Mixborder
Flieder kann während der Blütezeit ein Akzent im Blumenbeet und ein strukturierendes Element sein. Der Mixborder besteht aus mehreren Pflanzenreihen, wobei der Fliederbusch meist die mittlere Reihe einnimmt. Am besten wirken Standardformen oder „Schirme“ mit kahlen Stämmen und einer üppigen Krone.
Die untere Reihe unter dem Flieder kann für niedrig wachsende Blumen oder Sträucher genutzt werden. Wählen Sie Stauden so aus, dass sie im zeitigen Frühjahr blühen und den Garten bis zum Herbst schmücken, wobei sie sich gegenseitig ablösen.
Sie können ein „monochromes“ Blumenbeet gestalten, indem Sie Zierlauch, Immergrün, violette Hortensien, Schwertlilien, Lavendel oder Salbei neben Flieder pflanzen.
Hecke
Flieder sieht sowohl neben einem Zaun als auch stattdessen großartig aus. Das Pflanzen ist gut, wenn die Fläche groß genug ist. Während der Blüte sieht die Hecke elegant und farbenfroh aus.
Niedrig wachsende Sorten sollten in einem Abstand von 1 m voneinander gepflanzt werden, und es wird empfohlen, zwischen hohen Sorten mindestens 2 m Abstand zu lassen. Nach drei Jahren wächst der Fliederbusch und verwandelt sich in eine üppige, undurchdringliche Hecke.
Pflanzen der gleichen Sorte wirken einheitlicher: Sie fallen nicht aus der Komposition heraus, haben ungefähr die gleiche Höhe und Blütezeit. Nach der Blüte der Büsche sollten die verblühten Blütenrispen zurückgeschnitten werden, damit die Pflanzungen ordentlich aussehen.
Syringarium
So heißt ein Fliedergarten, der verschiedene Sorten der Pflanze präsentiert. Er sieht besonders eindrucksvoll aus, wenn die Komposition im Voraus durchdacht ist: Die Büsche werden nach Höhe, Wuchsstärke und Blütezeit ausgewählt.
Weltweit gibt es etwa 30 verschiedene Fliedersorten. Ihre Blüten haben je nach Sorte unterschiedliche Farbtöne – Rosa, Lila, Beige, Weiß, Burgunderrot und sogar Blau.
Wählen Sie den Platz für Ihren Fliedergarten sorgfältig aus: Der Bereich sollte tagsüber gut beleuchtet sein und auf einem kleinen Hügel ohne Zugluft liegen. Der Strauch mag keine sumpfigen Gebiete, benötigt aber bei Dürre reichlich Wasser.
Solitär
Eine einzelne Fliederpflanzung sieht auch inmitten eines ordentlich geschnittenen grünen Rasens gut aus. Pflanzen Sie den Strauch an einem vorderen Platz – zum Beispiel vor dem Haus. Es ist wünschenswert, dass die Pflanze nach der Blüte attraktiv aussieht: Ein hochstämmiger oder perfekt geformter Busch ist ausreichend.
Solitärflieder erfordert erhöhte Aufmerksamkeit und sorgfältigere Pflege, da er an einem offenen Standort steht. Bevorzugen Sie Sorten mit einem niedrigen Busch: Ausladende Zweige sehen unordentlich aus.
Hochstämmig in einer Reihe
Diese Art der Bepflanzung sieht ästhetisch ansprechend und modern aus. Die Krone des Flieders ist kugelförmig geformt, indem überschüssige Triebe abgeschnitten werden, was dem Busch ein edleres Aussehen verleiht. Der aufrechte Stamm und die üppigen Blütenstände ähneln kompakten, aber spektakulären rosa Bäumen.
Diese Fliederart ist frostbeständig und verträgt Halbschatten gut. In einer Reihe angeordnete Pflanzen schmücken sowohl den Vorgarten als auch den Hinterhof. Flieder an einem Hochstamm kann Staub binden und so die Luft im Garten reinigen. Er passt gut zu Zwergsträuchern.
Flieder verströmt ein angenehm zartes Aroma, blüht wunderschön und benötigt keine besondere Pflege – ein rechtzeitiger Rückschnitt genügt. Mit ihm können Sie einen malerischen Garten gestalten, der Sie mit seiner Blüte begeistern und den Beginn des Sommers einläuten wird.
Lesen Sie auch:
- Burgunderfarbene Tapeten für Wände: Arten, stilvolle Lösungen, Nuancen in Kombination mit Blumen und Textilien. – Mein Jahrhundert Stil
- Küchengestaltung mit Ziegeln: Stilvolle Beispiele und Ideen. – Mein Jahrhundert Stil
- Blaue Tapeten: ihre Vor- und Nachteile, Tipps zum Kombinieren und Auswählen von Vorhängen, über 80 Fotos zur Inspiration. – Mein Jahrhundert Stil
- Schwarzes Sofa im Innenraum: Stoffe, Farben, Formen und Designlösungen. – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten zur Verwendung von Beigetönen in der Innenarchitektur. – Mein Jahrhundert Stil