlafzimmer.
Ecke
Die Kompaktheit ist der Hauptvorteil dieses Designs. Aufgrund seiner Ecklage verfügt er über eine Armlehne und kann manchmal mit Beinen ausgestattet werden.
Auf dem Foto ist ein rosa Eckhocker mit einer Schublade im Innenraum eines Mädchenzimmers zu sehen.
Klein
Es nimmt nur minimalen Platz ein und passt problemlos in kleine Räume. Ein kleines Modell kann als Hauptsofa oder als zusätzlicher Sitzplatz verwendet werden.
Groß
Es ist das Hauptmöbelstück und der Mittelpunkt des Raumes, um den herum das gesamte Innenraumkonzept aufgebaut ist.
Rund
Er verleiht der Umgebung zusätzlichen Komfort und ist eine ausgezeichnete Lösung für große Räume, in denen er in der Mitte platziert werden kann.
Halbrund
Er sieht sehr originell aus und verleiht dem Innenraum dank seiner stromlinienförmigen Form, den weichen Linien und abgerundeten Kanten Leichtigkeit und Gemütlichkeit.
Farben
Die allgemeine Stimmung und der Aufenthaltskomfort im Raum hängen von der Farbgebung ab. Der neutralste Farbton ist beispielsweise Grau, das perfekt mit den meisten anderen Farben harmoniert. Grün sieht attraktiver und heller aus und verleiht dem Dekor Schönheit und Einzigartigkeit.
Das Foto zeigt einen zweifarbigen einzelnen Ottomanen in Grüntönen.
Design und Dekoration
Mit Kutschenkupplungen dekorierte Produkte passen perfekt in jede Innenraumlösung und zeichnen sich durch Strenge, aber gleichzeitig eine gewisse Koketterie aus. Modelle mit Kissen in verschiedenen Formen und Größen verfügen über eine besondere Eleganz und Vornehmheit, während Produkte mit einer Armlehne gleichzeitig Einfachheit, Prägnanz und Stil vereinen. Dekor mit Strasssteinen, die eine wirklich spektakuläre Verzierung darstellen, oder geschnitztes Design, das immer ein anmutiges und majestätisches Aussehen hat, wird dazu beitragen, die Atmosphäre deutlich zu beleben.
Das Foto zeigt einen Innenraum in hellen Farben mit einer Ottomane mit Beinen, die mit lila Samtpolstern verziert ist.
Ein nicht weniger interessantes Design zeichnen Produkte mit Seitenteilen aus, auf denen sogar ein Kind bequem liegen und schlafen kann, oder geschmiedete Strukturen, die dem Innenraum zweifellos Extravaganz und Ausdruckskraft verleihen. Auch wird oft ein Ottoman auf Beinen bevorzugt, da dieser immer sehr elegant und raffiniert aussieht.
Um den Gesamtstil und den semantischen Inhalt des Raumes zu ergänzen, wählen Sie Produkte verziert mit einem aufgedruckten Muster in Form von Blumen-, Pflanzenornamenten, Karo-, Streifen- oder anderen Mustern.
Das Foto zeigt eine kleine Ottomane mit Stoffbezug, die mit einem Karomuster verziert ist.
Foto einer Ottomane im Innenraum
Gestaltungsmöglichkeiten in verschiedenen Räumen.
Kinderzimmer
Die Ottomane eignet sich gleichermaßen gut für Mädchen- und Jungenzimmer. Solch ein kompaktes Design nimmt nicht viel Platz ein und fügt sich dank einer Vielzahl von Design- und Farboptionen perfekt in das Interieur ein.
Das Foto zeigt ein Kinderzimmer mit einer braunen Ottomane, die mit einer Kutschenkupplung verziert ist.
Funktionale Modelle für Teenager sind meist mit einer festeren orthopädischen Matratze, eingebauten Schubladen, bequemen Armlehnen oder einer weichen Rückenlehne ausgestattet.
Das Foto zeigt das Innere eines Jugendzimmers mit einer einzelnen Eckottomane mit weicher Rückenlehne.
Küche
Eine Ottomane fügt sich sehr organisch in den Küchenraum ein, nimmt nur minimalen Platz ein und bietet gleichzeitig bequemen Platz für mehrere Personen gleichzeitig.
Balkon oder Loggia
Dieses Design eignet sich besonders für einen kleinen Balkon. Ein großer Vorteil können Produkte mit integrierten Schubladen zur Aufbewahrung vieler verschiedener Dinge sein. Eine Mini-Ottomane, ergänzt mit weichen Kissen oder einer Decke, bringt Wärme in das Innere der Loggia und verwandelt sie in einen gemütlichen Entspannungsbereich.
Das Foto zeigt eine kompakte braune Ottomane im Inneren eines kleinen Balkons.
Schlafzimmer
Für ein Schlafzimmer wäre ein Doppelbett mit einer orthopädischen Matratze, die einen gesunden und tiefen Schlaf fördert, eine ideale Lösung. In einem kleinen Raum können Sie ein ausziehbares Modell mit einer Schublade für Wäsche installieren, sodass Sie auf den Kauf einer Kommode verzichten können.
Wohnzimmer
Auch im Flur ist eine Ottomane angebracht. Es verleiht der Umgebung eine besondere Note und ist einfach eine wunderbare dekorative Ergänzung für das Wohnzimmer.
Das Foto zeigt das Innere eines modernen Wohnzimmers, das mit einer Ottomane mit schwarzem Stoffbezug dekoriert ist.
Wie platziert man sie im Raum?
Eine sehr gängige Option ist, sie am Fenster zu platzieren, da dies immer ausreichend natürliches Licht sowie eine schöne Aussicht impliziert. Wenn das Design eine ungewöhnliche Form hat, zum Beispiel rund ist, wird es in der Mitte des Raumes platziert. Um dem Raumdesign eine aristokratische und orientalische Raffinesse zu verleihen, wurde neben dem Bett ein türkischer Ottoman installiert.
Das Foto zeigt eine zweifarbige einzelne Ottomane in der Nähe des Fensters platziert.
Wie sieht es in verschiedenen Einrichtungsstilen aus?
Fotobeispiele für verschiedene Stilrichtungen.
Provence
Bei diesem Stil werden hauptsächlich Produkte aus natürlichen Materialien in hellen Farben hergestellt. Besonders geeignet sind beispielsweise Polsterbezüge aus Stoff in Pastelltönen, die mit dezenten Drucken verziert sind, Vintage-Modelle mit attraktivem Antik-Look oder Designs, die mit antiken Elementen verziert sind.
Klassisch
Für ein schönes klassisches Design eignet sich eine Ottomane, die mit einer geschnitzten Rückenlehne, Beinen oder Armlehnen ergänzt wird. Produkte mit einem geschwungenen Kopfteil oder einer Kutschenkupplung, mit Leder- oder teuren Stoffpolstern sehen sehr harmonisch aus.
Loft
Designs mit echtem Leder oder Stoffpolster passen hier perfekt. Die Form der Produkte sollte sich durch gerade und strenge Linien auszeichnen und die Farben sollten nicht zu grell und gedeckt sein.
Das Foto zeigt das Innere eines Loft-Zimmers, dekoriert mit einer hellen Ottomane.
Skandinavisch
Eine lakonische Ottomane sieht im skandinavischen Stil besonders vorteilhaft aus. Hier wählt man Modelle, bei deren Herstellung natürliche Materialien verwendet werden. Um der Umgebung Funktionalität und Zweckmäßigkeit zu verleihen, verwenden sie Designs mit zusätzlichen Schubladen zur Aufbewahrung.
Lesen Sie auch:
- Fadenvorhänge: ihre Eigenschaften, Arten und Anwendung in verschiedenen Räumen, 65 Fotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Regeln für die Bambuspflege in einer Wohnung. – Mein Jahrhundert Stil
- Vor- und Nachteile von Spanndecken: Was müssen Sie wissen? – Mein Jahrhundert Stil
- Welche Blumen sollten im Frühling gepflanzt werden? – Mein Jahrhundert Stil
- 15 Möglichkeiten, eine leere Ecke in Ihrem Zuhause zu dekorieren – Mein Jahrhundert Stil