Warum entsteht Schimmel?
Die Hauptquelle für Schimmelpilze im Haus ist die Luft, in der sie in geringen Mengen vorkommen. Bei hoher Feuchtigkeit und Wärme im Raum haften die Sporen leicht an Oberflächen und vermehren sich schnell. Dieser Prozess beginnt innerhalb von 48 Stunden bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von über 60 % und einer Lufttemperatur über +20 °C.
Es gibt viele Arten von Schimmelpilzen, die für den Menschen mehr oder weniger gefährlich sind. Sie werden üblicherweise in Gruppen zusammengefasst, deren Hauptunterscheidungsmerkmal die Farbe ist.
Am häufigsten ist Schwarzschimmel, zu dem die Pilze Aspergillus niger, Cladosporium und Stachybotrys Chartarum gehören. Sie können sich bei Temperaturen über +16 °C aktiv vermehren. Schwarzschimmel produziert große Mengen schädlicher Mykotoxine.
Schwarzschimmel hat einen charakteristischen schwarzgrünen Farbton.
Er bildet großflächige schleimige und glänzende Ansammlungen von Pilzsporen.
Auf Badezimmeroberflächen tritt manchmal blauer Schimmel auf, der hauptsächlich aus Pilzorganismen der Gattungen Penicillium und Aspergillus besteht. Im Vergleich zu anderen Arten vermehren sie sich bei geringerer Luftfeuchtigkeit und bilden innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Entstehung sichtbare Cluster (schwarzer Schimmel nach 48 Stunden).
Blauschimmel hat Farbtöne von bläulich-grün bis dunkelblau.
Seine Keime (einzellige Sporen) bilden flauschige Cluster.
Rosaschimmel ist sehr verbreitet und entwickelt sich bevorzugt an feuchten und dunklen Stellen im Haus. Im Badezimmer bildet er sich hauptsächlich in Ecken, auf Dichtungsmasse oder Mörtel (Fugen zwischen Fliesen). Trotz seines Namens wird er nicht von Pilzsporen gebildet, sondern vom Bakterium Serratia marcescens.
Serratia marcescens kann rosa, orange und rote Farbtöne aufweisen.
Bildet ausgedehnte Schleimansammlungen, hauptsächlich in den Fugen zwischen Fliesen.
Warum ist er gesundheitsschädlich?
Viele Schimmelarten sind in geringen Konzentrationen nicht gefährlich, insbesondere wenn eine Person bei guter Gesundheit ist. Mikroben setzen jedoch Giftstoffe frei, die, wenn sie sich in der Luft ansammeln, zu einer Infektionsquelle für den Körper werden, die Schleimhäute reizen und allergische Reaktionen unterschiedlicher Schwere hervorrufen.
Bei großen Schimmelansammlungen treten häufig Symptome wie verstopfte Nase, Hautrötung und übermäßiger Tränenfluss auf. Bei längerer Einwirkung von Mikrosporen sind negative Reaktionen der Atemwege und des Verdauungssystems wie starker Husten oder Übelkeit möglich. Manchmal verursachen Pilze gefährliche Erkrankungen.
Mechanische Schimmelentfernung
Sind Schimmelsporen im Badezimmer tief in die Baumaterialien eingedrungen und haben große Flächen befallen, ist eine mechanische Reinigung (Reparatur) unabdingbar. Dies ist eine komplexe und teure Bekämpfungsmethode, aber sehr zuverlässig.
So entfernen Sie Schimmel richtig im Badezimmer:
- Feuchten Sie die mit Schimmel befallenen Bereiche leicht mit Wasser an. Dies ist notwendig, um Pilzsporen im Badezimmer vollständig zu entfernen, damit sie sich nicht zusammen mit der Luftströmung im Raum verteilen. Andernfalls setzen sie sich in anderen Bereichen fest und vermehren sich mit der Zeit erneut.
- Reinigung durchführen: Entfernen Sie den Schimmel im Badezimmer zusammen mit der obersten Schicht des Deckanstrichs. Entfernen Sie beispielsweise Putz oder Farbe mit einer Schleifmaschine, Beton oder Holz mit Schleifpapier, Tapeten mit einer steifen Metallbürste.
- Nachdem Sie die Verkleidungsmaterialien entfernt haben, verbrennen Sie den Bereich, da Feuer Pilzsporen in den porösen Oberflächen der Wände und der Decke vollständig zerstört. Dieser Schritt sollte jedoch übersprungen werden, wenn das Material im Bereich des behandelten Bereichs brennbar ist.
- Beschichten Sie die Oberflächen der Wände und der Decke des Badezimmers mit einem Antimykotikum (Antiseptikum) und bedecken Sie dabei nicht nur die infizierten Bereiche, sondern auch die umliegenden. Sie können sowohl professionelle Handelsprodukte als auch Haushaltsmischungen verwenden.
- Nachdem die Antimykotikumschicht getrocknet ist, tragen Sie eine zweite auf. Trocknen Sie die Wand- und Deckenflächen erneut gründlich ab.
- Erfrischen Sie die Badezimmeroberfläche – versiegeln Sie die Nähte und Risse besonders sorgfältig (verwenden Sie Dichtungsmittel), falls erforderlich.
Um die Nuancen des Prozesses zu verstehen, wird empfohlen, sich das Schulungsvideo anzusehen.
Wirkstoffe gegen Schimmel
Die wichtigsten Mittel zur Bekämpfung von Schimmelpilzen im Badezimmer sind fungizide Präparate. Sie alle haben einen unterschiedlichen Wirkmechanismus, aber die meisten Zusammensetzungen zerstören Membranen, dringen in Zellen ein und verhindern die Sporenvermehrung. Fungizide sind jedoch nur begrenzt wirksam und werden hauptsächlich in den Anfangsstadien der Schimmelbildung oder zu vorbeugenden Zwecken eingesetzt.
Wirksame Mittel zur Bekämpfung von Schimmelpilzen sind:
- UV-Wellen. Die Inaktivierung pathogener Mikroorganismen erfolgt mithilfe spezieller Lampen mit ultravioletter, bakterizider Strahlung (UVGI). Sie zerstören jedoch nicht alle Schimmelarten, und tote Sporen können dennoch Allergien auslösen.
- Produkte auf Basis von Probiotika. Produkte auf Basis lebender Bakterienkulturen, die pathogene Pilzsporen zerstören können. Je nach gewähltem Typ werden sie in die Luft gesprüht (mit Reinigungsmitteln) oder auf Oberflächen aufgetragen. Sie sind sehr wirksam bei der Zerstörung von Krankheitserregern, aber sie sind teuer.
Eine Auswahl an Hausmitteln gegen Schimmel im Badezimmer
Im Kampf gegen pathogene Mikroorganismen können Sie nicht nur teure Handelsprodukte, sondern auch hauseigene (Haushalts-)Produkte verwenden, die in fast jeder Wohnung zu finden sind. Bei der Auswahl von Produkten und darauf basierenden Rezepturen müssen Sie jedoch darauf achten, auf welchen Oberflächen sie angewendet werden dürfen.
Haushaltsbleiche
Jede Haushaltsbleiche ist wirksam im Kampf gegen Schimmel im Badezimmer. Sie enthält Natriumhypochlorit (NaClO), das Mikroorganismen abtöten kann. Bleiche wird jedoch nur auf glatten Oberflächen von Wänden und Decken angewendet, da sie nicht gut in poröse Materialien eindringt.
Gebrauchsanweisung:
- Bereiten Sie eine Lösung aus 1 Teil Bleiche (Pulver oder Flüssigkeit) und 10 Teilen warmem, sauberem Wasser vor. Passen Sie diese Proportionen bei Bedarf so an, dass die endgültige Chlorkonzentration mindestens 1 % beträgt.
- Gießen Sie die Mischung in eine Sprühflasche.
- Besprühen Sie die mit Schimmel bedeckten Oberflächen der Wände und Decken. Achten Sie besonders auf die Fugen (Fugen zwischen Fliesen) und Ecken. Die Substanz muss sorgfältig und gleichmäßig aufgetragen werden.
- Nach 10–20 Minuten sollten die Oberflächen gereinigt werden. Verwenden Sie eine Bürste, um Pilzsporen vollständig zu entfernen.
- Waschen Sie die behandelten Stellen mit klarem Wasser und Waschmittel und trocknen Sie sie gründlich ab.
Ammoniak
Die Chemikalie Ethanol fördert den Abbau von Proteinen und löst Fette auf, daher ist es ein wirksames Mittel gegen Schimmel. Es wird jedoch verwendet, um kleine Ansammlungen von Pilzsporen loszuwerden.
Um die viruzide Wirkung zu verstärken, werden der Lösung einige Tropfen Glycerin hinzugefügt. Dieses einfache Mittel, das man normalerweise in der Hausapotheke findet, schafft eine bakteriostatische Umgebung, die die Verbreitung von Keimen verhindert.
Reinigungsschritte:
- Bereiten Sie eine Arbeitslösung vor, indem Sie den Wirkstoff (Ammoniak) und Wasser im Verhältnis 1:1 in einem Glas mischen. Geben Sie ein paar Tropfen oder einen Teelöffel Glycerin hinzu.
- Gießen Sie die Lösung in eine Sprühflasche und besprühen Sie die betroffenen Oberflächen großzügig. Verwenden Sie einen weichen Schwamm, um sie besser zu befeuchten.
- Lassen Sie die Lösung 1 Stunde einwirken und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab. Falls noch Schimmel zurückbleibt, wiederholen Sie den Vorgang sofort.
- Nach Abschluss wird empfohlen, das gesamte Badezimmer zu reinigen.
Ammoniak eignet sich auch gut zum Entfernen von Kalkablagerungen.
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid (Peroxid) ist ein kostengünstiges und wirksames Mittel, um kleine Schimmelansammlungen von Oberflächen aller Art zu entfernen. Es tötet jedoch keine Mikrosporen ab, die auf Materialien verbleiben und sich mit der Zeit erneut vermehren können. Es ist preiswert und fast immer zu Hause verfügbar.
Gebrauchsanweisung:
- Bereiten Sie eine 3%ige wässrige Wasserstoffperoxidlösung vor.
- Befeuchten Sie eine Serviette oder einen Schwamm mit der Lösung. Wischen Sie die betroffene Oberfläche ab. Nach dem Auftragen 15 Minuten einwirken lassen (oder bis die Mischung aufhört zu sprudeln).
- Kratzen Sie die Mischung ab und spülen Sie die behandelte Stelle mit klarem Wasser ab.
Backsoda
Natriumbicarbonat (Backsoda) hilft, sichtbare schwarze Schimmelflecken schnell von harten und glatten Oberflächen (Wänden, Decken) zu entfernen. Die Lösung dringt jedoch nicht in kleine Poren ein und beseitigt daher Mikrosporen nicht vollständig. Obwohl Natron wirksam ist, wächst Schimmel mit der Zeit nach.
Lesen Sie auch Tipps zum Reinigen von Fugen zwischen Fliesen.
Reinigungsschritte:
- Bereiten Sie die Reinigungslösung vor: Lösen Sie einen Esslöffel des Wirkstoffs in einem Glas sauberem, warmem Wasser auf. Rühren Sie, bis sich das Natron vollständig aufgelöst hat.
- Tauchen Sie einen Schwamm in die Lösung und wischen Sie die betroffenen Oberflächen ab. Nach dem Auftragen trocknen lassen. Bei Bedarf kann die Flüssigkeit mit einer Sprühflasche aufgesprüht werden.
- Spülen Sie die Oberfläche gründlich mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
- Nach Abschluss der Behandlung wird empfohlen, das gesamte Badezimmer zu reinigen.
Zitronensäure
Zitronensäure ist ein wirksames Mittel gegen jede Art von Schimmel. Sie dringt in die Zellwände von Pilzorganismen ein, zerstört diese und tötet sie ab. Gleichzeitig ist sie für den Menschen unbedenklich.
Gebrauchsanweisung:
- Lösen Sie einen Esslöffel kristallisierte Zitronensäure in 200 ml Wasser auf. Anstelle von Pulver können Sie den Saft von zwei mittelgroßen Zitrusfrüchten verdünnen.
- Sprühen Sie die Flüssigkeit großzügig auf die Stellen, wo sich Schimmel angesammelt hat, und lassen Sie sie 30 Minuten einwirken.
- Spülen Sie die behandelten Stellen mit klarem Wasser ab und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab.
Weißer Essig
Essig zerstört 82 % aller Schimmelarten und wird daher oft als natürliche, ungiftige Alternative zu Haushaltschemikalien verwendet. Das wirksamste Produkt ist eines mit einer Essigsäurekonzentration von 6 %. Essig wird sowohl auf glatten als auch auf porösen Oberflächen verwendet.
Reinigungsschritte:
- Mischen Sie 6 % Essig und sauberes Wasser im Verhältnis 1:1.
- Behandeln Sie infizierte Bereiche (wo sich Pilze angesammelt haben) und achten Sie dabei besonders auf kleine Risse und Absplitterungen sowie Fugenbereiche (wo sich die Versiegelung befindet) zwischen den Fliesen. 1–2 Stunden trocknen lassen.
- Den behandelten Bereich gründlich abspülen und trocknen.
- Anschließend das gesamte Badezimmer gründlich reinigen und lüften.
Borsäure
Borsäure (Borat, Borax) kann das Wachstum von Pilzmikroorganismen stoppen und ist eine gute Alternative zu Haushaltschemikalien. Sie ist jedoch giftig, hat einen stechenden Geruch und erfordert daher die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (Handschuhe, Atemschutzmaske).
Gebrauchsanweisung:
- Die Badezimmeroberflächen gründlich anfeuchten.
- 100 g Borsäure in eine Schüssel geben und 6 EL 9%igen Essig hinzufügen.
- Gut umrühren, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erhalten.
- Das Produkt auf die von Schimmel befallenen Bereiche verteilen. Verwenden Sie einen weichen Schwamm.
- Warten Sie 1 Stunde, bis das Borax alle Mikroorganismen zerstört hat. Kratzen Sie anschließend den Schmutz vorsichtig mit einer harten Zahnbürste ab.
- Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie die betroffenen Bereiche des Badezimmers.
- Nach Abschluss ist eine Nachbehandlung möglich (als Reinigungsmittel werden Soda und Zitronensäure empfohlen).
Kupfersulfat
Eines der wirksamsten und kostengünstigsten Mittel zur Schimmelbekämpfung ist Kupfersulfat. Sie können zur Behandlung aller Oberflächen verwendet werden.
Reinigungsschritte:
- Bereiten Sie eine Arbeitslösung vor, indem Sie 120 g Kupfersulfat in 2 Liter warmes Wasser geben (ausreichend für 40 m²). Gründlich mischen, bis sich die Körnchen vollständig aufgelöst haben.
- Gießen Sie die Lösung mithilfe eines selbstgemachten Papiertrichters vorsichtig in eine Sprühflasche.
- Besprühen Sie die freiliegenden Betonwände großzügig mit der Lösung, lassen Sie sie über Nacht einwirken und fahren Sie dann mit der Reparatur fort. Wenn Sie gestrichene und geflieste Oberflächen behandeln müssen, tragen Sie die Lösung auf und spülen Sie sie nach dem vollständigen Trocknen mit klarem Wasser ab.
- Vergessen Sie anschließend nicht, das Badezimmer gut zu lüften.
Ätherisches Öl
Studien haben gezeigt, dass einige ätherische Öle antimykotische Eigenschaften haben. Sie enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Mikrosporen in der Luft und auf Oberflächen hemmen. Das ätherische Teebaumöl gilt als das wirksamste.
Es wird jedoch empfohlen, es mit Analoga zu kombinieren, um die antimykotische Wirkung zu verstärken.
Gebrauchsanweisung:
- Bereiten Sie eine Lösung vor, indem Sie 60 Tropfen ätherisches Teebaumöl und dessen Analoga (2 oder mehr Sorten) zu 0,5 l warmem Wasser geben.
- Schütteln Sie die Mischung leicht und füllen Sie sie in eine Sprühflasche.
- Schütteln Sie die Mischung erneut, jedoch gründlicher. Sprühen Sie sofort frische schwarze Schimmelflecken an der Wand und anderen Oberflächen ein. Verwenden Sie bei Bedarf einen Schwamm zur besseren Befeuchtung.
- Lassen Sie die Lösung 10 Minuten einwirken und spülen Sie das Material dann eine Minute lang ab. Wiederholen Sie den Vorgang gegebenenfalls, bis die schwarzen Flecken vollständig von der Wand oder Decke verschwunden sind.
- Sorgen Sie nach der Behandlung für eine gute Belüftung des Badezimmers.
Furacilin
Der Wirkstoff Furacilin verfügt über antimikrobielle Eigenschaften und ist häufig in einer handelsüblichen Hausapotheke vorhanden. Es wirkt wie antiseptische Substanzen (Antiseptika) und kommt problemlos mit großen schwarzen Schimmelflecken auf glatten Oberflächen (Wänden, Decken) zurecht.
Arbeitsschritte:
- Bereiten Sie die antimykotische Zusammensetzung vor: Mahlen Sie 20 Tabletten (mit einem Gewicht von je 20 mg) zu Pulver und lösen Sie es in 250 ml warmem, sauberem Wasser auf.
- Gießen Sie die Zusammensetzung in eine Sprühflasche und schütteln Sie sie gut.
- Sprühen Sie das Produkt auf die Oberfläche, auf der Schimmelansammlungen sichtbar sind. Nach der Behandlung trocknen lassen.
- Schimmel vorsichtig abkratzen (insbesondere in Ecken, Fugenabdichtungen).
- Nach der Behandlung den Bereich abspülen und mit einem trockenen Tuch abwischen. Sorgen Sie für Belüftung im Badezimmer.
Die besten professionellen Schimmelentferner
Im Kampf gegen Schimmel sind professionelle Mittel nach wie vor am wirksamsten. Obwohl sie nicht billig sind, haben viele von ihnen eine dauerhafte Wirkung und eine relativ geringe Toxizität.
Zu den besten professionellen Reinigern mit „Anti-Schimmel“-Effekt gehören:
- Bleichmittel ist ein Universalprodukt, das alle Arten von Mikroorganismen (Pilze, Bakterien, Viren) zerstört. Es kommt auch gut mit Schmutz (Plaque) im Badezimmer zurecht. Bleichmittel ist preiswert und sehr wirksam.
- HYPO Antimykotikum ist ein Produkt, das Pilze aller Art zerstört. Darüber hinaus hat es eine desinfizierende Wirkung. Es bewältigt Kalkablagerungen auf Metalloberflächen wie Badewannen und Waschbecken.
- KimiKa Anti-Schimmel ist ein chlorfreier Mikrosporenvernichter. Er wirkt auf glatten und porösen Oberflächen gleichermaßen gut. Entfernt unangenehme Gerüche.
- SANDAX Reiniger, entwickelt für die Behandlung glatter Oberflächen (Waschbecken, Badewannen, Fliesen). Entfernt nicht nur schnell Schimmel und Kalk, sondern bildet auch einen Schutzfilm, der die erneute Vermehrung von Mikroben verhindert.
- Farant Anti-Schimmel ist ein tief eindringendes Mittel, das selbst hartnäckigste Pilzbefall bekämpft und unangenehme Gerüche entfernt. Es wirkt langanhaltend.
Befolgen Sie bei der Verwendung professioneller Produkte unbedingt die Anweisungen des Herstellers auf der Verpackung des Reinigungsmittels. Unter dieser Voraussetzung sind sie wirksam und entfernen den Pilz vollständig.
Tipps zur Pilzprävention
Traditionell ist die beste Methode zur Schimmelbekämpfung die Vorbeugung. Um das Auftreten und die Verbreitung von Pilzsporen zu verhindern, wird Folgendes empfohlen:
- Lüften Sie den Raum regelmäßig (öffnen Sie Türen und Fenster, schalten Sie die Lüftung ein);
- Trocknen Sie nasse Gegenstände nach Wasserbehandlungen sofort und entfernen Sie Feuchtigkeit (Kondensation) von Oberflächen;
- Waschen Sie Textilien (Vorhänge, Handtücher, Teppiche) häufiger;
- Reinigen Sie das Badezimmer regelmäßig;
- Versiegeln Sie Risse sofort mit Dichtmittel, wenn Sie sie entdecken.
Sicherheitsregeln für die Entfernung
Da der Pilz und die Mittel zu seiner Bekämpfung hauptsächlich giftig sind, sollten Sie bei der Reinigung des Badezimmer müssen Sie persönliche Sicherheitsvorkehrungen treffen. Beachten Sie unbedingt die folgenden Regeln und Bedingungen:
- Isolieren Sie den Arbeitsbereich. Lassen Sie keine Fremden, insbesondere keine kleinen Kinder, ins Badezimmer.
- Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung: Gummihandschuhe und Atemschutzmaske.
- Sorgen Sie für Belüftung (öffnen Sie Fenster und schalten Sie einen Ventilator ein).
- Entsorgen Sie nach Abschluss des Vorgangs alle Materialien, die zur Reinigung verwendet wurden. Dazu gehören Schwämme, Lappen und Stoffhandschuhe.
Während der Arbeit müssen Sie aufmerksam und konzentriert sein, um den Kontakt mit pathogenen Pilzsporen zu vermeiden.
Lesen Sie auch:
- Wie erstellt man selbst eine Gipskartontrennwand? – Mein Jahrhundert Stil
- DIY Schuppen für ein Landhaus – Mein Jahrhundert Stil
- Entwurf eines kompakten Studio-Apartments mit einer Fläche von 28 Quadratmetern. – Mein Jahrhundert Stil
- Komplette Anleitung zum Dekorputz „Borkenkäfer“ – Mein Jahrhundert Stil
- Möglichkeiten, Ihr Interieur mit Kerzen zu dekorieren. – Mein Jahrhundert Stil