Vor- und Nachteile der Küchenverkleidung mit PVC-Platten

Die Küchenverkleidung mit Paneelen hat im Vergleich zu anderen Methoden Vor- und Nachteile. Betrachten wir diese genauer:

  • Geringe Kosten. Ein m2 einer solchen Verkleidung kostet durchschnittlich 150 Rubel.
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit. Kunststoff hat keine Angst vor Dampf, Kondenswasser und Wasser.
  • Hygiene. Wandpaneele werden mit einem feuchten Tuch abgewischt, gewaschen und sogar mit Produkten gereinigt.
  • Einfache Installation. Um die Wände in der Küche mit Paneelen zu verkleiden, benötigen Sie keine besonderen Fähigkeiten und Spezialwerkzeuge.
  • Große Auswahl. PVC-Platten sind einfarbig, mit Imitationen verschiedener Materialien und sogar vorgefertigten Fresken.
  • Angst vor hohen Temperaturen. Die am besten geschützten Modelle halten maximal 170 °C aus, Standardmodelle können beim Berühren einer heißen Bratpfanne oder eines Topfes schmelzen.
  • Anfällig für mechanische Beschädigungen. Jeder ungeschickte Schlag spaltet die Lamelle, und das Reinigen mit einer harten Bürste zerstört die oberste Schicht.
  • Farbverblassung. Wenn das Muster im Thermotransferverfahren aufgebracht wurde, verblasst es mit der Zeit durch Sonneneinstrahlung.

Welche Arten von Paneelen gibt es?

Bevor Sie die Küche mit Kunststoffpaneelen verkleiden, sollten Sie die verschiedenen Arten kennen. Schauen wir uns die Hauptkategorien an.

Es gibt 4 Arten nach Form und Größe:

  1. Paneele. Die bekannten Lamellen, 150–500 mm breit. Die Standardlänge beträgt 3 m. Nach der Montage der Paneele sind die Nähte nahezu unsichtbar, Sie können daher bedenkenlos Kompositionen mit Muster oder Materialimitation kaufen.
  2. Schindeln. Es sieht aus wie normales Holz, ist aber aus Kunststoff gefertigt. Die Breite beträgt durchschnittlich 10–12 cm, die Länge einer Lamelle 2–6 m. Lamellenpaneele können sowohl horizontal als auch vertikal verlegt werden.
  3. Fliesen. Quadratische Elemente sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Seitenlänge variiert von 300 bis 980 mm. Durch die Befestigung in Nuten divergieren die Nähte nicht und die Fliesen bilden eine einheitliche Komposition.
  4. Platten. Die größte PVC-Option. Die Kunststoffplatten erreichen eine Breite von 2 Metern und eine Länge von 4 Metern.

PVC-Platten auf der Schürze Küchenverkleidung Kunststoffschürze

Das Foto zeigt eine Schürze unter den Fliesen

Kunststoffplatten unterscheiden sich auch in der Art der Musteraufbringung:

  • Thermotransfer. Die billigste und unzuverlässigste Methode ist die Übertragung des Bildes vom Film. Der Druck lässt sich leicht löschen und verblasst in der Sonne.
  • Offsetdruck. Die Platte selbst gelangt unter die Druckerwellen, das Bild sieht natürlich aus und hält lange.
  • Laminierung. Dabei wird einfach eine Folie mit einem Bild auf den Kunststoff geklebt – diese Methode ist die zuverlässigste und hat weder Angst vor Sonne noch vor chemischen Reinigungsmitteln.

Paneele an den Wänden Paneele an den Wänden

Anwendungsmöglichkeiten in der Küche

Küchenpaneele können alle oder eine Oberfläche bedecken. Am häufigsten werden Kunststoffplatten zur Dekoration von Decke, Wänden und Schürze verwendet.

Reparatur der Küchendecke mit Kunststoffstreifen. Die Deckenverkleidung erfolgt mit speziellen Lamellen – sie sind weniger haltbar und leichter als Wandlamellen. Sie müssen mit äußerster Sorgfalt behandelt werden, da bei der Montage ein hohes Risiko einer Materialbeschädigung besteht. Vorteile einer Paneeldecke:

  • verformt sich auch nach einer Überschwemmung nicht;
  • hält Temperaturschwankungen stand;
  • erfordert keine Oberflächenvorbereitung;
  • verbirgt Kabel und Kommunikationsmittel.

Meistens werden einfache PVC-Paneele verwendet, aber um ein originelles Interieur zu schaffen, können Sie die Decke mit bedruckten Brettern dekorieren.

PVC-Paneeldeckenverkleidung

Das Foto zeigt die PVC-Paneeldeckenverkleidung

PVC-Paneeldecke Eingebaute Deckenbeleuchtung

Küchenwandverkleidung. Die Materialien für die Wanddekoration sind robuster und schwerer. Die Küchenwandgestaltung wirkt nicht billig, wenn Sie hochwertige Lamellen kaufen. Einfache Dielen oder solche mit Stein-/Holzoptik wirken vorteilhaft. Wählen Sie für die Wände in der Küche nahtlose Strukturen, da sich sonst Staub und Schmutz in kleinen Räumen ansammeln, die fast unmöglich zu reinigen sind.

Eine horizontale Wandverkleidung in der Küche ermöglicht es Ihnen, den Raum zu erweitern, und eine vertikale Installation erhöht optisch die Decke.

Kunststoffverkleidung für Wände

Das Foto zeigt die horizontale Installation von Paneelen.

Kunststoffpaneele mit Tapete

Montage auf einer Küchenschürze. Der Bereich oberhalb der Arbeitsplatte wird bei Küchenarbeiten am stärksten beansprucht. PVC-Platten für die Schürze sollten:

  • hohen Temperaturen (170 °C) standhalten;
  • eine laminierte Oberfläche haben;
  • nahtlos installiert werden;
  • oben und unten hinter Küchenschränke passen.

Wenn Ihre Wohnung einen Gasherd hat, verzichten Sie auf die Idee, die Schürze mit Platten zu verkleiden oder den Kochbereich zusätzlich zu schützen. Selbst hitzebeständige Lamellen haben Angst vor offenem Feuer und können schmelzen.

So oder so ist die Dekoration einer Küchenschürze mit PVC-Platten die kostengünstigste Option, mit der Sie ein ungewöhnliches Design zum Leben erwecken können. Von leuchtenden Farben bis hin zu Gemälden mit Stadtmotiven, Landschaften oder Stillleben.

Schürze unter Mosaik

Das Foto zeigt Kunststoffplatten unter Mosaik

Was ist bei der Auswahl zu beachten?

Achten Sie beim Kauf von Material für die Decken- oder Wandverkleidung auf folgende Aspekte:

  • korrekte Geometrie jeder Platte – ohne Wellen und Verzerrungen;
  • Gleichmäßigkeit und Qualität der Lackierung, Farbsättigung aller Lamellen;
  • Keine Absplitterungen, Risse, Kratzer oder andere Beschädigungen;
  • Übereinstimmung des Musters.

Um hochwertige Veredelungsmaterialien zu kaufen, gehen Sie in einen großen Baumarkt. So vermeiden Sie den Kauf defekter PVC-Lamellen und damit verbundene Probleme – von unbefriedigenden Reparaturergebnissen bis hin zur Freisetzung von Schadstoffen in die Luft.

Kunststoffplatten

Auf dem Foto: Kunststoffplatten für Keramikfliesen

PVC-Platten an den Wänden PVC-Platten an den Wänden

Wie wählt man Muster und Farbe aus?

Die Auswahl an Farben, Texturen und Druckarten auf den Paneelen ist nur mit Tapeten vergleichbar – der Markt bietet Optionen für jeden Geschmack! Dank dieser Funktion können Sie alle interessanten Ideen umsetzen.

  1. Einfarbig. Sie sehen aus wie gestrichene Wände, praktisch und stilvoll.
  2. Mit Materialimitation. Je besser der Druck, desto natürlicher wirkt das Ergebnis. Sie können im Stil von Stein, Holz oder Metall gestaltet werden.
  3. Mit einem sich wiederholenden Muster. Dasselbe Bild auf allen Dielen, das zusammengesetzt Keramikfliesen oder andere Oberflächen imitiert.
  4. Mit einer Komposition. Mehrere Elemente stellen ein einziges Bild dar – eine Landschaft, ein Stillleben, eine künstlerische Leinwand.

PVC-Platten unter einem Baum

Auf dem Foto eine Schürze aus Kunststoff mit Holzimitat

Wandpaneele mit einem Muster Steinimitat auf Kunststoff

Die Wahl der Kunststoffplatten für die Küche hängt von den Raummaßen ab. Kleine Muster, helle Farben für kleine Küchen, große Drucke und dunkle Farben für geräumige. Materialien mit glänzendem Schimmer vergrößern den Raum, matte Materialien beeinträchtigen die optische Größe nicht.

Berücksichtigen Sie auch den Stil: Metallimitat passt zu Minimalismus und Hightech, Mauerwerk zu Loft und Scandi, Naturholz zu Klassikern.

Wandpaneele unter einem Ziegelstein

Auf dem Foto: PVC-Platten mit einem Muster unter einem Ziegelstein

Wie verkleidet man eine Küche?

Sie können die Arbeitswand in der Küche selbst mit PVC-Platten verkleiden. Bereiten Sie dazu die erforderlichen Werkzeuge vor, kaufen Sie das Material und lesen Sie die Anleitung.

vertikale Verlegung der Verkleidung

Das Foto zeigt eine Möglichkeit, die Decke durch Veredelung optisch zu vergrößern.

Werkzeuge und Materialien

Für die Montage einer Kunststoffwand benötigen Sie ein Minimum an Werkzeugen, die in jedem Haushalt zu finden sind:

  • Bleistift und Maßband;
  • Wasserwaage;
  • Messer und Schere;
  • Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine;
  • Dübelschrauben;
  • Schraubendreher und Schrauben, Klammern und ein Tacker oder Kleber (je nach Befestigungsart).

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn alles zur Hand ist, was Sie brauchen, los geht’s Vom Anfang bis zur Fertigstellung. Es gibt zwei Methoden, Lamellen zu befestigen: mit Latten und direkt an der Wand. Sehen wir uns jede Installationsmethode Schritt für Schritt an.

Rahmenmethode:

  1. Reinigen Sie die Wandoberflächen und tragen Sie ein Antimykotikum auf.
  2. Behandeln Sie Holz- oder Metalllatten für den Rahmen mit einem Antiseptikum und einem Feuchtigkeitsschutz.
  3. Markieren Sie die Wand mit einer Wasserwaage, beginnend unten über der vorgesehenen Fußleiste.
  4. Montieren Sie die Außenprofile oben, unten und an den Seiten des Rahmens.
  5. Befestigen Sie die Innenprofile quer über den zukünftigen Paneelen. Sie sollten in einem Abstand von maximal 50 cm zueinander montiert werden.
  6. Legen Sie die erste Leiste in die Ecke, nachdem Sie zuvor die seitliche Nut in der Nähe der angrenzenden Wand geschnitten haben. Mit einer Schraube oder Klammer befestigen.
  7. Das zweite Teil in die Nut des ersten einsetzen und befestigen.
  8. Dies so oft wiederholen, wie nötig.
  9. Das letzte Teil auf die gewünschte Größe zuschneiden, in das Profil einsetzen und anbringen.
  10. Beschläge montieren – Außen- und Innenecken, Fußleiste.

Anleitung zur Befestigung von PVC mit Klammern:

Schrittweise Montage der Paneele am Rahmen

Rahmenlose Methode:

  1. Alte Beschichtung entfernen.
  2. Wände verspachteln und grundieren, sie sollten perfekt flach.
  3. Schneiden Sie die seitliche Nut des ersten Küchenwandpaneels und reinigen Sie die Rückseite.
  4. Tragen Sie im Abstand von 25 cm Klebstoff auf die Lamellen auf.
  5. Befestigen Sie sie an der Wand.
  6. Wiederholen Sie dies für die restlichen Dielen und setzen Sie die nächste in die Nut der bereits installierten ein.

Wandspachtelmasse PVC-Verriegelungsfuge schneiden PVC kleben Panel Installation von Kunststoffpanelen mit Kleber

Verwenden Sie für die Installation ohne Rahmen Spezialkleber für Kunststoff, Dichtungsmittel oder Flüssignägel.

Möglichkeiten für den Innenausbau

Einer der Vorteile der Rahmenmontage von Dekorpanelen ist die Möglichkeit, jegliche Kommunikation zu verbergen. Nutzen Sie diesen Vorteil zu 100 %, indem Sie Rohre und elektrische Leitungen hinter den Panelen verstecken. Vergessen Sie nicht, den Zugang zu ihnen freizuhalten, indem Sie an einer geeigneten Stelle eine kleine Luke anbringen.

gealterte PVC-Platten

Das Foto zeigt eine Kunststoff-Wanddekoration, die gealtertes Holz imitiert.

Küchendesign mit PVC-Platten Kunststoffplatten in der Küche

Kunststoffplatten helfen bei der Zonierung der Küche – beispielsweise hebt ein hervorstehender Deckenrahmen über dem Esstisch den Essbereich hervor.

Wenn Sie eine Küche mit bereits installierten Platten umgestalten möchten, müssen diese nicht ausgetauscht werden – verwenden Sie selbstklebende Folie oder streichen Sie den Kunststoff, nachdem Sie ihn zuvor mit einer stark haftenden Masse grundiert haben.

Kunststoffverkleidung streichen

Das Foto zeigt eine Möglichkeit zum Streichen von PVC-Verkleidungen.

PVC-Verkleidung an der Wand Graue PVC-Platten