Küche
Um alle notwendigen Utensilien unterzubringen, setzen Besitzer kleiner Küchen viele interessante Ideen um.
Geräumige Möbel
Als Aufbewahrungssystem können absolut alle Standardmöbelstücke dienen: Anstelle von Stühlen und Hockern reicht auch eine Bank mit Klappsitz, auf der Sie großes Geschirr oder Vorbereitungen für den Winter aufbewahren können. Ein Tisch mit Schubladen ist praktisch zum Aufbewahren kleiner Gegenstände und ein gut durchdachtes Küchenset sorgt für komfortables Kochen.
Schränke bis zur Decke
Lesen Sie auch: Küchendesign mit Schränken bis zur Decke
In einer Küche mit bescheidener Grundfläche ist es wichtig, jeden Zentimeter zu nutzen: Um mehr Geschirr und Lebensmittel unterzubringen, raten Designer dazu, hohe Wandschränke bis zur Decke anzubringen oder Aufbewahrungssysteme in zwei Reihen aufzuhängen.
Regale über dem Tisch
Eine kleine Küche ist oft in zwei Bereiche (Kochen und Essen) unterteilt, aber wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, lohnt es sich, die Wand über dem Essbereich zu nutzen. Geeignet sind offene Regale und Kleiderbügel zur Aufbewahrung von Tassen und einer Zuckerdose sowie Gestelle und geschlossene Wandschränke.
Nicht standardmäßige Lösungen
Nachdem Sie die freien Bereiche der Küche untersucht und Ihre Fantasie verbunden haben, können Sie genügend Platz für Handtücher, Besteck und andere notwendige Dinge in der Küche finden.
Schranktüren und das Ende des Kühlschranks können als zusätzliche Wände für kleine Regale verwendet werden, ein Schürze — für ein Geländer und verschiedene Körbe und schöne Schachteln — als ästhetisches, aber funktionales Dekor.
Flur
In einem kleinen Flur gibt es immer einen Platz für Oberbekleidung und Schuhe. Die Hauptsache ist, die richtigen Möbel auszuwählen.
Zwischengeschoss
Durch den Kauf eines Standardkleiderschranks beraubt sich der Besitzer eines engen Flurs zusätzlichen Stauraum für saisonale Gegenstände, Hüte und Schuhkartons.
Es ist wichtig, den gesamten Raum zu nutzen, deshalb ist es für den Eingangsbereich besser, entweder einen Einbauschrank bis zur Decke oder ein Schranksystem mit Zwischengeschossen zu wählen.
Flurmöbel
Eine ungewöhnliche Lösung für einen langen, ungenutzten Flur, in dem Sie keinen sperrigen Kleiderschrank aufstellen möchten – Unterschränke und Wandschränke. Das Design kann so gewählt werden, dass die Struktur optisch leicht wirkt: Sie benötigen helle Fassaden und lakonische Armaturen im gleichen Ton.
Spiegel mit Geheimnis
Wir sind an Spiegelschränke im Badezimmer gewöhnt, aber im Flur sehen wir sie selten. Eine rechteckige Spiegelplatte mit versteckten Regalen ermöglicht es Ihnen, vor dem Gehen unwiderstehlich auszusehen und nützliche Dinge aufzubewahren – Schlüssel, Geld, Accessoires. Und mit einer Schublade müssen Sie keinen separaten Platz für verschiedene Kleinigkeiten einplanen und sich auch keine Gedanken über den Kauf eines Schlüsselbretts machen.
Hohes Schuhregal
Ein schmaler Flur kann nicht nur praktisch, sondern auch geräumig sein. Das Prinzip der vertikalen Aufbewahrung schafft hier Abhilfe. Anstelle einer kleinen Schuhbank verwenden Sie am besten einen speziellen Schuhschrank mit Klappfächern. Dadurch wirkt die Einrichtung aufgeräumter und es finden mehr Schuhe Platz.
Badezimmer
Ein kleines Badezimmer kann komfortabel sein, wenn Sie die Aufbewahrungssysteme geschickt anordnen.
Ecken nutzen
Ein schmaler Eckschrank nimmt nicht viel Platz ein, versteckt aber alle Tuben und Packungen Shampoo, wodurch das Badezimmer größer wirkt. In den Duschbereich passen Eckregale, auf denen Sie nur die notwendigsten Dinge platzieren sollten.
Bereich über der Waschmaschine
Die Wand über der Waschmaschine bleibt oft leer, obwohl dieser Platz sinnvoll genutzt werden kann, indem Sie einen Schrank oder offene Regale aufhängen. Darin lassen sich bequem Waschpulver, Spülung und anderes Waschzubehör aufbewahren.
Schrank unter dem Waschbecken
Besitzer kleiner Badezimmer sollten den Platz unter dem Waschbecken nicht vernachlässigen. Sie sollten kein Produkt auf einem langen, tulpenförmigen Bein kaufen – es ist besser, einen Schrank und ein separates Waschbecken zu kaufen und den Raum darunter mit Reinigungs- oder Pflegeprodukten zu füllen.
Wenn Ihr Hauptziel darin besteht, das Innere des Badezimmers aufzuhellen, wählen Sie einen Hängeschrank oder eine Rahmenkonstruktion mit einem Regal wie auf dem Foto.
Geheime Orte für Kleinigkeiten
Stangen und Regale zur Aufbewahrung von Shampoos können unordentlich wirken, deshalb lohnt es sich, sie nicht gegenüber dem Badezimmereingang, sondern seitlich – hinter dem Duschvorhang – aufzuhängen.
Regale können über der Tür, an der Innenseite der Fassaden, und ein Organizer in Form von Taschen – an Ringen von Vorhängen auf der unsichtbaren Seite – angebracht werden.
Schlafzimmer
Oft muss das Schlafzimmer die meiste Stauraum beanspruchen. Wie organisiert man es?
Multifunktionales Kopfteil
In einem kleinen Schlafzimmer sollte der Platz über dem Bett nicht leer bleiben. Sie können Fächer für verschiedene Dinge in das Kopfteil einbauen, eine Nische aus Schränken schaffen, Regale anbringen – und der einst nutzlose Raum wird zu Ihrem Vorteil.
Bett mit Schubladen
Feng-Shui-Experten sagen, dass die Luft unter dem Schlafbereich zirkulieren sollte, aber dieser Rat ist für Besitzer kleiner Wohnungen nicht geeignet. Viel rentabler ist es, den leeren Raum unter dem Bett durch ein geräumiges System zu ersetzen, das die Kommode ersetzt und Platz für einen Computertisch schafft.
Kleiderschränke unter dem Bett
Eine weitere geniale Lösung für beengte Wohnungen ist ein Hochbett, unter dem sich keine Schubladen mehr, sondern ein ganzer Kleiderschrank oder ein Regal befindet. Neben einer geräumigen Struktur für Kleidung oder Bücher können Sie unter dem Bett einen Tisch oder ein Sofa für Gäste platzieren.
Ankleidezimmer hinter einem Vorhang
Tipp für alle, die von einer praktischen Aufbewahrung ihrer Kleidung träumen, aber kein vollwertiges Ankleidezimmer einrichten können: Verwenden Sie anstelle von Türen und Trennwänden dicke Vorhänge, die zur Farbe des Schlafzimmers passen. Fließendes Material ist günstiger, sieht luftiger und bequemer aus. Auf Wunsch können die Textilien und damit die Stimmung des Interieurs ausgetauscht werden.
Kinder
Eltern kennen viele Möglichkeiten, Spielsachen und Bücher im Kinderzimmer anzuordnen, damit die Einrichtung ordentlicher aussieht.
Regale über dem Bett
Kinder fühlen sich wohl, wenn Spielsachen griffbereit sind, aber jedes Ding sollte seinen Platz haben. Ein solches System lehrt das Kind, Ordnung zu halten, was durch offene Regale perfekt gelingt. Spielzeug und Bücher, auf die das Kind freien Zugriff haben sollte, sollten unten aufbewahrt werden. Um Dinge für Erwachsene zu verstauen, eignen sich Regale im Zwischendeckenbereich.
Schränke in Säulen
Ein weiterer leerer Raum in einem kleinen Kinderzimmer sind die Wände rund um die Fensteröffnung. Wenn das Fenster von Vorhängen eingerahmt ist, werden diese Bereiche leicht übersehen. Durch das Aufhängen von Rollos oder Raffrollos lässt sich der freie Raum jedoch mit Schränken für Bücher und Lehrbücher füllen.
Tür-Organizer
Sie wissen nicht, wohin mit Ihren Büromaterialien? Taschen, die überall aufgehängt werden können, auch an der Tür, sind hilfreich. Dank des transparenten Materials findet das Kind leicht die benötigten Gegenstände.
Bücherregale
Eine leere Wand in einem kleinen Kinderzimmer ist eine echte Verschwendung. Sie können ein paar Stoffkörbe für Spielzeug darauf platzieren oder eine schwedische Wand anbringen, aber noch nützlicher ist es, um die Bibliothek eines Babys zu organisieren. Bücher, die mit dem Einband zum Kind hin platziert werden, werden sein Interesse schnell wecken und das Zimmer ebenso schmücken wie Zeichnungen oder Poster.
Selbst in der kleinsten Wohnung lässt sich für alles, was man braucht, ein Platz finden, wenn man sich von Profis beraten lässt und Aufbewahrungssysteme auf allen Ebenen organisiert.