In einem Landhaus

Ein Hängebauchofen eignet sich am besten für kleine Räume. Aufgrund seiner Einfachheit und der geringen Betriebskosten wird er häufig in Landhäusern eingesetzt.

Die große Modellvielfalt ermöglicht es Ihnen, für nahezu jedes Interieur das passende Modell auszuwählen. Die einfache Installation macht diese Lösung noch günstiger und die Datscha wärmer und komfortabler.

Kaninchenofen in einem Privathaus Im russischen Stil

Für einen kleinen Raum

Moderne Kaninchenöfen sind aufgrund ihrer hohen Wärmeleistung beliebt geworden: Ein kompakter Raum wird sehr schnell warm. Mit dem Mini-Backofen können Sie außerdem Strom sparen. Das brennbare Material für einen Kanonenofen – Brennholz – ist leicht verfügbar, auch für den Eigenbau.

Kanonenofen im Schlafzimmer

Anstelle eines Kamins

Ein in ein Kaminportal eingebauter Kanonenofen ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Im Gegensatz zu einem echten Kamin benötigt ein Ofen weniger Brennholz, kühlt aber auch viel schneller ab, sodass er sich eher als vorübergehende Lösung oder zusätzliche Wärmequelle eignet.

Kaminportal Anstelle eines Kamins

Vor dem Hintergrund von Fliesen

Wird das Ofengerät nahe an der Wand platziert, muss seine Oberfläche geschützt werden. Eine Möglichkeit sind Keramikfliesen, die nicht nur die Wärmeleistung erhöhen, sondern dem Ofen auch eine attraktivere Optik verleihen, indem sie ihn einrahmen und in das Interieur einfügen.

Ofen vor Fliesenhintergrund Wand mit Patchworkfliesen

Feuerfestes Dekor auf dem Boden

Der Ofen kann direkt auf dem Boden installiert werden, wenn dieser aus Feinsteinzeug oder Fliesen besteht. Handelt es sich jedoch um einen brennbaren Bodenbelag (Parkett, Dielen, Teppich, Linoleum), muss dieser teilweise entfernt und mit einer dicken Schicht feuerfesten Materials versehen werden.

Sie können ein Podium aus Ziegeln bauen, auf die Sie einen Zementestrich legen sollten. Es wird empfohlen, ein Blech unter die Feuerraumtür zu legen.

Kaminofen auf einer Fliese Feuerstelle auf einem Podium

Im Landhausstil

Gusseiserne Öfen sehen in einem Interieur mit natürlichen Materialien großartig aus: zwischen Holz und Naturtextilien. Sie werden in den Kaminsims eingebaut oder separat aufgestellt.

Der Ofen erfüllt den Raum mit Wärme und verströmt einen angenehmen Duft, und das Knistern des Holzes verleiht dem „rustikalen“ Wohnzimmer noch mehr Originalität.

Kaminofen im Landhausstil

Im Loft

Schwarze Öfen harmonieren perfekt mit der rauen Industrieumgebung. Offene Rohre und Metall sind das Markenzeichen dieses Stils, und roter Backstein gilt als ideale (und kostengünstige) Möglichkeit, die Wand vor starker Hitze zu schützen. Es erfordert keine zusätzliche Nachbearbeitung und verschlechtert sich nicht unter dem Einfluss von Hitze.

Kaminofen im Loft-Stil Kaminofen im Loft

Im skandinavischen Stil

Dieser Trend verbindet erfolgreich Einfachheit, Originalität und Komfort. In hellen Innenräumen mit luftigen Möbeln sind kontrastierende Details willkommen, sodass ein gusseiserner Ofen leicht zum Highlight jedes Raumes im Haus wird.

Ein Kanonenofen unterstützt ideal die Strenge und Zurückhaltung, die für die Völker des Nordens charakteristisch ist, verleiht aber Wärme und Licht.

Kanonenofen in einem skandinavischen Wohnzimmer

Retro

Wenn Sie sich von der Romantik vergangener Jahre angezogen fühlen, ist der Retro-Stil die beste Wahl für Sie. Dieser Trend wird von jedem anders verstanden, aber ein Kanonenofen in einem Vintage-Ambiente ist auf jeden Fall angemessen.

Machen Sie ihn zum zentralen Element des Wohnzimmers, indem Sie ein stilisiertes Modell wählen und die Wände darum herum mit glasierten Fliesen dekorieren.

Kanonenofen im Retro-Stil

Im Minimalismus

Für diejenigen, die es prägnant mögen, ist ein kompakter Kamin aus Gusseisen ohne Schnickschnack geeignet. Einfache Formen fügen sich perfekt in die Umgebung ein. Charakteristisch für den Minimalismus sind eine ruhige Farbgebung in Naturtönen, monochrome Elemente und der Verzicht auf unnötiges Dekor.

Ein Kanonenofen ist das Detail, das dem Raum Charakter verleiht.

Ein Kanonenofen im minimalistischen Stil Ein Ofen in lakonischer Umgebung

In einem modernen Klassiker

Die Auswahl an Ofengeräten überrascht mit ihrer Vielfalt. Bei der Einrichtung eines Interieurs im klassischen Stil lohnt es sich, hochwertige Oberflächen und Möbel sowie teures Dekor zu wählen. Wenn Sie sich für einen Hängebauchofen entschieden haben, platzieren Sie ihn im Kaminportal: Ein dezenter Rahmen verleiht dem Ofen ein edleres Aussehen.

Klassizistischer Ofen

Im Provence-Stil

Der französische Landhausstil hat schon lange die Liebe der einfachen Leute gewonnen, da sich sein Dekor nicht nur durch Schlichtheit, sondern auch durch Eleganz auszeichnet. Ein Hängebauchofen mit schmiedeeiserner Tür oder Bemalung wirkt harmonisch in Kombination mit Naturstein. Auch ein Stapel Brennholz schadet nicht, da er dem Interieur eine natürliche Note verleiht.

Bauchbauchofen im provenzalischen Stil Bemalter Ofen

Zeitgenössisch

Der zeitgenössische Stil zeichnet sich durch Funktionalität und Kühnheit aus, daher wird es nicht schwierig sein, einen Bauchbauchofen darin unterzubringen. Neben Standardmodellen gibt es verbesserte Öfen, die sich nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kochen eignen.

Ein moderner Hängebauchofen

Eklektizismus

Dieser Trend kombiniert mehrere Elemente verschiedener Stile gleichzeitig. Er entspricht am besten dem Grundprinzip der Innenarchitektur, da er den Charakter einer Person widerspiegeln soll.

Bevorzugen Sie ein schlichtes Design, damit der Ofen den Raum nicht überlädt, oder wählen Sie ein ungewöhnliches Modell, um ihn zum Blickfang des Raumes zu machen.

Ofen im eklektischen Stil

Mit einem originellen Lager für Brennholz

Für Brennholz benötigen Sie einen separaten Platz, an dem keine Feuchtigkeit eindringen kann. Meistens ist dies ein separater Holzschuppen, aber um nicht jedes Mal nach Brennstoff greifen zu müssen, können Sie einen kleinen Holzstapel in der Nähe des Ofens aufstapeln. Sie können auch eine Holzkiste, einen Eimer, einen Korb oder ein spezielles Gestell verwenden.

Denken Sie daran, dass es zur Vermeidung von Feuer wichtig ist, keine brennbaren Möbel und Textilien in die Nähe des Feuers zu stellen.

Brennholzgestell Brennholz im Eimer Brennholz im Korb

Dank seiner Kompaktheit und Zweckmäßigkeit nimmt der Hängebauchofen einen würdigen Platz unter den Heizsystemen im Heimwerkerbereich ein. Er passt perfekt in jedes Interieur und bleibt dabei funktional und ästhetisch ansprechend.