Welche Fallstricke gibt es?
Badezimmerfliesen selbst zu streichen ist nicht schwer, aber richtig gut zu machen, ist schon viel schwieriger. Achten Sie darauf, dass die Beschichtung nicht reißt und sich nach kurzer Zeit ablöst.
Zuerst sollte die Wasserbeständigkeit des Materials berücksichtigt werden. Selbst wenn Sie normale Badezimmerwände streichen, benötigen Sie abwaschbare und extrem widerstandsfähige Farbe, ganz zu schweigen vom Fliesenbelag. Welche Zusammensetzung am besten geeignet ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine glatte, porenfreie Oberfläche. Glasierte Keramikfliesen sind nicht zum Streichen geeignet – die Farbe kann nicht eindringen und hält daher nicht gut. Glücklicherweise gibt es spezielle Grundierungen – sie eignen sich für porenfreie, glänzende Oberflächen, haften fest an der Wand und verbessern die Farbhaftung.
Das Foto zeigt das Neustreichen farbiger Fliesen in Weiß
Das letzte wichtige Detail ist die einfache Pflege. Wand- und Bodenbeläge im Badezimmer müssen nicht nur Wasser standhalten – sie müssen auch häufiger gewaschen werden als andere. In diesem Fall kann das Sparen von Reparaturkosten die Qualität und Haltbarkeit des Anstrichs beeinträchtigen.
Das Foto zeigt rote Wände im Badezimmer
Womit können Sie streichen?
50 % des Erfolgs beim Bemalen von Fliesen liegen in der Wahl der richtigen Materialien, 45 % in einer hochwertigen Vorbereitung des Untergrunds und nur 5 % im Können des Meisters. Beginnen wir mit dem Ersten und Wichtigsten – der Wahl der Farbe.
Sehen Sie sich die Anleitung zum Bemalen der Decke an.
Ölfarben
Das billigste Produkt, seit der Antike bekannt. Ölkompositionen unterscheiden sich von anderen durch ihren stechenden Geruch: Es ist ziemlich schwierig, mit ihnen zu arbeiten, insbesondere in geschlossenen, unbelüfteten Räumen. Nach dem Trocknen ist jedoch kein Geruch mehr vorhanden und die Oberfläche bildet einen haltbaren Film, der viele Jahre lang unverändert bleibt.
Die Farben der Farben sind meist fabrikfertig: Sie können sie aber auch selbst im gewünschten Farbton einfärben, indem Sie eine Dose mit Weißton wählen.
Wichtig! Helle Farbtöne können sich mit der Zeit verfärben und vergilben: Daher ist es besser, Weiß und andere neutrale Töne in Form von Latex- oder Epoxidfarben zu wählen.
Latexfarben
Latex ist ein reines Polymer, das wasserdicht und hochflexibel ist. Farben mit Gummizusätzen haben die gleichen Eigenschaften: Sie sind wasserfest, leicht zu reinigen und verbergen Risse und kleine Oberflächenfehler.
Trotz ihrer gummiartigen Textur sind Latexfarben atmungsaktiv und können so das Mikroklima im Badezimmer aufrechterhalten. Allerdings gibt es auch Nachteile: Auf der Oberfläche kann sich Schimmel bilden. Ein weiterer Nachteil ist die geringe Lichtbeständigkeit. Wenn sich im Raum ein Fenster befindet, ist es daher besser, lichtechten Epoxidlack zu wählen.
Das Foto zeigt eine Variante mit Latexfarbe.
Epoxidfarben
Die haltbarste und langlebigste Variante ist eine Epoxidzusammensetzung. Es hat die Eigenschaften von Harz, ist aber einfacher zu verwenden. Obwohl das Auftragen von Farbe nicht einfach ist, sollten Sie die Arbeit Fachleuten anvertrauen, die bereits Erfahrung mit Epoxidharz haben, wenn Sie ein wirklich hochwertiges Ergebnis benötigen.
Beim Auftragen auf Keramikfliesen erzeugt Epoxidharzfarbe eine wasserdichte, feuerfeste, gegen mechanischen Abrieb und Ausbleichen beständige Schicht.
Wie malt man selbst?
Wenn der Emaillelack in Preis und Qualität passt, können Sie malen! Bevor Sie jedoch mit der Arbeit beginnen, müssen Sie alles Notwendige vorbereiten. Zusätzlich zur Farbdose selbst benötigen Sie:
- Schutzfolie zum Abdecken von Möbeln und Rohrleitungen;
- Kreppband (wir verwenden es zum Schutz der Fugen mit Decke, Boden, Arbeitsplatte);
- Pinsel + Rolle oder Airbrush (die Werkzeuge werden je nach Ihren Fähigkeiten ausgewählt);
- eine Schale in der Größe der Rolle;
- Fugenmörtel zum Vorbereiten der Nähte für den Anstrich;
- Acryl- oder andere Grundierung für nicht poröse Oberflächen;
- Lack, falls Sie die Oberfläche zusätzlich schützen möchten.
Bewaffnen Sie sich außerdem mit Schutzhandschuhen, einer Atemschutzmaske (wenn Sie mit stark riechenden Verbindungen arbeiten) und einem Lösungsmittel – Sie können Farbe schnell entfernen, wenn Sie den Raum versehentlich beflecken oder sich selbst schmutzig machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bei jeder Endbearbeitung ist die Vorbereitungsphase fast der Schlüssel: die Schönheit der Anwendung, die Lebensdauer der Farbe und Weitere wichtige Eigenschaften hängen davon ab, wie gut Sie die Keramikfliesen vorbereiten.
Die Vorbereitungsphase umfasst:
- Reinigen. Einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht nicht aus – Sie sollten Schmutz, Schimmel, Pilze und Staub entfernen. Verwenden Sie spezielle Präparate wie Gele oder Pulver für Badezimmer.
- Schleifen. Selbst mit einer speziellen Grundierung haftet Farbe nicht gut auf zu glänzenden glasierten Fliesen. Um die Haftung zu verbessern, gehen Sie mit Schleifpapier über die Oberfläche.
- Verfugen. Den Nähten sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden – reinigen Sie sie mit einer Bürste, klopfen Sie sie ab und entfernen Sie abplatzende Elemente. Tragen Sie frischen Mörtel auf und erneuern Sie die Zwischenräume zwischen den Fliesen, lassen Sie ihn trocknen.
- Schutz. Zeit für Abdeckband – kleben Sie alle Fugen ab, die geschützt werden müssen – an Decke, Boden, Wänden, Sanitäranlagen und Möbeln.
- Entfetten. Damit alle nachfolgenden Schichten besser haften, sollte die Beschichtung vorher nicht nur abgestaubt, sondern auch entfettet werden. Normale Lösungsmittel oder Industriealkohol reichen aus.
- Grundierung. Der letzte Vorbereitungsschritt – verwenden Sie eine Rolle oder einen Pinsel, um eine dünne Schicht Grundierung auf der gesamten Oberfläche aufzutragen. Trocknen lassen, die Zeit ist auf der Verpackung angegeben.
Das Foto zeigt das Streichen einer Wand mit einer Rolle
Es ist höchste Zeit, Farbe aufzutragen. Auch für diese einfache Aufgabe gibt es einige Tricks:
- Wählen Sie ein Werkzeug. Pinsel funktionieren oft schlecht – sie hinterlassen Spuren, und es ist fast unmöglich, damit eine gleichmäßige Beschichtung zu erzielen. Nicht jeder weiß, wie man eine Airbrush benutzt. Daher ist eine Farbrolle die beste Option, zusätzlich einen kleinen Pinsel für Ecken und schwer zugängliche Flächen.
Wichtig! Farbrollen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wählen Sie diejenige, die zu Ihren Farb- und Lackmaterialien passt. Berücksichtigen Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Normalerweise gibt die Verpackung an, unter welchen Bedingungen man am besten arbeiten kann.
- Beginnen Sie mit den Ecken und Fugen. Streichen Sie mit einem kleinen Pinsel alle Ecken und schwer zugänglichen Stellen und rollen Sie dann die Hauptfläche mit einer Farbrolle nach oben.
- Beginnen Sie immer von oben und arbeiten Sie sich allmählich nach unten vor.
- Lassen Sie die Oberfläche trocknen. Dies gilt sowohl für die Zeit zwischen den Schichten (Sie müssen mindestens zwei Schichten auftragen) als auch für die Zeit bis zur vollständigen Trocknung – während dieser Zeit können Sie nicht waschen.
Der letzte Schritt besteht darin, einen Schutzlack aufzutragen (falls verwendet) und das Abdeckband zu entfernen.
Video
Sehen Sie sich die Anleitung an, wie Sie das Innere eines alten Badezimmers schnell und kostengünstig modernisieren können, indem Sie die Fliesen an den Wänden und auf dem Boden streichen:
In diesem Video finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Streichen alter Fliesen:
Schöne Beispiele zur Inspiration
Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Fliesen mit einer gleichmäßigen, einfarbigen Schicht zu bedecken, wenn Sie jedoch ein originelles Design erstellen möchten, verwenden Sie Schablonen. Diese Idee ist einfach und kostengünstig umzusetzen. Im Handel sind zahlreiche Muster erhältlich – von Blumen und Geometrie bis hin zu Kinderzeichnungen.
Wenn Sie künstlerisch begabt sind, können Sie auf eine Schablone verzichten und einfach ein beliebiges Motiv an die Wand malen.
Eine weitere einfache Möglichkeit ist ein sich wiederholender Druck. Striche, Punkte, Sterne und Streifen lassen sich ganz einfach selbst auf Fliesen zeichnen.
Das Foto zeigt das Ergebnis der Verwendung von Schablonen auf dem Boden
Gehen Sie verantwortungsvoll an das Neustreichen von Fliesen heran, bereiten Sie die Fliesen vor und verwenden Sie hochwertige Farbe – dann wird Ihre Arbeit viele Jahre halten.
Lesen Sie auch:
- Wie richten Sie in Ihrem Sommerhaus eine gemütliche Feuerstelle ein? – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurf einer 42 qm großen Wohnung: Ideen, Zoneneinteilung und Innenraumfotos. – Mein Jahrhundert Stil
- Ideen zur Dekoration des Innenhofs eines Privathauses: Tipps und Empfehlungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Ein Ferienhaus gut dekorieren: Tipps und originelle Gestaltungsideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Dunkle Vorhänge in der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil