Farbtöne und Eigenschaften von Rot
Aktives Rot gehört zu den satten und warmen Farben. Helle Töne wecken, dunkle verleihen Festigkeit. Es ist ein Symbol für Aktion, Feuer, Kraft und Liebe.
Rot hat starke Energie und gibt diese weiter, doch ein Übermaß an Rot nimmt auch Kraft. Es stimuliert das Nervensystem und die Durchblutung, weckt verborgene Führungsqualitäten und stärkt das Selbstvertrauen. Das Küchenset wird durch Grün und seine Schattierungen neutralisiert, kombiniert mit kalten und warmen Tönen, Weiß und Schwarz.
Das Foto zeigt ein Set mit weißer Oberseite und roter Unterseite mit matten Küchenfronten und einer Marmorarbeitsplatte in einer rechteckigen Küche.
Das rote Set sieht aufgrund der Intensität, Helligkeit, Sättigung und Farbtiefe anders aus.
Kühle Farbtöne von Rot sind:
- Himbeere;
- Alizarin;
- Kardinal;
- Amarant.
Zu den warmen Rottönen gehören:
- Scharlachrot;
- Granatrot;
- Rostrot;
- Rubinrot;
- Mohnrot;
- Burgunderrot;
- Karmesinrot.
Headset-Form
Die Wahl eines roten Küchensets richtet sich nach der Raumgröße und der Anzahl der darin lebenden Personen.
Linear
Ein einreihiges Set eignet sich für mittelgroße und kleine Küchen, in denen alle Küchenmöbel entlang einer Wand platziert sind. Die optimale Länge beträgt 2,5 bis 4 Meter. Bei einer geraden Anordnung des Sets befinden sich Herd, Kühlschrank und Spüle auf einer Linie. Zwischen Spüle und Kochfeld sollte sich eine Arbeitsplatte befinden.
Zweireihig
Die parallele Anordnung eignet sich für schmale, längliche Küchen mit einer Breite von mehr als 2,3 Metern. In diesem Fall wird der Küchentisch in einen anderen Raum verschoben oder mit dem Küchenset kombiniert.
Ecke
Das L-förmige rote Set spart Zeit beim Verschieben in der Küche und eignet sich für kleine Räume. Hier ist die Küchenspüle bzw. das Kochfeld ergonomisch in der Ecke platziert, es gibt einen geräumigen Unterschrank. Für kleine Räume eignet sich ein Küchenset mit Bartheke, an dem Sie einen Tisch anbringen können.
U-förmiges Küchenset
Es kann abgerundet oder gerade sein und eignet sich für Studio-Apartments und rechteckige Küchen. Ein Waschbecken kann sich in der Nähe des Fensters oder anstelle der Fensterbank befinden. Das gesamte Küchenset nimmt 3 Wände ein und der Ausgang bleibt frei von Möbeln.
Insel-Set
Das rote Insel-Set eignet sich für einen geräumigen Raum und spart Zeit und Platz. Eine Insel in einer Küchengarnitur ist der Haupttisch, der als zusätzliche Arbeitsfläche mit Spüle oder Herd oder als Bartheke dienen kann.
Das Foto zeigt ein Eckküchenset mit Insel nach Maß mit einer Nische für eine Fensteröffnung.
Typen (glänzend, matt)
Basierend auf Je nach Wunsch kann das rote Set glänzend oder matt, Sie können die Fassadenarten auch kombinieren, zum Beispiel die Oberseite glänzend und die Unterseite matt gestalten.
Glänzendes Küchenset
Reflektiert Licht, passt in jede Küche, ist leicht zu reinigen, wird aber auch leicht durch Fingerabdrücke schmutzig.
Das Foto zeigt ein rot glänzendes Eckset in einer rechteckigen Küche mit grauer Küchenrückwand und Arbeitsplatte.
Glanz in Rottönen wird mit einem matten Bodenbelag und einer matten Arbeitsfläche kombiniert, um eine Übersättigung des Glanzes zu vermeiden.
Mattrotes Set
Wirkt dezent, Fingerabdrücke sind darauf nicht sichtbar, passt zum klassischen Stil, lässt sich mit matten und glänzenden Böden kombinieren. Zurückhaltender und vertrauter Look der Fassade.
Das Foto zeigt ein mattes Küchenset mit bedruckter Glasschürze und neutralen österreichischen Vorhängen.
Materialien für Fassaden
Die Rolle spielt nicht nur die Farbe, sondern auch die Lebensdauer des Küchensets, seine Fähigkeit, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen standzuhalten, die vom Material des Rahmen und Front der Küchenmöbel.
MDF-Küchenfront
Sie besteht aus einer Holzfaserplatte, ist einheitlich und kann geprägt und beschichtet werden. Küchenfronten werden mit Emaille, Folie und Kunststoff beschichtet. MDF ist sehr langlebig und beständig gegen Feuchtigkeit und Temperatur.
Massivholz
Nicht geeignet für eine kleine Küchengarnitur, da diese nicht nur schwer, sondern auch sperrig ist. Das Holz wird mit Antimykotika und Lack behandelt und geschliffen, um Absplitterungen zu entfernen. Die Küchengarnitur ist mit Pilastern, Gesimsen und Schnitzereien verziert. Es kann Farbe verlieren, erfordert sorgfältige Handhabung und wird nicht in abgerundeter Form hergestellt.
Das Foto zeigt Massivholzmöbel in einer geräumigen Küche eines Landhauses mit ländlichem Interieur.
Kunststoff
Auf MDF- oder Spanplattenplatte aufgebracht. Dies ist ein langlebiges Set, das seine Form und scharlachrote Farbe nicht verliert. Die rote Front mit Aluminiumeinsätzen und Glas erhöht die Lebensdauer des Sets.
Laminierte Spanplatte
Das Küchenset kann glänzend und matt sein. Durch die Wahl des Designs können Sie die rote Front des Sets perlmuttartig oder chamäleonartig gestalten. Leicht zu reinigen, nimmt keine Feuchtigkeit auf und kann gebogen werden. Es neigt zum Ausbleichen in der Sonne und verträgt keine Stöße und Schnitte.
Das Foto zeigt eine lichtreflektierende Laminatfassade im Himbeerton. Der Spiegel reflektiert das Fenster, wodurch die Küche heller wird.
Auswahl einer Arbeitsplatte und Schürze
Arbeitsplatte
Für die Arbeitsfläche eignen sich Materialien wie Stein (natürlich oder dekorativ), laminiertes MDF, Fliesen, Stahl, Glas und Holz.
Wenn das Küchenset matt ist, dann die Arbeitsfläche kann glänzend sein und umgekehrt. Die Arbeitsfläche kann in Schwarz, Weiß, Grün und Blau mit dem Design kombiniert oder einfarbig gestaltet werden.
Schürze
Sie muss beständig gegen häufiges Reinigen, Feuchtigkeit und hohe Temperaturen sein. Sie sollte vorzugsweise aus Fliesen, feuerfestem Glas, Stahl, Mosaik, Ziegel, Kunststein oder Kunststoff bestehen.
Das Foto zeigt eine Küchenschürze aus rotem Backstein in Kombination mit einer grauen Steinarbeitsplatte und einer scharlachroten Fassade.
Die Schürzenhöhe beträgt bis zu 60 cm. Die Farbe kann je nach Zone einfarbig oder kombiniert sein, beispielsweise kann sie im Kochfeld- und Spülbereich unterschiedlich sein. Passende Farben: Pistazie, Schwarz, Weiß, Senf.
Stilauswahl
Modernes rotes Set
Es wird mit einem roten Set in einfacher oder abgerundeter Form erstellt, Fassaden aus glänzender oder matter Oberfläche ohne zusätzliches Dekor. Küchenarmaturen werden in einem einfachen Design ausgewählt. Das Set ist mit einem praktischen Aufbewahrungssystem und Türschließern ausgestattet. Die Oberschränke bestehen aus vertikalen und horizontalen Schubladen.
Klassisches rotes Set
Die Klassiker zeichnen sich durch matte Fassaden, Schnitzereien, monochromatische Farben und fehlenden Glanz aus. Schubladen und Küchenschränke sind parallel angeordnet, die Geometrie wird beachtet. Passend für jede Küchengröße.
Rotes Loft-Küchenset
Das rote Küchenset kann glänzend und matt sein und Neuheit und Retro-Shabby-Look mit roten Ziegeln, weißen Zierleisten und einer grauen Edelstahlarbeitsplatte kombinieren. Die Möbel können Glas und Aluminium enthalten.
Das Foto zeigt eine Eckküche im Loft-Stil, die Holz, Metall und Glas kombiniert.
Rotes Landhausküchenset
Ein rotes Küchenset in einem hellen oder dunklen Farbton mit altmodischen Abnutzungserscheinungen wird mit Holzarmaturen, braunen Schürzenfarben, einer Mosaik- oder Massivholzarbeitsplatte kombiniert.
Wandgestaltung und -farbe
Für die Oberflächengestaltung eignen sich Farbe, Putz, Fliesen, Kunststoffplatten und Tapeten. Der Farbton der Wände sollte nicht von der Kücheneinrichtung ablenken, daher eignen sich neutrale Beige-, Sand-, Vanille- und Pastelltöne wie Pfirsich und Rosa.
Für eine große Küche können Sie helle Wände in Grün-, Blau- oder Orangetönen gestalten. Ist die Küche ausreichend beleuchtet, sollten Sie Braun-, Kaffee- und Grautöne wählen.
Tapete
Als Tapete sollten Sie feuchtigkeitsbeständige und abwaschbare Vinyltapeten wählen. Dank der wasserundurchlässigen Vinylschicht sind sie zudem beständig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Solche Tapeten kaschieren zudem Unebenheiten der Wände, was ein Vorteil ist.
Geeignet sind überstreichbare Tapeten, Flüssigtapeten mit Schutzschicht, Dekortapeten mit großem oder kleinem Muster.
Das Foto zeigt eine burgunderrote und schwarze Küche mit gestreifter Tapete im Art-déco-Stil. Die vertikalen Streifen lassen die Küche höher erscheinen, und die schwarz-weiße Kombination erzeugt keinen düsteren Effekt.
Deckenfarbe
Für die Küche sollten Sie eine Farbe wählen, die zum Boden passt, oder ihn weiß gestalten. Geeignet sind Kunststoffplatten, Farbe, Tapeten, Spanndecken oder Gipskartonplatten.
Kombinationen
Das Küchenset kann einfarbig sein oder mit einem warmen oder kalten Farbton kombiniert werden, um ein einzigartiges Kücheninterieur zu schaffen. Sie können Farben in einem vertikalen oder horizontalen linearen Muster, in einem Schachbrettmuster oder durch Farbakzente kombinieren.
Rot und Schwarz
Ein Set mit einer roten Oberseite und einer schwarzen Unterseite sieht stilvoll aus. Für die Oberseite empfiehlt sich eine glänzende und für die Unterseite eine matte Fassade. Es wird mit Metallbeschlägen und einer Stahlarbeitsplatte kombiniert. Die Schürze kann in Mattschwarz mit glänzendem Muster gewählt werden.
Rot und Weiß
Ein Küchenset mit weißem Boden und roter Oberseite eignet sich für eine kleine Küche. Es sieht nicht aufdringlich, aber gleichzeitig hell aus.
Schwarz-Weiß-Rot
Das Set ist ein Klassiker, bei dem die Farbproportionen eine wichtige Rolle spielen. Die Küchenarbeitsplatte kann weiß sein und den roten Boden von der weißen Oberseite trennen, die schwarze Arbeitsplatte trennt die weiße Oberseite von der rot-schwarzen Unterseite.
Rot-Grau
Das Küchenset passt zum Hightech-Stil, einer modernen Küche. Hellgrau lässt sich mit Burgunderrot und anderen Farbtönen vor hellen Wänden kombinieren.
Rot-Violett
Das Küchenset sieht stilvoll und modern aus und passt in Räume jeder Größe.
Rot und Beige
Passt gut zu weißen Wänden, roten Vorhängen und beigen Böden.
Rot und Grün
Die rot-grüne Küche gleicht die Farben aus. Scharlachrot passt zu Olivgrün, Granatrot zu Hellgrün.
Vorhänge auswählen
Es ist besser, eine rote Garnitur mit Vorhängen in neutralen Farbtönen und hellen Tönen zu kombinieren. Küchenvorhänge können rote Streifen, rote Schlaufen oder Haken, burgunderfarbene Stickereien oder Einsätze haben.
Die optimale Länge sind kurze Vorhänge über der Spüle, Raffrollos, Rollos oder Jalousien.
Lange Vorhänge eignen sich für das Fenster neben dem Küchentisch.
Für die Küche ist es besser, einen synthetischen Mischstoff mit schmutzabweisender Imprägnierung zu wählen, der in der Sonne nicht ausbleicht und häufiges Waschen gut verträgt (Organza, eine Mischung mit Viskose, Polyester).
Innenraum einer kleinen Küche
Sie können ein rotes Set für eine kleine Küche wählen, sofern Sie einige Regeln beachten:
- Wählen Sie gedeckte oder helle Farbtöne. Dunkelrot ist in der Küche akzeptabel, wenn zweifarbige Fassaden kombiniert werden.
- Die Form des Küchensets ist eckig und gerade.
- Kombinieren Sie ein rotes Set im Innenraum mit einer weißen Decke, hellen Wänden und einem glänzenden Boden.
- Wählen Sie eine glänzende Fassade aus Kunststoff oder PVC-Folie, die das Licht reflektiert.
- Blockieren Sie das Fenster nicht und verwenden Sie helle Textilien für Vorhänge und Stuhlpolster.
- In der Küche muss ausreichend Licht vorhanden sein, zusätzliche Beleuchtung über dem Arbeitsbereich ist ebenfalls wichtig.
- Überladen Sie die Küche nicht das Kücheninterieur mit kleinem roten Dekor, Fototapete, Geschirr auf der Arbeitsplatte.
- Küchengeräte und -ausstattung sollten in Schränken aufbewahrt werden.
Das Foto rechts zeigt eine kompakte Küchengarnitur in einer kleinen Küche, in der Ecke platziert und mit weißen Wänden kombiniert.
Lesen Sie auch:
- Zimmereinrichtung für Teenager-Mädchen: Tipps zu Farben, Stilen und Dekor. – Mein Jahrhundert Stil
- Studiogestaltung 30 qm: Ideen für Einrichtung, Beleuchtung und Innenraumfotos – Mein Jahrhundert Stil
- Aktuelle Tapeten in Steinoptik: Eigenschaften, Arten, Stile, Palette und Bilder. – Mein Jahrhundert Stil
- 7 Möglichkeiten, sowjetische Möbel in moderne Innenräume zu integrieren – Mein Jahrhundert Stil
- Glatte Spanndecken: Bilder, Stile, Typen, Farbauswahl und Empfehlungen für Räume. – Mein Jahrhundert Stil