Thuja – weiche Nadeln

Die Weichheit der Nadeln, die Vielfalt an Größen und Formen sowie die Widerstandsfähigkeit der Thuja machen diese Pflanze bei Gärtnern beliebt. Sorten, die eine Höhe von drei Metern erreichen, werden zur Anlage von Hecken verwendet. Kompakte Formen eignen sich für die Zonierung des Grundstücks und die Gestaltung von Rabatten. Eine Kombination verschiedener Thuja-Sorten in der Landschaftsgestaltung sieht beeindruckend aus.

Die Pflanzen werden in einem Abstand von 70–100 cm voneinander gepflanzt. Wenn Sie einen dichten grünen Zaun schaffen möchten, greifen Sie auf eine zweireihige, versetzte Pflanzung zurück.

Für ein gemäßigtes Klima eignet sich die pyramidenförmige Thuja-Sorte Smaragd am besten. Der Vorteil ist, dass sie nicht beschnitten werden muss und sich in städtischen Bedingungen wohlfühlt. Sie können auch eine Hecke aus schnellwachsenden Brabanter Thuja pflanzen. In der kalten Jahreszeit verfärben sich die Pflanzen dieser Sorte jedoch braun, weshalb sich ein solcher Zaun eher für ein Sommerhaus als für eine städtische Umgebung eignet. Braune Zapfen, die sich an Brabanter Thuja bilden, können den Eindruck eines lebendigen Zauns beeinträchtigen.

Ein Nachteil der Thuja ist, dass die Nadeln in der hellen Sonne ausbrennen. Trockene Äste können das Aussehen des Zauns negativ beeinflussen.

Hecke aus Thuja der Sorte Brabant Hecke aus Thuja der Sorte Smaragd

Cotoneaster lucidus – eine leuchtende Abwechslung

Das dichte, glänzende Laub der Cotoneaster sorgt für ihre Schönheit während der gesamten warmen Jahreszeit. Der 0,5 bis 1,5 m hohe Strauch verfärbt sich im Herbst burgunderbraun, und die dunklen Beeren verleihen der Pflanze ein noch attraktiveres Aussehen.

Dank seiner dekorativen Eigenschaften und der einfachen Pflege eignet sich der Glänzende Zwergmispel ideal für die Gestaltung einer Hecke. Die Pflanze lässt sich schneiden, sodass die Krone nach Belieben geformt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Beeren nicht giftig sind, sodass Sie Zwergmispeln ohne Angst um die Sicherheit anderer anbauen können.

Eine Besonderheit bei der Pflege ist der regelmäßige Formschnitt. Dies liegt daran, dass Zwergmispel ein schnell wachsender Strauch für einen lebenden Zaun ist.

Hecke aus Zwergmispel lucidus Hecke aus Zwergmispel lucidus im Herbst

Das Foto zeigt eine lange Hecke aus Zwergmispel lucidus im Herbst. Ein in einer Linie geschnittener burgunderfarbener Zaun besticht durch seine Helligkeit und saubere Form.

Spiraea – die Eleganz der Blütenstände

Aus Spirea kann man eine Hecke ziehen. Der üppig blühende Strauch, der eine Höhe von bis zu eineinhalb Metern erreicht, besticht durch seine Schönheit. Für den Anbau sind sowohl fruchtbare Böden als auch gewöhnliche Gartenerde geeignet.

Zu den Vorteilen der Spirea gehören ihre üppige Blüte, ihre Sortenvielfalt und die Fähigkeit, verschiedene Formen anzunehmen. Durch die Kombination von Pflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, können Sie eine kontinuierliche Blüte einer Rabatte oder eines lebenden Zauns mittlerer Höhe erreichen. Die Sorten müssen sorgfältig ausgewählt werden, da sie sich in Wuchsgeschwindigkeit, Größe eines ausgewachsenen Busches und Laubfarbe unterscheiden.

Damit das Erscheinungsbild des Zauns nicht an Schönheit verliert, müssen verblühte Blütenstände entfernt werden. Da Spiersträucher viele Blüten hervorbringen, kann das Beschneiden viel Zeit in Anspruch nehmen.

Graue Spiersträucherhecke Rosa Spiersträucherbeet

Das Foto zeigt ein Beispiel eines Spiersträucherbeets. Die zur Wegdekoration verwendete Pflanze behält dank der leuchtenden Blattfarbe und der natürlichen, sauberen Form der Hecke auch nach der Blüte ihr attraktives Aussehen.

Berberitze Thunberg – ein Farbenrausch

Die leuchtende Farbe der Berberitze Thunberg besticht durch ihre Schönheit. Die Farbpalette variiert von sattem Gelbgrün bis zu tiefen Burgundervioletttönen. Die Blätter verschiedener Sorten sind einfarbig bemalt, haben einen farbigen Rand am äußeren Rand oder sind mit Strichen und Flecken verziert. Bei einigen Arten wird das leuchtend grüne Sommerlaub im Herbst durch üppige Rottöne ersetzt. Kleine rote Beeren dienen der Pflanze zusätzlich als Dekoration.

Mithilfe dieses Strauchs können Sie sowohl eine niedrige Rabatte als auch eine mittelgroße Hecke anlegen. An sonnigen Standorten können Sie die Schönheit der Hecke voll genießen, da das Laub im Schatten seine dekorative Farbe verliert und spärlicher wird.

Zu den Nachteilen der Berberitze gehört die Tatsache, dass ihre Zweige mit etwa 2 cm langen Dornen bedeckt sind. Beim Beschneiden und bei der Pflege sollten Sie vorsichtig vorgehen.

Rabatt aus grüner Thunberg-Berberitze Hecke aus Thunberg-Berberitze

Flieder – der Luxus der Blüte

Im späten Frühling und frühen Sommer sind Fliederzäune mit zarten Blüten übersät und verströmen einen Duft, den viele mit dem Beginn der wärmsten Jahreszeit verbinden. Für eine Hecke ist es besser, frostbeständige Sorten zu wählen, die dürreresistent und anspruchslos in der Pflege sind. Ideal sind Amur-, Ungarischer- und Mayer-Flieder.

Der Vorteil solcher Sträucher ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten. Sie werden nicht von schädlichen Insekten befallen. Die Pflege von Flieder ist nicht aufwendig, ein formgebender Rückschnitt der Zweige genügt. Jedes Jahr müssen auch junge Triebe entfernt werden, die neben erwachsenen Sträuchern wachsen.

Der Nachteil eines solchen Zauns ist, dass Flieder nach einer kurzen Blüte seine dekorative Wirkung verliert. Die Schönheit der üppigen Blüten gleicht diesen Mangel jedoch aus.

Fliederhecke Fliederhecke

Weide – eine Vielzahl von Formen

Weidenhecken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Mit ihrer Hilfe können Landschaftsarchitekten die Grenzen des Geländes effektiv gestalten und das Gelände vor Durchdringungen schützen. Weiden sind anspruchslos gegenüber Witterungsbedingungen und benötigen keine besondere Pflege.

Aus der Artenvielfalt können Sie Pflanzen auswählen, die zur Lösung verschiedener Probleme geeignet sind. Zwergweiden eignen sich zur Gestaltung von Rabatten. Kompakte, zottelige Weiden eignen sich ideal für die Zonierung des Geländes. Mit Rosmarinweiden können Sie in feuchten, schattigen Bereichen des Gartens eine grüne Hecke bilden. Mithilfe großer Exemplare können Sie auch unförmige Zäune gestalten.

Der Vorteil der Weide ist die Verfügbarkeit und der niedrige Preis des Pflanzmaterials. Weiden stellen keine besonderen Ansprüche an den Pflanzplatz und die Pflege. Die Kunststofftriebe können ineinander verschlungen werden. Durch Beschneiden erhält die Hecke die Form eines Zauns oder eines durchbrochenen Pavillons.

Ein besonderes Pflegemerkmal ist der regelmäßige Schnitt. Ohne sie wächst die Weide unkontrolliert und der Zaun verliert sein dekoratives Aussehen.

Weidenhecke Lila Weidenhecke

Rose – die Königin des Gartens

Eine Rosenwand oder eine niedrige Hecke entlang der Grenze betont den Luxus des Gartens. Die Pflege von Rosen kann für einen Gärtner eine schwierige Aufgabe sein, aber die Schönheit und der süße Duft dieser Blumen erobern das Herz und nehmen Ihnen die Schwierigkeiten ab.

Züchter haben relativ anspruchslose Sorten entwickelt, die sich für den Anbau von Hecken auf einem Grundstück eignen. Pflanzen mit einer Höhe von bis zu 50 Zentimetern eignen sich ideal für die Gestaltung von Rabatten, Rosen von 0,5 bis 1,5 Metern für eine kompakte Hecke, Büsche von 1,5 bis 2 Metern für einen mittelgroßen Zaun und große Sorten über 2 Meter für eine grüne Wand voller edler Blumen. Letztere benötigen manchmal zusätzliche Unterstützung und werden daher an vertikalen Flächen befestigt.

Um den dekorativen Effekt zu maximieren, ist es wichtig, Rosen der gleichen Sorte auszuwählen oder mehrere Arten mit den gleichen Abmessungen und Blütezeiten zu verwenden. Rosensetzlinge müssen in einer Reihe gepflanzt werden. Rosen sehen neben Nadelbäumen toll aus, was die Attraktivität der Hecke in der kalten Jahreszeit unterstreicht.

Der Nachteil des Zauns ist, dass Rosen oft Frost nicht gut vertragen. Um die Pflege zu erleichtern und das Problem der Überwinterung zu lösen, ist es notwendig, Sorten zu wählen, die keinen Schutz benötigen.

Rosenrabatte am Weg

Rosenhecke im Garten

Das Foto zeigt, wie eine Rosenrabatte den Standort schmückt. Die Eleganz der Blüten, das raffinierte Aroma und die Blütenpracht entschädigen für alle Schwierigkeiten der Rosenpflege.

Blutroter Weißdorn – eine anspruchslose Langleber

Dieser laubabwerfende Strauch schmückt den Standort jahrzehntelang. Im Frühling ist er mit zarten Blütenständen bedeckt. Geschnitzte Blätter und leuchtend rote Beeren, die sich im Herbst bilden, schmücken auch den Weißdornzaun.

Der Strauch fühlt sich bei trockenem Sommerwetter wohl, verträgt niedrige Wintertemperaturen und entwickelt sich gut in Gartenbereichen, in denen das Sonnenlicht nur schwer eindringt. Das Gießen der Sträucher ist nicht notwendig. Weißdorn reagiert auf Beschneiden und bildet aktiv neue Triebe, wodurch eine dichte grüne Wand geschaffen werden kann. Geschnittene Stecklinge wurzeln gut, daher lässt sich Weißdorn sehr leicht vermehren.

Der Nachteil ist die Freilegung des unteren Teils des Strauchs während des Wachstums. Um dies zu vermeiden, sollte regelmäßig ein Formschnitt durchgeführt werden.

Blühende Hecke aus blutrotem Weißdorn Zaun aus blutrotem Weißdorn

Buchsbaum – leicht zu formen

Die tetraedrischen Blätter des Buchsbaums stehen dicht beieinander und bilden eine dichte Krone. Nach der Blüte erscheinen Früchte. Unter den verschiedenen Arten gibt es einfarbige und bunte Sorten sowie Zwerg- und große Sorten.

Langsames Wachstum und einfaches Beschneiden machen den Strauch zu einer hervorragenden Option für die Gestaltung eines grünen Zauns, der keine häufige Pflege erfordert. Buchsbaum wächst am besten im Halbschatten. Je häufiger die Triebe beschnitten werden, desto intensiver sollte die Düngung sein. Gießen ist nur bei heißem Wetter und Trockenheit erforderlich. Regelmäßiges Auflockern des Bodens gewährleistet die Belüftung des Wurzelsystems.

In der offenen Sonne oder bei unzureichender Beleuchtung entwickelt sich die Pflanze langsam und kann absterben. Buchsbaum ist zug- und frostscheu. Damit die Pflanze den Winter gut übersteht, muss der Strauch im Herbst mit Sackleinen abgedeckt werden. Dies schützt den Buchsbaum vor grellem Sonnenlicht und Kälte.

Buchsbaumhecke Hecke aus immergrünem Buchsbaum

Scheinjamin – ein zartes Aroma

Die Höhe dieses üppig blühenden Strauchs erreicht 3 m, und die Fähigkeit, auch nach dem Beschneiden weicher Zweige auf die Hälfte der Länge schnell zu wachsen, macht ihn zur idealen Wahl für die Anlage einer hohen Hecke. Dank der leuchtend grünen Blätter behält der Strauch auch nach der Blüte seine Attraktivität.

Der Vorteil von Jasmin ist, dass er frostbeständig und pflegeleicht ist und sich daher perfekt für den Anbau in den klimatischen Bedingungen der mittleren Zone eignet. Eine lang anhaltende, üppige Blüte und ein zartes Aroma sind weitere Vorteile.

Um das volle Potenzial der Pflanze zu entfalten, ist es notwendig, einen gut beleuchteten Platz zum Pflanzen zu wählen. Es ist besser, wenn der Boden nicht verdichtet oder durchnässt ist.

Schein-Orangenhecke Schein-Orangenhecke

Physocarpus viburnifolia – Ausdrucksstarke Farben

Ein hoher, dekorativer Laubstrauch mit ausladenden Zweigen kann durch Beschneiden seiner Triebe bis zur Unkenntlichkeit verwandelt werden. Dies fördert die Bildung einer üppigen Krone und macht die Blasen-Sennese zu einer ausgezeichneten Wahl für die Gestaltung einer Hecke. Durch die Kombination von Sorten mit unterschiedlicher Laubfarbe lassen sich originelle Zäune gestalten, die bewundernde Blicke auf sich ziehen.

Die Blasensenna wächst auch auf unfruchtbaren Böden gut. Dank ihrer hohen Wuchsrate kann der Gärtner in relativ kurzer Zeit eine dichte grüne Wand oder einen Zaun in dunklem Burgunderrot erhalten. Der Strauch gedeiht auch bei Feuchtigkeitsmangel, wird von Pflanzenkrankheiten nicht befallen und Schädlinge meiden ihn. Selbst Personen ohne umfangreiche Gartenerfahrung können die Krone beschneiden.

Für die Blasensenna wurden keine Nachteile festgestellt. Durch Experimentieren mit Schnittformen und -farben können Sie ganz einfach einen spektakulären lebenden Zaun aus Physocarpus auf Ihrem Grundstück erstellen.

Hecke aus grünem Physocarpus Hecke aus grünem und burgunderfarbenem Physocarpus

Wacholder – das ganze Jahr über grün

Wacholder hat wunderschöne Nadeln, die nie abfallen. Eine Nadelpflanze sieht eindrucksvoll aus, wenn sie in ein Blumenbeet gepflanzt wird und einen Gartenweg einrahmt. Wacholder wird auch häufig in der Landschaftsgestaltung zur Anlage von Hecken verwendet.

Unter den verschiedenen Arten finden Sie Sträucher, die sich für hohe Zäune oder niedrige Hecken eignen. Jede Sorte zeichnet sich durch ihre Trockenresistenz aus. Gewöhnlicher Wacholder, Kosaken-, Virginia-, Schuppen- oder Chinesischer Wacholder wird am besten in offenen Gartenbereichen angebaut, da er sonst seine dekorative Wirkung verliert, da die Zweige dünner werden.

Manche empfinden das für Nadelbäume typische langsame Wachstum des Wacholders als Nachteil. Eine solche Hecke sieht jedoch zu jeder Jahreszeit kompakt und ordentlich aus und erfordert keine besondere Pflege.

Hecke aus Steinwacholder mit blauen Nadeln Kompakte Hecke aus Kosakenwacholder

Weißer Hartriegel – eine exquisite Dekoration des Geländes

Der laubabwerfende Strauch wächst sehr schnell und erreicht eine Höhe von 3 m. Seine dekorativen Eigenschaften bleiben im Winter dank der anmutigen, hellen Triebe in einem burgunderfarbenen Farbton erhalten. Die Sträucher blühen zweimal pro Saison, und im Herbst erscheinen gleichzeitig mit den Blüten weiße Beeren.

Der Vorteil ist, dass der Weiße Hartriegel keine hohen Ansprüche an die Wachstumsbedingungen stellt, sich an Hitze und Frost anpasst, keine zusätzliche Düngung benötigt und auf das Beschneiden mit kräftiger Neubildung reagiert. Im Herbst nehmen die Blätter verschiedene Farben an, was dem Strauch zusätzliche Attraktivität verleiht.

Der Nachteil kann der regelmäßige Schnitt sein. Wenn Sie diese Bedingungen nicht einhalten, wird der untere Teil des Busches kahl und der Zaun sieht unordentlich aus.

Weiße Hartriegelhecke Hartriegel in der Heckengestaltung

Liguster – schnelles Wachstum und Ausdauer

Gärtner, die eine undurchdringliche grüne Hecke auf ihrem Grundstück haben möchten, sollten auf Liguster achten. Dieser Strauch zeichnet sich durch schnelles Wachstum von bis zu 2–2,5 m Höhe und Schattenverträglichkeit aus.

Durch Beschneiden kann Liguster jede beliebige Form erhalten. Liguster muss nicht gegossen werden. Er wird nicht von Schädlingen befallen und leidet nicht an Krankheiten, für die viele Vertreter der Pflanzenwelt anfällig sind.

Das Pflanzen einer Hecke aus diesem Strauch sollte nur mit Vorsicht erfolgen, wenn kleine Kinder in der Nähe sind, da die Beeren der Pflanze giftig sind. Dies ist der einzige Nachteil von Liguster.

Ligusterhecke mit Bogen Ligusterhecke

Aronia – Schönheit und medizinische Eigenschaften

Ästhetische Hecken aus Aronia sind bei Gärtnern beliebt. Köstliche Beeren mit medizinischen Eigenschaften machen den Strauch noch attraktiver. Im Herbst bleibt die Aronia nicht unbemerkt, ihr feuerrotes Laub zieht die Blicke auf sich.

Aronia benötigt keine zusätzliche Düngung und verträgt problemlos starken Frost und anhaltende Dürre. Um eine dichte Hecke zu bilden, sollten junge Setzlinge in einer Reihe mit einem Abstand von 50–60 cm gepflanzt werden. Damit sich die Aronia schneller entwickelt und mit einer reichlichen Ernte erfreut, ist es besser, einen sonnigen Platz zum Pflanzen zu wählen.

Eine Besonderheit der Aronia ist die Bildung von Wurzeltrieben, die rechtzeitig entfernt werden müssen, um die Hecke sauber zu halten. Um der Aronia ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, sollten schnell wachsende Triebe bis zu dreimal pro Saison beschnitten werden, was für manche Gärtner schwierig sein kann.

Aroniahecke entlang des Zauns Aroniahecke im Herbst

Echte Ideen zur Inspiration

Die im Artikel vorgeschlagenen Bäume und Sträucher helfen dabei, Hecken anzulegen, die die Eigentümer des Grundstücks lange Zeit mit ihrer Schönheit erfreuen werden. Ein effektiver grüner Zaun kann auch eine Schutzfunktion erfüllen, indem er das Gebiet vor unerwünschten Blicken abschirmt und Fremden den Zutritt zum Gelände verwehrt.

Welche Pflanzen können zur Hecke verwendet werden?-8 Welche Pflanzen können zur Hecke verwendet werden?-7 Welche Pflanzen können zur Hecke verwendet werden?-6 Welche Pflanzen können zur Hecke verwendet werden?-5 Welche Pflanzen können verwendet werden, um eine Hecke zu machen?-4 Welche Pflanzen können verwendet werden, um eine Hecke zu machen?-3 Welche Pflanzen können verwendet werden, um eine Hecke zu machen?-2 Welche Pflanzen können verwendet werden, um eine Hecke?-1 Welche Pflanzen können für eine Hecke verwendet werden?-0