Anthurium

Anthurien können ein leuchtender Akzent im Flur sein. Obwohl die Pflanze recht exotisch ist, benötigt sie weder besonderes Gießen noch helles Sonnenlicht.

Während der Blütezeit und der Vegetationsperiode mag sie Halbschatten, im Winter reicht jedoch diffuses Kunstlicht aus.

Anthurien erfreuen mit ihrer leuchtenden Blüte vom frühen Frühling bis zum späten Herbst. Für große Blütenstände benötigen Sie speziellen Dünger, der in jedem Blumenladen erhältlich ist.

Anthurium

Begonie

Und sie ist vielleicht die beliebteste Pflanze unter modernen Hausfrauen. Ihre Ansprüche sind leicht zu erklären – die Begonie benötigt praktisch keine Pflege. Es genügt, sie von Zeit zu Zeit zu gießen.

Ein dichter Standort bietet dieser Blume ideale Wachstumsbedingungen. Direkte Sonneneinstrahlung ist jedoch strengstens verboten, da die Blätter sonst klein, blass und unscheinbar werden.

Wenn Sie eine Pflanze für den Flur auswählen, bevorzugen Sie Begoniensorten wie „Drege“, „Rex“, „Odorata“ und „Masona“.

Begonia

Sansevieria

Schatten und Halbschatten helfen der Sansevieria, ihre wahre Schönheit zu entfalten. Unter solchen Bedingungen wird der Kontrast der Farbflecken auf den länglichen Blättern noch heller und auffälliger. Und wenn die Blume Ihre Bemühungen bei der Auswahl des idealen Standorts „dankt“, wird sie es Ihnen mit einer langen Blüte danken.

Während dieser Zeit „wirft“ sie lange Zweige mit weißen und leicht gelblichen Blütenständen aus.

Sansevieria

Clivia

Die Pflanze ist exotisch und etwas kapriziös, aber ich glaube, dass man ihr angesichts ihrer wunderschönen Blüte alles verzeihen kann.

Sie blüht zweimal im Jahr, im Spätherbst und im frühen Frühling. Während dieser Zeit bilden sich an der Pflanze hohe, gerippte Triebe.

Damit sich die Pflanze gut entwickeln und wachsen kann, benötigt sie leichten Halbschatten, direktes Sonnenlicht ist jedoch gefährlich für sie, da es die Blätter verbrennen kann.

Clivia

Alpenveilchen

Dies ist die anspruchsloseste Pflanze, die Schatten problemlos verträgt. Gleichzeitig blüht es wunderschön und üppig, sodass Sie mehr als eine Woche lang Freude haben werden.

Alpenveilchen

Die Farbe der Knospen kann von weiß bis violett variieren, es gibt auch Exemplare mit einem dunklen Burgunderrot.

Für den Flur wählen Sie besser Hybriden wie Cyclamen kossensis, Persisches oder Zyprioten-Cyclamen.

Farn

Diese Pflanze blüht nicht, was sie jedoch nicht davon abhält, ständig im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Das liegt an ihrem leuchtenden Laub.

Damit sie schnell wächst, müssen Sie für ideale Bedingungen sorgen. Sie liebt Schatten sowie feuchte und fruchtbare Böden. Wenn Sie von Anfang an solche Bedingungen schaffen, wird der Farn es Ihnen mit seinem schönen Aussehen „danken“.

Farn

Nolina

Eine mehrjährige Pflanze, die aus Mexiko zu uns kam. Aber das „lockige Haar“ verträgt überhaupt kein helles Sonnenlicht und hohe Temperaturen. Damit die Blume ansehnlich aussieht, braucht sie angenehmen Halbschatten, der am häufigsten im Flur zu finden ist.

Bitte beachten Sie, dass Nolina flache Keramiktöpfe liebt.

Nolina

Monstera

Monstera liebt feuchte Pflege – regelmäßiges Gießen, Abwischen und Polieren der Blätter, kommt aber gleichzeitig problemlos ohne helles Sonnenlicht aus und gilt daher als ideale Pflanze für den Flur.

Denken Sie jedoch daran, dass diese Blume regelmäßig umgepflanzt werden muss. Mindestens einmal im Jahr muss er in einen größeren Topf umgetopft werden.

Monstera

Kletterphilodendron

Wenn es möglich ist, einen Topf mit einer Kletterblume im Flur aufzustellen, dann empfehle ich, dem Kletterphilodendron den Vorzug zu geben. Diese Pflanze mag kein Sonnenlicht und starken Schatten.

Optimale Bedingungen für ihre Pflege sind leichter Halbschatten und regelmäßiges Gießen, das im Winter auf einmal pro Woche reduziert werden sollte.

Kletterphilodendron

Fuchsie

Liebhabern blühender Pflanzen empfehle ich, sich mehrere Kübel Fuchsien zuzulegen. Diese schöne Staude liebt die Sonne, wächst aber auch gut im Schatten und Halbschatten.

Die Farbe der Knospen kann entweder cremig-rosa oder leuchtender sein, zum Beispiel lila-violett oder tiefrot.

Fuchsia

Auch im Flur lässt sich eine grüne Ecke gestalten. Wichtig ist, die richtigen Pflanzen auszuwählen, die etwas Schatten vertragen. In meiner Liste habe ich versucht, mehrere Farbvarianten zusammenzustellen, die gut miteinander harmonieren und eine schöne Komposition ergeben.