Merkmale der Planung von Lagersystemen

Das Wichtigste bei der Einrichtung eines Lagerraums in einer Wohnung oder einem Privathaus ist die Entscheidung, für welche Gegenstände er vorgesehen ist, und die Abstimmung der Belastung auf die Raummaße.

  • Für einen kleinen Lagerraum reichen mehrere übereinander angeordnete Regalreihen aus. Es ist besser, unten Platz für Kisten und Schubladen zu lassen: So wird der Raum optimal genutzt.
  • Die Größe der Fächer muss den Abmessungen der im Lagerraum zu lagernden Gegenstände entsprechen.
  • Bei hohen Decken lohnt es sich, Platz für einen Hocker oder eine Trittleiter einzuplanen: So lassen sich Dinge aus den oberen Regalen bequemer entnehmen.
  • Manche Lagerräume bieten genügend Freiraum für tiefe Regale. Dies ist nicht immer praktisch, und Sie sollten auch Platz für den Durchgang und das Hineinbringen von Gegenständen lassen.

Vorbereitung

Vor der Installation von Aufbewahrungssystemen muss die Speisekammer instand gesetzt werden: Der Raum muss gereinigt, trocken und nass gereinigt, alte Tapeten und Bodenbeläge entfernt werden. Bei Bedarf werden die Wände der Speisekammer oder des Dachbodens nivelliert und aufgeräumt: gestrichen oder tapeziert.

Es wird empfohlen, eine Grundierung mit antimykotischen Imprägnierungen zu verwenden.

Der Boden wird mit Laminat, Parkett oder Linoleum verlegt. Es lohnt sich auch, die Speisekammer mit Belüftung und Beleuchtung auszustatten, was die Nutzung des Raumes erheblich erleichtert.

Welches Material kann verwendet werden?

Eines der günstigsten und langlebigsten Materialien für Regale in der Speisekammer ist Holz. Bretter aus Naturholz (Kiefer, Lärche) sowie laminierte Spanplatten werden mit Metallverschlüssen befestigt. Je schwerer die Gegenstände sind, die in der Speisekammer gelagert werden sollen, desto dicker sollten die Bretter sein. Für Konserven, große Geräte, Bauwerkzeuge und andere schwere Gegenstände lohnt es sich, eine zusätzliche Versteifung vorzusehen.

Wenn Sie Regale für die Speisekammer selbst bauen, können Sie verwenden, was zur Hand ist – Holzpaletten, alte, nicht mehr benötigte Möbel, Obstkisten aus Kunststoff. Sperrholz gilt als preisgünstige Option, dünne Platten eignen sich jedoch nicht für schwere Gegenstände. Leichter, aber strapazierfähiger Kunststoff eignet sich zur Aufbewahrung von Büchern, Kleidung und Schüttgütern. Er ist pflegeleicht und das Material verträgt keine Feuchtigkeit.

Metallregale gelten als die langlebigsten und benötigen keine zusätzliche Verstärkung. Moderne Produkte sind zusammenklappbar, lassen sich leicht umstellen und transportieren und das Material hält Temperaturschwankungen problemlos stand. Beim Kauf sollten Sie auf die Beschichtung achten – diese sollte durch eine spezielle Verbindung vor Korrosion geschützt sein.

Regale aus Spanplatte Regale aus Metall Regale aus Holz

Das Foto zeigt Regale, Schubladen und Wandregale für eine geräumige Speisekammer.

Wie ordnet man Regale am besten in einer Speisekammer?

Die Platzierung der Regale wird in erster Linie von der Größe des Hauswirtschaftsraums beeinflusst.

  • In einer kleinen Speisekammer (ca. 2 Meter) können Sie Regale nur in einer Reihe anbringen – linear, entlang einer Wand. Manchmal werden die Strukturen abgerundet – diese Form ermöglicht es Ihnen, einige Zentimeter zu gewinnen und drei Wände zu nutzen.
  • Eine Eckanordnung in Form des Buchstabens „G“ gilt als wesentlich praktischer, aber die Fläche der Speisekammer sollte 2 Meter überschreiten. Sie müssen einen kleinen Durchgang zum Manövrieren lassen, besonders wenn der Raum langgestreckt und schmal ist.
  • In einem großen Hauswirtschaftsraum ist es optimal, Regale in Form des Buchstabens „U“ anzuordnen. In diesem Fall ist es notwendig, die Tiefe der Strukturen so zu berechnen, dass in der Mitte Bewegungsspielraum bleibt.

Lineare Anordnung der Regale Eckanordnung der Regale U-förmige Anordnung der Regale

Auf dem Foto ist ein Lagerraum zu sehen, in dem die Regale funktional angeordnet in Form des Buchstabens „U“.

Bestimmung der Abmessungen

Die beliebteste und praktischste Form von Regalen ist gerade. Die Länge des Regals entspricht üblicherweise der Länge der Wand. Wenn der Abstand zwischen gegenüberliegenden Wänden 2 Meter oder weniger beträgt, benötigt das Regal keine zusätzliche Unterstützung. Andernfalls sollte die Konstruktion verstärkt werden, insbesondere wenn Sie Konserven und Werkzeuge lagern möchten.

Je dicker das Holzregal, desto mehr Befestigungselemente benötigt es. Seine Stärke wird auch durch den Abstand zwischen den Stützpfosten bestimmt: Je massiver die Konstruktion, desto kleiner die Lücken.

Um die Regale bequem und sicher benutzen zu können, müssen die schwersten Gegenstände unten entfernt werden. Die Breite der Leisten sollte von unten nach oben abnehmen. Die Standardbreite eines Regals für Konserven beträgt 30 cm. Die Höhe hängt von den Abmessungen der Gegenstände ab.

Regale auf Metallbefestigungen Regale in der Speisekammer und an der Tür Regale im Keller

Das Foto zeigt eine Speisekammer mit einem breiten Durchgang zwischen Holz Regale.

DIY-Regaloptionen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mithilfe von selbstgebauten Regalen in der Speisekammer und den ausführlichen Meisterkursen, die weiter unten aufgeführt sind, können Sie Ihr Familienbudget schonen.

Wie stellt man ein Holzregal für die Speisekammer her?

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie die Wände der Speisekammer ausmessen und eine Zeichnung des gewünschten Designs erstellen. Bereiten Sie als Nächstes die Verbrauchsmaterialien vor, die Sie für die Herstellung funktionaler Regale benötigen.

Holzregal

Das Foto zeigt ein selbstgebautes lineares Regal aus Holz, das die gesamte Wand der Speisekammer einnimmt.

Werkzeuge und Materialien

Für die Arbeit benötigen Sie Folgendes:

  • Gehobeltes Holz für die vertikalen Ständer (8 Stück, ca. 2 m).
  • Holz für die horizontalen Stützen (12 Stück, ca. 50 cm, abhängig von der Tiefe des Regals).
  • Bretter oder Verkleidungen für die Regale (die Menge hängt von der Tiefe der Regale ab, die Länge hängt von der Länge der Wand ab).
  • 16 Metallecken Befestigungselemente (Ecken).
  • 45 Schrauben (3,5 x 25).
  • Etwa 70 dünne Nägel.
  • Holzimprägnierung und eine Bürste.
  • Bauwaage.
  • Maßband.
  • Hammer.
  • Stichsäge.
  • Schraubendreher.

Holzstäbe

Schritt-für-Schritt-Anleitung
  1. Zuerst müssen Sie das Material vorbereiten. Mit einer Metallsäge oder Stichsäge schneiden wir die Stangen und die Verkleidung entsprechend den Abmessungen des zukünftigen Lagerregals zu.
  2. Wir tragen die Imprägnierung auf und verarbeiten jedes Detail sorgfältig. Lassen Sie es so lange trocknen, wie in der Anleitung auf der Dose angegeben.
  3. Befestigen Sie die Ecken mit Schrauben auf der Höhe, auf der sich die Regale befinden werden:
  4. Befestigen Sie die horizontalen Stangen wie folgt (Sie sollten 4 dieser Strukturen erhalten):
  5. Montieren Sie die Verkleidung horizontal und nageln Sie sie mit dünnen Nägeln fest:
  6. Machen Sie das zweite Regal auf die gleiche Weise: Schrauben Sie die Ecken fest, befestigen Sie die horizontalen Stangen und bringen Sie die Verkleidung an.
  7. Platzieren Sie die oberen horizontalen Stangen und schrauben Sie sie fest.
  8. Die Regale in der Speisekammer sind fertig. Auf diese Weise können Sie ein Regal beliebiger Höhe, Tiefe und Form herstellen.

Sägeschnitt

  • Tragen Sie die Imprägnierung auf und verarbeiten Sie jedes Detail sorgfältig. Trocknen Sie so lange, wie in der Anleitung auf der Dose angegeben.
  • Beschichtung mit Imprägnierung

  • Befestigen Sie die Ecken mit Schrauben auf der Höhe, auf der sich die Regale befinden werden:
  • Ecken

  • Befestigen Sie die horizontalen Balken wie folgt (es sollten 4 solcher Strukturen vorhanden sein):
  • Horizontale Querbalken

  • Wir montieren die Verkleidung horizontal und nageln sie mit dünnen Nägeln fest:
  • Montage des Regals Befestigung mit Nägeln Unteres Regal

  • Das zweite Regal fertigen wir auf die gleiche Weise: Ecken anschrauben, horizontale Stangen befestigen, Verkleidung anbringen.
  • Zweites Regal

  • Wir legen die oberen horizontalen Stangen an und schrauben sie an.
  • Horizontale Querstangen

  • Die Regale in der Speisekammer sind fertig. So können Sie ein Regal in beliebiger Höhe, Tiefe und Form herstellen.

  • Die Regale in der Speisekammer sind fertig. So können Sie ein Regal in beliebiger Höhe, Tiefe und Form herstellen.

    Regalarten

    In diesem Video erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Regale in einer Speisekammer herstellen:

    DIY-Wandregale

    Im Folgenden wird die einfachste und kostengünstigste Methode beschrieben, Hängeregale in einer kleinen Speisekammer herzustellen. Die Materialmenge für die Regale hängt von der Größe des Raumes und der Anzahl der Stockwerke ab.

    Regale an den Wänden

    Das Foto zeigt Lagerräume in kleinen Wohnungen wie Chruschtschow- oder Leningrader Gebäuden, die mit einfach herzustellenden Regalen ausgestattet sind.

    Werkzeuge und Materialien

    Um Regale im Lagerraum mit Ihren eigenen Händen herzustellen, benötigen Sie:

    • Gehobelte Stäbe.
    • Sperrholz, laminierte Spanplatten, Bretter oder Reste alter Möbel.
    • Selbstschneidende Schrauben zur Befestigung.
    • Schraubendreher.
    • Dünne Nägel.
    • Hammer.
    • Wasserwaage.
    • Stichsäge oder Metallsäge.

    Materialien

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Sägen Sie die Stangen und das Sperrholz entsprechend der Größe der Speisekammer zu. Auf Wunsch können sie gestrichen oder lackiert werden. Für den Rahmen eines Regals benötigen Sie eine lange und zwei kurze Stangen, für den Boden eine Sperrholzplatte oder -bretter der gewünschten Größe und Dicke. Markieren Sie die Wände und schrauben Sie die Stangen fest.
    2. Wir machen Markierungen für das nächste Regal.
    3. Wir montieren das Regal in der Speisekammer.
    4. Wir befestigen es mit Nägeln.

    Stangen befestigen Seiten befestigen

  • Wir machen Markierungen für das nächste Regal.
  • Markierung

  • Wir montieren ein Regal in der Speisekammer.
  • Regalmontage

  • Wir befestigen es mit Nägeln.
  • Regalbefestigung

    Und in diesem Video erfahren Sie, wie Sie ein Wandregal in einem Lagerraum auf zwei Arten montieren können: auf Konsolen für beschichtete Spanplatten und auf Standardhalterungen.

    Regale in einem Lagerraum aus einem Profil

    Ein stabiles U-förmiges Regal für einen geräumigen Lagerraum besteht aus Metallprofilen. Sobald Sie das Funktionsprinzip verstanden haben, können Sie Regale in jeder beliebigen Konfiguration herstellen, Sperrholz durch Holz ersetzen, das Metallprofil mit Farbe bedecken und ein Regal im Loft-Stil erstellen.

    Profilregale

    Das Foto zeigt zwei Arten von Vorratsregalen, die Sie mit Ihren eigenen Händen aus Metallprofilen und Holz hergestellt haben.

    Werkzeuge und Materialien

    • Führungsprofile 50×40.
    • Führungsprofile 50×50.
    • Sperrholz oder Holzbretter.
    • Maßband.
    • Wasserwaage.
    • Blechschere.
    • Stichsäge.
    • Schraubendreher.
    • Dübelnägel.
    • Blechschrauben.
    • Trittleiter.

    Führungsprofile

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Fertigen Sie eine Zeichnung an und berechnen Sie die Materialmenge. Schneiden Sie das Profil entsprechend den Abmessungen in Einzelteile.
    2. Markieren Sie die horizontalen Linien. Wir befestigen 50×40 Führungsprofile mit Dübelnägeln an den Wänden.
    3. Wir fertigen den Rahmen des ersten Regals und legen ihn auf provisorische Stützen aus dem Profil.
    4. Wir schneiden die Sperrholzplatte mit einer Stichsäge zu:
    5. Wir befestigen die fertigen Teile mit selbstschneidenden Schrauben.
    6. Wir ersetzen die provisorischen Pfosten durch Führungen. Die Regale an den Wänden in der Speisekammer sind fertig.

    Zeichnung

  • Wir markieren die horizontalen Linien. Wir befestigen 50×40 Führungsprofile mit Dübelnägeln an den Wänden.
  • Profilbefestigung

  • Wir fertigen den Rahmen des ersten Regals an und legen ihn auf temporäre Stützen aus dem Profil.
  • Rahmen

  • Wir schneiden die Sperrholzplatte mit einer Stichsäge zu:
  • Sperrholz zuschneiden

  • Befestigung der fertigen Teile mit Schrauben.
  • Befestigung der Regale

  • Ersetzen der provisorischen Regale durch Führungen. Die Regale an den Wänden in der Speisekammer sind fertig.
  • Regale

    Dieses Video zeigt anschaulich, wie Sie aus einem Profil selbst Regale in der Speisekammer herstellen können: