Merkmale der Provence

Eine Reihe von Schlüsselmerkmalen des Provence-Stils:

  • Verwendung natürlicher Veredelungsmaterialien oder ihrer hochwertigen Analoga.
  • Im Interieur dominieren Weiß, Lavendel, Creme, Hellblau und andere Pastellfarben, wodurch ein sanftes und unglaublich gemütliches Design entsteht.
  • Das Vorhandensein von originalem Vintage-Dekor, handgefertigten Accessoires, geschmiedeten Elementen, natürlichen Stoffen und Holzmöbeln mit abgenutztem Effekt ist willkommen.
  • Provenzalisches Design lässt sich harmonisch mit der rustikalen Ausrichtung, dem Landhausstil und Shabby Chic verbinden.

Innenansicht des Flurs im Provence-Stil Innenansicht des Flurs im Provence-Stil Flur im Provence-Stil in Gelbtönen

Farbschema

Wählen Sie für die Gestaltung des Flurs eine angenehme Farbpalette in Rosa, Blau oder gedeckten Hellgrüntönen. Ein solches Farbschema erfüllt den Raum mit Ruhe und macht ihn heller, was sehr wichtig ist, wenn in der Wohnung kein Fenster im Flur vorhanden ist.

Zarte Pastelltöne wie duftende Minze, blühender Lavendel, sonniges Gelb oder Meeresgrün verleihen der Atmosphäre eine besondere Natürlichkeit und Authentizität.

Farbschema des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt die Gestaltung des Flurs im Provence-Stil, gehalten in Weiß und zarten Fliedertönen.

Farbschema des Flurs im Provence-Stil Farbschema von der Flur im Provence-Stil

Als Haupthintergrund werden Beige-, Weiß- oder Elfenbeinfarben verwendet, die mit satten Einschlüssen oder mattschwarzen Akzenten verdünnt werden können. Helle Farben erfrischen das Erscheinungsbild eines kleinen Flurs und machen das Design sauberer, raffinierter, heller und geräumiger.

Farbschema eines Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt ein Pastellfarbschema eines geräumigen Flurs mit einer Treppe im Inneren eines Hauses im Provence-Stil.

Farbschema eines Flurs im Provence-Stil Farbschema eines Flurs im Provence-Stil

Oliv-, Orange-, Mais- oder Blautöne tragen dazu bei, den Raum zu beleben und ihn mit sommerlicher Stimmung zu erfüllen. Mehrere Elemente in satten Farben bringen neue Farben in den Flur.

Farbschema des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt einen Flur im Provence-Stil in Beige und Weiß.

Möbel für den Eingangsbereich auswählen

Bei der Einrichtung wurden einfache und massive Möbel mit Kratzern, Absplitterungen und Abschürfungen verwendet. Die Gestaltung des Flurs im Provence-Stil beinhaltet das Vorhandensein von antiken Details und Gegenständen mit antikem Effekt. Die Einrichtung ist überwiegend in hellen Farben gehalten und wird durch Beschläge aus Kupfer, Bronze oder Messing ergänzt.

Der Flur ist mit einem Kleiderschrank, einer Kommode und offenen Regalen in verschiedenen Konfigurationen ausgestattet und der Raum ist mit Weidenkisten und -körben dekoriert. Es ist nicht ratsam, moderne Möbelelemente im Raum zu installieren, beispielsweise in Form eines Kleiderschranks mit einer verspiegelten Fassade, da dies eine gewisse Dissonanz in das provenzalische Design bringt.

Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt ein Interieur im Provence-Stil, eingerichtet mit hellen Holzmöbeln.

Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil Möbel im Flur-Interieur im Provence-Stil

Ein integrales Merkmal des Flurs sind offene Kleiderbügel und Schuhregale aus Holz oder Metall.

Um im Flur im Provence-Stil zusätzliche Gemütlichkeit zu schaffen, bietet es sich an, ein elegantes Sofa mit Schmiededekor aus schwarzem oder weißem Metall aufzustellen. Dieses Möbelstück sollte raffiniert sein und den Raum nicht überladen.

Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt einen hölzernen Flur im Design eines kleinen Flurs im Provence-Stil.

Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Möbel in Form einer Couch mit Kissen oder einer Holzbank mit Weidenkisten passen ideal in die Gestaltung des Flurs im Provence-Stil. Ein kleiner Raum kann mit einer Ottomane, einem Sessel oder einem gewöhnlichen Holzstuhl eingerichtet werden.

Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil Möbel im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Verarbeitung und Materialien

Bei der Renovierung des Flurs im Provence-Stil empfehlen Designer, bestimmte Regeln einzuhalten und nur natürliche Materialien zu verwenden, die praktisch und hochwertig.

Für die Wände werden dekorativer Putz und Holzpaneele gewählt. Als Reliefbeschichtung eignen sich Stein- oder Ziegelmauerwerk. Textilverkleidungen mit niedlichen Blumenmustern und Drucken, die Holz oder Fresken imitieren, gelten als sehr stilvolle Lösung. Die beste Option wäre das Aufkleben von Papiertapeten mit schlichten und diskreten Mustern. Gestreifte, karierte oder gepunktete Leinwände sowie Produkte, die Flachs oder Matten imitieren, sind ideal.

In einem geräumigen Flur werden die Wände mit Paneelen aus Naturholz verkleidet. Es ist angebracht, die Oberfläche zu streichen, zu lackieren oder künstlich zu altern.

Um im Innenraum eine authentische provenzalische Atmosphäre zu schaffen, wird eine der Wände durch ein falsches Fenster mit dem Bild eines Lavendelfeldes oder einer Landschaft mit den Straßen Frankreichs ergänzt. Sie können die Gesamtkomposition mit leichten Vorhängen und einer Konsolenfensterbank vervollständigen.

Flurdekoration im Provence-Stil

Das Foto zeigt eine Variante der Inneneinrichtung des Flurs im Haus.

Flurdekoration im Provence-Stil Flurdekoration im Provence-Stil

Wenn Strukturputz zur Wanddekoration verwendet wird, eignet sich diese Beschichtung auch zur Deckendekoration. Die traditionelle Methode ist das Tünchen in milchigen, beigen, gebleichten Oliv-, Flieder- oder Blautönen. Im Inneren einer Wohnung mit hohen Decken ist es angebracht, leichte Balken oder Balken aus hellem oder fast schwarzem Holz in einem Wenge-Ton zu verwenden.

Das Design wird perfekt durch einen einfachen Holzbodenbelag aus unbemalten oder speziell gealterten Brettern ergänzt. Auch mattes Parkett oder Laminat mit Imitation einer natürlichen Struktur fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Keramikfliesen sind eine sehr praktische Lösung für den Boden, die dank ihrer großen Vielfalt dazu beitragen, ein wirklich raffiniertes, anspruchsvolles und außergewöhnliches provenzalisches Interieur zu schaffen.

Flurdekoration im provenzalischen Stil

Das Foto zeigt einen Flur mit Wänden, die mit dekorativem Putz verkleidet sind.

Flurdekoration im provenzalischen Stil Flurdekoration im provenzalischen Stil

Dekor und Accessoires

Wählen Sie zur Dekoration des Innenraums romantische Accessoires und handgefertigte Gegenstände in Form von bemalten Holzkisten, geschnitzten Untersetzern, eleganten Porzellanfiguren, Körben, Ton- und Keramikvasen, durchbrochenen Bilderrahmen sowie Sträußen aus getrockneten Pflanzen oder frischen Blumen. Dank der dekorativen Gestaltung ist es möglich, der Atmosphäre ein einzigartiges ländliches Flair zu verleihen.

Sie können den Flur mit geschmiedeten Schirmständern, Truhen und Spiegeln in einem Metallrahmen harmonisch ergänzen.

Dekor und Accessoires im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt ein Beispiel für die Dekoration des Flurs im Inneren eines Blockhauses im Provence-Stil.

Dekor und Accessoires im Inneren des Flurs im Provence-Stil Dekor und Accessoires im Flur im Provence-Stil

Offene Regale werden mit Vorhängen aus Baumwolle, Leinen oder Wolle dekoriert, Kissen und Decken mit durchbrochenen Stickereien, Strickelementen, verschiedenen Rüschen, Spitzen und üppigen Volants werden auf Sofas oder Couchen platziert.

Manchmal werden leichte Vorhänge in den Türrahmen gehängt und mit Haken ergänzt. Auf diese Weise wird im Flur eine schöne und gemütliche Atmosphäre geschaffen.

Bestickte Textilien, Keramikvögel, Herzen und andere Schmuckstücke machen den Raum nicht nur gemütlicher, sondern betonen auch vorteilhaft den charmanten und einladenden provenzalischen Stil.

Dekor und Accessoires im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt einen großen Flur im Provence-Stil mit Fenstern, die mit durchscheinenden Vorhängen dekoriert sind.

Dekor und Accessoires im Inneren des Flurs im Provence-Stil Dekor und Accessoires im Flur im Provence-Stil

Beleuchtung

Besonderes Augenmerk gilt dem Deckenleuchter. Für einen Flur im Provence-Stil empfiehlt sich ein schlichtes Modell mit geschmiedeten Elementen und Mustern, das harmonisch mit dem ähnlichen Design des Spiegelrahmens harmoniert. Neben der zentralen Beleuchtung werden Wandleuchten angebracht, und eine Kommode oder ein Nachttisch wird durch eine Lampe ergänzt.

Vielfältige Leuchten mit Lampenschirmen aus Stoff, Korbgeflecht, Strick oder Pflanzenornamenten ergänzen die Raumgestaltung. Auch dekorative Kerzenständer können sinnvoll eingesetzt werden.

Gerade für einen kleinen Flur oder einen schmalen Flur im Provence-Stil ist eine durchdachte und gute Beleuchtung wichtig. Durch die Fülle an Licht erweitert sich der Raum optisch, füllt sich mit Luft und Leichtigkeit.

Beleuchtung im Inneren des Flurs im Provence-Stil Beleuchtung im Inneren des Flurs im Provence-Stil Beleuchtung im Inneren des Flurs im Provence-Stil

Das Foto zeigt Deckenleuchter aus weißem Metall im Inneren eines schmalen Flurs im Provence-Stil.

Innenarchitektur des Flurs

Im Interieur im Provence-Stil sind viele textile Elemente willkommen. Wenn sich im Flur ein Fenster befindet, wird es mit hellen Vorhängen dekoriert, und ein Tisch, eine Konsole oder eine Kommode werden mit Servietten und Tischdecken aus Baumwolle oder Leinen dekoriert.

Elegante schneeweiße oder milchige Wanddekoration wird durch Möbel in Form von Miniaturhockern oder Sesseln mit natürlichen Textilpolstern mit kleinem Blumendruck positiv hervorgehoben.

Flur-Innenarchitektur im Provence-Stil Flur-Innenarchitektur im Provence-Stil Flur-Innenarchitektur im Provence-Stil

Die Gestaltung des Flurs in einem Privathaus kann mit einem großen Wand- oder Standspiegel und der Platzierung einer Holzkiste oder einer antiken Truhe daneben dekoriert werden. Eine solche Designidee verleiht der Einrichtung ein weniger auffälliges Aussehen und entspricht voll und ganz dem Geist der Provence.

Flur-Innenarchitektur im Provence-Stil Flur-Innenarchitektur im Provence-Stil Flur-Innenarchitektur im Provence-Stil Flurgestaltung in einem Holzhaus