Allgemeine Informationen
Die Renovierung eines Badezimmers ist ein arbeitsintensiver und staubiger Prozess, daher ist es notwendig, sich im Voraus darauf vorzubereiten. Sie sollten den Boden in der Wohnung mit Folie abdecken, da beim Abbau alter Fliesen viel Schmutz entsteht. Es ist viel einfacher, die Folie wegzuwerfen, als Baustaub und Flecken von den Oberflächen zu waschen.
Elektrische Verkabelung und Wandvorbereitung
Zuerst sollten Sie über die Position der Steckdosen und Schalter nachdenken. Wenn die Verkabelung in der Wohnung alt ist, müssen Sie einen Fachmann mit dem Austausch beauftragen. Bei einem kleinen Badezimmer lohnt es sich, über zusätzliche Lampen nachzudenken: Zusätzlich zur Hauptlampe können Sie LEDs zur Spiegelbeleuchtung verwenden. Eine durchdachte Beleuchtung lässt den Raum optisch großzügiger wirken. Denken Sie auch an Steckdosen: für einen Haartrockner und eine Waschmaschine.
Für einen Feuchtraum sind Lampen und Steckdosen mit Schutzart IP44 besser geeignet.
Vor der Installation der Kommunikationstechnik ist es notwendig, den Boden zu verspachteln und die Wände mit einer Lasernivellierung zu nivellieren. Bei schiefen Wänden empfiehlt sich die Verwendung von Metallführungen. Der Boden trocknet etwa 3 Tage und die Trocknungszeit des Putzes wird mit der Formel „2 mm Schicht = 1 Tag“ berechnet.
Kommunikation
Bei der Installation einer Duschkabine ist es nicht notwendig, sich auf die Position des Steigrohrs zu konzentrieren, aber es ist wichtig, den Winkel des Abwasserrohrs zu berücksichtigen. Die Duschkabine steht auf einem speziellen Podest aus Blöcken, die Kommunikationsverbindungen sind hinter der Wand oder in einem Kasten versteckt.
Weitere Informationen zum Verbergen von Rohren im Badezimmer finden Sie hier.
Beim Kauf eines wasserbeheizten Handtuchhalters empfiehlt es sich, ein Produkt mit Mayevsky-Ventilen zu wählen. Das Gerät sollte sich in der Nähe des Steigrohrs befinden.
Verarbeitung und Materialien
Für den Bodenbelag wurden im Projekt Feinsteinzeugfliesen in Holzoptik verwendet: Dies ist die vielseitigste und praktischste Art, den Boden im Badezimmer zu gestalten. Holzstrukturen kommen nie aus der Mode und Keramikprodukte sind umweltfreundlich, verschleißfest und feuchtigkeitsbeständig. Der Rand unter der Duschkabine wurde mit weißem Mosaik verziert.
Für die Wandverkleidung wurden pflegeleichte, glasierte, rechteckige Fliesen gewählt. Der Glanz reflektiert zudem das Licht gut und vergrößert so den Raum optisch. Fliesen wurden nur in Nassbereichen verlegt: Die Wände wurden mit abwaschbarer Dulux-Farbe gestrichen.
Als Deckenverkleidung wurde eine feuchtigkeitsbeständige Gipskartonplatte verwendet.
Möbel und Sanitär
Das kleine Badezimmer wirkte dank der Eckduschkabine und viel Licht größer. Ein Hängeschrank und ein Spiegelschrank zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände vergrößern den Raum zusätzlich.
Nach der Montage der Möbel bleibt nur noch die Dekoration des Badezimmers: Hier sehen Sie eine Auswahl einiger interessanter Möglichkeiten.
Die Renovierung dieses Badezimmers dauerte etwa zwei Wochen. Hochwertige Wandvorbereitung, kompetente Elektroinstallation und die Verlegung der Kommunikationsleitungen sowie die Wahl einer universellen Oberflächengestaltung sorgten nicht nur für ein attraktives Aussehen, sondern auch für eine lange Lebensdauer.