Stiefmütterchen

Diese wunderschönen Blumen gedeihen am besten unter einem Apfelbaum. Es gibt viele Stiefmütterchenarten, mit denen Sie einen farbenfrohen Teppich unter dem Baum gestalten können.

Stiefmütterchen, auch Veilchen genannt, sind klein, frostbeständig und überhaupt nicht launisch. Sie vertragen sich problemlos mit anderen Pflanzen und können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gepflanzt werden.

Stiefmütterchen

Gänseblümchen

Gänseblümchen können unter einem Birnbaum, Walnussbaum, Apfelbaum und sogar einer Kiefer gepflanzt werden. Diese üppigen Miniaturblumen schmücken jeden Garten. Die Blume braucht konstante Feuchtigkeit, deshalb wird empfohlen, sie bei heißem Wetter täglich zu gießen.

In feuchten und fruchtbaren Böden blühen Gänseblümchen üppiger und erfreuen das Auge viel länger.

Gänseblümchen

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht lieben Schatten, deshalb blühen sie unter Bäumen heller und länger als in der Sonne. Vergissmeinnicht benötigen keine besondere Pflege, deshalb werden sie Sie auch in kargen Böden mit blauen Blütenständen erfreuen. Für noch mehr Schatten können sie zusammen mit Farnen gepflanzt werden.

Vergissmeinnicht

Farn

Farne eignen sich hervorragend zur Dekoration des Wurzelbereichs von Bäumen. Durch die Verwendung von Arten mit unterschiedlichen Buschformen und Blattfarben können Sie ein ganzes Blumenbeet mit nur einem Farn gestalten.

Farne blühen nie, daher übernehmen Sporen die Rolle der Samen. Die Vermehrung von Farnen durch Sporen ist ein sehr langwieriger und mühsamer Prozess, daher werden sie vegetativ vermehrt.

Farn

Himbeere

Ein Halbstrauch mit leckeren, beliebten Früchten – Beeren. Jeder hat Himbeeren im Garten. Was Bäume betrifft, eignen sich verschiedene Obstarten ideal für Himbeeren: Apfelbäume, Birnenbäume, Pflaumenbäume. Diese Bäume wirken sich positiv auf den Ertrag und die Gesundheit des Halbstrauchs aus.

Himbeerstrauch

Heidelbeere

Heidelbeeren sind kleine Sträucher, die normalerweise wild wachsen. Heidelbeeren können aber auch im Garten angebaut werden. Sie bevorzugt sauren, feuchten und schattigen Boden. Wenn Sie also eine Kiefer in Ihrem Garten haben, können Sie ruhig Blaubeeren darunter pflanzen.

Blaubeere

Petersilie

Petersilie ist eine duftende und schmackhafte Ergänzung zu fast jedem Essen und wird oft zum Dekorieren von Festtagsgerichten verwendet. Pflanzen Sie diese nützliche Pflanze daher unbedingt in Ihrem Garten an. Petersilie wächst gut unter allen Bäumen. Die Pflanze ist anspruchslos und benötigt keine besondere Pflege.

Petersilie

Koriander

Dieses Gewürz erfreut sich jedes Jahr größerer Beliebtheit und kann auch dicht in den Wurzelbereich von Bäumen gesät werden. Die Pflanze ist kälteresistent und kann daher gleich nach der Schneeschmelze ausgesät werden. Im Frühsommer kann das Grün dann für verschiedene Gerichte geschnitten werden.

Koriander

Minze

Minze wird im Frühjahr in der Nähe von Obstbäumen in lockere, nährstoffreiche schwarze Erde gesät. Minze duftet köstlich und ist eine hervorragende Ergänzung für erfrischende Getränke und Obstsalate. Es ist eine große Hilfe bei der Hitze.

mint

Junge Zwiebeln

Zwiebeln sind eines der notwendigsten und wichtigsten Gemüse im Leben eines Menschen, da sie nicht nur das Highlight vieler Gerichte, sondern auch ein Heilmittel sind. Die Pflanze ist resistent gegen Frost, Krankheiten und Schädlinge.

Sie benötigt keine besondere Pflege und reift schnell. Warum pflanzen Sie ihn nicht beispielsweise unter einer Eiche oder einem anderen Baum in Ihrem Garten?

Junge Zwiebeln

Rettich

Rettich kann unter Apfelbäumen gepflanzt werden, sobald der Boden reif ist. Die Pflanze ist kältebeständig und reift früh. Die erste Ernte kann bereits vor der Blüte des Apfelbaums eingefahren werden.

Wenn der Boden auf Ihrem Grundstück jedoch kaliumarm ist, sollten Sie das Gemüse besser in der Sonne säen oder die Pflanze mit Asche düngen.

radish

Rhabarber

Rhabarbersträucher wachsen gut im Schatten, wenn Sie nicht vergessen, sie rechtzeitig zu gießen. Ein universelles Gemüse, aus dem Sie alles zubereiten können – von Suppen bis zu Desserts mit sauren Stielen.

Wenn Sie Rhabarber pflanzen möchten, nehmen Sie am besten einen Teil des Rhizoms – dann wächst der Strauch schneller, gewinnt an Kraft und bildet saftige Stiele. Beim Pflanzen mit Samen müssen Sie einige Jahre warten, bis die Pflanze kräftiger wird.

Rhabarber

Wie Sie sehen, können Sie unter den Bäumen sicher Blumen, Beeren, Sträucher und sogar Gemüse anbauen! So bleibt der Platz unter den Bäumen in Ihrem Garten garantiert nicht leer, und es entsteht Platz für Neuanpflanzungen.