Wie kombiniert man Möbel?
Intensives Rot und Schwarz passen perfekt zusammen. Eine Küche in solch kompromisslosen Farbtönen verleiht der Atmosphäre gleichzeitig Leidenschaft und Seriosität.
Die Aufteilung des Sortiments richtet sich nach den Wünschen des Besitzers: Rote Möbel setzen einen prächtigen Akzent in einer dunklen Küche, und ein Essbereich in Schwarztönen verleiht dem Interieur Solidität und Seriosität. Glänzende, lichtreflektierende Fassaden verleihen der Küche Helligkeit, während matte Fassaden die Sättigung der gewählten Farben dämpfen.
Das Foto zeigt eine scharlachrote Eckküche mit Essbereich und dunkler Decke. Anstelle eines Tisches dient eine Bartheke zur Zonierung.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Rot-Schwarz-Palette zu kombinieren: zum Beispiel durch die Installation granatfarbener Fassaden mit schwarzen Einsätzen. Anthrazitfarbene Haushaltsgeräte passen perfekt in das scharlachrote Interieur: ein Herd, eine Dunstabzugshaube und ein Kühlschrank.
Das Foto zeigt eine schwarze Arbeitsplatte aus Acryl, die von einem roten Set eingerahmt und mit Chromdetails aufgelockert wird.
Es ist viel einfacher, eine geräumige Küche in Rot und Schwarz zu dekorieren, aber was sollten Besitzer von Wohnungen und Studios aus der Chruschtschow-Ära tun, die eine so aktive Farbkombination lieben? Um ein mutiges und ausdrucksstarkes Interieur in einem kleinen Raum zu schaffen, sollten Sie kleine Details vermeiden, die den Raum auflockern: freistehende Schränke und offene Regale mit Geschirr. Stattdessen empfehlen Designer, Möbel genau nach Maß zu bestellen, Glanzlack zur Lichtreflexion und Einbaugeräte zur Platzersparnis zu verwenden sowie die Arbeitsplatte in Rot und den unteren Teil der Küche in Schwarz zu gestalten.
Das Foto zeigt eine kleine Küche mit Preiselbeer-Akzenten. Der Graphitton verleiht dem Raum Tiefe und die schlichten Kunststofffenster tragen zur Entlastung des Raumes bei.
Wie wählt man Vorhänge aus?
Die Auswahl der Textilien wird zu einer schwierigen Aufgabe, wenn man eine exzentrische rot-schwarze Küche einrichtet. Der Stoff sollte einen der im Interieur verwendeten Farbtöne aufweisen. Um übermäßige Dekoration zu vermeiden, sollten Sie die Fenster mit schlichten Vorhängen ohne Muster dekorieren.
Die Art der Vorhänge hängt auch von der Position des Fensters ab. Wird die Fensterbank als Tischplatte genutzt oder der Zugang zur Fensteröffnung durch Möbel blockiert, sind praktische Jalousien eine gute Lösung. Um sich nicht nur vor neugierigen Blicken zu schützen, sondern auch für Gemütlichkeit zu sorgen, können Sie Raffrollos oder Rollos verwenden.
Das Foto zeigt eine geräumige Küche in leuchtenden Rot- und Schwarztönen. Das Fenster ist mit dicken Vorhängen in Grau und Rot und hellweißem Tüll dekoriert.
Vorhänge mit Muster und Raffhaltern sind in einer rot-schwarzen Jugendküche unpassend, sehen aber in einem klassischen oder ländlichen Interieur organisch aus und verleihen der Atmosphäre Charakter.
Wahl der Oberflächengestaltung
Die Wände einer rot-schwarzen Küche können mit Tapeten oder Farbe gestaltet werden. Auch Dekorputz ist beliebt. Am besten eignet sich ein einfarbiger Anstrich ohne Muster oder mit einer kaum wahrnehmbaren Struktur, der die Strenge des Ambientes mildert.
Als Bodenbelag wird Linoleum oder Laminat im Holzoptik-Look verwendet, Designer bevorzugen jedoch meist Fliesen. Es ist umweltfreundlich, leicht zu reinigen und verleiht der rot-schwarzen Küche Chic. Durch die Kombination verschiedener Bodenbeläge können Sie eine Zoneneinteilung schaffen und den Essbereich vom Arbeitsbereich trennen.
Die beliebteste Art, die Decke in einer rot-schwarzen Küche zu gestalten, ist Weißtünchen: So fällt der obere Teil des Raumes nicht unnötig auf. Eine weitere praktische Option ist eine abgehängte Decke mit Strahlern.
Das Foto zeigt eine Küche in einem Landhaus, deren Wände in einem edlen Kirschton gestrichen sind und die Decke von einer schwarzen Fußleiste eingefasst wird, die die Möbel aufgreift.
Idealerweise sollten sich solche „Kleinigkeiten“ wie eine Tür, ein Kronleuchter und Armaturen nicht von der allgemeinen rot-schwarzen Palette abheben: Anthrazit-, Silber- und Scharlachtöne eignen sich hierfür.
Es lohnt sich, gesondert über die Küchenschürze zu sprechen, die den Kochbereich schützt. Designer sind sich einig, dass sie einen Kontrast zu den Hängeschränken bilden sollte, daher ist eine rote Oberseite und eine schwarze Unterseite eine kanonische Option. In der Regel wird die Schürze in dunklen Tönen gehalten.
Wenn sich der Besitzer für eine rote Schürze entscheidet, sollten die Schränke und Unterschränke schwarz sein. Ein Skinali – ein Wandpaneel aus Glas – eignet sich hierfür perfekt. Die glänzende Lackoberfläche des Skinali ist langlebig und pflegeleicht.
Das Foto zeigt eine Eckküche, deren Dekoration von Schwarz dominiert wird und Rot einen Akzent setzt.
Eine schwarz-weiße Hochglanzküche und rote Ziegel bilden eine gelungene Kombination. Die Terrakottafarbe fungiert als Vermittler zwischen den beiden kräftigen Farbtönen und mildert deren Wirkung. Dies ist eine hervorragende Lösung für Liebhaber des Loft-Stils, die nicht ohne Extravaganz auskommt.
Das Foto zeigt eine kleine, geradlinige Küche mit Fernseher und rotem Kühlschrank vor dem Hintergrund von Mauerwerk.
Plus eine dritte Farbe
Um die Aggressivität der Rot- und Schwarzpalette zu reduzieren, wird bei der Raumgestaltung oft ein zusätzlicher Farbton verwendet.
Schwarz-rot-weiße Küche
Weiß ist der beliebteste Gast in modernen Küchen. Es ist universell und erweitert den Raum, daher passt es gut zur Rot-Schwarz-Kombination. Der Nachteil ist, dass unter seinem Einfluss der Farbkontrast stärker auffällt und dies der Atmosphäre Förmlichkeit verleiht und sie ihrer Behaglichkeit beraubt. Um diesen Effekt zu vermeiden, empfiehlt es sich, tonale Rottöne (Burgund, Lila) zu verwenden oder sie minimal als Akzente einzusetzen.
Eine ausgezeichnete Option für eine kleine Küche ist eine Schürze aus schwarz-weißen Fliesen, die in einem Schachbrettmuster verlegt sind. Diese Technik verkompliziert die Geometrie des Raumes, lenkt von den bescheidenen Dimensionen ab und verbirgt Unregelmäßigkeiten in Form von Nischen oder Gipskartonkästen.
Das Foto zeigt eine rundum rot-schwarze Küche mit weißer Arbeitsplatte und Fotodruck auf der Schürze.
Mit Grau als Ergänzung
Eine rot-schwarz-graue Küche ist eine weitere gelungene Lösung. Aschtöne dämpfen das dominante Duett und machen es weicher und ruhiger. Sie können die Arbeitsplatte, Schürze oder Wände in Grau dekorieren und auch ein kombiniertes Set aus drei Farben erstellen.
Das Foto zeigt eine rote und schwarze Küche mit Elementen in Grautönen: Wandschränke, Wände und Bodenfliesen.
Kombination mit Beige
Ruhiges Beige wirkt wie Weiß raumerweiternd, verleiht dem rot-schwarzen Interieur aber warme Akzente. Es kann die Einrichtung, einschließlich Details aus hellem Holz, auflockern. Darüber hinaus kann die Dekoration von Wänden und Boden in Sandtönen als angenehmer Hintergrund für eine düstere Einrichtung dienen. Beigefarbene Möbel (Esstisch und Stühle), eine Arbeitsplatte oder eine Schürze sind ebenfalls eine tolle Ergänzung.
Das Foto zeigt eine korallenfarbene Küche im Landhausstil mit warmen Beleuchtung und schwarz-sandfarbene Details in der Schürzenverkleidung.
Einrichtungsstil
Auf Grundlage der Kombination aus Rot und Schwarz lassen sich verschiedene Stile entwickeln. Betrachten wir einige davon.
Minimalismus zeichnet sich durch Lakonizität und klare Linien aus. Es gibt keine Exzesse und das Dekor besticht durch viel Licht und Raum. Die Kompromisslosigkeit des rot-schwarzen Duetts passt sehr gut zu diesem Stil.
Hightech zeichnet sich durch Lackierungen mit Metall- und Glaseinsätzen, mehrstufige Beleuchtung und hochmoderne Haushaltsgeräte aus. Die rot-schwarze Küche wird erfolgreich durch weiße und verchromte Elemente ergänzt.
Schwarz im klassischen Stil verkörpert Luxus und Seriosität, doch die Verwendung von leuchtendem Scharlachrot kann leicht die Grenze zwischen Raffinesse und schlechtem Geschmack überschreiten. Um den Stil beizubehalten, empfiehlt es sich, Akzente in gedämpften Ziegelfarben oder Burgunderrot zu setzen.
Das Foto zeigt eine schwarze Küche im minimalistischen Stil mit einem gedämpften roten Finish.
Die Farben Rot und Schwarz passen auch gut zum Landhausstil. Da Holz das Hauptmaterial für die Dekoration einer Landhausküche ist, sollten sowohl der Hintergrund als auch die Möbel in einem natürlichen Thema gestaltet sein. In natürlichem Koralle gestrichene Fassaden passen gut zu dunklem Holz. Schwarze Details – Möbelgriffe, Regale, Lampen – runden das Bild ab.
Rot und Schwarz wirken in einer Küche im japanischen Stil unverwechselbar und edel. Der japanische Minimalismus begrüßt die Verwendung von hellen Textilien und natürlichen Materialien wie Bambus und Naturholz, und die markante Lattung von Fassaden, Decken oder Trennwänden ist ein charakteristisches Merkmal des Designs.
Rot und Schwarz passen ideal zum Jugendstil. Sie sehen großartig aus in Kombination mit modernen Haushaltsgeräten und Möbeln ohne unnötige dekorative Zusätze.
Lesen Sie auch:
- Wo ist der beste Platz für eine Mikrowelle in einer Küche? – Mein Jahrhundert Stil
- Mercedes CLA und CLA Shooting Brake Modelle
- Methoden zum Dekorieren und Maskieren eines Gaskessels im Kücheninterieur. – Mein Jahrhundert Stil
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen Ihres eigenen Schlüsselhalters – Mein Jahrhundert Stil
- Flur im Loft-Stil: Einrichtungsideen und inspirierende Fotos – Mein Jahrhundert Stil