Ursachen von Gerüchen

In einem geschlossenen Raum entstehen schnell Fremdgerüche, die tief in Kunststoff- und Gummiteile eindringen. Es kann mehrere Gründe für den unangenehmen Geruch geben:

  • Unsachgemäße Lagerung von Lebensmitteln. Der „Geruch“ von rohem Fisch, Knoblauch oder gebratenem Fleisch zieht gut ein und lässt sich nur schwer entfernen.
  • Das Vorhandensein von verdorbenen Lebensmitteln mit fauligem Geruch.
  • Ein verstopftes Abflussloch im Inneren der Kammer. Ein verstopftes Abflussrohr leitet die Feuchtigkeit nicht ab und verringert somit die Effizienz des Geräts.
  • Ein defekter Kompressor, der nicht mit voller Leistung arbeitet und die Lebensmittel im Gefrierschrank verdirbt.
  • Schlechte Abdichtung der Kühlschranktürdichtungen, wodurch die Temperatur im Kühlschrank höher als gewünscht ist.
  • Ansammlung von Kondenswasser, wodurch das Schimmelrisiko steigt.
  • Eine Fehlfunktion, die nur von einem Fachmann erkannt und behoben werden kann. Eines der häufigsten Probleme ist ein defekter Lüfter.

Geruch im Kühlschrank

Wie entfernt man den Geruch?

Um den unangenehmen Geruch im Kühlschrank loszuwerden, sollten Sie eine der aufgeführten Methoden anwenden. Sowohl moderne Reinigungsmittel als auch Hausmittel helfen. Welche effektiver und sicherer sind, müssen Sie selbst entscheiden, denn die meisten synthetischen Lufterfrischer enthalten sowohl natürliche als auch chemische Zusätze, die sich auf Lebensmitteln und Geschirr absetzen können.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Reinigungsgeräten.

Im Handel erhältliche Produkte

Heutzutage finden Sie in Baumärkten viele Geräte, die unangenehme Gerüche überdecken: verschiedene Sprays, Ionisatoren, Gelgranulate und Kunststoffindikatoren.

Moderne Geruchsabsorber müssen gemäß den Anweisungen verwendet werden:

  • Das Spray wird auf die Oberfläche gesprüht, einige Minuten einwirken gelassen und mit einem Tuch abgewischt.
  • Der Ionisatorreiniger zerstört Bakterien und reichert das Raumklima mit Sauerstoff an, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Verderbens von Lebensmitteln verringert wird.
  • Der eiförmige Behälter wirkt als Absorptionsmittel und muss nach 3 Monaten ausgetauscht werden.

Die aufgeführten Produkte können Gerüche aus dem Kühlschrank entfernen, aber ohne Reinigung sind sie nicht in der Lage, seine Quelle. Am schnellsten und effektivsten ist es, die Außen- und Innenflächen des Kühlschranks gründlich abzuwischen und das Abflussrohr zu reinigen.

Lufterfrischer im Kühlschrank

Natron

Wenn Sie sich für Hausmittel entscheiden, reicht gewöhnliches Natron gegen den Geruch im Kühlschrank aus. Verdünnen Sie zwei Esslöffel der Substanz in einem Liter warmem Wasser und wischen Sie damit die Regale und Wände ab.

Auch Fett- und Kohlenstoffablagerungen im Backofen lassen sich mit Natron entfernen.

Damit das Natron unerwünschte Gerüche absorbiert, sollten Sie es in ein breites Gefäß füllen und in den Kühlschrank stellen. Sie müssen den selbstgemachten Geruchsabsorber etwa einmal im Monat wechseln.

Natron im Kühlschrank

Aktivkohle

Eine weitere bewährte Methode sind 20 Aktivkohletabletten. Diese werden zu Pulver zermahlen und in eine Tasse gegeben. Stellen Sie den Behälter auf das Kühlschrankregal und wechseln Sie ihn mindestens einmal im Monat.

Der gekaufte Absorber besteht übrigens zu 95 % aus granulierter Aktivkohle, seine Wirkung unterscheidet sich also nicht von der von zermahlenen Tabletten.

Aktivkohle

Essig

Eine Essiglösung ist eine weniger schonende Methode zur Geruchsbeseitigung, da eine zu konzentrierte Säure die Oberfläche von Haushaltsgeräten beschädigen kann. Es reicht aus, Essig im Verhältnis 1:1 mit Wasser zu verdünnen und einen leeren und sauberen Kühlschrank auszuwischen.

Nach der Prozedur empfehlen wir, die Türen einige Stunden lang offen zu lassen.

Kühlschrank lüften

Ammoniak

Wirkt wie Essig: Es beseitigt Gerüche im Kühlschrank gut und erfordert eine Belüftung. Darüber hinaus zerstört Ammoniak Keime, Schimmel und Pilze, ohne Spuren zu hinterlassen.

Um eine Lösung zu erhalten, verdünnen Sie ein paar Tropfen Alkohol in einem Liter Wasser und wischen Sie dann Gefrierschrank, Regale, Dichtungen, Wände und Schubladen ab.

Ammoniak gegen Geruch im Kühlschrank

Kaffee

Auch aromatische Kaffeebohnen, Kaffeesatz oder ein Glas Instantgetränk absorbieren erfolgreich unangenehme Gerüche. Die Bohnen können leicht geröstet, in ein kleines Gefäß gegeben und über Nacht auf ein Regal gestellt werden. Der Geruch verschwindet nach ein paar Stunden.

Wir empfehlen, keine heißen Produkte in den Kühlschrank zu stellen, da Temperaturschwankungen das Gerät negativ beeinflussen.

Um einen hartnäckigen Geruch zu beseitigen, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.

Kaffeebohnen gegen Geruch

Teebeutel

Auch gebrauchte Teebeutel absorbieren unerwünschten „Geruch“. Legen Sie sie einfach auf die Regale und lassen Sie sie ein paar Stunden liegen. Der einzige Nachteil ist, dass die Teebeutel nicht sehr ästhetisch aussehen.

Teebeutel im Kühlschrank

Zwiebel-, Apfel-, Kartoffel- und Roggenbrot

Auch diese halbierten Produkte können Gerüche absorbieren. Diese Lösung ist jedoch nur vorübergehend – Sie müssen natürliche Lufterfrischer alle paar Tage entsorgen. Schwarzbrot hilft auch – schneiden Sie den Laib einfach in kleine Scheiben und legen Sie diese in die Ablagen des Kühlschranks.

Um zu verhindern, dass Krümel herunterfallen, empfehlen wir die Verwendung von Untertassen oder Servietten.

Brot in Scheiben

Reis, Salz und Zucker

Rohe Reiskörner sowie Salz und Zucker sind in jedem Haushalt zu finden. Sie helfen nicht nur, den unangenehmen Geruch im Kühlschrank zu beseitigen, sondern verhindern auch die Entstehung eines neuen. Geben Sie Getreide, Salz oder Zucker auf einen Teller, und schon bald ist von dem unangenehmen Geruch keine Spur mehr zu sehen.

Wenn Sie diese Methode verwenden möchten, füllen Sie die Produkte in einen Behälter und lassen Sie sie 2-3 Wochen im Kühlschrank.

Reiskörner

Zitrusfrüchte

Leichte Gerüche können mit Orangen- oder Grapefruitschalen beseitigt werden. Zitronenscheiben auf Tellern und Regalen helfen, den Kühlschrank effektiver zu erfrischen. Eine in Zitronensaft getränkte Stoffserviette ist ebenfalls geeignet: Wischen Sie das Innere des Geräts damit aus.

Zitronen und Limetten

Vorbeugung

Damit Ihr Kühlschrank frisch und sauber riecht, ist es wichtig, stark riechende Produkte in Plastiktüten, fest verschlossenen Behältern oder in Frischhaltefolie eingewickeltem Geschirr aufzubewahren. Plastikprodukte können durch umweltfreundliche Glasbehälter ersetzt werden. Alle verdorbenen Lebensmittel müssen sofort entsorgt werden.

Um Geruchsbildung zu vermeiden, ist es wichtig, den Kühlraum rechtzeitig abzutauen, das spezielle Ablaufloch zu reinigen (die Platte an der Rückwand muss entfernt werden) und die Gummidichtungen auszutauschen.

Unvorhergesehene Situationen können auftreten, wenn der Strom im ganzen Haus für längere Zeit ausfällt oder während der Abwesenheit der Eigentümer die Sicherungen durchbrennen. In diesem Fall müssen alle abnehmbaren Teile des Kühlschranks zerlegt, gründlich mit Seife oder anderen wirksameren Reinigungsmitteln gewaschen und die Türen nach dem Einfüllen eines der aufgeführten Absorptionsmittel mehrere Tage lang geöffnet bleiben.

Wenn der Kühlschrank neu gekauft wurde und einen unangenehmen Geruch aufweist, waschen Sie ihn mit einer Sodalösung aus. Wischen Sie anschließend die Innen- und Außenflächen mit klarem Wasser ab. Mit einem trockenen Tuch abwischen und 3 Stunden lang gründlich lüften.

Und wenn Sie sich für eine Generalreinigung der Küche entscheiden, lesen Sie am besten zuerst unsere Tipps.

Kühlschrank mit Lebensmitteln

Das Entfernen von Gerüchen aus dem Kühlschrank ist ganz einfach, wenn Sie sich mit Wissen wappnen und Zeit in die Bekämpfung unerwünschter Gerüche investieren.