Gestaltungsempfehlungen
Panoramaverglasungen lassen sich auf fast jedem Balkon installieren. Die Hauptaufgabe besteht jedoch darin, sie richtig anzuordnen:
- Verwandeln Sie den Innenraum eines Balkons mit Panoramaverglasung nicht in eine Lagerhalle: Unordnung ist sowohl von innen als auch von außen deutlich sichtbar.
- Verwenden Sie ein Minimum an Dingen, um Ihren Balkon oder Ihre Loggia zu dekorieren – so ist es viel einfacher, Ordnung zu halten.
- Tönen oder bedecken Sie den unteren Teil des Glases bei Bedarf mit farbiger, blickdichter Folie.
- Hängen Sie unbedingt Vorhänge auf, wenn Sie im 1. bis 4. Stock wohnen – durch die Panoramafenster ist alles, was in der Wohnung passiert, deutlich sichtbar.
- Bedenken Sie den Hauptnachteil von Panoramaverglasungen: Je mehr Fenster, desto mehr Wärme geht verloren. Das Problem kann durch gute doppelt verglaste Fenster und eine zusätzliche Heizung (Fußbodenheizung oder Heizkörper) gelöst werden.
Vor- und Nachteile
Bevor wir uns Ideen für einen Panoramabalkon ansehen, empfehlen wir, dessen Vor- und Nachteile zu betrachten.
Vorteile der Panoramaverglasung:
- Bei Verwendung in den oberen Stockwerken bietet sie einen wunderschönen Blick auf die Stadt oder das angrenzende Gebiet: ein idealer Ort für ein Erholungsgebiet.
- Die an die Loggia angrenzenden Räume sind aufgrund des Mangels an direkter Sonneneinstrahlung normalerweise dunkel, aber Panoramaglas löst dieses Problem.
- Da eine oder drei Wände vollständig verglast sind, reduzieren sich die finanziellen und Arbeitskosten für die Fertigstellung.
- Die Kosten für ein Haus oder eine Wohnung mit einem solchen Balkon sind höher als bei einem herkömmlichen Balkon: Sie werden dies beim Verkauf der Immobilie zu schätzen wissen.
Das Foto zeigt eine geräumige Loggia im minimalistischen Stil
Nachteile von Balkonen oder Loggien mit Panoramafenstern:
- Wie wir bereits gesagt haben, kann dieser Raum nicht als warm bezeichnet werden: insbesondere, wenn Sie vom Bauträger doppelt verglaste Fenster haben. Sie müssen durch luftdichtere und teurere ersetzt werden, was eine erhebliche finanzielle Investition darstellt.
- Wenn Sie einen gewöhnlichen Balkon umgestalten möchten, benötigen Sie eine Sanierungsgenehmigung vom BTI oder einem anderen Dienst.
- Die Installation einer künstlichen Heizung in Form eines Split-Systems, eines Heizkörpers oder einer Fußbodenheizung ist ebenfalls kein billiges Vergnügen.
- Bei der Gestaltung eines Balkons mit Panoramaverglasung ist unbedingt das Vorhandensein von Aussichtspunkten zu berücksichtigen: Im Erdgeschoss sowie in nebeneinander liegenden Häusern ist das Aufhängen von Vorhängen oder Jalousien unerlässlich.
Welche Art von Verglasung soll verwendet werden?
Das Wichtigste bei der Gestaltung eines Balkons mit Panoramafenstern ist die Doppelt verglaste Fenster selbst. Es gibt eine sogenannte Kalt- und Warmvariante.
Im ersten Fall wird rahmenloses Glas oder auf Metallprofilen montiertes Rahmenglas verwendet. Ein Balkon oder eine Loggia mit rahmenlosem Panoramaglas wirkt sehr schwerelos und ist zuverlässig vor Regen und Schmutz geschützt. Sie können jedoch durchgeblasen werden und sind definitiv nicht für den Einsatz im Winter geeignet.
Wichtig! Nicht hermetisch isolierte Doppelglasfenster sind viel günstiger zu installieren als warm isolierte.
Für Warm- oder Winter-Panoramaverglasungen werden Fiberglas- oder Kunststoffrahmen verwendet – sie sind hermetisch dicht und tragen zur Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur bei. So oder so ist die Isolierung von Boden und Decke (sowie der Wände, wenn nur eine mit Glas verziert ist) eine Voraussetzung dafür, dass die Loggia auch in der kalten Jahreszeit behaglich bleibt.
Das Glas selbst kann transparent oder farbig sein. Die erste Lösung ist Standard. Das ist überall angebracht, aber in den unteren Stockwerken müssen Sie sich mit Vorhängen vor neugierigen Nachbarn abschotten.
Wenn Sie keine Vorhänge verwenden möchten, sollten Sie sich Spiegelfolie genauer ansehen: Sie bildet von außen eine undurchdringliche Beschichtung, und die Sicht von innen bleibt unverändert.
Die letzte Option ist die Tönung. Ihr Vorteil ist der gleichzeitige Schutz vor neugierigen Blicken und Sonnenlicht. Deshalb ist das Tönen eine beliebte Option für Südbalkone.
Was ist bei der Fertigstellung zu beachten?
Die Gestaltung einer Loggia mit Panoramaverglasung erfordert minimale Arbeitskosten bei Renovierungsarbeiten: Sie müssen den Boden, die Decke und eine breite Wand (in seltenen Fällen auch zwei kleine) dekorieren.
Boden
Das praktischste und haltbarste Material sind Keramikfliesen oder Feinsteinzeug. Der einzige Nachteil dieser Bodenbeläge ist die kalte Oberfläche, aber dieses Problem kann durch die Verlegung einer Fußbodenheizung gelöst werden. Sie erhalten jedoch einen verschleißfesten, langlebigen Boden, der keine Angst vor Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen hat.
In einigen Fällen ist es zulässig, Fliesen durch Holz zu ersetzen – es ist wärmer, muss aber gegen Schimmel, Fäulnis und Schädlinge behandelt werden.
Das Foto zeigt eine Loggia kombiniert mit einer Küche
Decke
Loggien sind in der Regel klein. Um eine optische Vergrößerung zu erzielen, sollten sie in Weiß gehalten werden. Standardmaterialien für die Deckengestaltung sind Farbe auf Wasserbasis und Schindeln (vergessen Sie nicht, die Oberfläche vor der Montage zu behandeln und imprägnieren).
Wichtig! Bei Verwendung von Kaltverglasung werden für die Gestaltung Materialien für den Außenbereich verwendet.
Wände
Die dekorative Gestaltung der Wände hängt weitgehend vom gewählten Stil ab. Warmes Naturholz in Form von Schindeln passt zum skandinavischen Stil, roher Ziegel, Stein oder Beton zum Loft. Weniger extravagant wirken Farbe, Tapeten, PVC-Platten, dekorativer Putz.
Auf dem Foto sind Boden und Wände mit Laminat verkleidet
Wie arrangiert man einen Balkon?
Wir setzen die Gestaltung des Balkons mit Panoramaverglasung fort: Jetzt müssen Sie die Möbel auswählen. Die Innenausstattung der Loggia richtet sich nach dem zukünftigen funktionalen Zweck des Raumes:
- Ein Wintergarten erfordert viele Grünpflanzen und ein Minimum an Möbeln: Ein Tisch und ein paar Klappstühle oder ein Sitzsack reichen aus.
- Das Büro muss über einen Schreibtisch, einen ergonomischen Stuhl, eine Steckdose zum Aufladen eines Laptops oder zum Arbeiten mit einem Computer sowie eine durchdachte Beleuchtung verfügen.
- Ein moderner Loungebereich setzt auf Gemütlichkeit, die mit bequemen Sesseln, Sonnenliegen und Sitzsäcken geschaffen wird. In der Nische können Sie ein Sofa mit einer Aufbewahrungsbox unter der Matratze ausstatten.
Wichtig! Der Lichtreichtum ermöglicht den Anbau vieler wärmeliebender Pflanzen auf dem Balkon: Sie werden auch eine wunderbare Dekoration für Ihre Loggia sein.
Dekor macht Das Gesamtbild jedes Raumes wird interessanter, und ein Balkon bildet hier keine Ausnahme. Verwenden Sie Bilder, Girlanden, Kerzen als Dekoration.
Der Einsatz von Textilien ist zwingend erforderlich: Stoffe verleihen Panoramaverglasungen einen besonderen Charme. Leichter Tüll eignet sich für Nordfenster, dicke Vorhänge, Rollos oder Jalousien für Südfenster. Kissen auf dem Sofa oder Sessel und ein weicher Teppich unter Ihren Füßen sorgen zusätzlich für Komfort auf der Loggia.
Wichtig! Auf der Sonnenseite verblassen die Farben von Stoffen und Gemälden schnell, daher sollten Sie bei der Auswahl des Dekors besonders sorgfältig vorgehen.
Welcher Stil eignet sich am besten zum Dekorieren?
Der beliebteste Stil zum Dekorieren einer Loggia ist der Loft-Stil. Erstens erfordert er keine großen Investitionen und zweitens können Sie auf einem kleinen Balkon das umsetzen, was Sie sich in einem großen Raum nicht getraut haben. Sichtbare Ziegelwände, Betondecke und mehr.
Das Foto zeigt die Gestaltung eines großen Balkons in Schwarz
Nicht weniger beliebt ist der skandinavische Stil: Er basiert auf einer Kombination aus kühlem Weiß mit warmem Holz. Vervollständigen Sie das Bild mit lebenden Pflanzen und gemütlicher Dekoration.
Minimalismus ist bei Panoramafenstern unverzichtbar: Der Verzicht auf unnötige Details ermöglicht Ihnen, ein ordentliches, aber gleichzeitig gemütliches Interieur zu schaffen, das leicht sauber zu halten ist.
Das Foto zeigt eine rahmenlose Verglasungsoption.
Lesen Sie auch:
- 7 effektive Methoden zur Isolierung von Holzfenstern – Mein Jahrhundert Stil
- Wohnzimmereinrichtung von IKEA: Stil und Komfort. – Mein Jahrhundert Stil
- So werden Sie Mücken in der Küche schnell und effektiv los. – Mein Jahrhundert Stil
- Hightech-Schlafzimmer: wichtige Designelemente und Innenraumfotos – Mein Jahrhundert Stil
- Gestaltung einer Flurwand: Arten, Materialien, Farbtöne und Gestaltungsmöglichkeiten. – Mein Jahrhundert Stil