Eigenschaften von Lila im Interieur
Lila zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich und wird mit Feierlichkeit und Luxus assoziiert. Der gekonnte Einsatz von Lila-Variationen schafft ein außergewöhnliches Design einer Wohnung oder eines Hauses.
- Lila lässt sich harmonisch mit kalten oder neutralen Farbtönen kombinieren: Grau, Weiß, Schwarz.
- Die Kombination von Lila mit glänzenden Oberflächen in Gold oder Silber verleiht dem Interieur Luxus und Dramatik. Es ist wichtig, diese Designtechnik maßvoll einzusetzen, ohne den Raum in eine Kulisse für einen Märchenfilm zu verwandeln.
- Kontrastierende Duette von Lila mit Gelb, Hellgrün und Senf finden sich sowohl in modernen als auch in klassischen Interieurs. Diese kräftige Farbkombination eröffnet Möbeldesignern viele Möglichkeiten.
- Das Tandem aus Lila und Blau sieht exquisit aus und schafft ein raffiniertes Farbschema. Diese Kombination wird für Innenräume im romantischen Stil gewählt.
- Psychologen glauben, dass diese Farbe Entspannung fördert, daher eignen sich violette Möbel für gemütliche Ruhebereiche.
Arten von Polstermaterialien
Die Zweckmäßigkeit und Haltbarkeit von Polstermöbeln hängt vom Polstermaterial ab.
- Leder. Echtes Leder ist ein luxuriöses Polstermaterial. Für die Polsterung wird Schweine-, Pferde- oder Ziegenhaut verwendet. Es ist ratsam, Leder zu wählen, das mit schmutz- und wasserabweisenden Mitteln behandelt wurde. Polster aus echtem Leder sehen mit der Zeit durch natürliche Abnutzung nur noch interessanter aus.
- Kunstleder. Kunstleder basiert auf PVC. Mit der Zeit beginnt dieses Kunstmaterial, Schadstoffe freizusetzen. Für einen modernen Käufer ist es aufgrund seiner rauen Textur und Steifheit nicht sehr attraktiv, daher verwenden große Möbelhersteller kein Kunstleder mehr für Polsterungen.
- Öko-Leder. Öko-Leder ist ein Hightech-Material. In Bezug auf Weichheit und Textur kommt es echtem Leder so nahe wie möglich. Öko-Leder besteht aus Baumwollfasern und sicherem Polypropylen.
- Stoff. Die gängigsten Stoffbezüge sind Jacquard, Gobelin, Flock und Velours. Jacquardgewebe kann zusätzlich mit einer speziellen Verbindung behandelt werden, die vor Schmutz, Wasser und sogar Tierkrallen schützt.
Das Foto zeigt ein lila Velours-Set in einem Flur mit Marmor-Wänden.
Lederpolster sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Weichheit und Elastizität zu erhalten.
Das Foto zeigt ein modulares Set aus Öko-Leder, bei Bedarf kann das Eckmodul leicht an einen anderen Ort verschoben werden.
Töne, Schattierungen und Farbkombinationen von Lila
Lila ist eine komplexe Farbe, sie entsteht durch die Mischung von Rot- und Blautönen. Je nach Proportion kann Lila warm oder kalt, gedämpft oder leuchtend sein. Durch die Zugabe von Grün entsteht ein königliches Lila.
- Ein edles dunkelviolettes Sofa eignet sich für klassische Innenräume.
- Für Lofts empfiehlt sich die Wahl von braunvioletten Polstermöbeln.
- Ein lila Sofa wirkt in einem Öko-Interieur neben Naturholz organisch.
Auf dem Foto hebt sich ein großes lila Sofa wirkungsvoll von den weißen Wänden in einem modernen Interieur ab.
Auf dem Foto links passt das lila Sofa mit Ottomane wunderbar in das neoklassische Interieur. Auf dem Foto rechts ist das auberginefarbene Sofa mit olivgrünen und türkisfarbenen Kissen dekoriert.
Das Foto zeigt ein hellviolettes Polstermöbelset im modernen Stil.
Auf dem Foto links verleihen die pflaumenfarbenen Polstermöbel dem in Grautönen gehaltenen Raum mehr Ausdruckskraft.
Sofaformen und -größen
Je nach Form gibt es Eck-, Reihen-, Modul- und Inselsofas.
-
Lesen auchSofa-Ausklappmechanismen
Eckmodelle sind universell für geräumige Räume und haben die größte Größe. Ein Ecksofa kann mit einem Regal, einer Minibar und einem Couchtisch ausgestattet werden. Ecksofas sind mit den Verwandlungsmechanismen „Puma“ und „Delfin“ ausgestattet.
- Gerade Sofas sind universell für jeden Raum. Für die Küche können Sie ein kleines mobiles Sofa auf Rollen wählen. In kleinen Räumen sind Klappmodelle oder Sofas mit ausziehbarem Bett relevant. Polstermöbel mit „Eurobook“-, „Klick-Klack“- und „Akkordeon“-Mechanismen verdoppeln nach der Umwandlung ihre Größe.
- Inselpolstermöbel unterteilen große Räume in bequeme Funktionszonen.
- Modulare Sofas werden in verschiedenen Kombinationen verwendet, die für einen bestimmten Raum am besten geeignet sind.
Auf dem Foto werden im Wohnzimmerinterieur Lila- und Schwarztöne verwendet. Der Glasglanz des Couchtisches und der Bartheke unterstreicht den kühlen Designstil.
Sofadesign
Im letzten Jahrhundert zeugten Polstermöbel vom Wohlbefinden ihrer Besitzer, heute kann jeder die beste Option in Bezug auf Preis, Funktionalität und Design wählen.
Sofas im modernen Stil haben ein lakonisches Design ohne Fransen und protzige Details. Kontrastierende Farblösungen verleihen solchen Möbeln Ausdruckskraft. und Texturkombinationen. Die Formen moderner Sofas variieren von bewusst schlicht mit klarer Geometrie bis hin zu extravaganten Modellen.
Das Foto zeigt ein hellviolettes Ecksofa im modernen Stil.
Ein klassisches Sofa hat proportionale Formen, Armlehnen und Beine sind oft mit Schnitzereien verziert, für die Polsterung eignen sich Stoffe in gedeckten Tönen oder Leder.
Ein Chester-Sofa sieht in einem klassischen Interieur exquisit aus. Das Chester-Sofa hat die gleiche Höhe der Armlehnen und der Rückenlehne, die in Form einer Kutschenkupplung gestaltet ist. Weiche, mit rautenförmigen Fäden vernähte Details erinnern an die Pracht königlicher Kutschen.
Volumensofas, die mit Wandteppichen mit Pflanzenmustern bezogen sind, wirken wohnlich und gemütlich: Fliederzweige, Gloxinia, Veilchen. Gestreifte Stoffe passen sowohl zu modernem Design als auch zu antiken Möbeln im Shabby-, Biedermeier- und französischen Klassikerstil. Leichte und anmutige Sofas aus der Mitte des Jahrhunderts auf dünnen Beinen lockern den Raum optisch auf und machen ihn heller.
Das Foto links zeigt ein gestreiftes Sofa in weichem Lila mit einer originellen Form.
Fotos im Inneren von Räumen
Lila ist in der Natur selten und fällt daher immer ins Auge.
Beispiele für Sofas im Wohnzimmer
Ein Wohnzimmer mit lila Möbeln lädt zum Entspannen und Genießen von Luxus ein. Sanfte Fliedertöne passen zu ruhigen beigefarbenen Innenräumen, und ein leuchtend fuchsiafarbenes Sofa vor einer weißen Wand oder am Fenster eignet sich gut für Räume mit unzureichender Beleuchtung. Eine Wand aus dunklem Naturholz harmoniert mit einem violettfarbenen Sofa.
Auf dem Foto ist ein Ein violettes Samtsofa mit goldener Kordelkante bildet eine harmonische Komposition mit Kamin und Holztisch im Interieur eines Landhauses.
Ideen für die Küche
In Studio-Apartments kann ein Sofa den Wohnbereich dezent von der Küche trennen. Kleine Zweisitzer-Sofas eignen sich für eine Wohnküche, die neben einem Tisch, auf einem Balkon oder mit dem Rücken zum Fenster aufgestellt werden kann. Auf so einem Sofa lassen sich nette Gespräche bei einer Tasse Tee führen.
Auf dem Foto links schafft das Lederecksofa eine abgeschiedene Sitzecke neben dem Essbereich. Auf dem Foto rechts betont das lila Sofa die warme milchige Farbe der Küchengarnitur.
Auf dem Foto schafft ein kompaktes Sofa in Lilatönen eine gemütliche Atmosphäre in einer kleinen Wohnküche.
Sofas im Kinderzimmer
Für ein Kinderzimmer eignen sich entweder helle Lilatöne oder Pastellfarben mit überwiegend Rosatönen.
Das linke Foto zeigt ein Brombeerfarbenes Schlafsofa im Jugendzimmer. Das rechte Foto zeigt ein lavendelfarbenes Sofa und Tapeten im Mädchenzimmer, die wunderbar zu den zartblauen Vorhängen und dem Teppich passen.
Welcher Stil eignet sich am besten für die Inneneinrichtung?
Jeder Einrichtungsstil, sowohl modern als auch klassisch, hat seine eigenen spezifischen Farben und Texturen.
- Ein Sofa aus echtem Leder mit Metallnieten sieht vor einer Ziegelwand in einem Loft großartig aus.
- Art déco ist der Hollywood-Chic der 1930er Jahre, tiefviolette Farbtöne von Samt- oder Seidenpolstern entsprechen dem Anspruch dieses Stils auf Exklusivität und Aristokratie.
- Hightech-Möbel werden von denen geschätzt, die eine Leidenschaft für futuristische Ästhetik mit ihren strengen Formen und Chromelementen haben. Der kühle Amethystton der Polsterung wird durch glänzende weiße Metalldetails betont.
- Minimalismus ähnelt in seiner Lakonizität Hightech, ist aber im Dekor zurückhaltender. Ein Sofa im minimalistischen Stil zeichnet sich durch die Schlichtheit des Designs in Kombination mit monochromen Polstern aus.
- Lavendel ist eines der Symbole der Provence. Ein mit mattem Naturstoff dieser Farbe gepolstertes Sofa schafft eine Atmosphäre von Wohnkomfort der französischen Provinz.
Auf dem Foto sind ein lila Sofa im Interieur im Fusion-Stil, ein weißes Klavier und doppelte Vorhänge aus dem klassischen Stil mit Elementen aus Pop-Art, Ethno und Hightech vermischt.
Was passt zu einem lila Sofa?
Damit lila Möbel möglichst vorteilhaft wirken, müssen Sie die anderen Einrichtungsgegenstände richtig auswählen.
Welche Vorhänge passen dazu?
Die beste Option für ein lila Sofa wären helle Vorhänge mit Ornamenten und Farben der gleichen oder einer ähnlichen Farbe.
- Doppellagige, dicke Vorhänge schützen vor hellem Licht und Straßenlärm. Eine Seite des Vorhangs kann lila sein, die andere grau, gelb oder weiß.
- Um die Farbtiefe zu betonen, verwenden Sie am besten unifarbene Stoffe mit glatter Oberfläche.
- Die Textur der Vorhänge sollte zur Polsterung passen.
- Baumwoll- oder Leinenvorhänge wirken neben einem Velourssofa wie „arme Verwandte“, während schwere Vorhänge aus Brokat oder Samt den Charme der Provence zerstören.
Das Foto zeigt ein klassisches Interieur basierend auf antiken Motiven, schwere Vorhänge sind wunderschön mit grafischen großen Falten drapiert.
Welche Kissenfarbe soll ich wählen?
Sofakissen können das ursprüngliche Aussehen von Polstermöbeln komplett verändern. Wenn Kissen in der gleichen Farbe wie die Polsterung zu langweilig erscheinen, können Sie Kissenbezüge in Kontrastfarben wählen – Hellgrün, Gelb, Türkis. Neutrale graue, schwarze oder weiße Kissen betonen die dominante Farbe der violetten Polsterung.
Decke oder Tagesdecke
Eine Tagesdecke oder Decke der gleichen Farbe, nur aus einem anderen Stoff, sieht auf einem violetten Sofa wunderschön aus. Ein Cape mit Satin- oder Satineinsätzen eignet sich für matte oder Velourspolster; grob gestrickte Wolldecken sind sehr beliebt. Eine exklusive handgefertigte Tagesdecke ist eine würdige Dekoration für teure Polstermöbel.
Wie wählt man einen Teppich aus?
Zu einem schlichten lila Sofa ist es besser, einen hellen Teppich mit einem einfachen Muster zu wählen; Sofas im klassischen Stil lassen sich gut mit einem gemusterten Teppich mit regelmäßiger geometrischer Form kombinieren. Einer der neuesten Trends in der Inneneinrichtung sind Teppiche mit einer gealterten, „abgenutzten“ Oberfläche. Solch eine originelle Textur des Bodenbelags verleiht einem pompösen Interieur mit teuren Möbeln eine entspannende Lässigkeit.
Auf dem Foto ist ein lila Sofa mit smaragdgrünen Kissen ein Farbakzent in einem hellen Interieur.
Tapete
Lila verzeiht keine Eingriffe in seine majestätische Stellung im Inneren des Raumes. Eine Win-Win-Option für die Wanddekoration bei lila Möbeln sind weiße oder graue Tapeten mit einem rhythmischen oder abstrakten Aufdruck. Neutrale Tapeten harmonisieren die Präsenz satter, komplexer Farben im Interieur.
Die Kombination von Lila mit Türkis, Grün oder Gelb kommt in der Natur häufig vor. In solchen starken koloristischen Tandems ergänzen sich die Farben in ihrer Helligkeit und Ausdruckskraft. Ein Gemälde mit Schwertlilien oder Krokussen kann als Bindeglied zwischen der violetten Einrichtung und der farbigen Tapete dienen.
Das Foto zeigt ein Interieur im Landhausstil. Ein lila Set mit Wildlederbezug und eine Tapete mit Pflanzenmuster ergänzen sich organisch in einem gemütlichen Wohnzimmer.
Empfehlungen zur Möbelauswahl
Bei der Auswahl von Sofas müssen Sie den Gesamtstil der Wohnung oder des Hauses, die Anordnung der restlichen Möbel und den Bedarf an einem Schlafplatz berücksichtigen. Sets aus Sofas und Sesseln sind bereits aus der Mode gekommen, eine Kombination aus stilistisch ähnlichen, aber nicht gleichartigen Einrichtungsgegenständen sieht viel interessanter aus. Diese Technik nimmt dem Innenraum die Monotonie und verleiht ihm optisches Volumen und Individualität.
Ein Missverhältnis zwischen Kleiderschrank und Polstermöbeln bringt ein Ungleichgewicht in den Innenraum. Designer empfehlen, zu einem massiven Kleiderschrank aus Naturholz voluminöse Chesterfield-Sofas aus Samt oder Leder zu wählen; Wände mit minimalem Dekor wirken neben einem Sofa auf Metallbeinen organisch.
Überprüfen Sie vor dem Kauf die Verarbeitungsqualität des Sofas. die Polsterung darf keine Haken oder schiefen Nähte aufweisen; beim Aufklappen des Sofas sind kein Verklemmen und keine Fremdgeräusche zulässig; ein unangenehmer Geruch deutet auf minderwertige Füllstoffe und Rohholz hin.
Das Foto zeigt ein neoklassizistisches Interieur. Lilatöne bilden mit Hellgrün und Türkis ein originelles Farbtandem.