Vor- und Nachteile von PVC-Platten
Kunststoffplatten haben wie jedes andere Badezimmer-Veredelungsmaterial ihre Vor- und Nachteile.
- Günstiger Preis. Im Vergleich zu Keramik- oder Feinsteinzeugfliesen sind die Reparaturkosten 30–60 % günstiger.
- Einfache Installation. Die Installation von PVC-Platten erfordert keine vorherige Vorbereitung und Nivellierung der Wände. Darüber hinaus ist der Vorgang selbst recht schnell und erfordert keine Zeit zum Trocknen des Klebers oder Verfugen.
- Einfacher Austausch. Bei Beschädigung von 1–2 Lamellen müssen Sie nicht die gesamte Wand demontieren. Sie können die Teile ohne unnötigen Aufwand austauschen.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit. Die Lamellen selbst quellen nicht auf oder beschädigen sich durch Wasser und hohe Luftfeuchtigkeit. Und bei korrekter Installation vermeiden Sie Pilz- und Schimmelbildung im Inneren der Konstruktion.
- Feuerbeständigkeit. PVC-Platten brennen nicht, sondern schmelzen – daher begrenzen sie die Ausbreitung von Feuer.
- Sicherheit. Hochwertiger Kunststoff gibt keine Schadstoffe ab und ist auch für Allergiker und Familien mit kleinen Kindern geeignet.
- Langlebigkeit. Dieses Material hat keine Angst vor Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen, Schädlingen und Sonnenlicht.
- Große Auswahl. Unifarben, mit der Textur beliebiger Materialien, mit Mustern und Abstraktionen – ein passendes Design zu finden, wird nicht schwer sein.
- Pflegeleicht. PVC-Platten können mit normalem Wasser oder einem Reinigungsmittel abgewaschen werden.
- Reduzierung der nutzbaren Fläche. Die Rahmenmontagemethode kann bis zu 5 cm von einer Wand im Badezimmer entfernt sein.
- Geringe Festigkeit. Es wird nicht empfohlen, schwere Gegenstände gegen die Wände zu werfen oder darauf zu schlagen, da der Kunststoff bricht und die Wand repariert werden muss.
- Schwierigkeiten bei der Möbelmontage. Sie müssen die Verkleidung sehr sorgfältig bohren, da sonst große Risse entstehen können.
Welche Paneele sind besser zu wählen?
Die Gestaltung eines Badezimmers mit Kunststoffpaneelen beginnt mit der richtigen Auswahl. Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von PVC-Paneelen für das Badezimmer, die sich in Form und Größe sowie in Textur und Montagemethode unterscheiden.
Es gibt drei Arten von Kunststoffpaneelen in Bezug auf ihre Form:
- Lamellen. Sie ähneln im Aussehen gewöhnlichen Schindeln. Sie sind in verschiedenen Breiten erhältlich und werden sowohl auf einem Rahmen als auch auf Leim montiert. Lamellen eignen sich gut für die Gestaltung eines nicht standardmäßigen Badezimmers mit unterschiedlichen Winkeln und Vorsprüngen. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um die Decke optisch anzuheben (bei vertikaler Montage) oder die Wände auseinander zu rücken (bei horizontaler Montage). Die Breite der Standardprodukte beträgt 10–30 cm, die Höhe 90–300 cm.
- Fliesen. Eine preisgünstige Alternative zu Keramikfliesen hat die gleiche Form – quadratisch. Sie imitieren oft Mosaik, Marmor oder Beton. Der Hauptvorteil dieses Typs ist die strukturelle Integrität, die durch spezielle Befestigungen an den Fliesen erreicht wird. Die Fliesengröße variiert von 10 x 10 cm, wobei 30 x 30 und 100 x 100 cm als Standard gelten.
- Platten. Je größer das Material, desto weniger Fugen, und das ist wichtig für das Badezimmer. Schließlich begünstigt eindringende Feuchtigkeit die Bildung von Pilzen. Darüber hinaus kann selbst ein großes Badezimmer mit großformatigen Platten in nur wenigen Stunden renoviert werden. Die Breite der Platten beträgt 50 cm und die Länge 260–300 cm.
Fazit: Legen Sie bei der Badezimmergestaltung Prioritäten fest: optische Korrektur des Raums, Fugenfreiheit oder Verlegegeschwindigkeit. Dies bestimmt die ideale Form der PVC-Platten.
Sie werden nach Dicke unterschieden:
- Bis zu 0,5 cm. Dieses dünne und zerbrechliche Material eignet sich am besten für die Deckendekoration.
- 0,8–1 cm dicke Platten sind haltbarer und eignen sich für die Wanddekoration. Darüber hinaus sind sie vor mechanischen Einflüssen und dem Ausbleichen in der Sonne geschützt.
Fazit: Verwenden Sie für die Wandverkleidung im Badezimmer Bretter mit einer Dicke von 0,8–1 cm.
Das Foto zeigt ein Badezimmer mit schwarzen Kunststoffplatten.
Polyvinylchlorid-Platten unterscheiden sich auch in der Oberflächenbehandlungstechnologie und im Aussehen:
- Offsetdruck. Beständig gegen UV-Strahlung, geschützt vor Feuchtigkeit, Kratzern und anderen Beschädigungen. Veredelt mit einer Lackschicht.
- Thermodruck. Es gibt keine Lackschutzschicht, das Muster kann leicht beschädigt oder sogar gelöscht werden.
- Laminierung. Das Aufbringen einer Folie mit Reliefoberfläche auf die Platte gilt als die haltbarste und widerstandsfähigste Option.
Fazit: Es wird empfohlen, im Badezimmer Offsetdruck zu verwenden, und es ist besser, laminierte Lamellen rund um die Badewanne selbst anzubringen.
Ein weiterer Unterschied zwischen PVC-Platten ist die Verbindungsmethode.
- Nahtlos. Meistens handelt es sich dabei um Deckenlatten. Sie sollten so nah wie möglich aneinander angebracht werden, damit die Naht fast unsichtbar wird.
- Rustikal. Alternativ gibt es abgeschrägte Latten. Sie greifen ebenfalls ineinander und bilden eine einheitliche Leinwand. Sie werden zur Dekoration von Wänden und Decken verwendet.
- Relief. Die ungleichmäßige Beschichtung der Kunststoffplatten verdeckt die Naht und macht den Raum geschlossen. Dies ist die am besten geeignete Option für Wände und zudem widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Allerdings steigen die Kosten für eine solche Veredelung auch deutlich an.
Fazit: Dekorieren Sie die Wände im Badezimmer mit Relief- oder Rustikalplatten.
Es gibt zwei Befestigungsmethoden:
- Rahmen. Die Latten werden auf einem Holz- oder Metallrahmen montiert. Der Hauptvorteil dieser Methode ist, dass die Wände nicht vorbereitet werden müssen. Außerdem können Sie Kommunikationsleitungen – Rohre, Lüftung oder Kabel – im Rahmen verstecken. Die Nachteile sind die Kosten (der Rahmen kann teurer sein als die Leisten selbst) und eine Verringerung der Badezimmerfläche um 5–7 cm.
- Rahmenlos. Die Paneele werden mit Klebstoff, Schrauben oder Klammern direkt an der Wand befestigt. Geeignet nur für flache Wände und erschwert den Austausch von 1–2 Leisten bei Bedarf. Gleichzeitig wird der Raum dadurch nicht kleiner und Sie sparen Zeit und Geld beim Rahmen.
Fazit: Wählen Sie die Installationsmethode basierend auf der Größe Ihres Badezimmers und der Glätte der Wände darin.
Zusammenfassend – achten Sie bei der Auswahl von PVC-Paneelen für das Badezimmer zunächst auf die folgenden Nuancen:
- Dicke ab 0,8 cm;
- Offsetdruck oder Laminierung;
- geprägte Lamellen oder mit einer Fase;
- das Vorhandensein eines Umweltsicherheitszertifikats;
- die Anzahl der Versteifungen – je mehr, desto besser;
- Gebrauchstauglichkeit der Verriegelungsverbindungen;
- Qualität der Beschichtung und Richtigkeit der Musterverbindung.
Interessante Ideen für die Badezimmergestaltung
Um das Zimmer stilvoll und modern zu gestalten, können Sie Kunststofflamellen mit anderen Materialien oder untereinander kombinieren.
Standardmäßig werden Lamellen und Keramikfliesen verwendet. Sie können den Duschbereich mit Fliesen dekorieren und den restlichen Bereich mit Paneelen verkleiden. Wenn Sie Lamellen wählen, die Mosaik imitieren, lassen sie sich am einfachsten kombinieren.
Eine Möglichkeit für große Badezimmer ist die Kombination mit Tapeten. Bringen Sie die Lamellen in der Mitte der Wand in der Nähe von Toilette und Waschmaschine an und kleben Sie die Tapete darüber.
Sie können Kunststoffplatten auch mit Farbe kombinieren. Varianten mit imitierter Textur sehen mit schlicht gestrichenen Wänden großartig aus.
Die Symbiose mit dekorativem Putz profitiert von der Verwendung kontrastierender schlichter Lamellen.
Das Foto zeigt ein reales Beispiel für die Fertigstellung eines kombinierten Badezimmers mit PVC-Paneelen
Eine Kombination verschiedener Kunststoffarten ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, ein Badezimmer zu dekorieren. Kombinieren Sie zwei Texturen (Beton und Holz, matt und glänzend), Farben oder Größen, um einen interessanten Effekt zu erzielen. Optional können Sie Wände und Decke mit zwei verschiedenen Arten verkleiden.
Mit den gleichen Paneelen können Sie ein modernes Badezimmer gestalten, wenn Sie einen guten Druck wählen:
- Holzimitat schmückt ein Landhaus oder einen Garten, und im Gegensatz zu Naturmaterialien ist Kunststoff nicht wasserscheu.
- Keramikfliesenimitat mit Bordüren und Säulen erleichtert die Umsetzung eines klassischen Interieurs.
- Panorama-Fotodruck vergrößert den Raum optisch und eignet sich für ein kleines Badezimmer.
Tipp: Achten Sie beim Kauf von Paneelen mit Fotodruck darauf, wie die fertige Wand aussehen wird. Legen Sie dazu mehrere Paneele nebeneinander und gehen Sie einige Meter zurück.
Das Foto zeigt eine Kombination aus Fliesen und PVC-Platten
Die Auswahl der Kunststoffplatten erfolgt je nach Stilrichtung:
- einfarbige helle (weiße, graue) Platten in Kombination mit Metallstreifen oder Fußleisten passen perfekt zum Minimalismus, Hightech oder Modernismus;
- Holzimitat eignet sich für Landwohnungen;
- pastellfarbene Streifen, monochromatisch oder mit einem kleinen Blumenmuster, sind genau das, was Sie in der Provence brauchen;
- Kunststoff-Mauerwerk oder Betonplattenplatten werden eine hervorragende Grundlage für ein Loft sein;
- Eine Farbgebung in leuchtenden Rot-, Blau- und Gelbtönen wird durch den Fusion-Stil gerechtfertigt.
Das Foto zeigt ein Badezimmer im Marine-Stil
Weiße Kunststoffpaneele sind universell einsetzbar und eignen sich nicht nur für minimalistisches Design. Sie lassen sich mit hellen Tapeten, Mosaiken oder farbigen Lamellen kombinieren. Oder gestalten Sie ein komplett weißes Badezimmer im skandinavischen Stil und ergänzen Sie das Interieur mit Holzmöbeln.
Auf dem Foto sind weiße PVC-Paneele zu sehen.
Lesen Sie auch:
- Ideen zur Einrichtung einer Einzimmerwohnung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse einer Familie mit Kind. – Mein Jahrhundert Stil
- Wie dekoriert man ein Haus mit einer Fläche von 44 Quadratmetern? – Mein Jahrhundert Stil
- 60 stilvolle Lösungen für die Verwendung der Farbe Braun im Innenraum: Fotos und Ideen. – Mein Jahrhundert Stil
- 15 kreative Möglichkeiten, Ihr Badezimmer zu dekorieren. – Mein Jahrhundert Stil
- Küche im Landhausstil: Hauptmerkmale und Inspiration für die Inneneinrichtung einer Wohnung oder eines Hauses. – Mein Jahrhundert Stil