Standort von Häusern mit Panoramafenstern
In welchen Fällen lohnt es sich, einen Teil der Wände durch raumhohe Fenster zu ersetzen? Vor allem dann ist eine solche Lösung erforderlich, wenn das Fenster einen schönen Blick auf die umliegenden Weiten oder ein Naturobjekt bietet. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Haus an einem solchen Ort zu platzieren, dass die Einbeziehung des umgebenden Raums in den Innenraum dieses nicht nur exklusiver, sondern auch angenehmer zum Wohnen macht.
Grundstücke an der Küste, im Wald, neben einem Fluss oder Wasserfall, auf einem Hügel mit Blick auf eine wunderschöne Landschaft oder Stadt sind für den Bau von Privathäusern mit Panoramafenstern vorgesehen.
So sehr Ihnen die Idee gefällt, die Umwelt ins Haus zu lassen, sollten Sie ein solches Haus nicht in einer Feriensiedlung oder an einer gewöhnlichen Stadtstraße errichten, da Sie sonst den „Aquarium“-Effekt bekommen: Ihr Leben wird der Öffentlichkeit ausgesetzt sein, was nicht gerade für zusätzlichen Komfort sorgt.
Bedenken Sie bei der Wahl eines Standorts für Ihr Haus, dass Sie heute beispielsweise einen Wald von Ihren Fenstern aus sehen können, morgen jedoch Hochhäuser an dieser Stelle entstehen könnten. Machen Sie sich daher mit dem voraussichtlichen Bebauungsplan für das Gebiet vertraut. Schöne Häuser mit Panoramafenstern schmücken jeden Raum, aber wie sehr wird Ihr Interieur durch den Anblick eines Standard-Wohnkomplexes geschmückt?
In welchen Räumen im Haus sollten Panoramafenster angebracht werden?
Es gibt keine spezifischen Empfehlungen für die Platzierung von Panoramafenstern. Alles hängt von den persönlichen Vorlieben ab, sowie davon, wo sich die günstigste und schönste Aussicht öffnet.
- Wohnzimmer. Der am besten geeignete Raum für die Ausstattung mit „Glaswänden“ ist das Wohnzimmer. Schöne Ausblicke aus dem Fenster tragen zu einem angenehmen Zeitvertreib und zur Entspannung bei, und auch Gäste werden es interessant finden, sich in einem solchen Raum aufzuhalten.
- Küche. Der Raum, in dem die Gastgeberin viel Zeit verbringt, und ein guter Blick aus dem Fenster schadet hier nicht. Panoramafenster erhöhen zudem die Raumbeleuchtung, was für die Küche wichtig ist.
- Schlafzimmer. Der am wenigsten geeignete Ort für Panoramaverglasung. Dies ist ein intimer Teil des Hauses, der für Privatsphäre gedacht ist. Darüber hinaus schadet selbst der schönste Blick aus dem Fenster mehr als er nützt, da er Aufmerksamkeit erregt und die Entspannung und das Zubettgehen beeinträchtigt.
- Durchgangsbereiche (Flur und Diele). Es kann auch als ein erfolgloser Ort für die Platzierung von Panoramafenstern angesehen werden, es sei denn, Sie planen, einen Erholungsbereich in der Halle zu schaffen.
Montage von Panoramafenstern in einem Privathaus
Panoramafenster sind ziemlich schwer, daher ist eine sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche für ihre Installation. Es muss viel Gewicht aushalten, stark und stabil sein. Besonderes Augenmerk sollte auf die Befestigungen und Mechanismen zum Öffnen solcher Fenster gelegt werden. All dies muss hochwertig und zuverlässig sein, damit es in Zukunft keine Probleme beim Betrieb gibt.
Auch über zusätzliche Ausstattungen sollte nachgedacht werden, beispielsweise über die Möglichkeit, die Fenster zu verdunkeln, da Straßenbeleuchtung am Abend stören kann. Hierfür gibt es spezielle Verdunkelungsgläser, die jedoch recht teuer sind. Einfacher ist die Installation von Jalousien, die den Raum optisch von der Straße isolieren. Außerdem muss man verstehen, dass selbst die schönste Aussicht manchmal langweilig werden kann.
Innenansicht eines Landhauses mit Panoramafenstern
Da der Blick aus dem Fenster Teil der Inneneinrichtung und dessen Hauptakzent wird, muss dies bei der Raumdekoration berücksichtigt werden. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, den Blick aus dem Fenster optimal in die Gestaltung Ihres Zuhauses zu integrieren:
- Minimalismus ist der beste Stil für die Dekoration eines Raumes mit großen Fenstern. Nichts sollte die Aufmerksamkeit vom wichtigsten dekorativen Element ablenken – dem Blick aus dem Fenster.
- Verwenden Sie gedämpfte Töne und Farben, die mit der umgebenden Landschaft harmonieren. Sie sollten nicht miteinander in Konflikt geraten.
- Wenn Möbel entlang der Wand mit Panoramafenstern platziert werden, sollten sie niedrig sein, um die Sicht nicht zu versperren, und möglichst einfache Formen aufweisen.
- Verwenden Sie bei der Raumgestaltung nichts zu Helles oder Prätentiöses. Je einfacher, desto besser.
- Es ist gut, wenn der Stil zur Aussicht passt. Beispielsweise harmoniert ein Blick ins Walddickicht mit dem Öko-Stil und ein Blick aufs Meer mit dem Marine-Stil.
Fotos von Privathäusern mit Panoramafenstern
Schauen Sie sich diese Fotos von Häusern mit Panoramafenstern an, um zu entscheiden, welche Option am besten zu Ihnen passt.
Foto 1. Das zweistöckige Haus mit Panoramafenstern hat praktisch keine Wände, sodass Sie den umgebenden Wald bewundern können, ohne dass ein Raum Sie stört.
Foto 2. Die Einbeziehung einer Berglandschaft in den Innenraum bringt gewisse stilistische Einschränkungen mit sich.
Foto 3. Das Landhaus mit Panoramafenstern befindet sich an einem abgeschiedenen Ort, sodass Sie sich bei der Wahl des Installationsorts nicht einschränken müssen.
Foto 4. Das Haus liegt auf einem Hügel und bietet einen herrlichen Panoramablick auf die Berge und das Meer.
Foto 5. Ein Beispiel für die Einbeziehung des das Haus umgebenden Waldes in die Innenansicht. Das Interieur im minimalistischen Stil lenkt nicht ab und stört nicht die Einheit mit der Natur.
Foto 6. Ein einfaches Interieur in Weißtönen betont die Schönheit des sich öffnenden Meeresraums.
Foto 7. Die Abgeschiedenheit von der Stadt ermöglichte es, diese zusammen mit den Berggipfeln in den Blick aus dem Fenster einzubeziehen. Dies verleiht dem Interieur im modernen Stil mit klassischen Elementen einen besonderen Charme.
Lesen Sie auch:
- Weiße Wände im Innenraum: die besten Ideen und Beispiele auf Fotos – Mein Jahrhundert Stil
- Wenge-Türen in der Wohnung: stilvolle Fotos und Design, Kombination mit Möbeln und Dekoration. – Mein Jahrhundert Stil
- Tapeten mit Bildern von Städten: Typen, Gestaltungsideen, Fotodruck, 3D-Design und Farbkombinationen. – Mein Jahrhundert Stil
- Wandregale: Bilder, Arten und kreative Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Kompakt und stilvoll: Das VW Lupo Erlebnis