Zitrone – Schutz vor kleinen Flecken
Neu entstandenen Kalkablagerungen können Sie mit Zitronensaft zu Leibe rücken. Reiben Sie dazu einfach die mit Kalk verunreinigten Stellen mit einer Zitronenscheibe ein, lassen Sie es eine halbe Stunde einwirken, spülen Sie es anschließend mit Wasser ab und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
Essig – ein Mittel gegen hartnäckige Flecken
Um stärkere Kalkablagerungen auf Keramik- und Glasprodukten, Chromarmaturen und Rohren zu lösen, verwenden Sie 9%igen Essig. ist hilfreich. Verteilen Sie es auf der Oberfläche und lassen Sie es 15–30 Minuten einwirken.
Um alten Kalk zu entfernen, sollte der Essig mindestens eine Stunde lang einwirken. Wischen Sie die behandelte Stelle anschließend mit einem feuchten Tuch ab oder verwenden Sie für eine bessere Wirkung einen Melaminschwamm.
Eine Bürste eignet sich ideal zum Reinigen der Toilette. Um Kalk am Duschkopf zu entfernen, können Sie einen mit Essig gefüllten Beutel daran befestigen. Spülen Sie die Oberflächen anschließend mit warmem Wasser ab und wischen Sie sie trocken.
Zitronensäure – eine universelle Technik
Ein hervorragendes Produkt, das sich zum Entkalken von Teekannen, Kaffeemaschinen und Waschmaschinen eignet. Eine Zitronensäurelösung eignet sich auch zum Reinigen von Belägen an Armaturen und Wänden im Badezimmer.
Zur Zubereitung 50 g Zitronensäure in zwei Gläsern warmem Wasser auflösen. Gründlich mischen, damit keine Körner zurückbleiben, die die Oberfläche zerkratzen könnten. Die Lösung auf die verunreinigten Stellen auftragen und nach 15 Minuten mit einem Schwamm abwischen.
Bei starken Kalkablagerungen eine in Säurelösung getränkte Serviette eine halbe Stunde lang darauf legen. Der Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis der Fleck entfernt ist.
Ammoniak – schonende Reinigung
Ammoniak eignet sich zum Reinigen von Glas, Spiegelflächen, Kunststoff und empfindlichen Beschichtungen von Kalk. Es hinterlässt keine Streifen und schädigt die behandelten Oberflächen nicht. Es kann pur oder mit Wasser verdünnt angewendet werden.
Borsäure – Reinigung und Desinfektion
Ein sicheres Produkt mit desinfizierender Wirkung ist in jeder Apotheke erhältlich. Borsäure ist als Pulver oder Lösung erhältlich und kann zur Reinigung von Wasserkochern und Spülbecken verwendet werden. Für beste Ergebnisse können Sie sie mit Zitronensaft mischen. Um Kalkspuren aus der Toilette zu entfernen, schütten Sie das Pulver über Nacht hinein und spülen Sie morgens.
Soda und Wasserstoffperoxid – eine Mischung gegen Kalk
Sodapulver, übergossen mit Wasserstoffperoxid, greift Kalk auf Heizelementen an. Das Produkt ist nicht zum Entfernen von Kalkablagerungen von Oberflächen geeignet, die leicht zerkratzen können.
Weiße Farbe – günstig und effektiv
Wenn Sie Kalkablagerungen aus Badewanne, Toilette oder Duschkabine entfernen müssen, ist ein günstiges Reinigungsmittel auf Chlorbasis praktisch. Mit dem Produkt bekämpfen Sie effektiv auch hartnäckige Verschmutzungen. Da Bleichmittel giftig ist, müssen Sie bei der Handhabung Handschuhe tragen.
Cilit Bang – Gel gegen Kalk
Salzsäure ist die Basis dieses Reinigungsmittels. Das Gel eignet sich zur Bekämpfung von mehrschichtigen Kalkablagerungen und löst auch erfolgreich Rost. Die aufhellende Wirkung des Produkts macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für die Reinigung von Badezimmern. Die Gelzusammensetzung hinterlässt keine Kratzer und eignet sich daher auch für die Behandlung von Acryl und anderen empfindlichen Oberflächen.
Domestos – ideal für die Reinigung von Rohrleitungen
Ein wirksames Produkt auf Salzsäurebasis kann selbst hartnäckige Kalkflecken lösen. Um Kalkablagerungen zu entfernen, tragen Sie das Gel einfach 5 Minuten lang auf. Es ist wichtig, das Reinigungsmittel nicht zu lange auf den zu behandelnden Oberflächen zu belassen, da diese sonst beschädigt werden können. Haushaltschemikalien sind sehr langlebig, da sie sehr sparsam eingesetzt werden. Es ist notwendig, Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wenn möglich mit Handschuhen zu arbeiten und den Zugang von Kindern einzuschränken.
Sanox Ultra
Ein preiswertes Reinigungsmittel eines russischen Herstellers hilft, Kalk und Rost von Badezimmerarmaturen zu entfernen und bewältigt auch erfolgreich Fettflecken in der Küche. Das Reinigungsmittel hat einen deutlich wahrnehmbaren chemischen Geruch, was jedoch durch seine hohe Wirksamkeit und den niedrigen Preis ausgeglichen wird. Um Kalkablagerungen zu entfernen, verteilen Sie die schäumende Zusammensetzung auf der Oberfläche, lassen Sie sie 5–10 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend mit Wasser ab.
Regelmäßiges Reinigen verursacht keine komplexen Flecken. Die Anwendung der vorgeschlagenen Mittel zur Kalkbekämpfung trägt zur Sauberkeit im Haushalt bei.
Lesen Sie auch:
- Bodenbeleuchtung in der Wohnung: Ideen, Fotos und Anleitungen zum Selbermachen. – Mein Jahrhundert Stil
- Entdecken Sie den vielseitigen Fiat Scudo Van
- Stoffe und textile Elemente in der Innenarchitektur – Mein Jahrhundert Stil
- Ökologischer Stil in der Innenarchitektur. – Mein Jahrhundert Stil
- Neoklassizismus im Interieur: Schlüsselmerkmale und Gestaltungsbeispiele. – Mein Jahrhundert Stil