Geschirrabtropfer

Ein Abtropfer im Wandschrank ermöglicht die platzsparende Aufbewahrung von Topfdeckeln. Der Vorteil dieser Option ist, dass sich die Küchenutensilien an einem Ort befinden und nicht sichtbar sind, was den Innenraum ordentlicher und übersichtlicher macht.

Wenn Sie bereits einen Abtropfständer besitzen, müssen Sie kein separates Gerät für die Deckel kaufen.

Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, überlegen Sie, welche Teller Sie selten benutzen, und nehmen Sie diese aus dem Abtropfer.

Deckel im Abtropfer im Schrank

Tischständer

Ein hervorragendes Gerät, das beim Kochen hilft. Sie müssen keinen Platz mehr für einen heißen, mit Kondenswassertropfen bedeckten Deckel suchen. Die gesamte Feuchtigkeit läuft auf den Ständer ab und die erhitzten Elemente beschädigen die Arbeitsplatte nicht. Es empfiehlt sich auch, hier einen Pfannenwender oder eine Schöpfkelle abzulegen.

Ständer für Deckel und Schöpfkelle Ständer für Deckel und Telefon

Ständer für Küchenutensilien

Wenn auf der Arbeitsplatte genügend Platz vorhanden ist, können Sie Deckel, Schneidebretter und andere Utensilien auf einem speziellen Ständer mit Trennwänden aufbewahren. Das Produkt vereint die Funktion eines Trockners und kann aus Metall, Bambus oder Kunststoff hergestellt werden, sodass Sie ein Gerät auswählen können, das zu Ihrer Kücheneinrichtung passt.

Ein praktischer Ständer für Topfdeckel muss nicht unbedingt auf der Arbeitsplatte aufbewahrt werden – das kleine Produkt passt gut in Wandschränke und auf Unterschränke.

Großer weißer Ständer Chromständer für Deckel

Ausziehbares Gestell

Ein interessantes Universalgerät, dessen Länge an den Aufbewahrungsbedarf angepasst werden kann. Aus diesem Grund kann der Ständer auf einer Tischplatte, einem offenen Regal oder in einem Wandschrank verwendet werden. Es ist zuverlässig, da es aus rostfreiem Stahl gefertigt ist.

Geeignet nicht nur zur Aufbewahrung von Brettern und Topfdeckeln, sondern auch von Bratpfannen, Backblechen und Backformen.

Schiebeständer für Deckel

Wandhalter

Eine preisgünstige Lösung für alle, denen die offene Aufbewahrung von Küchenutensilien nicht peinlich ist. Ein solches Produkt kann an einer Stange aufgehängt oder direkt an der Wand befestigt werden. Alternativ können Sie den Halter an der Innentür des Schranks oder an der Seitenwand anbringen. Die Höhe hängt von der Anzahl der Deckel ab und es wird nicht schwierig sein, ein Gerät mit der entsprechenden Größe zu finden.

Deckelhalter Halter an der Fassade

Ausziehbarer Behälter

Dieses Produkt ermöglicht eine zuverlässige Aufbewahrung von Deckeln im Schrankinneren. Der schmale Behälter besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und ist mit einem beweglichen Mechanismus ausgestattet, mit dem Sie die Deckel mühelos entfernen können. Dank seiner vertikalen Anordnung hilft das Gerät, normalerweise ungenutzten Innenraum zu nutzen.

 Ausziehbarer Behälter

Netzhalter

Eine Alternative zu separat erhältlichen Behältern ist ein Ausziehsystem zum Ablegen von Pfannen- und Topfdeckeln.

Der Metallhalter wird sicher an den Wänden des Küchenschranks befestigt und ermöglicht Ihnen, den Innenraum so ergonomisch wie möglich zu nutzen. Sie können ihn im Geschäft kaufen oder bei der Bestellung eines neuen Sets auswählen.

Ausziehhalter Deckel im Schrank aufbewahren

Fach in einer Schrankschublade

Wenn Sie breite und tiefe Küchenschränke besitzen, ist die Frage, wie Sie die Deckel unterbringen, problemlos gelöst. In der Ausziehschublade sollte ein geräumiges Fach vorhanden sein, das Ihnen eine ergonomische Organisation des Inhalts ermöglicht. Die Fächer können eingebaut oder separat erworben werden.

Fach für Deckel Deckel in einem Bambusfach

Ausziehbare Schublade

In einer großen Küche sollten Sie im Voraus für ein geräumiges System zum Platzieren von Töpfen und Pfannen sorgen. Eine der praktischsten Möglichkeiten, Ihre Küchendeckel aufzubewahren, ist die Aufbewahrung in einer separaten Ausziehschublade, die normalerweise als Besteckkasten verwendet wird.

Beim Kauf eines Küchensets ist es sinnvoll, mehrere praktische Ausziehfächer für Kleinteile zu bestellen.

Niedriges Fach für Deckel Spezielle Ausziehschublade für Deckel

Hängehalterung

Eine clevere Möglichkeit, Deckel aufzubewahren, ist das Auffädeln die Griffe von Töpfen und Pfannen und hängen Sie sie an spezielle Haken. Es ist praktisch, dass alles auf einmal sortiert ist und keine Zeit für die Suche und Auswahl eines Sets benötigt wird. Diese Methode eignet sich für alle, die viel kochen und eine ganze Sammlung an Töpfen, Schöpfkellen und anderen Utensilien besitzen.

Roll-out-Halter Aufbewahrung von Deckeln auf Bratpfannen

Türhalterungen

Diese Methode zur Aufbewahrung von Topfdeckeln eignet sich nur für leichte Gegenstände und stabile Türen. Es hilft, Platz zu sparen, da es das Innere der Küchenschränke nicht leer lässt.

Haken, die in Baumärkten und Heimwerkermärkten erhältlich sind, eignen sich ebenfalls zum Befestigen der Deckel.

Deckelhalter aus dem Laden Deckel an der Innenseite der Fassaden

Schienen

Die einfachste Lösung für die großflächige Aufbewahrung von Geschirr und Besteck an der Wand. An den Schienen können Sie alles, was Sie zum Kochen benötigen, aufhängen: So haben Sie alles immer griffbereit, und die Arbeitsfläche bleibt frei. Beachten Sie, dass die Oberfläche unter den Schienen widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse und leicht zu reinigen sein sollte.

Tipp: An der Innenseite der Fassaden können kleine Schienen angebracht werden.

Abdeckungen an den Schienen Abdeckungen an der Tür Abdeckungen an der Schranktür

Holzregal

Eine Idee für alle, die ein Küchenregal in eine Innendekoration verwandeln möchten. Die wandmontierte Struktur mit Haken sieht sehr originell aus und passt perfekt zum Provence- oder Loft-Stil. Ein Produkt aus Holz kann eine funktionale Ergänzung zur Einrichtung sein.

Regal für Deckel Holzregal für die Küche Regal mit Trennwänden

Nach der Umsetzung der aufgeführten Ideen können Sie Topfdeckel in der Küche werden deutlich praktischer.