Eigenschaften der Entfernung je nach Art der Farbe und des Untergrunds

Bevor Sie mit dem Entfernen von Farbe von den Wänden beginnen, müssen Sie die Situation beurteilen:

  • Bestimmen Sie die Art der Farbe und den darunter liegenden Untergrund;
  • Entscheiden Sie, wie viel Zeit und Geld Sie investieren möchten;
  • Wählen Sie die geeignete Option zur Farbentfernung.

Farbarten

Um die Art der Farbe zu bestimmen, beginnen Sie mit einer visuellen Beurteilung. Emaille- und Ölfarben haben eine glänzende Oberfläche. Farben auf Wasserbasis lassen sich leicht mit Wasser abwaschen. Acryl glänzt nicht und löst sich nicht in Wasser auf.

Auf Wasserbasis

Wird oft an Decken und in trockenen Räumen verwendet. Das Entfernen solcher Farbe von der Wand ist einfach:

  1. Gießen Sie warmes Wasser in ein Becken.
  2. Tauchen Sie eine Rolle oder einen Lappen in Wasser und befeuchten Sie die Wände.
  3. Warten Sie 15–20 Minuten.
  4. Entfernen Sie die Beschichtung mit einem Spachtel.

Tipp: Decken Sie Möbel und Böden vor Arbeitsbeginn mit Folie ab.

Anstelle einer Rolle oder eines Lappens können Sie auch bequem eine Pumpspritze verwenden – füllen Sie diese mit heißem Wasser und sprühen Sie. Es ist auch praktisch, die Tapete einzuweichen.

Wasserbasierte Farbe entfernen

Acryl

Im Gegensatz zu Farben auf Wasserbasis muss diese Farbe abgekratzt werden, wobei Sie von einer trockenen Oberfläche arbeiten.

Sie können Acrylfarbe von den Wänden in einem Badezimmer oder einem anderen Raum mit grobkörnigem Schleifpapier entfernen – Sie müssen jedoch lange reiben und benötigen mehr als ein Blatt.

Eine andere Möglichkeit ist die Temperatur. Erwärmen Sie die alte Farbe mit einem Baufön und entfernen Sie sie wie einen Film. Eine detaillierte Methode wird im Video beschrieben.

Tipp: Wenn Sie die Wände erneut mit Acrylfarbe streichen möchten, können Sie die alte Beschichtung belassen.

Öl

Basis müssen Sie ausprobieren. Lösungsmittel helfen beim Entfernen von Ölfarbe von kleinen Bereichen, haben jedoch einen starken Geruch und wenn der Raum nicht ausreichend belüftet ist, sollten Sie diese Option ablehnen.

Eine bewährte Temperaturmethode zum Entfernen von Farbe von einer Wand:

  1. Erwärmen Sie den Bereich mit einem Baufön.
  2. Entfernen Sie die Farbe mit einem Spachtel.

Wichtig: Beim Erhitzen werden ätzende Substanzen in die Luft freigesetzt. Sie müssen daher mit einem Atemschutzgerät und in einer gut belüfteten Wohnung arbeiten.

Die sicherste, aber zeitaufwändigste Methode ist die mechanische. Ein Bohrhammer mit Spezialaufsatz beschleunigt den Vorgang; der Vorgang wird im Video beschrieben:

Um die negativen Auswirkungen von Vibrationen auf die Gelenke zu verringern, wickeln Sie den Aufsatz mit einem Lappen oder Schaumgummi ein.

Untergrund

Die Wahl der Methode zum Entfernen der alten Beschichtung sowie deren Geschwindigkeit und Komplexität werden vom Untergrund beeinflusst.

Beton

Eine der problematischsten Kombinationen ist eine alte Schicht sowjetischer Ölfarbe auf einer Betonwand. Aufgrund der Porosität des Materials lässt sich jedoch keine Zusammensetzung davon leicht ablösen. Der Vorteil besteht darin, dass Sie jede Methode verwenden können: mechanisch, chemisch oder thermisch.

Farbe mit einem Föhn entfernen

Putz

Aufgrund der Quellfähigkeit des Putzes lässt sich Farbe von den darüber liegenden Wänden leicht entfernen. Die einfachste Vorgehensweise:

  1. Schnitte in die Oberfläche machen.
  2. Mit einer Rolle oder einem Sprühgerät warmes Wasser auftragen.
  3. 20–30 Minuten einwirken lassen.
  4. Farbe und Putz entfernen.

Putz von Wänden entfernen

Ziegel

Jeder Ziegel, ob Kalksandstein oder Keramik, ist schutzlos gegenüber chemischen Verbindungen, daher ist die Verwendung eines Entferners nicht ratsam. Sie würden nicht nur die Optik beeinträchtigen, sondern auch das Mauerwerk selbst zerstören. Auch eine harte mechanische Reinigung mit Sand oder einem Bohrhammer ist für Ziegel gefährlich.

Die zuverlässigste Lösung ist in diesem Fall Schleifpapier oder ein Spachtel. Um Zeit zu sparen, können Sie auch einen professionellen Sanftstrahlservice in Anspruch nehmen:

Mechanische Methoden zur Farbentfernung

Die sicherste Methode, da keine giftigen Substanzen entstehen und kein unangenehmer Geruch entsteht, ist die mechanische Entfernung. Sie benötigen zusätzliches Werkzeug, das Sie kaufen oder mieten können.

Wichtig: Achten Sie vor jeder Arbeit auf Ihre eigene Sicherheit. Ziehen Sie Schutzanzug, Schutzbrille, Atemschutzmaske und Handschuhe an!

Mit einem Spachtel

Die einfachste und günstigste Methode ist ein Spachtel. Mit seiner Hilfe können Sie Farbe von den Wänden sogar in den Ecken, rund um Steckdosen und Schalter, entfernen. Zu den Nachteilen zählen der Aufwand und die Dauer der Arbeit.

Ein Spachtel wird oft in Kombination mit einer thermischen oder chemischen Behandlung verwendet. Das heißt, die Beschichtung wird zunächst erhitzt oder aufgelöst und dann abgekratzt.

Winkelschleifer

Eine der schnellsten, aber auch gefährlichen Methoden. Wenn Sie nicht über die erforderlichen Kenntnisse im Umgang mit diesem Werkzeug verfügen, sollten Sie die Aufgabe lieber einem Profi überlassen oder eine andere Methode zum Entfernen von Farbe wählen.

Nachteile sind die große Staub- und Lärmentwicklung, die den Nachbarn nicht gefallen wird.

Profis raten zur Verwendung eines Diamanttopfs anstelle einer Hartmetallbürste – dank seiner Robustheit und hohen Rotationsgeschwindigkeit können Sie damit selbst dicke Farbschichten schnell und einfach entfernen.

Meißel

Der Hauptvorteil eines Handmeißels ist seine Robustheit. Bei Bedarf hält dieses Werkzeug sogar Hammerschlägen stand, ohne sich zu verbiegen oder zu verformen.

So entfernen Sie Farbe von Wänden:

  1. Schärfen Sie den Meißel (diesen Schritt muss regelmäßig wiederholt werden).
  2. Setzen Sie ihn in einem Winkel von 60-80 Grad zur Wand an.
  3. Klopfen Sie ihn an und lassen Sie dabei einen Abstand von 3-5 mm.
  4. Schaben Sie die Reste mit einem Meißel oder Spachtel ab.

Farbe mit einem Meißel entfernen

Mit einer Axt

Wählen Sie für diese Methode ein leichtes und handliches Werkzeug, da ein schweres Mit einer Axt können Sie nicht den ganzen Tag arbeiten.

Das Prinzip sind die gleichen Kerben wie beim Meißel. Hier benötigen Sie jedoch nur eine Axt.

Halten Sie die Axt im rechten Winkel und schlagen Sie mit einem Abstand von 3–5 mm gegen die Wand.

Wichtig: Die Farbe wird abfliegen, daher ist eine Schutzbrille praktisch.

Mit einer Bohrmaschine mit verschiedenen Aufsätzen

Viele Handwerker halten diese Methode für optimal, da fast jeder Haushalt eine Bohrmaschine hat. Sie ist leichter als ein Bohrhammer und sicherer als eine Schleifmaschine. Gleichzeitig geht der Vorgang viel schneller als mit einem Handwerkzeug.

Wie bei einer Schleifmaschine ist eine Eisenbürste nicht die zuverlässigste Option. Mit mehreren festen Ketten lässt sich die Masse viel schneller und einfacher von der Wand entfernen. Ein solcher Aufsatz ist nicht schwer selbst herzustellen und die Kosten sind minimal. Bei einer solchen Konstruktion muss jedoch mit niedriger Geschwindigkeit und fern von Möbeln oder Rohrleitungen gearbeitet werden.

Im Video sehen Sie die Methode in Aktion:

Chemische Abbeizmittel

Farbe lässt sich am einfachsten mit speziellen Mitteln von einer Wand entfernen. Sie müssen sie nur auftragen, warten und die Beschichtung entfernen. Diese Methode wirkt sich jedoch negativ auf die Atemwege aus. Achten Sie daher beim Reinigen der Wände im Badezimmer, in der Küche oder im WC auf die Belüftung.

Fertigmittel

Die Produkte sind in Form von Gelen, Flüssigkeiten, Aerosolen und Pulvern erhältlich. Je nach Zusammensetzung können sie sauer, alkalisch und organisch sein. Für jeden Typ gibt es ein passendes Mittel, aber es gibt auch Universalmittel. Zum Beispiel: Fail-5, Antikras. Docker S4.

Wichtig: Treffen Sie beim Arbeiten mit Chemikalien Vorsichtsmaßnahmen – tragen Sie eine Atemschutzmaske und Gummihandschuhe und entsorgen Sie Produktreste ordnungsgemäß.

Die Reihenfolge der Anwendung ist unbedingt auf der Verpackung angegeben, aber normalerweise sind die Schritte ungefähr gleich:

  1. Reinigen Sie die mit Farbe bedeckte Oberfläche von Staub und machen Sie bei Bedarf Kerben für ein besseres Eindringen.
  2. Verdünnen Sie die Zusammensetzung (beim Arbeiten mit Konzentraten und Pulvern).
  3. Auf Wände, Boden oder Decke auftragen. Für beste Ergebnisse mit Folie abdecken.
  4. Eine gewisse Zeit warten.
  5. Die Beschichtung mit einem Spachtel oder Meißel entfernen.

Farbentferner

Hausgemachter Farbentferner

Sie können den Entferner selbst herstellen, hier ein paar Rezepte:

  • 250 ml 10%iges Ammoniak, 1 l Wasser, 2 kg Kreide. Gründlich mischen, eine gleichmäßige Schicht auf die Wand auftragen, 2 Stunden warten. Alte Farbe entfernen.
  • 100 g Soda, 300 g Branntkalk, Wasser. Auf die Konsistenz von dicker Sauerrahm verdünnen, 12 Stunden einwirken lassen, mechanisch entfernen.

Selbstgemachte Mischungen wirken bei abblätternden oder frischen Beschichtungen, starke oder alte Beschichtungen lassen sich besser mechanisch oder mit einem professionellen Mittel entfernen.

how to make a paint remover

Thermische Methoden zum Reinigen einer Wand von alter Farbe

Die Verwendung hoher Temperaturen zum Entfernen von Farb- und Lackbeschichtungen ist eine extreme Maßnahme. Schließlich gilt diese Option aufgrund der möglichen Entzündung und der Freisetzung ätzender Substanzen in die Luft als gefährlich.

Bügeleisen

Eine einfache Option erfordert keine professionellen Werkzeuge, ist aber nur bei minderwertigen Beschichtungen wirksam:

  1. Heizen Sie das Bügeleisen auf Maximum.
  2. Reißen Sie ein Stück dicke Folie ab.
  3. Erhitzen Sie die Wand durch die Folie.
  4. Entfernen Sie das Material mit einem Spachtel oder einem anderen scharfen Gegenstand.

Farbe mit einem Bügeleisen entfernen

Haartrockner

Technisch Haartrockner können auf 500-600 °C erhitzen, was Ermöglicht das Schmelzen einer Farbschicht auf jeder Oberfläche, einschließlich Holz. Das weiche Material lässt sich leicht mit einem Spachtel entfernen.

Mehr über die Methode erfahren Sie im Video:

Welche Methode ist die schnellste?

Die schnellste mechanische Möglichkeit ist die Verwendung einer Bohrmaschine oder eines Schleifgeräts. Mit einem speziellen Entferner lässt sich der Emaillelack wahrscheinlich schneller und einfacher entfernen, Sie sollten jedoch die schädliche Wirkung der Zusammensetzung und ihren hohen Preis berücksichtigen.

Farbe schnell entfernen

Beginnen Sie den Kampf gegen alte Farbe immer mit einer Beurteilung der Zusammensetzung, der darunter liegenden Beschichtung und Ihrer eigenen Fähigkeiten.