Farbmerkmale

Es gibt mehrere Grundnuancen:

  • Diese auf Rot und Blau basierende Farbe wirkt beruhigend auf die menschliche Psyche und hilft, emotionalen Stress abzubauen.
  • Lilatöne eignen sich besser für Räume mit Fenstern nach Süden oder für Räume mit einem hochwertigen Beleuchtungssystem.
  • Um die Ausdruckskraft und Sättigung dieser Farbe abzuschwächen, verwenden Sie Weiß, Beige, Blau, Koralle oder beige Begleitfarben.
  • Dunkle Farbtöne in großen Mengen können den Raum optisch verkleinern, daher empfiehlt es sich, sie in geräumigen Küchen zu verwenden, beispielsweise bei der Gestaltung von Fenstertextilien oder der Fassade der Küchengarnitur.
  • In einem kleinen Raum kann Lila als einzelne Fragmente vorherrschen.
  • Laut Feng Shui wird diese Farbe für die Küche nicht empfohlen, da der aktive Ton negative Energie erzeugt.

Farbkombinationen

Eine solche Farbe kann sich in Sättigung und Temperatur unterscheiden, z. B. Pastell- und gebleichte helle Farbtöne, z. B. blasses Lila oder umgekehrt ein tieferes dunkles Lila.

Weiß-lila Küche

Weiß und Lila sind die beste Option, um eine ruhige, entspannende und gleichzeitig helle und kontrastreiche Umgebung zu schaffen. Stahlelemente wie Haushaltsgeräte, Edelstahlspülen, silberne Griffe usw. ergänzen ein solches Interieur wirkungsvoll. Die gelungenste Lösung wäre die Kombination einer weißen Oberseite und einer violetten Unterseite im Design des Sets.

Küchendesign in Weiß- und Lilatönen

Das Foto zeigt das Interieur der Küche im Haus, gehalten in Weiß- und Lilatönen.

Küchendesign in Weiß- und Lilatönen Küchendesign in Weiß- und Lilatönen

Diese Kombination ist ein elegantes und makelloses Tandem aus zwei Farben, die sich harmonisch ergänzen. Weißtöne gleichen die Auberginentöne aus und verleihen ihnen Luxus und neue, anmutige Facetten. Die Kombination aus Schneeweiß und Flieder kann dem Küchenraum Leichtigkeit und Zartheit verleihen und die Verbindung von Amethyst oder Flieder mit Weiß schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre.

Küchendesign in Weiß- und Lilatönen

Grau-Lila

Mit einer neutralen Graupalette können Sie eine gemütliche Umgebung und ein wirklich anspruchsvolles und edles Design erreichen. Perlmutt- oder Graphitfarben verleihen dem Lilaton eine erstaunliche Zerbrechlichkeit und Berührungsempfindlichkeit.

Küchendesign in Grau-Violett-Tönen Küchendesign in Grau-Violett-Tönen Küchendesign in Grau-Violett-Tönen

Das Foto zeigt ein graues Set in Kombination mit violetter Wanddekoration im Kücheninterieur.

Mit Schwarz

Blaubeer- oder Violetttöne, die mit schwarzen, glänzenden oder matten Oberflächen kombiniert werden, ergänzen das Interieur einer geräumigen Küche mit hochwertiger Beleuchtung perfekt.

Wenn das Dekor zu düster aussieht, werden helle oder pastellfarbene Spritzer in Form von Dekor hinzugefügt. Das schwarz-violette Küchenset kommt besonders gut mit einer weißen Schürze, einer Edelstahlspüle und einem Kühlschrank mit Mikrowelle im gleichen Design zur Geltung.

Küchendesign in Schwarz- und Lilatönen Küchendesign in Schwarz- und Lilatönen Küchendesign in Schwarz- und Lilatönen

Das Foto zeigt eine Küche mit lila Möbeln und einem schwarzen Esstisch.

Lila-Grün

Dieses zweifarbige Design zieht zweifellos die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht dem Interieur eine gewisse Tiefe. Lila in Kombination mit zartem Hellgrün erhält eine unglaublich frische Optik, und gepaart mit einem intensiven Hellgrün- oder Graston wirkt es dynamisch und exotisch.

Küchendesign in Lila- und Grüntönen Küchendesign in Lila- und Grüntönen

Mit gelben Akzenten

Ein solches Duett ist sehr wirkungsvoll und stark, daher muss es bei der Küchengestaltung sehr sorgfältig eingesetzt werden. Hellere und leicht abgenutzte Gelbtöne passen gut zu Lila.

Küchendesign in Lilatönen mit gelben Akzenten Küchendesign in Lilatönen mit gelben Akzenten

Beige und Lila

Mit einer beigen Palette lässt sich eine ruhige Atmosphäre schaffen. Creme und andere Pastelltöne von Beige verleihen dem Raum Wärme und Erhabenheit.

Küchendesign in Beige- und Lilatönen Küchendesign in Beige- und Lilatönen

Welche Vorhänge passen zu einer lilafarbenen Küche?

Helle Vorhänge in Beige- und Cremetönen wirken in Kombination mit weichen und zarten Lilatönen sehr interessant und elegant. Ein solches Dekor verleiht der Küche Leichtigkeit und Luftigkeit und verleiht ihr Raffinesse.

Eine außergewöhnliche Designidee sind Vorhänge oder Jalousien in Orange, Rot, Gelb oder Pink. Für ein lila Interieur empfiehlt es sich, Leinwände aus schillerndem Seidenstoff zu wählen, die an die Capes der Stühle, Tischdecken oder andere Textilien erinnern. Nicht weniger beeindruckend sind die Vorhänge aus Organza, die ein dezentes Design und ein leichtes Farbspiel aufweisen.

Vorhänge im Kücheninterieur in Lilatönen

Das Foto zeigt weiße Raffrollos mit Aufdruck im Kücheninterieur in Lilatönen.

Vorhänge im Kücheninterieur in Lilatönen Vorhänge im Kücheninterieur in Lilatönen

Zur Fensterdekoration werden kurze, mittellange und lange Vorhänge verwendet. Vorhänge können mit originellen geometrischen Drucken, Fransen oder Haken verziert werden. Lambrequins aus Chiffon, Panneseide oder Mesh werden oft als zusätzliche Dekoration verwendet.

Vorhänge im Kücheninterieur in Lilatönen

Über das Design einer lila Küche mit einem mit beigen Vorhängen dekorierten Fenster.

Vorhänge im Kücheninterieur in Lilatönen Vorhänge im Kücheninterieur in Lilatönen

Veredelungsoptionen

Fliesen gelten als idealer Bodenbelag. Eine Alternative ist strapazierfähiges Laminat, das sich harmonisch in die Kücheneinrichtung und die Wanddekoration einfügt. Farblich eignen sich Beige, Hellbraun oder Cremetöne am besten. Ein dunkelvioletter Boden passt gut zu lilafarbenen Wänden und einer weißen Decke. Bei der Verwendung einer solchen Farbpalette ist es wichtig, Möbel und Textilien mit Bedacht auszuwählen.

Für die Wände in der Küche eignen sich abwaschbare Tapeten, Mosaike, Fliesen oder Keramik. Flüssige Tapeten mit kleinen Einschlüssen oder normale Leinwände mit eleganten Blumenmustern oder gewundenen Linien wirken sehr ungewöhnlich. Bei der Gestaltung des Arbeitsbereichs eignen sich Fliesen oder Küchenrückwände mit Blumenmotiven, Stillleben usw. am besten.

Küchendekoration in Lilatönen

Das Foto zeigt eine Küchenschürze mit einer Küchenrückwand mit lila Orchideen.

Küchendekoration in Lilatönen Küchendekoration in Lilatönen

Für die Deckengestaltung eignen sich Farbe, Putz, Gipskartonkonstruktionen oder Spannstoffe. Die Deckenfläche wird grundsätzlich in einem hellen Farbton gehalten, wodurch der Raum optisch großzügiger wirkt. Möglich ist auch ein zweistufiges System in Weiß- und Lilatönen. Eine komplett lila Deckengestaltung ist ein mutiger Design-Schachzug.

Küchendekoration in Lilatönen

Das Foto zeigt das Kücheninterieur mit einer zweistöckigen Spanndecke in Weiß- und Lilatönen.

Küchendekoration in Lilatönen Küchendekoration in Lilatönen

Welche Tapete soll ich wählen?

Eine Win-Win-Lösung ist die Kombination von Auberginentönen mit Weiß oder Hellgrau. Wenn Möbel und Schürzen in Lila gehalten sind, ist es besser, rosa, graue oder hellbraune Tapeten dafür zu wählen.

Eine lila Küche wird durch burgunderrote, braune oder smaragdgrüne Leinwände positiv hervorgehoben. Lila Tapeten gelten als eher mutige Lösung. Bei einem solchen Design, das einen großen Küchenbereich abdeckt, ist es ratsam, Möbel und Dekor in einem zurückhaltenden Maßstab zu verwenden.

Tapete im Kücheninterieur in Lilatönen Tapete im Kücheninterieur in Lilatönen Tapete im Kücheninterieur in Lilatönen

Das Foto zeigt eine violette Fototapete mit einem Stadtbild an der Wand im Kücheninterieur.

Dekor und Beleuchtung

In einem solchen Küchenraum ist die Anwesenheit von Grünpflanzen besonders angebracht, sowohl lebendig als auch in Form von Bildern oder Mustern. Durch die gelungene Kombination von Violett und Gelb wird das Design vorteilhaft durch vergoldete oder bronzene Accessoires ergänzt. Eine helle Tischdecke kann mit violetten Servietten dekoriert werden und das Sofa kann mit Kissen dekoriert werden.

Dekor und Beleuchtung im Kücheninterieur in Lilatönen Dekor und Beleuchtung im Kücheninterieur in Lilatönen Dekor und Beleuchtung im Kücheninterieur in Lilatönen

Damit der Raum nicht düster wirkt, sollten Sie über ein intensives mehrstufiges Beleuchtungssystem mit einem zentralen Kronleuchter, eingebauten Strahlern in der Nähe des Arbeitsbereichs und einer LED-Hintergrundbeleuchtung der Schürze nachdenken.

Dekor und Beleuchtung im Kücheninterieur in Lilatönen

Das Foto zeigt eine lila Küche mit einem Glaskronleuchter über dem Esstisch.

Auswahl von Möbeln und Technik

Möbel mit strengen Formen und klaren Proportionen eignen sich für eine lila Küche. Möbeldetails in Schwarz oder Silber verleihen dem Dekor Stil und Originalität.

Fassaden mit Glastüren, verziert mit goldenen Farben oder Ornamenten, helfen, die dunkle Palette aufzulockern. Das Design wird vorteilhaft durch den Einsatz oder die Arbeitsplatte aus mattem, getöntem Glas, stahlfarbene Spüle und Wasserhähne oder florale und abstrakte Muster auf den Schränken betont.

Möbel im Kücheninterieur in Lilatönen

Das Foto zeigt ein zweifarbiges grau-lila Sofa im Kücheninterieur.

Möbel im Kücheninterieur in Lilatönen Möbel im Kücheninterieur in Lilatönen

Eine wichtige Rolle spielen Möbelbeschläge, die den letzten Schliff einer Küche in einem bestimmten Stil bilden können. Beispielsweise fügen sich lakonische Metallgriffe organisch in ein Design im modernen Stil ein, elegante vergoldete Elemente ergänzen die Klassiker und Griffe mit Strasssteinen passen zu einer Art-Deco-Küche.

Möbel im Kücheninterieur in Lilatönen

Das Foto zeigt ein Küchendesign mit einem lila Set, dekoriert mit einer grauen Steinarbeitsplatte.

Möbel im Kücheninterieur in Lilatönen Möbel im Kücheninterieur in Lilatönen

Das Küchenset sollte ein möglichst lakonisches Design ohne prätentiöse Dekorationselemente aufweisen. Für Esstisch, Stühle, Arbeitsplatte oder Schürze eignet sich ein lila oder violettes Farbschema.

Möbel in der Küche in Lilatönen

Das Foto zeigt einen weißen Tisch mit lila gepolsterten Stühlen in einer neoklassizistischen Küche.

Foto im Kücheninterieur

Auberginentöne passen sogar in eine kleine Küche in einem Gebäude aus der Chruschtschow-Ära. Um zu verhindern, dass der Innenraum zu gesättigt wirkt, ist die Installation einer massiven dunklen Küchengarnitur nicht zu empfehlen. Helle Modelle mit Einsätzen, offenen Regalen, Glastüren oder glänzenden Fassaden wirken viel interessanter und leichter. Eine ergonomische Eckküchengarnitur hilft bei der rationellen Raumnutzung in einer kleinen Wohnung.

Kücheninterieur in Lilatönen

Das Foto zeigt die Inneneinrichtung einer lila Küche kombiniert mit einem Balkon.

Kücheninterieur in Lilatönen Kücheninterieur in Lilatönen

Eine kalte und satte Lilapalette eignet sich perfekt für geräumige Räume. Eine kombinierte Wohnküche wirkt durch ein solches Design optisch kompakter, ordentlicher und erhält ein wahrhaft festliches Aussehen.

Kücheninterieur in Lilatönen Kücheninterieur in Lilatönen

Wie sieht es in verschiedenen Stilen aus?

Der romantische Provence-Stil zeichnet sich durch sanfte und verschwommene Lavendel- oder Fliederfarben in Kombination mit einer weißen Palette aus. Das Interieur ist mit natürlichen Materialien oder Imitationen von Stein-, Holz- und Metallstrukturen ausgestattet.

Das Küchenset kann einige Abnutzungserscheinungen aufweisen, die ihm ein antikes Aussehen verleihen. Als Textilien werden schöne Tischdecken, dekorative Kissen oder Bezüge mit Blumendrucken verwendet. Begleitende Komponenten können ein Spiegel in einem geschmiedeten Rahmen oder antikes Geschirr sein, das die Atmosphäre eines alten französischen Esszimmers wieder aufleben lässt.

Kücheninterieur in Lilatönen

Auberginen- und Pflaumentöne ergänzen besonders gut die Metall- und Chromdetails des Hightech-Stils. Der dunkle Hintergrund harmoniert gut mit modernen silberfarbenen Geräten.

In einem Interieur im minimalistischen Stil sind geradlinige Formen und strenge Proportionen der Möbel sowie das Vorhandensein von glänzenden Kunststoff- oder Glasfassaden mit moderner Ausstattung willkommen. Die Farbpalette umfasst eine Kombination aus Grau und Lila.

Küche in Lilatönen im Art-Deco-Stil

Das Foto zeigt ein Studio-Apartment im Art-Deco-Stil mit einem Küchenbereich in Beige- und Lilatönen.

Küche in Lilatönen im Provence-Stil Küche in Lilatönen im klassischen Stil

Klassisches Design beinhaltet dunkle Lila-, Pflaumen-, Dunkelviolett- oder Dunkellilatöne, deren Vornehmheit durch die helle Polsterung der Stühle, ein exquisites Vorhangensemble, anmutige Figuren und Gemälde betont wird.

Küche in Lilatönen im Provence-Stil Küche in Lilatönen im Hightech-Stil