Arten von Gehwegplatten
Die gängigsten Optionen sind:
- Kunststoff. Wird aus einer Sandmischung und Polymerverbindungen hergestellt. Diese Polymer-Sand-Produkte haben gute Festigkeitseigenschaften und sind rutschfest.
- Auf Natursteinbasis. Wird durch Zerkleinern verschiedener Steinarten wie Quarzit, Granit, Schiefer, Schungit usw. hergestellt. Die teuerste Lösung sind Fliesen auf Marmorbasis.
- Gummi. Enthält Gummigranulat, ist sehr feuchtigkeits- und frostbeständig und hat schallabsorbierende Eigenschaften.
- Klinker. Wird aus speziellem Ton hergestellt, der bei hohen Temperaturen gebrannt wird. Klinker-Gehwegplatten haben natürliche Farbtöne, sind feuerbeständig und rutschfest.
- Beton. Die Veredelung von Stahlbetonfliesen erfolgt durch Vibrationspressen und Vibrationsgießen. Diese Zementprodukte sind äußerst langlebig und eignen sich ideal zum Dekorieren von Oberflächen, die starkem Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr ausgesetzt sind.
Bei der Auswahl eines Produkts sollten Sie Abriebrate, maximale Temperaturschwankungen, erwartete Belastung und Budget berücksichtigen.
Vor- und Nachteile
Diese Pflasterveredelung hat mehrere Vor- und Nachteile.
Es gibt eine riesige Auswahl an Formen, Farben und Texturen.
Verhindert die Bildung von Pfützen, da überschüssige Feuchtigkeit durch die Nähte abfließt.
Es ist sehr verschleißfest, beständig gegen UV-Strahlung, Niederschlag und Temperaturschwankungen.
Es hat eine lange Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren.
Es ist einfach zu installieren. Wenn ein Modul beschädigt ist, kann es leicht ausgetauscht werden.
Auswahlempfehlungen
Grundlegende Tipps:
- Bei der Auswahl der Produkte ist es wichtig, auf deren Farbe zu achten. Sie sollte einheitlich sein und keine weißen oder dunklen Streifen aufweisen.
- Sie sollten keine zu hellen Materialien mit vielen Pigmenten bevorzugen, da diese weniger haltbar sind.
- Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Farbe der Pflastersteine die dekorativen Merkmale und die Beleuchtung des Bereichs. Beläge, die zum Ton der architektonischen Details oder zur Farbe des Hauses passen, wirken harmonischer.
- Um den Fliesenbelag vor Beschädigungen zu schützen, wird die Verwendung eines Bordürenrahmens empfohlen.
Fliesenformen
Das Fliesenmaterial kann verschiedene Stabformen aufweisen.
Kleeblatt
Es kann geprägt sein und Quadrate mit kreisförmig geschnittenen Ecken darstellen oder glatt sein und sich durch eine komplexe Struktur und eine Vielzahl von Formen auszeichnen.
Spule
Aufgrund ihrer originellen Konturen können Rastverbindungen hergestellt werden, die eine starke Haftung der Module aneinander gewährleisten.
Rhombus
Ermöglicht es Ihnen, die Oberfläche mit einem originellen dreidimensionalen Muster in Form eines mehrzackigen Sterns oder Würfels zu dekorieren, das die umgebende Außenfassade perfekt ergänzt.
Das Foto zeigt einen Weg mit zweifarbiger rautenförmiger Pflasterplatte.
Ziegel
Mit Ziegelimitationen lässt sich eine glatte und korrekte Oberfläche mit einem gepflegten Erscheinungsbild schaffen.
Welle (Zickzack oder Schlange)
Es handelt sich um ein längliches Element mit Kurven, die an eine Welle oder Beleuchtung, die den umgebenden Raum beleben und ihn viel interessanter machen kann.
Quadratisch
Dies ist die traditionellste Version von Pflasterplatten. Quadratische Modelle verleihen der Oberfläche trotz ihrer Schlichtheit eine besondere Eleganz.
Ecke
Sie hat ein einzigartiges Aussehen und ein recht interessantes Design.
Mosaik
Aufgrund ihrer geringen Größe können Sie beim Pflastern von Wegen mit Hilfe von Mosaiken eine große Vielfalt an künstlerischen Designs erstellen.
Sechseck (Wabenform)
Diese Form sieht immer sehr stilvoll aus und kann in nahezu jeder Gestaltungsvariante verwendet werden.
Das Foto zeigt rautenförmige Bodenfliesen im Außenbereich.
Achteck
Es zeichnet sich durch ein etwas strenges, aber gleichzeitig exquisites Muster aus, das an orientalische Leinwände erinnert. Achteckige Produkte können mit quadratischen Elementen oder ein Sechseck mit einem Quadrat kombiniert werden.
Rund
Aufgrund der abgerundeten Kanten sieht es sehr ästhetisch und originell aus. Runde Fliesenverkleidungen harmonieren besonders gut mit Gartenrasenflächen.
Kamille
Sie hat eine schöne, skurrile Konfiguration, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene kreative Ideen umzusetzen und einzigartige Kompositionen zu erzielen.
Schuppen
Erstellt ein unaufdringliches, aber gleichzeitig effektives Design und bietet dank verschiedener Farblösungen die Möglichkeit, originelle Muster.
Das Foto zeigt die Landschaft eines Privathauses mit einem Weg, der mit grauen Pflasterfliesen in Form von Schuppen verziert ist.
Ahorn
Er hat glatte Linien, die die Umrisse eines Ahornblattes perfekt wiederholen. Durch die Kombination verschiedener Farbtöne können Sie ein sehr attraktives Dekor erzielen, das an Herbstlaub erinnert.
Eidechse
Sie hat ein einzigartiges Aussehen und eine ziemlich komplexe Form, sodass Sie Fliesenmodule praktisch ohne Lücken verlegen können.
Trapez
Ermöglicht Ihnen, wirklich interessante Kombinationen zu erstellen. Trapezförmige Elemente können in parallelen Linien, Dreiecken oder Sechsecken angeordnet werden. Durch die Verwendung von Modulen in verschiedenen Farben ist es möglich, eine unbegrenzte Anzahl von Mustern zu erzielen.
Arten von Fliesentexturen
Es gibt auch mehrere Texturoptionen.
Wolke
Die Oberfläche dieses Produkts zeichnet sich durch ein gewundenes Muster aus, eine ungewöhnliche volumetrische Textur, die der Verkleidung Rauheit und einen matten Effekt verleiht.
Gitter
Verfügt über eine klare Rippenstruktur, die für rutschfeste Eigenschaften sorgt. Gitterfliesen werden häufig bei der Gestaltung von Gehwegen, Stufen, Schwimmbädern, dekorativen Teichen oder Springbrunnen verwendet.
Bretter
Dank der natürlichen Holzstruktur verleiht diese Oberfläche dem Außenbereich eine besondere Umweltfreundlichkeit und eignet sich perfekt zur Dekoration von Wegen, Stufen oder Blumenbeeten.
Holz
Diese Gehwegfliese mit der Imitation der Struktur von natürlichem Dank spezieller Form- und Färbungstechniken bildet das Material den Schnitt eines Baumes mit all seinen Unregelmäßigkeiten und Rillen präzise nach.
Stein
Elite-Marmorverkleidungen verleihen dem Design einen besonderen Charme und Raffinesse. Modelle mit Meereskiesel-Imitation sehen nicht weniger originell aus, haben regelmäßige geometrische Formen und eine rutschfeste, raue Oberfläche.
Schachbrettmuster
Wird sicherlich den umgebenden Außenbereich schmücken und beleben. Dieser Pflasterstein kann auch mehrfarbig gestaltet werden.
Teppich
Es handelt sich um einen unglaublich eleganten und zugleich langlebigen Belag, der komfortable Nutzung, stabile Bewegung und eine rutschfeste Oberfläche bietet.
Farben der Pflastersteine
Mithilfe eines richtig ausgewählten Farbtons des Produkts ist es möglich, nicht nur die Transformation von Wege und Landschaft, sondern auch, um die Gestaltung der Gebäude auf dem Gelände vorteilhaft hervorzuheben. Farbige Pflastersteine können in Grau-, Schwarz-, Gelb-, Rot-, Weiß-, Beige-, Grün- und Brauntönen hergestellt werden und ein zwei- oder dreifarbiges Design haben.
Weiß Die Beläge wirken sehr eindrucksvoll und sind aufgrund ihrer Helligkeit auch im Dunkeln gut sichtbar. Für die Endbearbeitung werden häufig Materialien in einem angenehmen Dunkelorange-, Braun-, Ziegel- oder Kirschton gewählt, da diese am praktischsten in der Anwendung sind.
Das Foto zeigt einen Weg, der zu einem Privathaus mit einer Gehwegplatte aus braunen Fliesen führt.
Eine universelle Lösung ist eine graue Verkleidung, die dem Design Raffinesse verleiht, mit einer Vielzahl von Farben harmoniert und die architektonischen Vorteile positiv hervorhebt.
Das Foto zeigt rechteckige schwarze Gehwegplatten im Design eines Weges in der Nähe des Hauses.
Beispiele für Straßenfliesendesign
Ein eher ungewöhnlicher Design-Schachzug sind leuchtende, transparente oder matte Glas-Leuchtgehwegplatten mit eingebauten LEDs. Mit dieser Lösung können Sie eine wirklich fabelhafte und einzigartige Atmosphäre schaffen. Nicht weniger interessant sieht im Außenbereich auch eine Verkleidung mit Dekor in Form von kleinen farbigen Einsätzen aus.
Die Fliesenverkleidung «Gotik» zeichnet sich durch ein besonderes Ornament in Form aus Zickzacklinien zwischen parallelen Streifen und hat einen individuellen, betonten Stil. Mit der Gzhel-Veredelung können Sie ein Pflaster aus gemusterten Elementen unterschiedlicher Größe und Form zusammenstellen und so einen außergewöhnlichen Belag erzielen.
Variationen von Designs und Mustern von Gehwegplatten
Mit Fliesenbelägen mit verschiedenen Mustern und Ornamenten gepflasterte Wege verleihen dem umliegenden Raum zweifellos eine besondere, märchenhafte Atmosphäre.
Das Foto zeigt die Landschaft des Hofes eines Privathauses mit einem Muster aus Gehwegplatten.
Auf Kosten verschiedener geometrischer Formen in Form von großen Quadraten, Rauten, Rechtecken, in Form eines Kreises oder Halbkreis ist es möglich, dem Gehwegdesign Dynamik zu verleihen oder es im Gegenteil abzumildern.
Das Foto zeigt einen Weg vor dem Haus, der mit Gehwegfliesen in Form von Ornamenten geschmückt ist.
Verlegung von Pflastersteinen
Es gibt viele Verlegemöglichkeiten, mit denen sich eine harmonische und ästhetische Komposition schaffen lässt.
Muster für rechteckige Fliesen
Haupttypen:
- Schachbrettmuster. Dabei werden zwei Elemente unterschiedlicher Farbe verwendet, meist Schwarz und Weiß. Trotz seiner Einfachheit ermöglicht das Schachbrettmuster eine sehr wirkungsvolle Oberflächendekoration.
- Fischgrätenmuster. In diesem Fall sind die Module in einem Winkel von 45° oder 90° zueinander angeordnet, wodurch ein recht dynamisches Muster entsteht.
- Versetzt. Dies ist ein Standarddesigntyp, der an Mauerwerk erinnert.
- Flechtmuster. Dabei handelt es sich um eine Flechtform, die durch die Anordnung rechteckiger Elemente senkrecht zueinander entsteht.
- Zickzackmuster. Dies ist ein ziemlich komplexes Schema, bei dem ein Zickzackmuster angelegt wird.
- Beliebige Anordnung. Es hat keine bestimmte Platzierung. Besonders vorteilhaft wirkt eine chaotische Anordnung bei der Verwendung mehrfarbiger Produkte.
Das Foto zeigt mehrfarbige rechteckige Pflastersteine, die versetzt angeordnet sind.
Für gemusterte Platten
Diese Produkte zeichnen sich durch ein ziemlich komplexes Layout aus, bei dem das Farbschema und die Ausrichtung eines einzelnen Moduls berücksichtigt werden müssen. Ungewöhnlich angeordnete gemusterte Elemente in Form von Sternen, Blättern, Blumen und anderen Figuren verleihen der Landschaft eine besondere Note.
Fotos von der Anwendung von Pflastersteinen
Beliebte Verwendungsmöglichkeiten.
Fotos von Wegen auf dem Land
Ein solches Design ist ein hervorragender Ersatz für einfache Betonwege auf dem Land. Dank der originellen Kompositionen und der Vielfalt an Formen und Farben der Pflasterung ist es möglich, jede Landschaft zu ergänzen. Für kleine Gartengrundstücke sind kunstvolle Wege mit glatten Linien eine großartige Lösung, und für große Flächen klare, gerade Wege.
Das Foto zeigt einen Weg auf einem Datscha-Grundstück, der mit Gehwegfliesen in verschiedenen Farben geschmückt ist.
Foto im Hof eines Privathauses
Ein mit Gehwegplatten gepflasterter Weg dient nicht nur dazu, verschiedene Objekte zu verbinden, sondern hebt auch bestimmte Gebäude hervor. Diese Abdeckung kann rund um das Haus, vor dem Haus, in einem Pavillon, auf einer offenen Veranda oder um Blumenbeete herum angebracht werden und ermöglicht Ihnen so, das angrenzende Gebiet sauber zu halten.
Auf dem Gelände eines Privathauses soll mithilfe der Straßenplatten auch ein Parkplatz für ein Auto gestaltet werden. Hierfür werden Stahlbetonprodukte verwendet, die der Belastung durch die Bewegung des Autos standhalten.
Veranda aus Pflastersteinen
Die Veranda kann mit einfarbigen oder mehrfarbigen Fliesen in nahezu jeder Form dekoriert werden. Sie können auch Mosaike zur Dekoration verwenden, wodurch Sie ein wirklich elegantes Design schaffen können.
Das Foto zeigt eine Straßenschwelle mit sandfarbenen Klinkerpflasterplatten.
Eine Veranda, die mit Pflasterplatten ausgelegt ist, die zu den Wegen und dem toten Bereich passen, sieht sehr eindrucksvoll aus.
Ideen für die Treppenstufenbearbeitung
Treppenstufen sind hohen Belastungen ausgesetzt und benötigen daher eine möglichst haltbare, verschleißfeste und rutschfeste Bearbeitung.