Merkmale der Provence
Besitzer von Wohnungen und Landhäusern, die den strengen Luxus des Klassizismus satt haben, wählen die Provence wegen ihrer Wärme und Schlichtheit, die nicht ohne Eleganz auskommt. Dieser Effekt wird durch mehrere besondere Merkmale erreicht:
- Innenarchitektur in gedeckten Tönen, die besonders für kleine Wohnzimmer relevant ist.
- Fülle von Pflanzenornamenten und floralen Drucken.
- Das Vorhandensein von Antiquitäten mit Geschichte.
- Nähe zur südlichen Natur, die sich in der Verwendung natürlicher Materialien und blühender Zimmerpflanzen widerspiegelt.
Wohnzimmerfarbe
Ein im provenzalischen Stil eingerichteter Flur ist ein gemütlicher, heller Raum, der Ruhe und Wärme ausstrahlt. Pastellfarben sind sanft: Die Einrichtung in Beigetönen unterstützt natürliche Motive perfekt dank Einsätzen in Hellgrün, Pistazie und Blau. Die Wohnzimmergestaltung setzt auf gedeckte Farben: Die Provence in auffälligen Tönen nimmt dem Stil seinen Charme.
Die Basis der Farbpalette ist oft Weiß, das hervorragend zur gedämpften Palette passt. Weiß hebt die Fülle an Mustern und Dekoren gut hervor und dient als idealer Hintergrund für sie. Wenn man den Provence-Stil in einem kleinen Wohnzimmer nachbilden möchte, ist Weiß die am besten geeignete Farbe: Der Stil begrüßt viel Licht und Luft, und Elfenbeintöne tragen dazu bei, dies zu erreichen.
Das Foto zeigt ein gemütliches Wohnzimmerinterieur im Provence-Stil in Rosatönen mit Spritzern von Oliv und Minze.
Auch in Häusern im Süden, wo die Sonne ständig scheint, ist der Lavendelton beliebt: Seine Verwendung ist eine der Möglichkeiten, ein Wohnzimmer im provenzalischen Stil etwas kühler zu gestalten. In modernen Innenräumen sind Lavendelzweige das Hauptsymbol des französischen Stils: Sie sind auf Kissen und Gemälden abgebildet.
Helle, gesättigte Farben aus der Natur (Blau, Türkis, Gelb) werden in kleinen Strichen hinzugefügt und stören das Gesamtbild der Gelassenheit nicht.
Textilien
Stoffe spielen eine besondere Rolle in Das Wohnzimmer im provenzalischen Stil. Gardinen und Kissen sind aus einem Interieur im französisch-provinziellen Stil nicht wegzudenken: Sie verleihen der Atmosphäre eine gemütliche Atmosphäre. Zu den Fenstertextilien im provenzalischen Stil gehören Gardinen mit Lambrequins, Gardinen mit Haken und einfache Raffrollos.
Ist der Flur mit der Küche verbunden oder dient er als Esszimmer, sorgen mit Stickereien verzierte Tischdecken, Servietten und Stuhlkissen für ein Gefühl von heimeliger Wärme.
Das Foto zeigt elegante Vorhänge mit Rüschen und Polstermöbel mit Blumenmuster.
Im Flur im provenzalischen Stil werden überall natürliche Stoffe verwendet – Chintz, Leinen und Baumwolle. Weiche Decken in zarten Farben, Kissen und Tagesdecken mit Naturmotiven sind beliebt. Bei der Inneneinrichtung muss man jedoch auf Ausgewogenheit achten und die Einrichtung nicht überladen: Wenn der Sofabezug ein auffälliges Muster hat, sollten die Kissen schlicht sein und umgekehrt.
Ausführung und Materialien
Um ein Wohnzimmer im Provence-Stil einzurichten, lohnt es sich Verwendung natürlicher Materialien und ähnlicher Materialien.
Boden. Dielenböden vermitteln die Wärme und Atmosphäre eines ländlichen Lebensstils. Moderne Hersteller haben gelernt, gealtertes Holz überzeugend zu imitieren: Diese Textur verleiht dem Interieur Charakter.
Mehrschichtdielen, Parkett und deren Imitation in Form von hochwertigem Laminat sehen toll aus. Wenn das Wohnzimmer mit der Küche kombiniert wird, sind Terrakottafliesen eine praktische Option für den Bodenbelag im Kochbereich.
Wände. Die am besten geeignete Wanddekoration im provenzalischen Stil ist Gips. Je mehr Unebenheiten und Dellen vorhanden sind, desto organischer wirkt es in einem französischen Landhausstil, und das durchscheinende Mauerwerk verleiht dem provenzalischen Stil noch mehr Charakter.
Eine weitere beliebte Veredelungsmethode ist Tapeten. Um das Wohnzimmer nicht mit Blumenmustern zu überladen, wird eine Wand mit Tapete dekoriert und so ein Akzent gesetzt. Auch rechteckige Holzpaneele, dekorative Ziegel oder Steine werden für die Wandverkleidung verwendet; andere Oberflächen können einfach gestrichen werden.
Decke. Decken im französischen Stil werden in der Regel weiß gestrichen. In Landhäusern werden die Balken oft freigelassen und das Holz mit Beize geschützt. In Stadtwohnungen werden dekorative, leichte Balken eingebaut, um die Decke eines Landhauses zu imitieren.
Türen. Normalerweise fallen Türpaneele nicht aus dem insgesamt hellen Interieur auf: Um den rustikalen Stil nachzubilden, werden sie weiß oder cremefarben gestrichen und manchmal mit Handmalerei, Decoupage oder handgealtert verziert.
Das Foto zeigt ein Wohnzimmer mit Kamin in einem Landhaus. Die Wände sind mit dekorativem Stein und Putz verziert, und die Balkendecke verleiht dem Interieur im Provence-Stil Struktur.
Der französische Landhausstil ist eine skurrile und harmonische Kombination aus Eleganz und rustikalen Elementen. Daher eignen sich auch Block- und Bretterwände für diesen Stil. Die einzige Bedingung ist, dass das Holz hell oder künstlich gebleicht ist.
Das Foto zeigt ein himmelblaues modulares Ecksofa vor dem Hintergrund von Blockwänden.
Wohnzimmermöbel
Möbel im Wohnzimmer im Provence-Stil sind schlicht und elegant zugleich. Es ist frei von unnötigen Verzierungen und erfüllt strikt seine Funktion, kann aber gleichzeitig geschwungene Formen, geschnitzte Elemente sowie Metall- und Goldeinsätze aufweisen.
Ein Sofa mit Blumenmuster ist zum bekanntesten Detail der Provence geworden. Kein anderer Stil kann mit einer solchen Fülle an Blumenmustern aufwarten. Auch die Polsterung weicher Sessel in traditionellen Streifen- und Karomustern ist beliebt.
Eine Holzwand im Wohnzimmer in hellen Farben zeichnet sich trotz ihrer Massivität durch elegante Beschläge und Schnitzereien aus und kann durch Glastüren aufgelockert werden. Am häufigsten werden jedoch antike Sideboards oder antike offene Schränke zur Aufbewahrung von Dingen und Geschirr verwendet.
Bei der Gestaltung eines Wohnzimmers im echten provenzalischen Stil ist es sehr wichtig, den Zeitgeist widerzuspiegeln: Die Einrichtung und das Dekor sollten das Leben mehrerer Generationen widerspiegeln.
Bei der Auswahl von Tischen, Sesseln und einer Kommode werden natürliche Materialien bevorzugt: Holz, Korbgeflecht sowie geschmiedete Details, idealerweise mit Patina und einem Hauch von Antike. In modernen Wohnzimmern werden Möbel absichtlich gealtert, wodurch Absplitterungen und Kratzer entstehen – in der Provence sind Gegenstände mit einer reichen Geschichte willkommen.
Ein Wohnzimmer in einem Landhaus ohne Kamin ist kaum vorstellbar. Er spendet nicht nur Wärme, sondern ist auch das zentrale Element des Raumes und verkörpert den Familienherd.
Das Foto zeigt ein Landhaus mit einem in die Wand eingebauten Kamin mit offenen Regalen und Schubladen.
Foto eines Wohnzimmers mit Kamin
Ein Kamin ist eine echte Dekoration eines Flurs im provenzalischen Stil. Wenn Sie jedoch kein Landhaus haben, können Sie ein dekoratives Portal oder einen Elektrokamin im Raum installieren. Auch in einem kleinen Wohnzimmer findet er seinen Platz: Modelle im rustikalen Stil passen perfekt zum provenzalischen Stil. Für mehr Glaubwürdigkeit ist der Boden neben dem Kamin mit Keramikfliesen ausgelegt.
Beleuchtung
Licht im Das provenzalische Interieur ist ein wichtiger Bestandteil, da das Wohnzimmer in diesem Stil tagsüber mit Luft gefüllt ist und abends in eine gemütliche Dämmerung getaucht wird. Antike geschwungene Kronleuchter, Stehlampen auf Beinen und Wandleuchten mit kunstvollen Schmiedeelementen eignen sich für die Gestaltung einer mehrstufigen Beleuchtung.
Lampen mit Lampenschirmen und Fransen, die ein gedämpftes Licht erzeugen, sowie Kerzenständer sind ebenfalls geeignet. Sie sollten keine eingebaute Beleuchtung verwenden – ein solch moderner Ansatz kann den Charme des französischen Landhausstils zerstören.
Das Foto zeigt eine originelle Lampe mit einem runden Lampenschirm aus Korbgeflecht auf einem gemusterten Bein.
Dekor im provenzalischen Stil
Dekor ist etwas, ohne das man sich ein echtes französisches Landhaus nicht vorstellen kann, da es das Gefühl eines bewohnten Raums vermittelt. Gemälde, insbesondere Landschaften in Öl oder Aquarell, spielen in einem provenzalischen Wohnzimmer eine besondere Rolle – sie helfen, die Grenzen zwischen Wohnumgebung und Natur zu verwischen. Blumen erfüllen die gleiche Funktion – Rosen in eleganten Vasen, Kräuter in Sträußen oder Tontöpfen und natürlich Lavendel.
Liebhaber der Provence wählen elegante Vogelkäfige für die Wohnzimmerdekoration, die als Blumentöpfe dienen können. Porzellanfiguren, Schachteln, Karaffen aus farbigem Glas, antike Uhren und Vintage-Fotografien sorgen für eine besonders sanfte Stimmung. Spiegel sind mit malerischen geschnitzten Rahmen verziert.
Foto im Inneren der Wohnung
Es mag den Anschein haben, dass sich die Provence in einer Stadtwohnung, beispielsweise einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära, nur schwer nachbilden lässt, aber das ist nicht so. Sogar ein kleiner Raum kann mit einer Atmosphäre der Gelassenheit, Behaglichkeit und Ruhe erfüllt werden, wenn Sie in einem hellen Wohnzimmer antike Möbel, Blumendrucke und natürliche Texturen verwenden.
Das Foto zeigt einen modernen Flur mit einem Hauch der Provence, der sich in einer charakteristischen Farbpalette und eleganten Möbeln manifestiert. Das Erkerfenster ist mit Vorhängen mit Blumenmuster dekoriert, die zur Akzentwand passen.
Panoramafenster füllen den Raum nicht nur mit Licht, sondern vermitteln auch ein Gefühl von Leichtigkeit und Großzügigkeit, was im Provence-Stil wichtig ist. Um den Raum optisch zu erweitern, sollten helle Farbtöne für den Hintergrund verwendet werden. Eine zurückhaltende Farbgebung trägt dazu bei, den Eindruck einer einhüllenden, gemütlichen Atmosphäre der französischen Provinz zu erwecken.
Das Foto zeigt ein geräumiges Wohnzimmer, dekoriert mit Accessoires „mit Geschichte“: eine Vielzahl von Möbeln sowie niedliche Schmuckstücke auf offenen Regalen.
Ideen für ein Landhaus
Bei der Einrichtung eines Wohnzimmers in einem Landhaus lässt sich das ländliche Thema viel einfacher umsetzen. Holzböden, viel Licht, Balken und ein Kamin tragen dazu bei, den provenzalischen Stil nachzubilden: Es bleiben nur noch elegante Möbel und dezent gemusterte Textilien. Darüber hinaus ist es viel einfacher, Blumen außerhalb der Stadt zu finden, um Kompositionen zu kreieren, die das Interieur beleben. Die Treppe im Haus ist normalerweise aus Holz: mit Balustern oder schmiedeeisernen Geländern.
Das Foto zeigt ein elegantes Wohnzimmer mit Kamin und Fernseher.
Manchmal stehen die Besitzer des Wohnzimmers vor der Frage, wie sie Elektrogeräte anordnen sollen, die sich nur schwer in die Atmosphäre des Provinzstils einfügen. Designer schlagen vor, Einbaugeräte zu verwenden und den Fernseher an die Wand zu hängen und ihn in einen geschnitzten Rahmen einzusetzen.
Lesen Sie auch:
- Kreative Projekte für ein Sommerhaus mit PVC-Rohren – Mein Jahrhundert Stil
- Badezimmergestaltung im provenzalischen Stil: Ideen und Inspiration. – Mein Jahrhundert Stil
- Ihr ultimativer Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Porsche 718 Boxster
- Welche Pflanzen eignen sich für die Bepflanzung von Blumentöpfen im Außenbereich? – Mein Jahrhundert Stil
- Umfassender Leitfaden zum Kauf eines gebrauchten Peugeot RCZ